HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Atomvertrag | |
|
Der Atomvertrag+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Frank_13
Stammgast |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2010, |||||
Die Demonstrationskultur hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nur noch selten finden grosse Protestveranstaltungen auf der Strasse statt. Stattdessen hat sich im www eine Anzahl verschiedener Organisationen gegründet/gefunden, die mit Unterschriften - und mail-Aktionen Offentlichkeit und politischen Druck erzeugen. Hier möchte ich Euch Campact vorstellen
Wer sich näher mit Campact beschäftigen möchte oder denn Newsletter abonnieren mag hier die Website: ![]() Ich habe dort unterzeichnet. [edit] auf Wunsch des Users HF-Code korrigiert [Beitrag von snark am 10. Sep 2010, 19:47 bearbeitet] |
||||||
Frank_13
Stammgast |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Für unser gemeinsameshobby brauchen wir doch alle den Strom, ich nehme den lieber aus erneuerbaren quellen als aus den Atomwerken. Finde es eine riesensauerrei was da abgeschlossen wurde. |
||||||
|
||||||
QE.2
Inventar |
09:15
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Na vor allem klar zu Lasten der erneuerbaren Energien. Die größte Frechheit ist für mich die Deckelung von 500 Mill. € für das Nachrüsten von Sicherheit, wenn es mehr kostet, darf das von den Zahlungen für die erneurbaren Energien abgezogen werden, von den weiteren Einschränkungen für Wettbewerb gar nichzzu reden. Das ist doch wieder mal ein schönes Beispiel für die Korruption unserer Regierung. Seit schwarz gelb wird der Lobbyismus in seiner unverschämtesten Form betrieben, da fehlen einem eigentlich die richtigen Worte dafür. Weiteres schönes Beispiel ist dafür der Herr Rösler und sein neuester Deal mit der Pharamindustrie! Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 11. Sep 2010, 09:17 bearbeitet] |
||||||
Frank_13
Stammgast |
13:07
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Es ist wirklich unglaublich was da im moment gemaggelt wird. Alles für die großen, und wir können zahlen. |
||||||
Grimpf
Inventar |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Was passiert eig. mit den ganzen Arbeitern, wenn die Atomkraftwerke geschlossen werden würden ? |
||||||
Peterb4008
Inventar |
14:40
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Die Arbeiter werden dann in das Atommüllager Asse II End - eingelagert. |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Alle beide? |
||||||
philippo.
Inventar |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
![]() die haben endlich zeit, ne riesen party zu feiern und von (sauberer) luft und liebe zu leben... ![]() |
||||||
Frank_13
Stammgast |
14:52
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Die könnten bei den erneuerbaren energieträgern eingesetzt werden können. Und außer kostet das gesetz bei einigen anderen Firmen zig Arbeitsplätze, da das gesetz ein herber rücksclag für die alternativen Energien sind. Es gibt immer noch kein Endlager was für 100.000. jahre sicher ist, und Asse ist ja wohl auch ein dickes Ding. Wer bezahlt das eigentlich ? |
||||||
QE.2
Inventar |
14:55
![]() |
#10
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Mal im ernst. Soll das heißen, daß Du diese Dinger mit ihrem ungeklärten Entsorgungsproblem lieber weiter laufen lassen würdest? Im Osten haben sie nach der Wende mit Massenentlassungen kein Problem gehabt! Außerdem entstehen ja in der Energiebranche andere Jobs. Gruß QE.2 |
||||||
Frank_13
Stammgast |
14:59
![]() |
#11
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
QE.2, leider entstehen die neuen Arbeitsplätze jetzt nicht mehr so wie es werden konnte ohne die laufzeitverlängerrung. |
||||||
QE.2
Inventar |
15:00
![]() |
#12
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Ja, hast Du leider recht. Hab ich nicht richtig mitgedacht. Gruß QE.2 |
||||||
Frank_13
Stammgast |
15:03
![]() |
#13
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Inzwischen haben sich im link oben schon fast 80000 eingetragen. das beruhigt mich ein wenig, obwohl es gegen die Lobbyisten keine chance gibt. |
||||||
Frank_13
Stammgast |
15:07
![]() |
#14
erstellt: 11. Sep 2010, |||||
Es beunruhigt mich aber mehr das es scheinbar keinen so richtig interessiert. Ich sehe die gefahr die von Atomkraftwerken ausgeht die eigentlich ihre laufzeit überschritten haben extrem hoch an. |
||||||
ahebeisen
Stammgast |
01:38
![]() |
#15
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Hab Dich doch nicht so.... Das macht gar nix, daß z.B. in Biblis die falschen Rohre für den Kühlkreislauf verbaut wurden und es deshalb schon einmal fast zu einem Supergau gekommen wäre. Die Deutschen AKWs sind ja schließlich die sichersten der Welt. ![]() Und bedenke: Je älter umso sicherer: Da hält der Dreck der Jahrzehnte die Rohre zusammen, falls da mal was platzen sollte. ![]() |
||||||
QE.2
Inventar |
06:51
![]() |
#16
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Ja, ich glaube das haben die sich von den Russen abgeguckt. Läuft sicher unter Kostenoptimierung. Wie das ausging, dürfte hinlänglich bekannt sein..... Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 17. Sep 2010, 06:53 bearbeitet] |
||||||
Frank_13
Stammgast |
14:13
![]() |
#17
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Traurig, traurig das ganze, und hinterher schreien se alle, wobei sie es jetzt ignorieren, ist ja nicht so schlimm, wie Ihr passend geschrieben habt. |
||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#18
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
... wird uns evtl. eine strahlende Zukunft bescheren. |
||||||
ahebeisen
Stammgast |
16:26
![]() |
#19
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Zudem haben wir ja auch Endlager in Unmengen. Die Salzstöcke sind supergeeignet. Das macht auch nichts, daß sich das Salz unter Druck wie eine zähflüssige Masse verhält. Vielleicht wandern die Salzstöcke dann ja unter den Südpol irgendwann. ![]() ![]() |
||||||
Florian_1
Stammgast |
16:32
![]() |
#20
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Schaut euch doch mal an wo die ganzen Berater von unseren Politikern (auch besonders in den Ministerien) herkommen und hingehen und bezahlt werden. Da braucht man sich über sowas nicht wundern. ![]() |
||||||
ahebeisen
Stammgast |
16:42
![]() |
#21
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Hab ich schon mal erwähnt, daß mein Name Jürgen Großmann ist? Ihr könnt mir vollkommen vertrauen: Die Atomkraft ist sicher... ...bis zum bitteren Ende |
||||||
QE.2
Inventar |
16:54
![]() |
#22
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Tja, das war schon mal Thema in Zarrazin Thread. Dort wurden aber immer neue spitzfindige Argumente gesucht, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Ist wieder ein wunderschönes Beispiel für die Korruption unserer Politik. Gruß QE.2 |
||||||
Frank_13
Stammgast |
18:57
![]() |
#23
erstellt: 17. Sep 2010, |||||
Und ? seit ihr bereit dagegen zu protestieren, oder reicht es für euch hier zu posten, und gut ist, weil es ja eigentlich reicht? |
||||||
QE.2
Inventar |
19:31
![]() |
#24
erstellt: 18. Sep 2010, |||||
Da scheint Dich jemand gehört zu haben...... Gruß QE.2 |
||||||
Florian_1
Stammgast |
19:55
![]() |
#25
erstellt: 06. Okt 2010, |||||
Kommt da noch was? |
||||||
Frank_13
Stammgast |
06:45
![]() |
#26
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
wer weiß. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#27
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
das wird es auch nie geben ! denn wo ist die inhomogene erdkruste derart langzeitstabil ![]() |
||||||
QE.2
Inventar |
08:38
![]() |
#28
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Denke ich auch. Man hat eher den Eindruck, als ist das Interesse an einer Enlagerung eher mäßig, es passiert doch nicht wirklich was in der Richtung, oder eben Katastrophen.... Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 07. Okt 2010, 08:43 bearbeitet] |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#29
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
neulich im fernsehen war der experte der atomindustrie eindeutig für eine überirdische endlagerung, da man dort immer noch die grösstmögliche sicherheit garantieren kann. ( also werden die zwischenlager zu endlagern ) ![]() |
||||||
Peterb4008
Inventar |
10:45
![]() |
#30
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Moin Ich sehe da keine Probleme,jedem Mitbürger so ein Atommüll-Fass im Keller stellen und alles wird gut ![]() |
||||||
QE.2
Inventar |
13:26
![]() |
#31
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Ja, hier im Erzgebirge ist die "natürliche" Strahlung so hoch, das würde man gar nicht merken. ![]() Gruß QE.2 |
||||||
Florian_1
Stammgast |
13:56
![]() |
#32
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Einfach allen Müll auf die Venus schießen.
Schweizer Opalinustonschichten. Da ist seit 200Millionen Jahren nichts rein oder raus gekommen. |
||||||
QE.2
Inventar |
14:19
![]() |
#33
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Na die werden sich schön bedanken für den Dreck von anderen. Und außerdem geht es denen noch so gut, daß die das nicht nötig haben. Gruß QE.2 |
||||||
Florian_1
Stammgast |
14:32
![]() |
#34
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Die Schweiz ist ein Atomstromland (35% Anteil) - Die kaufen billiger Atomstrom als sie ihren Ökostrom an uns verkaufen. |
||||||
Frank_13
Stammgast |
16:15
![]() |
#35
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
ist das wahr ? jedenfalls wird unser Ökostrom jetzt ganz schön gebremst, da wir den ja die nächsten jahre überhaupt nicht brauchen. Es ist eine schande das aus dem vertrag ausgestiegen wird, gestern bei hart aber fair gings um zuverlässigkeit, die ja hier nicht eingehalten wird. Eine sauerei hoch drei, erst zusagen, dann den vertrag kündigen, und die Arbeitsplätze mit denen in der Ökostrombranche gerechnet werden konnte, vernichten. |
||||||
Florian_1
Stammgast |
17:55
![]() |
#36
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
![]() Eine Schande ist das allemal; Zeigt aber sehr schön, wie wir unsere Verantwortung aus Faulheit abgeben und gemacht wird, was das Volk nicht will. |
||||||
Zed_Leppelin
Inventar |
18:10
![]() |
#37
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
Was auch ganz schlimm ist, irgendein Zwischenlager hier in Deutschland, ich weiss jetzt leider nicht welches ist akut am bröckeln und muss auf Kosten der Steuerzahler, für Milliarden wieder saniert werden. ![]() |
||||||
Florian_1
Stammgast |
18:16
![]() |
#38
erstellt: 07. Okt 2010, |||||
[Utopie] Wir könnten uns die Knete einfach von den Aktionären unserer Stromanbieter holen und die dürfen dann noch die Preise senken. [Utopie Ende] |
||||||
QE.2
Inventar |
07:40
![]() |
#39
erstellt: 08. Okt 2010, |||||
Da hat aber Frau Merkel gerade das Gegenteil ausgekungelt. ![]() Gruß QE.2 |
||||||
Frank_13
Stammgast |
13:44
![]() |
#40
erstellt: 08. Okt 2010, |||||
Das wird Asse sein. |
||||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
01:43
![]() |
#41
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Liegt wohl auch daran, dass Politiker genauso wenig Ahnung von Energieerzeugung, -übertragung und Abnehmer haben, wie diverse Forenteilnehmer hier. Verblöden tun hier nur die, die zuviel Bildzeitung lesen. Stattdessen besteht weltweit der Drang weitere Werke zu bauen weil man verstanden hat, das eine reine Versorgung mit erneuerbaren Energien nicht ununterbrochen möglich ist. Schon gar nicht mit dem immer mehr steigenden Energiebedarf. Es gibt auch in Zukunft für D keine Alternativen für eine ausreichende Energieversorgung aus anderen Medien wie Kohle und Atom. Das zu verstehen Bedarf leider Kenntnisen die der McDoof-Mitarbeiter nicht verstehen wird. mehr habe ich hier nicht zu sagen und verabschiede mich auch sogleich aus diesem Fred |
||||||
Frank_13
Stammgast |
08:53
![]() |
#42
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Velocifero, das ist ja schön das wenigstens Du den Durchblick hast. Leider ist deine meinung ziehmlich altertümlich. Mann kann auch kein Auto fahren das schneller als 30 km/h fährt, das hält der mensch nicht aus, war jedenfalls auch schon mal die meinung von gelehrten. Und wenn mann jetzt wie geschehen den erneuerbaren Energien von vornherein einen dämpfer verpasst wurde, wirds auch nicht gehen. In jetzt weiter gerückter zukunft werden sie über solche Meinungen lachen, genau wie wir jetzt über die Auto geschichte. |
||||||
QE.2
Inventar |
09:09
![]() |
#43
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Kann schon sein, daß man auf Kernenergie in absehbarer Zeit noch nicht verzichten kann. Was mich stört, das ist, daß die einfach so weiter machen wollen, ohne das das Entsorgungsproblem auch nur ansatzweise geklärt ist. Gruß QE. [Beitrag von QE.2 am 11. Okt 2010, 11:38 bearbeitet] |
||||||
Florian_1
Stammgast |
11:07
![]() |
#44
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Warum sollte es nicht möglich sein? Wenn die hier zur Verfügung stehende Menge nicht reicht, muss man sehen wo man mehr her bekommt. Dann man muss man halt unser Stromnetz umbauen und Strom aus der Sahara hier her schicken und nachts Strom aus Wasser und Windkraftwerken holen. Nur ist unser Netz immer noch auf Großkraftwerke und nicht auf viele kleine Erzeuger eingerichtet - und es läuft immer noch auf Wechselstrom |
||||||
QE.2
Inventar |
11:41
![]() |
#45
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Außerdem habe ich mal gelesen, daß der Kernbrennstoff auch zur Neige gehen soll. Gruß QE.2 |
||||||
Frank_13
Stammgast |
11:45
![]() |
#46
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Florian, das sehe ich genau so, und es würde gehen, mann sollte es jedoch erstmal versuchen und entsprechendes aufbauen. Brauchen wir aber jetzt nicht mehr, da die Lobbyisten sich durchgesetzt haben und jeden Keim des Versuchs weiter versuchen zu ersticken. Den Atombetreibern ist es schon ein Graus, das es überhaupt möglich ist auch anders Strom herzustellen. |
||||||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#47
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Florian_1
Stammgast |
11:51
![]() |
#48
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Man kann schnelle Brüter bauen, ist aber teuer und schwierig, da technisch sehr aufwändig (Kühlung mit flüssigem Natrium, da hohe Energiedichte im kern, hoher Druck + Temperatur...)
Tausende Kilometer lange Leitungen mit Gleichstrom gibt es in China - und mit 1MV Wechselspannung in Russland. Durch Meere schickt man seit Jahren mit Gleichspannung, da die Verluste sonst zu groß wären. Jetzt muss dir noch im allem Anderem recht geben. Leider. ![]() |
||||||
Frank_13
Stammgast |
12:06
![]() |
#49
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Ich dachte du wärst weg ![]() Aber was sollen mir die linke sagen ? da steht nirgendwo das wir den neuen vertrag so brauchen wie er jetzt abgeschlossen wurde. |
||||||
Florian_1
Stammgast |
12:07
![]() |
#50
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
Was soll mir das sagen? Verdammt kleines Netz: ![]() Wenig erneuerbare Energien, Energiebedarf ist gedeckt? |
||||||
Frank_13
Stammgast |
12:11
![]() |
#51
erstellt: 11. Okt 2010, |||||
|
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.875
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.863