HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Atomvertrag | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Atomvertrag+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Schwergewicht
Inventar |
18:05
![]() |
#954
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Hallo,
das ist sicherlich richtig, hier geht es auch nicht um gut und böse. Wenn hier allerdings wie von der "Gegenseite" wie geschrieben
von 50 Toten die Rede ist, sollte man dies doch wohl klarstellen, unabhängig davon, ob es letztendlich 120.000, oder 100.000 Tote waren/sind, sonst verharmlost man auch mit solchen Zahlen noch die schlimmsten Tatsachen. Oder findest Du es richtig, wenn von 50 Toten die Rede ist und es sicherlich über 100.000 Tote waren, ich nicht. Da hilft auch nicht die "allgemeine Floskel" jeder Tote ist einer zuviel, denn alleine wenn ich neben den Toten an die Hinterbliebenen denke, die dies alles ja irgendwie verarbeiten müssen, sollte das Leid von 120.000 Hinterbliebenen schwerer wiegen und weitaus mehr zum Nachdenken anregen als das Leid von 50 Hinterbliebenen, obwohl auch dieses Leid für sich alleine gesehen schon schlimm genug wäre. Allerdings und das meine ich ganz allgemein und hier jetzt keinen persönlich, stört gewisse Menschen auch der Tod von 120.000 Menschen und das Leid ihren Hinterbliebenen nicht besonders (außer bei ihrem Geheuchel vor der Kamera), weil ausschließlich die/ihre wirtschaftlichen/monetären Interessen im Vordergrund stehen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 16. Mrz 2011, 18:51 bearbeitet] |
|||||||
RoA
Inventar |
18:07
![]() |
#955
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Bis jetzt wurde durch die Denkpause noch kein Kraftwerk physisch runtergefahren, oder habe ich da was versäumt? Übernächsten Sonntag ist Wahl in BW, und wenn Mappus da abgewählt wird, ist die Regierung Merkel am Ende, denn ohne die Opposition wird Schwarz-Gelb dann kein einziges Vorhaben durch den Bundesrat bringen. Mit Blick auf die nächste Bundeswahl wird die Union also gar nicht drum rum kommen, in der Atompolitik Fakten zu schaffen. Ergo wird da auch nichts mehr hochgefahren. Alles andere wäre politischer Selbstmord. Merkel hat aus Sicht der Atomfreunde die Büchse der Pandorra geöffnet, und die kriegen sie jetzt nicht mehr zu. |
|||||||
|
|||||||
RheaM
Inventar |
18:23
![]() |
#956
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Da hier einige mit Prozenten, Giga- und Terrawatt und Import/Exportzahlen um sich werfen mal etwas grundsätzliches: Diese Zahlen sind immer über einen längeren Zeitraum berechnet. Stromversorgung ist aber eine sehr kurzfristige Angelegenheit. Es geht nicht darum möglichst viel, sondern immer genau so viel Strom genau da zu haben wo man ihn braucht. Zu wenig Strom ist dabei weniger problematisch als zuviel. Im ersteren Fall bekommen einige nichts, im letzteren kann es zum Totalausfall des Netzes kommen. Und das ist der grosse Nachteil von Solar- und Windenergie, sie fallen viel zu unregelmässig und nicht da an wo sie gebraucht werden. Die einzige wirklich gut funktionierende Speichermöglichkeit - Pumpspeicherwerke - wird es in D aus geographischen Günden nicht ausreichend geben. Gegen weitere Hochspannungstrassen und Windräder, aber auch grosse Biogasanlagen gigt es immer breiter werdente Bürgerproteste. Regenerative Energien verteuern auch ohne EEG den Strompreis, über sogenannte Minusverkäufe ![]() Dabei wird überflüssiger Windstrom an der Börse so gehandelt das dem Abnehmer noch Geld zum Strom dazugegeben wird. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, an der schnellstmöglichen Abschaltung der AKW führt kein Weg vorbei, aber es wird sehr sehr teuer. [Beitrag von RheaM am 16. Mrz 2011, 18:33 bearbeitet] |
|||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#957
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
@ReaM: Ganz deiner Meinung. Der "richtige" Energiemix ist wichtig. Das versteht hier aber nicht jeder, der nur aus BILD und Galileo gebildet ist. Um diese Problematik in Griff zu bekommen sollen EEG-Anlagen > 100 kW absofort regelfähig ausgestattet werden. Konnte man da nicht schon früher darauf kommen.... Es muss doch erst knallen. EDIT: besseren Link eingefügt ![]() Wollen wir mal hoffen, dass der Endverbrauchte auch den Sinn und die Notwendigkeit verstehen wird.... [Beitrag von PL4C3B0 am 16. Mrz 2011, 19:16 bearbeitet] |
|||||||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#958
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
HmmH Letztendlich stellte sich die Frage nun ja nicht erst seit Japan, es glimmt ja schon länger. Die eine Regierung baut Atomkraft FETT aus.(Übrigens auch SPD-Regierungen!) Dann gibts einen Austieg, jedenfalls einen "Beschlossenen". Dann wir mal wieder ein Gesetz abgelassen, welches nun mal eben nun einfach "nur" außer Kraft gesetzt werden soll? Nee, Loide, für mich ist der ganze Mist viel zu wichtig/gefährlich als das ich mir keine Gedanken mache. So, JEDER!!! schreit nach Alternativen! Und vergißt das man seine Brötchen auch "ohne Auto" kaufen kann. Das es Sinn macht diese ganzen "stand-by"-Schaltungen auszuknipsen. ETC usw. Es stellt sich imho allgemein die Frage, ob "Stromerzeugung via Hitze" noch der Brüller ist!!! Haben wir doch Technicken, zum einen kinetisch(Bewegungs)-Energie als auch die Sonne selber als Motor zu nutzen. Ich weiß, DA sind Zig-Milliarden von nöten. Doch wenn nicht JETZT ![]() Eines ist Fakt: WIR MÜSSEN UNS UNSEREN KINDERN GEGENÜBER SCHÄMEN ALLE [Beitrag von Dirkmöhre am 16. Mrz 2011, 18:52 bearbeitet] |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
19:20
![]() |
#959
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Was soll der Satz bitte aussagen? Was ist umgekehrt? Es ist leider so wie ich es gesagt habe, da kann man nicht viel drehen. Von mir aus wird in Pumpspeicherkraftwerken ein Teil der überschüssigen Energie aus Windkraftanlagen gespeichert so dass 1 oder 2 Kraftwerke ersetzt werden konnten, aber viel ist das nicht. Ansonsten gilt weiterhin: ohne Speicher brauchen wir Kraftwerke in Reserve die einspringen wenn grad mal Flaute ist.
Leider ist die Photovoltaik nun mal sehr unrentabel. Da kann man auch nicht viel ändern. Eher wird durch die unsinnig hohe Förderung weiterer Fortschritt aufgehalten, da man ja nichts neues entwickeln muss. Der alte Kram mit miesem Wirkungsgrad verkauft sich doch wie von allein. Und was hat das Ganze mit Aktionären und Banken zu tun? Glaubst du die verdienen an Solarmodulherstellern nix? Da gibt es doch super Rendite und die lassen sich das entgehen?
EON und RWE sind da also mit dabei? Ich dachte das sind die Bösen die sich mit aller Kraft gegen derartige Projekte stemmen?
Danke. [Beitrag von halo_fourteen am 16. Mrz 2011, 19:20 bearbeitet] |
|||||||
RoA
Inventar |
19:22
![]() |
#960
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Und zwar wegen der Laufzeitverlängerung. Dieser Begriff ist eigentlich irreführend, denn nicht die Laufzeiten wurden verlängert, sondern es wurden zusätzliche Elektritätsmengen eingeräumt, und diese Produktionsrechte wurden den Erzeugern garantiert, und zwar unbedingt. Die zusätzlichen Elektritätsmengen ergeben bei einer Norm-Beschäftigung rechnerisch die Laufzeitverlängerungen von ca. 8 Jahren (Alt-AKW) bzw. 14 Jahren (Neu-AKW) und sind zwischen den AKW übertragbar. D.h., wenn ein AKW vorzeitig geschlossen wird (aus welchem Grund auch immer), kann die Restproduktionsmenge auf andere AKW übertragen werden. Das Moratorium tangiert die Energieerzeuger nur periphär, weil die rechnerische Rest-Produktion lediglich gestreckt wird. Werden die 7 AKW stillgelegt, werden die Restproduktionsmengen einfach auf die verblieben AKW übertragen (und verlängern somit deren rechnerische Restlaufzeit). Werden alle AKW stillgelegt, wird sich die Atom-Industrie die verbliebenen Produktionsrechte versilbern lassen. Das ist der Grund, warum sich die Vorstände zurücklehnen und die Entwicklung in aller Ruhe verfolgen. Sie werden ihren Schnitt machen, so oder so. Geschenkt ist geschenkt, und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#961
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Es gibt längst genug Möglichkeiten der dezentralen Stromversorgung. Wenn sich nur jeder Eigenheimbesitzer, der gerade dabei ist, seine Heizungsanlage zu erneuern, dazu entschließen würde, statt einer neuen Heizung ein kleines Blockheizkraftwerk in den Keller zu stellen, wäre schon enorm viel gewonnen. Mit neuester Technologie ist es sogar möglich, diese Minikraftwerke zentral zu steuern und so am momentanen Strombedarf auszurichten. Der Wirkungsgrad dieser Kraftwerke ist fast doppelt so hoch, wie von konventionellen Großkraftwerken. Als Brennstoff dient Erdgas, das in ausreichender Menge vorhanden ist. Das wäre eine echte Brückentechnologie und nicht die steinzeitliche Kernkraft. |
|||||||
kalia
Inventar |
19:41
![]() |
#962
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
ja, die Wandlungen hat die Zeit auch nett zusammengestellt ![]() ![]() Bei aller Ablehnung von Atomkraft seh ich diesen Adhoc Abschaltungen kritisch und versteh gar die juristischen Bedenken von zb Lammert Merkel ist ja keine Kaiserin, die mal eben ohne Gesetz, ohne Parlamentsbeschluss, solche Entscheidungen treffen darf - zumindest wenn man noch einen Funken auf unseren Rechtsstaat und unsere repräsentative Demokratie gibt Ich befürchte da gibts irgendwelche Deals - Ein Gesetz zum Ausstieg hätte im Moment ja keinerlei Opposition zu befürchten... [Beitrag von kalia am 16. Mrz 2011, 19:44 bearbeitet] |
|||||||
kalia
Inventar |
19:55
![]() |
#963
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Kontraste liegen angeblich die Geheimunterlagen vor ![]() Sollten die Sicherheitsstandards bei ALLEN deutschen Kraftwerken nicht den Expertenanforderungen entsprechen, wäre die Zurückhaltung der Betreiber verständlich Die 7 ältesten als Beruhigsplacebo .... |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#964
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
So geheim scheint das nicht zu sein, wenn selbst die Kontraste-Redaktion Bescheid weiß. ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
20:13
![]() |
#965
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Bislang 9 Aufrufe. Wie kommt man denn auf sowas? ![]() |
|||||||
RheaM
Inventar |
20:20
![]() |
#966
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
RoA schrieb
nicht nur, auch die für 20 Jahre festgenagelten horrenden Subventionen für Solarstrom, durch Biogas/diesel-Förderung steigene Bodenpacht und damit Lebensmittelpreise, der Ausbau der Stromnetze ( übrigens kostet der Bau einer Erdleitung acht mal so viel wie eine Freileitung ) wird den Verbraucher dank fleissiger Strom- genauso wie Ökolobbyistenarbeit noch viele viele Milliarden Euro kosten. |
|||||||
kalia
Inventar |
20:30
![]() |
#967
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Neuigkeiten in sozialen Netzwerken, also Zufall ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
20:41
![]() |
#968
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Die Subventionen kann man für die Zukunft zurücknehmen, die Produktionsgarantien nicht. Die daraus resultierenden Netto-Profite dürften sich im gehobenen 2-stelligen Milliardenbereich bewegen, und die will die Atomindustrie behalten. Sie wurden ihnen schließlich geschenkt. Geschenkt ist geschenkt, und wiederholen ist gestohlen. Zumindest in diesem Fall. Ich wüßte nicht, wie man da wieder rauskommen will. Man kann ja nicht einmal mit dem Wegfall der Geschäftsgrundlage kommen. Gesetzesänderungen können verfassungswidrig und damit nichtig sein, aber gilt das auch für den Atomvertrag? |
|||||||
PL4C3B0
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#969
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Nein, kein Einzelfall. Aber über einen "Beinahe-BlackOut" durch EEG will niemand was wissen. ![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
21:05
![]() |
#970
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
![]() Dieser Link wurde Ihnen präsentiert von ihren freundlichen Netzbetreibern. ![]() |
|||||||
Frank_13
Stammgast |
21:14
![]() |
#971
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Das werden uns die Lobbyisten schon genau erklären, das Geld werden die sich nicht wegnehmen lassen, sind ja alle privatiers denen es nur um die Kohle geht, nicht um das Wohlsein der Menschen. Nur eine verstaatlichung der Energiekonzerne könnte Abhilfe schaffen, das halte aber selbst Ich für unmöglich. Alles was privatisiert ist hat nur den Zweck der Geldanhäufung, staatlich könnte es anders aussehen. Wobei das "könnte" auch sehr wage ist. PL4C3B0, interessanter Link. |
|||||||
Frank_13
Stammgast |
21:21
![]() |
#972
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Wir werden auch ganz bestimmt in nächster zeit Blackouts bekommen, wäre ja auch dumm wenn nicht, dann hätten doch die Betreiber wieder mal blödsinn erzählt. Und wenn der Rubel rollen soll fällt einem bestimmt was ein. Gibt bestimmt schon Konzepte wie mann allen zeigen kann das zu viel abgeschaltet wurde. |
|||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:41
![]() |
#973
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Aber der Herr Kohl hat uns doch versprochen, dass der Strom billiger wird, wenn die Energieversorgung privatisiert wird. Erinnert Ihr Euch nicht mehr? Stromerzeugung war schließlich einmal Staatsmonopol. |
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#974
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ja.... DHL-Pakete sind auch günstiger geworden ![]() Gruss Stefan |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#975
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Alle swird günstiger und funktioniert besser, wenn man den Markt einfach machen lässt. Die Deutsche Bahn ist auch so ein Erfolgsmodell. |
|||||||
Frank_13
Stammgast |
21:51
![]() |
#976
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Du darfst nicht vergessen " Was interessiert mich mein Geschwätz von damals". ![]() Im Moment ist es nur noch traurig mit den Reaktoren in Japan, die versuchen jetzt Sachen auf die normal kein Mensch kommen würde, die sie unter normalen Umständen auch als nicht funktionierend bezeichnen würden. Aber was sollen sie auch machen. Das geht nicht mehr gut aus, selbst Schadensbegrenzung funktioniert nicht mehr. Sch..... |
|||||||
Soundy73
Inventar |
22:13
![]() |
#977
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Moin erstmal! andisharp schrieb:
In dieser Lage bin ich zufällig gerade, die Investition wäre nicht das Thema. Nun ist es, wie jeder seriöse Energieberater weiß, aber so, dass BHKW kleiner Bauart ständig ihre Abwärme (BHKW) los werden müssen. In einem Einfamilienhaus, das auch nur einigermaßen gedämmt ist, kann soviel Wärmeenergie aber niemand brauchen. Also schaltet sich der Diesel/Gasmotor ständig ein und aus. Regeln für das Stromnetz lässt er sich somit schon mal gar nicht. Somit eine tolle Theorie, die Du vermutlich aus einem Werbeblatt hast? Funktioniert aber nicht die Bohne. Des weiteren sind fossile Brennstoffe also für Dich der Brüller? Und der Klimawandel findet bei dir nicht statt - okay, damit stehst Du nicht einmal allein da. Allein der Lichtschutzfaktor meiner Sonnencreme widerspricht da allerdings. Zur Öko-Rendite: ![]() ![]() RoA, Du schreibst hier Unwahrheiten:
Denn Du vergisst völlig die Brennelementsteuer, bei einem üblichen Kernkraftwerk verdoppeln sich damit einfach mal eben die Produktionskosten! Nutznießer, der Bund also wir. Um eine Größenordnung zu nennen: Bei einem Standardblock (Konvoi...) sind das mal eben ~120. 000 000 €. Zusätzliche Abgaben (Fördertopf!) gehen zweckgebunden in die erneuerbaren Energien. Das sind die Tatsachen, aus dem neuen Atomgesetz geschaffen und festgeschrieben. - Im Gegensatz zum "Moratorium" das findet so nämlich nicht statt. Und tsieg-ifih halluziniert somit:
Zu genau dieser falschen Annahme: Cem Özdemir faselte gestern im Fernsehen auch bereits wirr, denn die Zahlen, die er nannte waren die "installierte Leistung"! Außerdem, wer´s gehört hat(Hifi-Forum?), speisen ja "die Grünen Gigabit und Megabit" ein. Meinen tollen Grünfrieden -Experten (viel weiter oben demontiert) sah ich auch schon wieder?!? - Keine lernende Organisation? Um solche Theorien scharf zu testen, sollte man ein kernkraftfreies Wochenende anstreben. Erst dann ist These oder Gegenthese belegbar. So, das momentan aber beherrschende Thema sind die beschädigten Reaktoren in Japan. Ich habe mich gefragt, wie diese überhaupt aufgebaut sind und fand in der NYT dieses Bild: ![]() In mir als Insider keimen da Fragen auf, denen ich nachgehen werde, bevor ich Dünnpfiff poste. Das überlasse ich anderen. Übrigens: In Schwergewichts Post wurde zitiert:
Ich werde mich nicht fremdschämen für ein Bundesamt. Des weiteren ist das aus dem Zusammenhang gerissen, somit unterstellt und falsch! Von wem auch immer, ich werde es gar nicht hinterfragen, nicht nur schlechter Stil sondern auch noch zynisch und missachtend der Leiden der dortigen Bevölkerung. Aber wenn man nur 3-Zeiler lesen kann, sollte man es mit dem Schreiben erst gar nicht versuchen. Da ich es nicht anders weiß, glaube ich als Steuerzahler einem von mir (mit)bezahlten Amt, das sich nach meinen bisherigen Erfahrungen stets kompetent gezeigt hat. |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#978
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Deine Ausführungen verraten mir nur eins, du hast nicht die geringste Ahnung, wie ein Blockheizkraftwerk funktioniert, behauptest aber dreist das Gegenteil. Auch sind für mich nicht fossile Energien der Brüller, aber ihre vernünftige Anwendung wäre eine echte Brückentechnologie. |
|||||||
Soundy73
Inventar |
22:20
![]() |
#979
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
![]() ![]() ( ![]() Ich verlinke mal den kompletten Bericht, der aber nach meinem Wissen Fehler aufweist! andisharp, Du versuchst nur etwas in den Raum zu stellen, wozu dir elementarste Kenntnisse fehlen. Ich bin nicht so einfältig, mich vor einer Großinvestition nicht beraten zu lassen, dort gab´s übrigens ein schickes Modell von Sachs ![]() So ... [Beitrag von Soundy73 am 16. Mrz 2011, 22:23 bearbeitet] |
|||||||
halo_fourteen
Stammgast |
22:25
![]() |
#980
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Mich würde ebenfalls der Aufbau interessieren. Man liest ja immer, dass die Abklingbecken oberhalb der Reaktoren sind, und min. einer der Blöcke sieht echt arg zerstört aus. Nr. 3 ist es, Nr.4 sieht nicht ganz so schlimm aus. ![]() ![]() Laut Greenpeace-Experten ist keine Atom Wolke wie nach Tschernobyl möglich. Hoffentlich stimmt es... |
|||||||
Florian_1
Stammgast |
22:25
![]() |
#981
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
96Mrd Gewinn bei den üblichen Strompreiserhöhungen werden sie mit der Laufzeitverlängerung machen. 2,3Mrd Steuer pro Jahr ind den nächsten fünf Jahren. |
|||||||
Soundy73
Inventar |
22:35
![]() |
#982
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
![]()
|
|||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:36
![]() |
#983
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Ja, moin. Aufwachen bitte. Die Brennelementesteuer ist Augenwischerei, denn zwischen dem Beschluss und der Wirksamkeit war so viel Zeit, dass in den meisten Reaktoren bereits vor dem Zeitpunkt ausgetauscht werden konnte. |
|||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:37
![]() |
#984
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
Sicher gibts viele die noch vor einer Woche nicht an eine Verstaatlichung gedacht haben , die Banken haben uns vorgemacht wer letztendlich zahlen muss und bewiesen was passiert wenn zuviel Leine gelassen wird. Ob erst eine Kernschmelze in Deutschland nötig ist damit eine steinzeitliche Energieform endgültig verschwindet bezweifel ich im Moment nicht, ist fast wieder egal, weil wenn ich den Tenor von manchen Zurückgebliebenen sehe dass " Geld vor Gesundheit geht " sehe ich keine Zukunft. |
|||||||
Soundy73
Inventar |
22:44
![]() |
#985
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
![]()
Nur Unsinn bleibt Unsinn! |
|||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:00
![]() |
#986
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
wenn DU von der sicheren Atomtechnologie so überzeugt bist dann könntest du dich für radioaktive Rettungseinsätze melden oder biste dazu nicht mutig genug? |
|||||||
freibürger
Inventar |
23:59
![]() |
#987
erstellt: 16. Mrz 2011, ||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:15
![]() |
#988
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Da steigt mein Vertrauen doch gleich wieder. Gut ausgebildetes Personal bedient modernste Technik. ![]() |
|||||||
_ES_
Administrator |
00:15
![]() |
#989
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Sag ich doch: ![]() (Mal ignorieren, das es diese Zeitung ist..) |
|||||||
Gelscht
Gelöscht |
00:29
![]() |
#990
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Was heißt hier Verstaatlichung? Entprivatisierung gesellschaftlicher Aufgaben nenne ich das. Wie war das eigentlich in der letzten Krise? Alle Autohersteller hatten riesige Probleme, allein der Konzern, in dem ein Bundesland eine Sperrminorität hat, war beinahe unberührt. OK, die Hausbank musste sich Geld leihen, aber nur, damit die Endkunden weiter auf Pump kaufen konnten. ![]() ![]() Der Kapitalismus allein mit dem gesellschaftlichen Lenkungswerkzeug der Steuern und Subventionen hat wohl langsam ausgedient. |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#991
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Das stimmt nicht ganz, auch Ford hatte, obwohl stark angeschlagen, keine Probleme die Krise allein durchzustehen. |
|||||||
_ES_
Administrator |
00:57
![]() |
#992
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Ja, so klingt es gleich viel schöner.. ![]() Obwohl ich auch dafür bin, das gewisse Grundbedürfnisse in staatlicher Hand gelegt werden sollten. |
|||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
01:53
![]() |
#993
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Da die Meiler aber reines Geld erwirtschaften, weil größtenteils bereits abgeschrieben, schöpft man ein bischen von den Gewinnen ab, welche durch die Laufzeitverlängerung zusätzlich rein kommen. Das Geschenk wird also durch die Brennelemntesteuer ein bischen kleiner, mehr nicht.
Zusätzliche Abgaben / Förderbeiträge fallen sowieso erst ab 2017 an, ab 2011 werden erstmal Vorausleistungen dazu erbracht, die aber bei Abschaltung eines Meilers ohne Übertragung der Restmengen verrechnet werden können, ebenso bei Überschreitung der Ausgaben für die Sicherheit da gedeckelt auf 500 Millionen !!!!, eine Erhöhung der Brennelementesteuer, andere Steuern etc. pp. Sich ergebene Negativbeträge werden nicht erstattet, können aber mit anderen Meilern eines Versorgers verrechnet werden. Hört sich für mich nach Planwirtschaft an. ![]() |
|||||||
freibürger
Inventar |
01:55
![]() |
#994
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Hätte mich eh nicht abgeschreckt, aber so was bei Blöd. Ist ja fast kritisch oder machen die jetzt Stimmung gegen die Stromkonzerne und pro Merkel. Oder hat sich der Schreiberling übernommen und darf ab morgen woanders schreiben.
um hinterher zu erklären:
![]() |
|||||||
RoA
Inventar |
09:18
![]() |
#995
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Was ist daran unwahr? Wie Mimi schon schrieb, machen die Abgaben den Gewinn nur etwas kleiner, wenn überhaupt, denn natürlich werden die Betreiber diese Steuer auf den Strompreis draufschlagen. Im Übrigen: Wenn ich Nutzniesser jeder Abgabe bin, die ich zu zahlen habe, bin ich gerne bereit, zusätzlich einen Großteil meines Netto-Einkommens an den Staat zu überweisen, denn es lohnt sich ja für mich. So Deine Logik. Die einzigen Nutzniesser des Atomvertrages sind die AKW-Betreiber und ihre Stakeholder. Das ist meine Logik. |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#996
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Zudem gilt die Brennelementesteuer als Betriebsausgabe und mindert damit Gewerbe- und Körperschaftsteuer. Im Grunde ist sie reine Augenwischerei. |
|||||||
RoA
Inventar |
10:01
![]() |
#997
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Allmählich wacht der selbsternannte Qualitätsjournalismus auf und stellt fest, daß ein schneller endgültiger Atomausstieg nicht so einfach ist. Mal sehen, wann Spiegel und Co. darauf kommen, wie hoch der Schadensersatz bei einem kurzfristigen Atomausstieg ausfallen würde, nachdem Merkel und Westerwelle vor kurzem ohne Not die Atomlobby mit unbedingten Produktions- bzw. Gewinngarantien beschenkt haben.
Wovon träumt der Nachts? ![]() |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#998
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Noch ist nicht endgültig überprüft, ob das Gesetz nicht zustimmungspflichtig war. |
|||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#999
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Du meinst Röttgen wenn er auf den Willen der Betreiber zählt ? Leider ist es laut Vetrag mit den Versorgern so, dass, wenn die Restlaufzeiten nicht übertragen werden dürften, diese wenig bis gar kein Geld mehr in den Förderfonds einzahlen müssten. Wenn der Atomvetrag nicht lupenreine Klientelpolitik ist, was bitte dann ?
Zumal diese Steuern an die Kommunen gehen, oder ? Die Regierung entzieht damit den Gemeinden Geld. |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#1000
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Die Gewerbesteuer geht an die Kommunen. |
|||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#1001
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Körperschaftssteuer wird aufgeteilt ? |
|||||||
Schwergewicht
Inventar |
10:48
![]() |
#1002
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Hallo, zum "Qualitätsjournalismus" passt auch die Bild-Schlagzeile von heute morgen:
Man kommt sich langsam durch die Regierungs-Marionetten der Atommafia und ihren Helfershelfern (wie z.B. die Bild) nicht nur total verarscht, sondern teilweise darüber hinaus schon wie im Irrenhaus vor. ![]() |
|||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#1003
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
Habt doch ein Herz für verblödete Bildleser. |
|||||||
Soundy73
Inventar |
11:51
![]() |
#1004
erstellt: 17. Mrz 2011, ||||||
@ tsieg-ifih: wir sind wieder auf dem Niveau des nur 3-Zeiler lesen Könnens angekommen... ![]() Von Dir also wieder nichts Neues. Seit gestern bin ich für einen Ältestenrat als zusätzliche Regierungsinstanz. Herr von Dohnanyi hat mir ziemlich imponiert, wie schon Herr Geisler bei der "Schlichtung" Stuttgart21 und Altkanzler Schmidt. Erschreckend, wie dagegen die "Größen" der Tagespolitik abstechen. Das ist wie Bundesliga gegen Bolzplatz! Diese Menschen haben nicht mehr das Interesse, irgend jemandem nach dem Mund zu reden, sind wirtschaftlich unabhängig und unterstehen somit nur ihrem Menschenverstand. Indianer... waren regierungsmäßig somit weiter.(als Meinung besonders kennzeichnen!) ![]() Neues aus Japan: ![]() |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107