| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Atomvertrag | |
| 
 | ||||
| Der Atomvertrag+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Velocifero                         Hat sich gelöscht | #151
                    erstellt: 24. Okt 2010, 20:53   | |||
| Wenn Sie keine mehr haben   Edit: Wortqualität verbessert [Beitrag von Velocifero am 24. Okt 2010, 21:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #152
                    erstellt: 25. Okt 2010, 12:06   | |||
| [Beitrag von Florian_1 am 26. Okt 2010, 19:19 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #153
                    erstellt: 26. Okt 2010, 19:16   | |||
| Hi Florian 1! Bin gerade hierher abgebogen. Da hast Du etwas nicht nur falsch dargestellt, sondern anscheinend auch nicht verstanden. Bei Deinen Links handelt es sich um Angaben über "Probabilistische Sicherheitsüberprüfungen" am Beispiel GKN 2. Bei diesen Überprüfungen geht es darum alle möglichen Schäden und Betriebsweisen darzustellen, die überhaupt nur vorstellbar sind, zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten können und somit statistisch quantifizierbar dargestellt werden können. Kuckst du hier:  http://de.wikipedia.org/wiki/Probabilistische_Aussage Worum´s hier aber eigentlich geht: 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken Übrigens: Ein Betrieb von Kohlekraftwerken setzt ebenfalls radioaktive Strahlung frei. Die in der Kohle gebundenen natürlichen radioaktiven Zerfallsprodukte werden durch das Verbrennen der Kohle freigesetzt und über die heißen Abgase weiträumig verteilt. [Beitrag von Soundy73 am 26. Okt 2010, 19:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #154
                    erstellt: 26. Okt 2010, 19:28   | |||
| 
 Aus Kohleasche kann man Uran gewinnen und bei uns solltest du nicht am Abwasserkanal des örtlichen Bergwerkes vorbeilaufen. Endet mit leichten Anflüchten von Tod. Abgase von Kohlekraftwerken sind da eher unwichtig. Was ist eigentlich aus dem ganzen Müll geworden, den man ins Meer gekippt hat? | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #155
                    erstellt: 26. Okt 2010, 19:29   | |||
| 
 Wow.   | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #156
                    erstellt: 26. Okt 2010, 19:37   | |||
| Hmm und nun die Quelle?                                        | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #157
                    erstellt: 26. Okt 2010, 19:40   | |||
| Wiki und der Film "Albtraum Atommüll" für anderes Schönes. Dort werden auch die durchgerosteten Fässer am Meeresboden gezeigt.                                        [Beitrag von Florian_1 am 26. Okt 2010, 19:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #158
                    erstellt: 26. Okt 2010, 19:47   | |||
| Moment. In der verseuchenden Anlage in Frankreich wird unser Müll aufbereitet. Und wir schocken Müll nach Russland - In eine der am stärksten verstrahlten Regionen. Und nu? | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #159
                    erstellt: 27. Okt 2010, 10:33   | |||
| In La Hague wurden abgebrannte Brennelemente "recycelt", die "Reste" werden jetzt gemäß den Verträgen zur Wiederaufbereitung zur Endlagerung zurück nach Deutschland verbracht. Zu Transporten:  http://www.kernenerg...Transporte/index.php Zu Vorschriften:  http://www.umweltmin...sporte/doc/40315.php Und nach Russland? Da gibt´s ´ne Menge Infos: 
 Oder:  http://www.mz-web.de...el&aid=1281767884426 Sehr interessant ist:  http://www.handelsbl...l-aufarbeiten;301028 Zu Sellafield und La Hague sollte man bei denen lesen, die sich auskennen:  http://www.bfs.de/de/ion/papiere/oekoinstitut.html Interessantes Fundstück zum "Energiemix" und speziell Kohle-Verstromung:  http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/090/1609032.pdf Edit fand ein fehlendes "o" [Beitrag von Soundy73 am 29. Okt 2010, 11:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #160
                    erstellt: 29. Okt 2010, 12:29   | |||
| Bei uns (in unserem einheimischen Käseblatt) beklagen sich (bei der Debatte um die Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke) die Betreiber von Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energien über den dadurch verschleppten Netzausbau! Das ist doch wohl schlechthin der Witz! Den schwarzen Peter für eigene überzogene Gewinne - wo sonst bekommt man 8% Rendite für sein Geld - denen zuzuschieben, die gar nicht mehr Netzbetreiber sein dürfen. Sondern z.B.  http://www.tennettso.de/pages/tennettso_de/index.htm Welches Interesse sollen die denn haben mit Gewalt Schulden für den Netzausbau zu machen, wo es doch das einzige ist wovon sie existieren? Wie ich auf 8% komme?  http://www.andasol-solarfonds.de/  https://www.schnells...OF-KQCFUQq3wodugbjKg  http://www.abowind.com/mezzanine/windkraftgenussrecht.php Und wie fördern die Gegner die Netzstruktur?  http://www.bund-salz...ng_Wahle-Mecklar.pdf Mehr so gar nicht   | ||||
| 
                                                Mackie-Messer                         Hat sich gelöscht | #161
                    erstellt: 29. Okt 2010, 12:44   | |||
| Tja, leider ist das so, dass es bei den EEG keinerlei Marktwirtschaft herscht und denen das Geld auf Kosten der Allgemeinheit, in den Allerwertesten gepustet wird. Alles schön vom Staat verordnet.   | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #162
                    erstellt: 29. Okt 2010, 13:14   | |||
| Wir brauchen die Erneuerbaren! Wir müssen weg von Kohle und Öl, das ist Fakt! Aus Uran kann man nichts sinnvolles machen, außer Strom - aber eine Endlagerung muss in jedem Falle her. Verzögern und Duckmäusern von Roten und Grünen bringt also gar nichts!!! Wir müssen auch nicht sämtliches Ackerland ver-Maisen, um mit Gewalt Biogas zu erzeugen! Und wir müssen auch mit Sicherheit nicht in jeden Garten einen Windkraftspargel stecken! Es müssen neue saubere Alternativen her, doch wie´s bis dahin gehen kann zeigt auch das umliegende Ausland! Viel Respekt für Finnland! Dort wird demokratisch entschieden und gemacht! Wir brauchen Energiespeicher, damit die Erneuerbaren einen sinnvollen Beitrag zur Energieerzeugung leisten können. Doch ich sehe schon Bürgerinitiativen gegen H2-Speicher... denn damit könnte man ja sogar so´ne Art Auto fahren   | ||||
| 
                                                Velocifero                         Hat sich gelöscht | #163
                    erstellt: 29. Okt 2010, 13:44   | |||
| Tja, so "BUND" siehts aus Da kenne ich dach mindesten 470.000 Haushalte dennen ich Vorschlagen würde sich vom großen Netz zu trennen und sich selbst zu versorgen   
 
 Alles schön und gut. Nur sind die EE nichtmal im Ansatz ausreichend um den Tagesbedarf auch nur ansatzweise zu Decken. Wie soll da noch ein Überschuß produziert zum speichern produziert werden.....   [Beitrag von Velocifero am 29. Okt 2010, 13:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Velocifero                         Hat sich gelöscht | #164
                    erstellt: 29. Okt 2010, 13:49   | |||
| So langsam drehen hier manche völlig am Rat. Darf man mal fragen welchen Energiebedarf die witzige Kasperforum hier benötigt? Wird hier demnächst gemeinschaftlich ein Windproppeller in die Erde gekloppt?   [Beitrag von Velocifero am 29. Okt 2010, 13:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #165
                    erstellt: 29. Okt 2010, 16:44   | |||
| 
 Ihr "Diskussions"-stil einfach andere Meinungen und Personen durch den Dreck zu ziehen ist natürlich sehr produktiv. | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #166
                    erstellt: 30. Okt 2010, 15:31   | |||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #167
                    erstellt: 30. Okt 2010, 15:50   | |||
| Absolute Zustimmung! Nur, warum läßt man die Dinger dann immer weiterlaufen, da ja anscheinend kein ernsthafter Wille da ist, ein vernünftiges Endlager zu finden? Genau wie der Wille zum Wechseln auf eine andere Form der Energieerzeugung. Genug Zeit war ja und ist schon vertan worden.  Gruß QE.2 | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #168
                    erstellt: 30. Okt 2010, 16:36   | |||
| Jetzt soll ja endlich wieder an Gorleben geforscht werden, das ging ja nicht mal mit  ´ner großen Koalition. Die bleib weit hinter den in sie gesetzten Erwartungen - was hätten die alles reißen können - zurück. Für Infos, okay einseitig geprägt kuckst Du bitte mal hier:  http://www.infokreis...k-zukunftsfragen.pdf Da wird auch dargelegt, dass sich Ökostrom und Kernenergie absolut nicht wiedersprechen, doch sowas wollen die mit den selbstgestrickten Socken meist ja gar nicht lesen - da wankt dann das Weltbild. Wo kämen wir denn hin? -warum wir da nicht einfach aufs Knöppsche drügge könne? Strommix 2009 in Zahlen: * Braunkohle: 24,6% * Kernenergie: 22,6% * Steinkohle: 18,3% * Erdgas: 12,9% * Windkraft: 6,3% * Biomasse: 4,3% * Wasserkraft: 3,2% * Mineralölprodukte: 2,1% * Photovoltaik: 1,0% * Müll: 0,8% * Sonstige: 3,9% Wo uns die hohe Subventionierung eigentlich billiger (Wind und Sonne kosten ja nix)Energien hinbringt werden wir am Portemonnaie so nach und nach merken. Kuckt mal auf Eure Stromrechnung (Preis pro kWh) und dann seht mal dies: Solarstromanlagen, die in 2010 installiert werden, erhalten folgende Vergütung für den Solarstrom: Photovoltaikanlagen auf Freiflächen erhalten 28,43 Cent pro kWh Solarstrom Photovoltaikanlagen auf Gebäuden bis 30 kWp erhalten 39,14 Cent pro kWh Solarstrom Photovoltaikanlagen auf Gebäuden größer 30 kWp erhalten für den Anteil über 30 kWp 37,23 Cent pro kWh Solarstrom Photovoltaikanlagen auf Gebäuden größer 100 kWp erhalten für den Anteil über 100 kWp 35,23 Cent pro kWh Solarstrom Photovoltaikanlagen auf Gebäuden größer 1000 kWp erhalten für den Anteil über 1000 kWp 29,37 Cent pro kWh Solarstrom Da ist dann noch kein Netzentgeld, Zählergebühr, Verwaltung... bezahlt  . So muss man das auch mal sehen. Deshalb wurden ja dieses Jahr soviele Solarzellen auf die Dächer geschraubt, wie noch nie. | ||||
| 
                                                anon123                         Inventar | #169
                    erstellt: 30. Okt 2010, 17:46   | |||
| Moin, 
 Was erwartest Du eigentlich von einer  Webseite, die vom  Deutschen Atomforum eingerichtet wurde (vgl. den Footer der Seite)?  Hier ein ganz netter Artikel (zumindest in Auszügen), der vor einiger Zeit im Stern stand. Nicht unbedingt das Vorzeigeblatt par excellence, aber eine ganz interessante Diskussion der jüngst wieder en vogue zu seienden Pro-Atomhaltung.   [Beitrag von anon123 am 30. Okt 2010, 17:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #170
                    erstellt: 30. Okt 2010, 17:49   | |||
| Tja, ist ein Lobbyistenverband und wozu die da sind, hatten wir ja schon. Also da wäre ich auch mehr als skeptisch. Gruß QE.2 | ||||
| 
                                                Velocifero                         Hat sich gelöscht | #171
                    erstellt: 30. Okt 2010, 18:34   | |||
| Was Sternmitarbeiter nicht wissen können ist, das Gas die teuerste Form der Energiegewinnung ist. Deshalb wird nur im äußersten Bedarfsfall auf diese zugegriffen... In diesem Sinne verabschiede ich mich aus diesem Forum.  http://www.hifi-foru...um_id=15&thread=1745 | ||||
| 
                                                schnarchbaer55                         Neuling | #172
                    erstellt: 30. Okt 2010, 20:39   | |||
| Abend! Mal etwas Handfestes von einem Eigentümer einer WKA: Ich bekomme für meinen eingespeissten Strom inklusive Förderung entsprechend EEG 9,1 EuroCent/Kwh inklusive Märchensteuer. Jetzt schaut mal alle auf eure Stromrechnung wieviel ihr bezahlt, alles klar? Bald läuft die Förderung aus und es bleiben die marktüblichen Preise bei mir hängen. Trotzdem rentiert sich das, obwohl ich eine Anlage mit weniger als 600KW betreibe. Die größeren Anlagen sind wesentlich effektiver. An Alle, die denken Atomstrom ist billig: Ich als WKA-Betreiber muss für jeden Schei** eine Betreiberhaftpflicht in ausreichender Höhe haben. Macht euch mal schlau wie das bei Atomkraftwerken aussieht. Weiterhin: Wer bezahlt für die Sicherheit der Castortransporte? Der Staat=Wir alle. Wem gehört der Müll? In der Asse: Dem Staat=Wir alle(also tragen wir auch das Risiko und die Folgekosten) Wie hoch waren (und sind) die Förderungen für die Atomkraft?  www.miprox.de/sonstiges/Atomstrom.html Wer in der Schule aufgepaßt hat, erinnert sich sich sicher noch an den Euratom Vertrag von 1957, der heute immer noch unverändert in den Zielen gilt. Damals war die junge Kernenergie wie ein Heilsbringer empfunden worden und dementsprechend liesst sich der Vertrag. Würde man allein ökonomische Gesichtspunkte zugrundelegen, es gäbe keine Kernkraftwerke, zumindest in Deutschland. Auch ich sehe die Probleme in der Unbeständigkeit der Erneuerbaren Energien. Wer sich mal zB bei Windfinder.com schlau macht, irgendwo in Europa ist immer Wind. Meiner bescheiden Meinung nach liegt ein Großteil des Problems im massiven Ausbau der internationalen Netze. Damit wäre eine effizientere Nutzung der vorhandenen Speichermöglichkeiten möglich. Daß widerspricht nätürlich den Interessen vieler Energiekonzerne. Es liegt, wie so vieles, an der Politik. Sie muß die Rahmenbedingungen setzen, daß es sich für Investoren lohnt, dies umzusetzen. Gute Nacht schnarchbaer55 [Beitrag von schnarchbaer55 am 30. Okt 2010, 20:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #173
                    erstellt: 30. Okt 2010, 22:50   | |||
| 
 
 Deine Absicht ist natürlich zu respektieren, aber verstehen kann ich sie trotzdem nicht. Das ist doch hier nur ein Meinungsaustausch, da muß man sich doch nicht zurückziehen, nur weil die eigene Meinung nicht absolut geteilt wird. Schade, aber leider ist das kein Einzelfall. Es ist mir auch unverständlich, warum Diskussionen dieser Art oft in persönliche Anfeindungen ausarten, verstehe ich absolut nicht. Ich will ja nun nicht rumschleimen, aber man lernt ja doch was dazu, also ich jedenfalls. Gruß Qe.2 [Beitrag von QE.2 am 30. Okt 2010, 22:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                anon123                         Inventar | #174
                    erstellt: 31. Okt 2010, 09:42   | |||
| Eben. Und der Austausch von Meinungen, Ideen, Vorstellungen und Ansichten ist die Quintessenz jeder Gemeinschaft und -- in extensio -- jeder Gesellschaft. Sozusagen unser "e pluribus unum". Jeder, der sich einer Diskussion stellt und der sich deswegen auch mit anderen streitet (in postivem Sinne), akzeptiert und versteht das.                                        | ||||
| 
                                                Mimi001                         Hat sich gelöscht | #175
                    erstellt: 31. Okt 2010, 14:49   | |||
| 
 Das Gerede von einem CDU-Typen wie Oettinger über Gorleben resp. Endlager ist zum Glück nicht populistisch, nein ! Zur Erinnerung: Es war damals die CDU die in Bund und Ländern Gorleben durch eine nachweislich politische und nicht geologische Entscheidung und mit viel Lug und Betrug zur Erkundung durchsetzte. Von der ASSE, auch hier viel Lug und Betrug, ganz zu Schweigen: Dort lagern zu Forschungszwecken ca. 120.000 Fässer die verrotten und es stellt sich die Frage was dort erforscht werden sollte ? Vieleicht was passiert wenn 120.000 Fässer mit leicht- bis mittelradioaktivem Material verrotten !?!   Oder war es doch ein illegales Zwischenlager ? Sicher ist nur, dass dafür der Staat bzw. der Steuerzahler aufkommen wird und muss, nicht die Industrie. Ich rate Dir deshalb Deine Quellen mal etwas zu prüfen was die Nähe zur Atomindustrie und ihrer Büttel im Bundestag ( schwarz/gelb) angeht. Aus dieser Ecke kam die letzten Jahrzehnte wenig was vertauensbildend erscheint und das ist sogar noch untertrieben. | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #176
                    erstellt: 31. Okt 2010, 17:09   | |||
|  Hallo Mimi! Mächtig gut auswendig gelernt, was die ewigen Verhinderer allen Fortschritts - wo auch immer Dir eingebleut haben - Glückwunsch! Damit wird´s aber keinen Deut wahrer. Es gibt reichlich Blogs über die Asse. Aber frag´ dich doch mal, wo denn die Reststoffe aus der chemischen Industrie blieben und bleiben? - Okay, die zahlen viel mehr für einen guten Leumund, da ist die "Entsorgung" ja auch nicht staatlich reglementiert. Die Kernenergie steckt damals noch in den Kinderschuhen und viele wussten noch viel zu wenig darüber. Dass wir´s jetzt auslöffeln müssen, ist wie mit Schönberg, erst puh war´s aus den augen, aus dem Sinn, dann plötzlich mitten in Deutschland   Hallo anton21, aus deiner Verlinkung: 
 Beim Ausstiegsbeschluss, der übrigens auch nicht den Bundesrat passiert hat, gab es nur zwei Alternativen für die Konzerne: Entweder unterschreiben, oder aufgrund sonst verbotener Transporte, die Kernkraftwerke in Zwangsstillstände schicken - das war pure Erpressung - das war der einzige Plan. Diese 17,9% sind "installierte Leistung" - nun informiere Dich mal über die verfügbare Leistung! Am Tage des höchsten Stromverbrauchs im Jahre 2009 stand diese leider nur zu 2% zur Verfügung  okay das war mächtig wenig aber: 
  http://www.calsky.co...llierte_leistung.php Das selbst der Stern so unverfrohren aufstachelt zu: 
 Ah ja, die Frau ist also keine Deutsche mehr, da es ja nicht mehr Ihre Gesetze sind! 
 Wow, dem gilt es nachzueifern - wie blöd ist das nur! Nicht mit mir - ich wehre mich gegen solchen Dummfug! | ||||
| 
                                                jogi59                         Inventar | #177
                    erstellt: 31. Okt 2010, 17:39   | |||
| 
 
  Hallo Soundy73! Mächtig gut auswendig gelernt, was die ewigen Verhinderer allen Fortschritts (das sind zur Zeit die von dir so geschätzte Frau Merkel zusammen mit den Stromkonzernen) - wo auch immer Dir eingebleut haben - Glückwunsch! Damit wird´s aber keinen Deut wahrer. | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #178
                    erstellt: 31. Okt 2010, 17:49   | |||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #179
                    erstellt: 31. Okt 2010, 22:44   | |||
| 
 Na, Forschen kann man das nicht nennen. Die gewählten Salzstöcke sind politische Entscheidungen, keine logischen. | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #180
                    erstellt: 01. Nov 2010, 10:38   | |||
|  Wow hier kommen immer die gleichen dahergebeteten Argumente. 1.)Es ist also besser, die Endlagersuche erstmal zu vertagen (Rot/Grün) natürlich zumindest solange man am Ruder ist, man könnte ja wichtige Argumente einbüßen. Nebenbei bestünde die Chance sich schwarze Füße zu holen - man stünde ja bei der Flower-Power-Klientel im Schußbereich! 2.) ICH habe das EEG verstanden, was IHR hier an Unwahrheiten auftischt glauben leider immer noch welche! Die "Erneuerbaren" werden über monströse Einspeisevergütungen subventioniert und ausgebaut, was das Zeug hält. Seht Euch doch nur mal um, auf wie viele Dächer dieses Jahr schnellstmöglich noch Solarpanels raufgepflastert wurden, nur weil die Förderung im nächsten Jahr um ein paar Cent zuückgefahren wird - die haben dann ja Bestandsschutz. 3.)Das erste Mal in der Geschichte der BuReDe werden Konzerne verpflichtet, sich über Zahlungen aus, im Endeffekt Privatvermögen, am politisch gesteuerten Ausbau der Energiezukunft verbindlich zu beteiligen. Hätte das z.B. für die Pharmaindustrie in Richtung Gesundheitssystem jemand verhandeln können? 4.) Nach Eurer Argumentation sind also alle anderen Europäer einfach nur dumm. Die setzen nämlich zur Erreichung Ihrer Klimaziele verstärkt auf Kernenergie. Der schwedische Ausstieg ist Schnee von gestern, die Niederländer wollen neu bauen - schielen ja schon auf die blöden Deutschen, die den Markt frei machen für Grundlast. Von Franzosen und allen östlichen Nachbarn will ich lieber schweigen. Ich sehe daran nur wie über eine geschickte Meinungsmache gezielt ein Pool von Unwissenden aufgebaut wird. Oft genug wiederholt, glaubt nachher jeder, dass das alles so stimmt. Die meisten, die laut lamentieren und mit gelben Fahnen durch die Landschaft ziehen, wissen doch nicht einmal wie ein europäisches Kernkraftwerk funktioniert. Auch ich war mal Gymnasiast mit Parka, Turnschuhen und Jeans - gegen den PLO-Feudel hatte ich gewisse Ressentiments. Ohne unseren aufgeklärten Physik-Lehrer hätte ich mir wahrscheinlich auch den AKW-Nee-Sticker drangeheftet. Damals war es für ein "rotes Gymnasium" ziemlich unmöglich mal in ein Kernkraftwerk reinzuschauen - das kreide ich denen verschärft an. Da wurde geheimnist und fabuliert, weil man ja keine Insiderinformationen bekam. Viele Pauker sind immer noch uninformiert und daraufhin einseitig geprägt - waren ja z.t. zur gleichen Zeit Schüler. Aus diesem Infoloch heraus zu kommen, ist für die Betreiber beliebig schwierig, da ihnen ja nach viel Aktionismus durch die Gegenseite niemand mehr glauben will. Das sind halt die Bösen! Besucht doch einfach mal ein Infozentrum und lasst Euch mal zeigen, das die dort auch nur mit Wasser kochen! Wer liest denn z.B. sowas?  http://www.eon-kernk...ilung.htm?id=1443548 Was man jetzt, sorry @ z. B. schnarchbaer55 durch forcierten Maisanbau und Güllehochkonjunktur unserem Grundwasser antut, um Biogasanlagen zu züchten, ist in meinen Augen schon kriminell. Zum Wasser des benachbarten Wasserwerks muss schon jetzt, von unserem zudosiert werden, da die sonst die Nitratwerte für Trinkwasser nicht einhalten können. Weiter denken und locker bleiben wünscht... Edit meinte ?Rechtschreibung? [Beitrag von Soundy73 am 01. Nov 2010, 10:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #181
                    erstellt: 01. Nov 2010, 14:07   | |||
|  Muss schon wieder was bringen: Aus Stern 39/2010: 
 Widerlegt: 
 Arbeitsplätze in die Windkraft verlagern? 
  http://www.wilfriedheck.de/ | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #182
                    erstellt: 01. Nov 2010, 14:39   | |||
| Eckschperte   , die die Meinung predigen: Aus der Stuttgarter Zeitung entliehen: 
 Dazu die Vita von Tobias Münchmeyer: 
 Dann bin ich jetzt wohl Münchmeyer-Experte  wollte sowas eigentlich nicht tun aber bei solchen Steilvorlagen... | ||||
| 
                                                Mimi001                         Hat sich gelöscht | #183
                    erstellt: 01. Nov 2010, 15:47   | |||
| 
 
 Die Vorgänge der Asse waren in der seriösen Tagespresse, es gibt beispielsweise den  Inventurbericht 2010 ASSE , spannend S. 63 ff., ist also alles dokumentiert Ich wüßte nicht was mir Blogs bringen sollten. Im Falle Gorlebens sieht es übrigens ähnlich aus, bei Krümmel wurde auch nur gelogen und getrickst, die Liste wäre ziemlich lang ! 
 Wie ich bereits schrieb von seriöser Seite dokumentiert, also bring mal Fakten und unterstelle keine Lügen. Und Nein ! Fakten sind keine Links zu EON oder EnBW oder wilfriedheck.de  etc. Denn abgesehen davon dass Du inhaltlich nichts zu schreiben hast sind Deine Links zu Seiten der Betreiber von AKWs fast schon lächerliche. An Deiner Stelle würde ich , grade was ASSE und Gorleben angeht, den Ball mal ganz flach halten. Und damit Du mich nicht falsch verstehst mache ich damit ausdrücklich keine Aussagen über zukünftige Erkundungen eines Endlagers. | ||||
| 
                                                schnarchbaer55                         Neuling | #184
                    erstellt: 01. Nov 2010, 19:42   | |||
| Hallo Soundy73! Vielleicht sollte ich mal genauer werden: Ich verstehe (zum Teil) deine Kritik am EEG und teile diese sogar. Woanders wird gehungert und bei uns machen wir aus Grundnahrungsmitteln Energie. Absurd und moralisch verwerflich. Meiner Meinung nach sollten Erneuerbare Energie da produziert werden, wo es sich lohnt. Windenergie auf dem Meer und teilweise auch im Binnenland an geeigneten Standorten, wie mein kleine WKA  . Solar lieber in Nordafrika/Südeuropa und dann per Kabel bitte zu uns. DAS wäre sinnvoll. Es ist eigentlich genug Potenzial da, dies in 20-25 Jahren zu schaffen. Jedoch verhindert die Laufzeitverlängerung genau dies. Das ist, wie ich bereits geschrieben habe, politischer Wille und kann und sollte auch geändert werden, genau wie die angesprochenen Fehlentwicklungenen des EEG. ABER jetzt meine Kritik an der derzeitigenn Situation und dem neuen Atomvertrag: Es werden nie die wahren Kosten der Kernenergie genannt. Siehe meinen obigen Beitrag. Wußtest du, dass die Großen 4 auch am Atommüll Geld verdienen? Such mal nach "Deutscher Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe". Eigentlich mal eine vollstaatliche Behörde mit einzigartiger Satzung, der Gewinne aus dem "Handel" mit Atommüll garantiert. Heute gehört sie zu 75% EON,RWE,ENBW und Vattenfall. Das nenne ich aus Scheisse Gold machen! Im Zusammenhang mit den anderen Bevorteilungen ist es klar, das die KWh Kernenergie billig ist, da kann keine andere Form mithalten. Und im Übrigen: Ab 2012 bekomme ich keinen Cent mehr aus dem EEG! Und trotzdem rentiert sich meine kleine WKA in diesem verzehrten Markt. Schönen Abend schnarchbaer55 P.S.: Erkundige dich mal bei Enercon, deren Anlagen stabilisieren sogar das Netz  http://www.enercon.d...FILE/WB-0405-dt.pdf. Soviel dazu. [Beitrag von schnarchbaer55 am 01. Nov 2010, 19:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #185
                    erstellt: 01. Nov 2010, 19:44   | |||
| Hallo mimi001! Es gibt zur Asse absolut nichts zu beschönigen oder weg zu diskutieren, soviel ist erstmal klar. Da ist in der Vergangenheit, oft auch aus Unwissen, sehr viel schief gegangen, da hilft jetzt kein Zynismus, auch da sind Lösungen gefragt. Allein schon die Aussage, das war ja Bergrecht, da hatten wir nichts mit zu tun ( so in etwa Herr Gabriel) ist mir zu fadenscheinig! Dass ich inhaltlich nichts zu schreiben habe, was mit dem Thema dieses Threads zu tun hat, kannst Du anscheinend für Dich beantworten. Wollte nur angeführt haben, das das hier eben kein "Mein-Gott was-machen-wir-mit-der-Asse-Thread" ist. Sowas läuft z.B. unter tagesschau.de Ich habe hier nur reagiert, wenn mir einer Unwahrheiten nachweist, bin ich gern - im Gegensatz zu anderen - lernbereit. Du schriebst: 
 Zu 
 Nicht ganz aktuell, wurde von der Zeit schon fast überholt, aber hier sind Fakten zum Thema:  http://www.vde.de/de...eonhard_elektra3.pdf oder aktuell eine interessante Vorausschau:  http://www.ipe.uni-s...e/stromnetze2050.pdf Da ich keine Mimose bin, kann ich mit Kritik üm, wie wir Nordis sagen, werde daher auf die "persönliche Schiene" nicht einsteigen müssen. | ||||
| 
                                                schnarchbaer55                         Neuling | #186
                    erstellt: 01. Nov 2010, 20:08   | |||
| Es lief übrigens gerade in ZDF WISO ein Beitrag mit genau meinen Anmerkungen zur Kernenergie (ich arbeite übrigens nicht beim ZDF  :D) , mal in der Mediathek nachschauen. Endthese: Jede KWh Atomstrom wird mit 4,3 Eurocent subventioniert und der Ausbau Erneuerbaren Energien wird durch die Laufzeitverlängerung verhindert.  So long schnarchbaer55 | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #187
                    erstellt: 01. Nov 2010, 20:53   | |||
| Zu Krümmel 
 
 Also trauen werde ich denen nicht mehr  guckst du [Beitrag von Florian_1 am 01. Nov 2010, 21:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #188
                    erstellt: 02. Nov 2010, 12:04   | |||
| Hallo Florian1! So einfach ist das gar nicht so´ne Black-Box zu installieren, auch wenn´s nur Audioaufzeichnung sein sollte. kuckst du auch mal unter 4.1.8 hier rein:  http://www.ureader.de/msg/14547279.aspx Und:  http://www.alpha11.de/html/was_sie_wissen_sollten_.html Oder:  http://www.datenschutz-bremen.de/tipps/video.php Oder: 
  http://www.janvonbroeckel.de/arbeitsleben/videoueberwachung.html Ist also zumindest mitbestimmungspflichtig, das gleichzeitige Speichern von Bild und Ton (Blackbox)ist sehr stark reglementiert und somit nur in Ausnahmefällen zulässig, bei Verdacht auf strafbare Handlungen. Möglich wäre (sicher auch rechtens)die Black-Box-Funktion bei Ansprechen des Reaktorschutzes zu starten. Die Anforderungen für ein Reaktorschutzsystem kann man (jeder) hier nachlesen:  http://www.kta-gs.de/d/regeln/3500/3501.pdf Keines der Trafoversagen war ein schutzzielverletzendes Ereignis. Der Umgang mit den Informationen und die Ereignisse an sich sind nicht wegzudiskutieren. Trafobrände sind Ereignisse die immer wieder geschehen:  http://www.echo-onli...brand;art1231,916370  http://www.berlinonl...htes/0190/index.html  http://www.graz.at/cms/beitrag/10108154/2117894/ Zum letzten Link: 
 Kernkraftwerke haben übrigens sehr umfangreiche Notstromsysteme.   Zum Teilentladungsmessgerät schreibt Ralf in  http://www.ureader.de/msg/14547279.aspx : 
 Bezüglich der Angaben über Subventionen: Aus Welt online v. 31.10.2010: 
 Man schiebt mich ja gern in die Betreiberschiene, daher wählte ich die Links mit Bedacht. Ich habe keine Scheuklappen und hätte auch gern, besser früher als später, tragfähige Alternativen:  http://www.helmholtz.de/forschung/energie/kernfusion/  http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/fusion21/kernfusion/index.html Am besten:  http://www.hirtemann.de/lebenshilfe/kaltefusion.htm Nur leider ist es noch nicht so weit. | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #189
                    erstellt: 02. Nov 2010, 12:41   | |||
|  @schnarchbaeer55, Moin erstmal, ich hab´ jetzt keine Lust den Sensationsmachern von WISO nachzuspüren und verlinke mal Tatsachen:  http://www.energie-fakten.de/pdf/atw-2004-01-jaeger-weis.pdf Ehe es ein anderer tut dann gern auch dies:  http://www.foes.de/p...ndbericht-3%20li.pdf Dann mal zur Größenordnung: 
 Und nun:  http://www.n24.de/news/newsitem_6386568.html Aber auch:  http://www.cleanthin...-energie-rehau/5977/ wie heißt es dort so schön: 
 Jedes Ding hat also zwei Seiten (jetzt wird gleich wieder der erste Bericht angezweifelt (Quelle)  ) | ||||
| 
                                                catman41                         Hat sich gelöscht | #190
                    erstellt: 02. Nov 2010, 21:23   | |||
| Moin, das Thema Endlager ist noch nicht durch! guckst Du;  http://www.ndr.de/re...lebengasleck101.html Atomkraft, Nein Danke! Harry aus Hannover | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #191
                    erstellt: 02. Nov 2010, 21:42   | |||
| Gorleben wurde wurde von Hand von "Unbekannt" unter das damalige getippte Gutachten für mögliche Endlager geschrieben. Der für das Gutachten Verantwortliche dementiert bis heute  verantwortlich zu sein und lehnt Gorleben ab. Gorleben wurde allerdings sofort von der Politik akzeptiert. Klingelts?    | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #192
                    erstellt: 03. Nov 2010, 20:13   | |||
| Wow catman41!  Da sind wir ja schon wieder bei grünfrieden, die ihrem Namen mit Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Verstößen gegen alle möglichen Rechte anderer immer wieder mächtig Ausdruck verleihen. Wenn mal jemand wirklich die Frau Merkel in die Luft sprengen möchte, braucht er/sie ja bei der Paketübergabe nur ein grünfrieden-T-Shirt zu tragen, dann traut sich da ja keiner ran! - Die Medienmacht dieser Gruppierung ist einfach zu stark! Im Gegensatz zum Hintergrundwissen ihrer Eckschperte (s.o.)!   Man nun muss ich jetzt aber Repressalien dulden, dass ich´s mal ausgesprochen hab´ was viele denken! (Zuerst ist jetzt mal meine Meinung irrelevant und verfälscht, ich laufe den Argumenten ewig gestriger hinterher..... -bringe ich schon mal selbst, dann können die sich das sparen!) Wer weiß, wie´s dem Gutachter von damals so ergangen ist? Dabei hätte er´s so einfach gehabt, der Auto-TÜV schreibt immer: "...war zum Zeitpunkt der Prüfung in einem... Zustand" Das läßt Freiräume   Ich glaube aber in einer ziemlich offenen Demokratie zu leben und traue mich das, ohne mich gleich zu löschen, oder mich anderweitig zu verkrümeln. Daher brauche ich mich auf Demos auch nicht zu verkleiden. Ich stehe zu meiner Meinung und bin auch für diese alleinverantwortlich, werfe für diese aber nicht mit Steinen und gehe fort, wenn mich ein Polizist oder Grundstücksbesitzer darum bittet. Ich finde es auch gut, dass Florian1 bei der Erstellung des Gutachtens zum Standort Gorleben über Insiderinformationen verfügt! - Meine Meinung zu Gorleben: 1.) Dünn besiedelte Region +Punkt 2.) Großer, anscheinend geologisch stabiler Salzstock +Punkt 3.) Damals an der innerdeutschen Grenze gelegen und daher wenig frequentiert von der Bevölkerung(nur damals +Punkt, änderte sich ja bereits 1977) 4.) Hat schon sehr viel Geld gekostet und wurde einfach, ohne Alternativen zu starten/haben moraturiert( hoffe das gibt´s als Verb). Bisher kein erwiesenes Ausschlusskriterium - ich hoffe dort würde sonst niemand mehr Geld vergraben. Der böse Oettinger fordert von den europäischen Kernkraftnutzern, ihre Entsrgung selbst zu regeln und nicht zu exportieren - aber das ist ja einer von der CDU und somit ein böser! Hei, wie einfach! Es gibt nur Gute und böse und die tragen Trikots! Die Guten sind die Grünen und Roten und die Bösen sind Schwarze oder Gelbe! -Ist mir zu einfach und für mich falsch! Den Umfragen nach haben das bei den Roten schon so viele gemerkt, dass die ganz grün werden und sich bald auch umbenennen in "Sozialistische-demoskopiefolgende Partei Deutschlands"  -dann kriegen die die Stimmen von Gregor auch noch! Aber trotzdem hat Harry aus Hannover recht. Das Thema Endlager ist noch lange nicht durch! So nun hab´ ich mal gar nichts verlinkt und nur viel geschrieben. Doch, hier geht´s um den nächsten Transport:  http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/heide/castor169.html Plötzlich neuer Eckschperte, extra aus Frangreisch eingeflogen - ah Monsieur ist in Frankreich leider gescheitert... Von Experte sprach dort keiner - komisch! | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #193
                    erstellt: 03. Nov 2010, 20:18   | |||
| 
 Ironie? Salzstöcke neigen dazu bei Wassereinbruch ausgewaschen zu werden (s, arte). Einmal undicht sind sie das für immer. Es wurden zB Tonschichten ("selbstheilend") in anderen Bundesländern vorgeschlagen, aber die will da keiner. Für Gorleben gab es nie einen wissenschaftlichen Grund. Ende. | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #194
                    erstellt: 03. Nov 2010, 20:19   | |||
| Ach so und dann noch das Ding mit der Bundeswehr beim Castor-Transport...        
 Aus:  http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/heide/gorleben565.html | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #195
                    erstellt: 03. Nov 2010, 20:25   | |||
| Nun bin ich mal kein Geologe und enthalte mich dieser Diskussion aus Unwissenheit. Weiß lediglich, das die Umgebung von Stade noch immer "lochfrei" auf einen Salzstock steht    Ende = basta oder was? | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #196
                    erstellt: 03. Nov 2010, 20:37   | |||
| Basta zu Gorleben. Wenn einmal Wasser in einen Salzstock eindringt wird das Salz ausgespült und lässt sich nicht mehr abdichten (s. Asse). Kochsalz ist bekanntlich Wasserlöslich. Die Schweizer packen ihren Müll wahrscheinlich - sie forschen erst bevor sie Müll reinwerfen - in Opalinuston, wie wir ihn auch haben. Der ist wasserdicht, er quetscht und dichtet sich wie Knete selber wieder zusammen. Außerdem dehnt er sich bei Kontakt mit Wasser aus, wie ein trockener Schwamm und dichtet so Risse selbst ab. In der Schweiz kann man diese Testbauten besichtigen (=reingehen), dort mit den Geologen quatschen und wird sonst auch immer über alles informiert. | ||||
| 
                                                Boettgenstone                         Hat sich gelöscht | #197
                    erstellt: 04. Nov 2010, 09:23   | |||
| Morgen, 
 
 Ja, das haettest du (und die Rechtskonservative Gruppe der Deutschen) gerne, damit man sich nicht mehr mit den Bedenken und Gegenargumenten der anderen Seite auseinandersetzen muss. Asse und Gorleben sind tot: politischer Filz, Birnenpolitik, unverstaendliche und unerklaerte Entscheidungen, Vertuschung und Taubheit gegenueber kontraeren Expertenmeinungen. Nicht angebrachte Bastapolitik und absolut beschissene Oeffentlichkeitsarbeit, die selbst jetzt nicht besser wird, im Gegenteil, dank einiger radikaler Vollidioten achtet die Politik auf gar nix mehr und schert alles ueber einen Kamm. Da gibt es nicht mehr viel zu diskutieren, Akten dicht, neue Standorte in Deutschland suchen. Aber das sind ja Minderheiten die da Bedenken haben. Auf solche muss man ja nicht eingehen.   Der Kommunismus hat halt doch gesiegt, alles fuers grosse Ganze.   | ||||
| 
                                                Ener-                         Stammgast | #198
                    erstellt: 04. Nov 2010, 10:58   | |||
| Was wäre denn gegenwärtig die Alternative zum Castor-Transport? Beantworten tut das dann ja auch wieder keiner der Protestler. Vielleicht sollte der Zug gar keinen Geleitschutz bekommen. Soll die Strecke beschädigt werden. Dann darf der lokführer das Ding abstellen und hat früher Feierabend.                                        | ||||
| 
                                                Florian_1                         Stammgast | #199
                    erstellt: 04. Nov 2010, 12:44   | |||
| Hä, was willst du? Dein Post ist mehr als wirr. Gegen Transporte hat keiner was, hier geht es im Moment um Endlagerung. Fällt nurmehr auf, wenn man da demonstriert.                                        | ||||
| 
                                                Soundy73                         Inventar | #200
                    erstellt: 04. Nov 2010, 12:50   | |||
| @ Christoph:  Du sagst 
 Worauf bezieht sich das? Nein, ich möchte nicht, dass unsere Kanzlerin gesprengt wird, sondern bin froh, dass wir eine so kompetente haben, auch wenn´s (noch) mit der Öffentlichkeitsarbeit hapert. Ich sehe da positive Schritte (Salamitaktik). Man muss (siehe Wulf) ja auch nicht alles gleich vor´s Volk zerren, was man positives erwirkt (im Wulf-Beispiel: Karmann). Ich sehe da einen ähnlichen Stil. Wenn es um Gegenargumente geht, bin ich immer dafür, selbige zu hören und in Betrachtungen mit ein zu beziehen. Produktive Gegenvorschläge sind dann sogar das absolute Optimum, daher danke an Florian 1. Hoffentlich wird´s gelesen von den Verantwortlichen. Besonders das mit der Öffentlichkeitsarbeit. Doch soweit ich weiß, kann sich hier jeder auch über die Erkundung in Gorleben schlau machen. Kuckst Du hier:  http://www.dbe.de/de/betriebe/konrad/5/index.php - braucht dafür nicht über Zäune zu klettern   Ich wollte lediglich mal kund tun, dass dort (grünfrieden) ebenso tolle Experten auflaufen, wie ich einer bin! Ich bin nämlich Bratwurstexperte! -Habe gerade unlängst eine gegessen   Trotzdem bin ich doch eher nicht rechtskonservativ, trage mein Haar sogar offen und esse (wegen der Delfine) nur ganz selten und unter Protest Thunfisch. Aber Lautes und Buntes prägt meine Meinung eher weniger. Florian 1 schrieb: 
 | ||||
| 
                                                Frank_13                         Stammgast | #201
                    erstellt: 04. Nov 2010, 17:24   | |||
| Heute sind wieder einige Hundert Polizisten aufgebrochen, ziel ist ja bekannt. Für das ganze Geld was es kostet hätte mann schon menge Förderung in die EEG steckenn können. So wird es Jahre lang weiter gehen.   | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #151
                    erstellt: 24. Okt 2010,
                    #151
                    erstellt: 24. Okt 2010, 















