HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Die "Energiewende" in Deutschland - und ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . Letzte |nächste|
|
Die "Energiewende" in Deutschland - und nun?+A -A |
||||
Autor |
| |||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#2008
erstellt: 18. Feb 2012, |||
@Joseph_Brant,
so wie es aussieht, gibt es 2013 genug Pappnasaen, die die Mutti weiter wurschteln lassen - leider! lg Harry |
||||
killertiger
Inventar |
19:28
![]() |
#2009
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Oh man, unser Ransack ist sogar so verdreht, der widerlegt sich jetzt sogar schon selber. Erzählt uns hier ellenlang mit haarsträubenden Links, dass (so schreibt man das übrigens Herr Unternehmensberater) der Klimawandel ein einziger Betrug ist, und bringt dann einen Beitrag womit er sich selber widerlegt. Grandios. Das kommt wohl dabei raus, wenn man sich zu viel auf Seiten wie Kopp online oder Schall und Rauch und Konsorten, auf denen auch mal gerne die hoch seriöse "Junge Freiheit", ein Nazi Blättchen verlinkt wird. Was für eine traurige Gestalt unser Ransack. Ich glaube der ist so einsam, dass er nur hier rum provoziert um ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen. Geht auf keine Frage oder Gegenargument ein sondern leiert nur gebetsmühlenartig seinen ideologischen Käse hier runter. Und als Krönung belügt er noch die Leute. Aber lügen ist wohl das natürliche Verhalten eines Kopp und Co. Users. |
||||
|
||||
Soundy73
Inventar |
21:26
![]() |
#2010
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Moin Killertiger! Ich finde, was Ransack da verlinkt hat, hat eine includierte Aussage, die ich voll unterstützen kann, nämlich:
![]() ![]() Ich fand auf einer "Lobbyseite", den ![]()
Damit verdeutlicht sich, warum Resteuropa kaum den Irrweg der brachialen Ökostromdiktatur nachmachen wird. @Franquin, Du bist damit bestimmt nicht gemeint und als "Sockenpuppe" tritt er (glaube ich zumindest) nicht auf ![]() Oft wird die "Asse" als Drama dargestellt, aus gleicher Lobby-Richtung, wie oben, wird ![]() [Beitrag von Soundy73 am 18. Feb 2012, 21:42 bearbeitet] |
||||
Soundy73
Inventar |
21:59
![]() |
#2011
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Im Karneval wird gern gereimt, daher stelle ich auch mal einen in die Bütt: ![]()
|
||||
RheaM
Inventar |
22:31
![]() |
#2012
erstellt: 18. Feb 2012, |||
in dieser Beziehung auch äusserst lesenswert ![]() |
||||
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#2013
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Hier mal was ganz interessantes. Die Strompreise in den USA. Die sind zwar recht unterschiedlich, jedoch mit Ausnahme von Hawaii deutlich unter dem europäischen Niveau. Im Schnitt bewegen sie sich zwischen knapp 9 USct bis maximal 17 USct (Ausnahme Hawaii 30 USct, verständlich wegen der exponierten Lage) Berücksichtige ich jetzt noch den aktuellen Dollarkurs komme ich auf Preis zwischen knapp 6 ct bis knapp 12 ct. Selbst Hawaii liegt dann plötzlich wieder unter dem deutschen Durchschnittspreis. Interessant dass dort der Preis für gewerblichen Strom nicht so stark abweicht, und selbst für Industriestrom die Nachlässe noch überschaubar sind. ![]() Interessant auch folgendes: Washington 70% Strom aus Wasserkraft 8,00ct California über 40% Strom aus Photovoltaik 14,8 ct. Die unterschiedlichen Preise ergeben sich weil die Staaten sehr unterschiedliche Versorgungskonzepte haben. Im Mittelwesten recht weite Transportwege und in den Neu-Englandstaaten eine höhere Bevölkerungsdichte. Berücksichtigt man jetzt dass der Endpreis ausser den Kosten für Gewinnung, Verteilung und Netzdurchlauf nur eine reduzierte Mehrwertsteuer enthält und bereinigt man jetzt den deutschen Preis um ihn dadurch vergleichbarer zu machen läge der bis auf die Ausnahme Hawaaii deutlich noch über den teuesten US Staaten. Es gibt natürlich auch Zuschüsse für erneuerbare Energien, die werden jedoch nicht vom Staat bezahlt, sondern von den Kommunen und man höre und staune von den Energieversorgern. ![]() ![]() Beispiel für eine Förderung durch Energieversorger. ![]() Man kann über Amerika denken was man will, es liegt auch dort sicherlich vieles im argen. Aber die Regierung raubt zumindest nicht ihre eigenen Bürger aus. ![]() [Beitrag von Joseph_Brant am 18. Feb 2012, 23:09 bearbeitet] |
||||
killertiger
Inventar |
23:03
![]() |
#2014
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Vor allem hat dieser Bericht die Aussage, dass dieses oft aus der klebrig, schrägen Verschwörungs-Ecke gebrachte Gerede von der Klimalüge Unsinn ist. Und eben genau damit widerlegt sich Baron Münchhausen selbst, weil er nämlich vorher ellenlang dieser "Klimalüge" das Wort geredet hat. Natürlich ist der obige Absatz richtig. Ein politisches Streiten und Abwägen kann nie falsch sein. Es ist nur eben so, dass Atomenergie unter Strich ein Wahnsinn ist. Gegen die reinen Meiler hätte ich ja noch nicht mal was, wenn man Schrott Meiler global abschalten würde und nur noch moderne Meiler mit guter Wartung in sicheren Gebieten laufen lassen würde. ABER... eine Gesamtbilanz sieht anders aus. Schon alleine der Uran Abbau ist eine umweltpolitische Katastrophe. Aber das größte Problem ist und bleibt nun mal der Atommüll. Wenn ich da von Pinocchio lese: einfach in eine Halle stellen und gut bewachen", weiß ich doch mit welchen Tieffliegern ich es hier zu tun habe. Plutonium muss 1 Mio. Jahre sicher weggesperrt werden bevor es nicht mehr gefährlich ist. Zum mit meißeln, 1 Million Jahre! Man muss sich doch nur mal ansehen, was in lausigen 2000 Jahren seit Jesus alles passiert ist. Neptunium-237 braucht 2,1 Mio. Jahre bis es komplett zerfallen ist. ![]() Und da will der Mensch es auch nur Ansatzweise hinbekommen 1 Mio. zu garantieren? Ich lach mich schlapp über soviel Naivität. Den Homo Sapiens gibt es noch nicht mal 1 Mio. Jahre. DAS ist der Wahnsinn an der Kernenergie! Aber wenn man nach dem Motto: "Nach mir die Sintflut" denkt, kann einem das natürlich egal sein. Und wenn man dann noch bedenkt, dass folgendes gilt: Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge der Sonne ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit.[1] sollte man sich mal Gedanken nach Alternativen machen. Oder aber klar zugeben, dass einem nachfolgende Generationen offenbar schei*egal sind. |
||||
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#2015
erstellt: 18. Feb 2012, |||
Ob mit oder ohne Kernkraft, wir werden bald (40 bis 50 Jahre) dem Problem gegenüber stehen, dass die Resourcen verbraucht sind; auch Uran.) Strom aussschliesslich aus Regenerativer Energie wir dann vermutlich so teuer (Ausnahme Wasserkraft) dass ihn sich dann fast NIEMAND mehr leisten kann. ![]() ______________________________________________________________________________________ Atomkraftwerke - theoretisch vorteilhaftQuelle: planet-wissen.de Sauber, leistungsstark und kostengünstig - dies sind die wichtigsten Argumente der Atomkraftbefürworter. Mit einem Kilogramm Uran lassen sich etwa 350.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Zum Vergleich: Ein Kilogramm Öl reicht für etwa zwölf kWh. Besonders die "Schnellen Brüter" erreichen eine sehr hohe Brennstoffausnutzung, weil sie auch die normalerweise unspaltbaren Bestandteile des Urans verwenden können. Im "Schnellen Brüter" werden diese in Plutonium umgewandelt. Das führt dazu, dass in diesen Werken mehr Spaltstoff hergestellt wird, als zur Wärmerzeugung nötig ist. Während ein Braunkohlekraftwerk pro erzeugter Kilowattstunde Strom 1,040 Kilogramm des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) ausstößt, ist der Wert bei Atomkraftwerken mit 25 bis 50 Gramm gering. Lässt sich also mit Atomenergie die Klimaerwärmung stoppen? Nach Angaben des "Infokreises Kernenergie Bonn" setzten im Jahr 2006 weltweit 31 Länder Atomkraftwerke zur Stromproduktion ein. Von insgesamt 437 Werken wurden allein 104 in den USA, 59 in Frankreich und 56 in Japan betrieben. Wissenschaftler des "Öko-Instituts" haben errechnet, dass weltweit also mit Atomenergie rund 15 Prozent des Strombedarfs produziert wird, insgesamt rund sechs Prozent des globalen Primärenergie-Verbrauchs. Um einen wirklich spürbaren Klimaeffekt zu erreichen, müssten etwa 1000 bis 1500 neue AKW weltweit gebaut werden. Doch Uran ist ein endlicher Rohstoff und die Reserven sind begrenzt: Bei einer Verdopplung der Nuklearkapazitäten in den nächsten 40 Jahren wären die Uranvorräte bald erschöpft. [Beitrag von Joseph_Brant am 18. Feb 2012, 23:51 bearbeitet] |
||||
Soundy73
Inventar |
18:12
![]() |
#2018
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Moin Killertiger! Du schriebst:
Ich mache mir Gedanken und nachfolgende Generationen könnten mir shicegal sein, da ich selbst keine Nachkommen habe. Allerdings habe ich Patenkinder und so sind mir die nachfolgenden Generationen eben nicht egal. Wo man heute (jetzt und nu!) die Solarenergie sinnvoll nutzen kann, ist weit näher am Äquator, als unser semipolares Deutschland. Hier macht das allerhöchstens in der Umgebung von Freiburg (i.Br.) geringen Sinn. Das ich mit dieser Meinung nicht ganz solo bin, zeigen diese ![]() ![]() Selbst ![]() ![]() Wer aufgeschlossen genug ist, darf sich auch: ![]() mal zu Gemüte führen. -Für Ökos absolut ungeeignet und trotzdem keine "Lobbyseite", in der mir zugewiesenen Richtung. Edit: Bezuglos gewordener Part entfernt. [Beitrag von _ES_ am 20. Feb 2012, 01:47 bearbeitet] |
||||
Soundy73
Inventar |
18:51
![]() |
#2020
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Dann, schon wieder aus einer
![]() ![]() @ tsieg-ifih, über Deinen "Katastrophenjournalismus" zu Krümmel/GKSS darfst Du Dich in Schleswig-Holstein übrigens mal mit ![]() Schleswig-Holstein (KFÜ-SH) unterhalten, aber auch das sind für Dich ja nur:
@ Franquin: ![]() ![]() Edit: Bezuglos gewordener Part entfernt. [Beitrag von _ES_ am 20. Feb 2012, 01:49 bearbeitet] |
||||
Soundy73
Inventar |
19:17
![]() |
#2022
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Hallo Joseph. Ja das ist der Aufhänger, und gerade deshalb werden wir nicht in absehbarer Zeit über ein Endlager in Deutschland verfügen. Zuviele verdienen am Öko-Wahn, zuviele, die sich lieber nicht die Finger schmutzig machen, zuviele, die nicht früh morgens aufstehen und zur Arbeit fahren. Was kratzt es die in erster Linie, ob der kleine Facharbeiter gerecht entlohnt wird? - Nicht die Bohne. 8% Rendite auf's geerbte Kapital, das kratzt die, (fast) garantiert und gesetzlich (fast) sicher. Leider gibt's da diese "Schwachwindjahre" ![]() [Beitrag von Soundy73 am 19. Feb 2012, 19:19 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:20
![]() |
#2023
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Ja, ist schon ziemlich grausam, das rückgekoppelte Systeme überschwingen und man sich darüber die Köppe einschlägt, wo das System sich einpendel sollte. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#2024
erstellt: 19. Feb 2012, |||
@Soundy,
siehst Du das in Puncto Endlagerkosten genauso?! lg Harry [Beitrag von catman41 am 19. Feb 2012, 19:27 bearbeitet] |
||||
Soundy73
Inventar |
19:29
![]() |
#2025
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Auch ![]() Hier in ![]() ![]() ![]() Verdammt sagte Edit, dauernd Ärger mit Cherry!!! [Beitrag von Soundy73 am 19. Feb 2012, 19:49 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:34
![]() |
#2026
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Soundy, verdünnen und verklappen. Das hat mit x Atombomben geklappt, nicht wahr? |
||||
Soundy73
Inventar |
19:46
![]() |
#2027
erstellt: 19. Feb 2012, |||
@ Zeeem, da liegst Du leider richtig: ![]() Dennoch ist die Angst vor
![]() Aber Ängste schüren hält die Klientel bei der Stange. [Beitrag von Soundy73 am 19. Feb 2012, 19:47 bearbeitet] |
||||
Soundy73
Inventar |
19:56
![]() |
#2028
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Moin Harry, ja das sehe ich in Punkto Endlagerkosten genauso. Denn die Rückstellungen sind (s.o.) zweckgebunden. Wer -meinst Du denn- hat die ganze Verzögerungstaktik in Gorleben bezahlt? Warum gab's da keinen Protest der Wirtschaftsunternehmen? - Weil selbst diese laufenden Kosten "peanuts" sind, wenn man in Ruhe Strom produzieren darf. Da trennt man sich dann sogar als "Bauernopfer" von seinem kleinsten Kernkraftwerk (Stade), um den herrschenden Lobbyisten ein ![]() ![]() Edit hat echt Zoff mit Cherry!!! [Beitrag von Soundy73 am 19. Feb 2012, 19:59 bearbeitet] |
||||
RheaM
Inventar |
20:52
![]() |
#2029
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Das die EEG Kostentreiber Nr.1 für Privatverbraucher von Strom ist steht ja fest. Aber die Ökoabzocker machen da noch lange nicht halt. Das finanzielle Abenteuer für Privathaushalte geht ja mit der Wärmedämmverordnung weiter. egal ob Eigenheimbesitzer oder Mieter. Und besonders ökologisch ist das ganze auch nicht. ![]() |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#2030
erstellt: 19. Feb 2012, |||
ach so, Du meinst, wenn die AKW*s weiterlaufen würden - Atomausstie also nicht stzatt finden würde - müßte man nicht energetisch aktiv werden. was iss das denn für ein Argument?! @all, Apropos Asse; stimmt; das Eindringen von 12000 Litern Wasser täglich ist absolut kein Drama. Die ca. 126000 Fäßer sind absolut sicher. lg Harry |
||||
RheaM
Inventar |
21:37
![]() |
#2031
erstellt: 19. Feb 2012, |||
würde, würde... er findet doch statt, was jaulst also dauernd rum, das Thema ist gegessen, es geht um die Folgen des Atomausstiegs
nicht so das Leute durch Zwangsmaßnahmen in den Ruin getrieben oder de Facto enteignet werden. Und das ohne jeglichen Nutzen. Lies dir mal die Ergebisse der Studie zu Hannover- Tollenbrink durch, du wirst überrascht sein.
12 Kubikmeter Wasser am Tag sind für ein Grubenbauwerk wie die Asse absolut lächerlich, das bekomm ich mit meiner Gartenpumpe raus. Die hier schafft 4000l/h ![]() [Beitrag von RheaM am 19. Feb 2012, 21:40 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:52
![]() |
#2032
erstellt: 19. Feb 2012, |||
Atomstromanteil auf 100% erhöhen und den Abfall in einer geologoischen Subduktions verbuddeln. Wenn das wieder hoch kommt, dann weiss eh keiner mehr woher das kam. Helau! |
||||
_ES_
Administrator |
01:51
![]() |
#2033
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Nachdem (mal wieder) eingegriffen werden musste, die letztmalige Aufforderung, schlicht bei der Sache zu bleiben und sich nicht persönlich beharken. Beim nächsten Mal wird der Thread schlicht zu gemacht. Wär doch schade.. ![]() |
||||
Soundy73
Inventar |
08:53
![]() |
#2034
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Harter "Eingriff", @R-Type, hatten doch eh alle gelesen und ich kann so'n bißchen was ab. ![]() Zeem meinte: (mit Helau!)
Die Idee greife ich auf, erstmal die Erklärung, was eine ![]() ![]() Wenn denn so eine Subduktionszone stabil wäre, wäre das eine echte Lösung, da der Erdkern mit ziemlicher Sicherheit die geringen Mengen schadlos "verdauen" würde. Trotzdem ist wohl keiner geneigt, Vertrauen in Vulkanismus zu investieren. ![]() |
||||
RheaM
Inventar |
12:12
![]() |
#2035
erstellt: 20. Feb 2012, |||
@ R-Type: Warum den thread schliessen? Den meisten hier gehts doch um sachliche Diskussion, kenne das aus anderen Foren, wer sich danebenbenimmt bekommt mal für ne Weile Kontaktsperre. |
||||
Soundy73
Inventar |
13:49
![]() |
#2036
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Ohne so'n bißchen "Aufmischung" fehlte uns aber auch bisweilen der "Pfeffer" (Motivation) ![]() Wieder eine Möglichkeit die "Primärenergie" ![]() ![]() Auch wenn Deutschland nicht selbst vom Embargo betroffen ist, werden wir an den Tanksäulen davon lesen. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#2037
erstellt: 20. Feb 2012, |||
@ZeeeM,
gute Idee, da Atomstrom eh so "billig" ist! lg Harry |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#2038
erstellt: 20. Feb 2012, |||
@Soundy,
achso, weil wie die Energiewende zum Glück betreiben, kriegt Großbritannien und Frankreich kein Öl aus Iran. Naja, Iran will ja auch was aus dem Westen! lg Harry |
||||
Soundy73
Inventar |
14:59
![]() |
#2039
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Moin Harry. Nee, Du solltest doch wissen, dass es auch dabei um das "Atomprogramm" des Iran geht, wie sich das für unsere "Energiewende" auszahlt? ![]() -man beachte nach Möglichkeit die Gesamtzusammenhänge. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#2040
erstellt: 20. Feb 2012, |||
keine Angst - ich kenne die Zusammenhänge! Ich schlafe nicht auf dem Baum, uns fresse Gras! ![]() Sollte der Westen den durchgekanllten Iraner aisö gewähren lassen, nur damit es billiges Öl gibt!? lg Harry |
||||
Soundy73
Inventar |
15:30
![]() |
#2041
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Nee, Harry - natürlich nicht, aber wieviel Öl fließt denn überhaupt aus dem Iran nach Europa? ![]() ![]() ![]() |
||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#2042
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Bei einer weltweiten Fördermenge von 90 Millionen Barrel pro Tag und einem Verbrauch von 87 Millionen, Steigerungsrate bei Verbrauch doppelt so hoch wie bei der Produktion, spürst Du schon jetzt etwas ganz anderes an den Tankstellen. Der Begriff ist alt, das Begreifen wird bald folgen: Grenzen des Wachstums, -neuerdings auch repräsentiert durch den Begriff Peak Oil. |
||||
Soundy73
Inventar |
17:48
![]() |
#2043
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Moin Franquin. Ob ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt jedoch mit Sicherheit eine enorme Lobby, die nicht will, dass sich führende Industrienationen vom Erdöl autark machen ![]() ![]() ![]() |
||||
Soundy73
Inventar |
14:08
![]() |
#2044
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Deutsche "Energiewende" auch im ![]() ![]() Neues von der Energiewendefront, eine positive Nachricht:
![]() Sowas generiert qualifizierte ![]() P.S. aber wenn da jetzt die entsprechente Klientel auch nur "Reaktor" liest.... ![]() Noch ein Nachtrag, die Kommerzialisierung beginnt erst...
![]() [Beitrag von Soundy73 am 21. Feb 2012, 14:25 bearbeitet] |
||||
Soundy73
Inventar |
14:35
![]() |
#2045
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Und ![]() ![]() ..und der ![]() "Experten" haben ja bereits berechnet, dass Erdkabel unwesentlich teurer sind als Freileitungen, dazu:
![]() ![]() |
||||
Iron-Man
Inventar |
19:44
![]() |
#2046
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Soundy73
Inventar |
21:38
![]() |
#2047
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Joh, da wird ein Digitaldisplay ins Bild gehalten: 1,33 im Maximum - was? Äpfel, Birnen? -pro was? Jahr, Jahrhundert, Mikrosekunde? Aber Otto Normal denkt wieder: "Mein Gott, watt gefährlich!" -Daher hat man ja sicher auch ausgewählte Medienvertreter eingeladen, das waren sicher alles "Strahlenexponierte Personen der Kathegorie A"? In Deutschland gilt z.B. für Besucher:
![]() ![]() Wegen der ketzerischen Äpfel und Birnen: -ich wollte mich nicht über den Ernst der Lage hinwegsetzen, daher bringe ich ![]() Wie wirken die Bilder, wenn man das jetzt weiß? [Beitrag von Soundy73 am 21. Feb 2012, 21:38 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:59
![]() |
#2048
erstellt: 21. Feb 2012, |||
Es gibt jedoch mit Sicherheit eine enorme Lobby, die nicht will, dass sich führende Industrienationen vom Atomstrom autark machen Sonst hätten wir längst die Energiewende.
Guter Ansatz, dumm gepostet.
Für Leute ohne Geduld ist die Energiewende ein spanisches Dorf. Ste(h)greif wird ohne H geschrieben. |
||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
03:15
![]() |
#2049
erstellt: 22. Feb 2012, |||
@"Lobby": Es ist kein Geheimnis, dass die Verwaltung von Energie den größten zivilen Machtfaktor darstellt. Dass hier Begierden und Begehrlichkeiten das Handeln steuern ist doch klar. Trotzdem, Audi will jetzt Gas aus überschüssigem Ökostrom produzieren und damit Pkw betreiben. Aber das hatten wir doch schon in der Diskussion. War eine ganz schlechte Idee. Jürgen, die machen das wirklich. Ich bin entsetzt. ![]() ![]() Also können wir dann ab 2013 jeden aktuellen Pkw mit einer neutralen Öko-Bilanz fahren. Finde ich gut, das stand auf meiner Wunschliste. Für Audi als Kfz-Hersteller sicherlich nicht auch schlecht, eine Gasanlage statt einer Benzineinspritzung ist flugs in die Serie integriert, Forschungsaufwand null. Trotzdem würden sie es nicht machen wenn sie mit dem Gas nicht marktfähig wären und eine Rendite einfahren würden. Mich würde interessieren, mit welchem Literpreis sie rechnen, wenn sie in drei Jahren produzieren. Immerhin eine Vorhersage über mehrere Jahre in einer interessanten Epoche. |
||||
Soundy73
Inventar |
08:52
![]() |
#2050
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Moin Franquin. Das ist der Weg von AUDI, Mercedes Benz geht direkt auf die Wasserstoff-Mobilität los und BMW ist ein ![]() ![]() ![]() Zusammen wollen sie effizientere Batterien entwickeln. Alles, ohne Mega-Subventionen, einfach weil's der Kunde verlangt. Dass AUDI da jetzt (e-Gas) quasi großindustriell, das war ja das, was ich für eine Perspektive verlangt hatte, einsteigt eröffnet eben diese. Somit war das eine schlechte Idee und mutiert zu einer - wenigstens Idee ![]() Die Standzeit von Gasmotoren ist übrigens im kleinen Hubraumbereich noch "grottig" - meine Erfahrung, also ist auch da noch nicht alles in Butter ![]() Ja tsieg-ifih, es gibt eine Menge Menschen, die wissen, dass man aus Uran Energie erzeugen kann, während die anderen (fossilen) Energieträger knapper werden, weiß nicht, ob Du dem ![]() |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#2051
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Könnte es sein, dass Saudi-Arabien mit den Kerkraftwerken eigentlich etwas anderes verfolgt, es also primär nicht um die Energiegewinnung geht ? [Beitrag von Mimi001 am 22. Feb 2012, 10:15 bearbeitet] |
||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#2052
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Habe ich gerade wieder den Schwarzen Ritter gesehen? Den aus 'Die Ritter der Kokosnuss', Der mit dem 'Einigen wir uns auf ein Unentschieden...' ![]() Diese Entwicklung war doch vorhersehbar, zu viele Synergien auf einem Haufen führen meist zu vernünftigen Entwicklungen.
Die Saudis bekommen im Laufe der nächsten zehn Jahre ein Versorgungsproblem. Ihre Ölfelder gehören zu den Ältesten und die Größten fahren schon nur noch mit der Hälfte ihrer ursprünglichen Kapazität. Natürlich mag der Bau von Plutoniumfabriken auch andere Gründe haben, Deutschland produziert kaum noch Plutonium, die Griechen stehen unter Beobachtung, wo sollen sie es also her bekommen? Ps.: Cattenom meldet wieder einen dieser völlig ungefährlichen Störfälle, der zur Abschaltung von Block zwei geführt hat. [Beitrag von Franquin am 22. Feb 2012, 10:36 bearbeitet] |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#2053
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Meines Wissens sind sie immer noch der größte Produzent und halten die größten nachgewiesenen Reserven, irgendwas um die 20 % der weltweiten angenommenen Vorräte. Ich wollte aber eher auf eine mögliche Rüstungsspirale in dieser Region hinaus... ![]() |
||||
Franquin
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#2054
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Laut Wikipedia/IEA Oil Market Report Dez 2011 können sie das auch noch bis 2016 halten. Dann wird es auch dort rückläufig. Das ist in vier Jahren. Die ersten Felder sind wie gesagt bereits im Endstadium. |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
14:31
![]() |
#2055
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Der Iran steht also an 5. Stelle und momentan gibts dort Probleme und die Befürchtung dass Israel mit einem Erstschlag anfangen könnte oder umgekehrt. Das weiss man ja vorher nicht. Was Saudi-Arabien betrifft, bin ich mir auch nicht sicher, ob die Scheinheiligen dort nicht doch an einer Atombombe interessiert wären.
![]() Es ist ja schon lange keine Nebelkerze mehr dass über Atomreaktoren der Einstieg in atomare Aufrüstung leicht gemacht wird und natürlich beteuern die Iraner dass alles nur zum zivilen Zweck dient, was denn sonst? ![]() Eigentlich DAS Hauptargument an OBERSTER STELLE, also noch über der ungelösten Entsorgung ohne sicheres Endlager, aber vermutlich ist das für Atomfanboys auch nur ein "Aufhänger" und Hiroshima, Tschernobyl und etliche andere Unfälle mit mehreren hunderttausend Tote hat es nie gegeben. Aber Fakt ist auch (und das schreibe ich jetzt gefühlte 10. mal) je mehr und je länger die Atomkraftwerke der Welt vor sich hindümpeln, desto grösser ist die Gefahr, dass die Verbreitung des nuklearen Know Hows mit der Zahl der Atommächte und der Atomwaffen zunimmt statt abnimmt. Jedes Land wo in die zivile Atomnutzung einsteigt und Urananreicherung für die Energieversorgung nutzt, kann waffenfähiges Plutonium ohne grösseren Aufwand herstellen. Dieser leider reale Umstand wird in den Gehirnen der Fanboys weggeblendet, sonst könnten die gar nicht weiterdiskutieren. Es wird einfach so getan als gäbe es das Problem nicht. Aus den Augen aus dem Sinn. Wie gesgt ein Hauptargument was noch über das Entsorgungsproblem steht. Man muss nur die Prioritäten in die richtige Reihenfolge setzen. Ich weiss aber jetzt schon dass das kaum jemand interessiert. Leider. Es ist aber nicht nur der Iran, wo die Versuchung ziemlich gross ist Atombomben zu bauen um Israel auszulöschen und notfalls auch mal so eine Mittelstrecke nach Mitteleuropa abzuschiessen wenn wir von denen kein Öl abnehmen und mit einem Embargo bestrafen, sondern es drohen folgende Länder mit Atomwaffen, siehe unten. Die fragen sich warum ausgerechnet die verzichten sollen, wenn niemand mit dem Verzicht wirklich anfängt? Hier haben wir wieder dasselbe Teufelskreis-Problem wie der erstmalige Ausstieg bei uns auch, weil sich immer noch einige wundern, wieso Deutschland zuerst aussteigt ohne darüber nachzudenken, dass einer immer anfangen muss. Wenn man etwas wirklich ändern will muss der Mensch auch bei sich selbst anfangen und darf nicht auf andere warten und alles aussitzen. Zudem gibts keine glaubhafte Abrüstung der USA, die immer noch mit einer Erstschlagoption drohen und bei Russland siehts nicht anders aus und das, obwohl der kalte Krieg zum Glück vorbei ist. Aber wie wir alle wissen, wartet das nächste Feindbild bereits vor der Haustür ohne die der Mensch nicht auskommt : Israel Indien Pakistan Nord Korea Brasilien Argentinien Südafrika Die Liste lässt sich bei anhaltender Tendenz und das haben wir leider, in den kommenden 10 bis 20 Jahren vermutlich auf 30 Staaten erweitern, wenn kein genereller Verzicht auf Atomkraft in Aussicht gestellt wird und ergo die atomare Bedrohung immer weiter ansteigt und aus Gründen der Angst beim Menschen ignoriert wird. Wer hält das aus ständig daran zu denken? Es kann halt nicht sein dass die Wirklichkeit tatsächlich so schlimm ist. Deshalb muss nicht nur hier bei uns alles abgeschaltet bleiben, sondern überall und weil Menschen träge sind, glaube ich tatsächlich dass erst ein irreparabler GAU in einem dicht bevölkerten Gebiet die richtige Richtung vorgeben kann sodass andere Länder nachziehen und das von der Aussenwelt abgeschnittene Tschernobyl oder Fukushima könnten dann Peanuts dagegen sein.
Die Russen folgen immer dichter. Die haben im Nordpolarmeer riesige Felder neu entdeckt die noch gar nicht erschlossen sind, darum gibt es auch Streit wegen der Arktis und die Aufteilung bzw. territoriale Ansprüche der angrenzenden Länder. ![]() Erdölproduktion Ländervergleich (Barrel pro Tag) Die ersten 5 : 1 Saudi-Arabien (Asien) 9.783.000 2 Russland (Europa) 9.430.000 3 Vereinigte Staaten von Amerika (Nord- und Mittelamerika) 7.760.000 4 China (Asien) 4.051.000 5 Iran (Asien) 3.986.000 Der Rest steht hier auf dieser schönen Seite "Welt in Zahlen" : ![]() |
||||
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#2056
erstellt: 22. Feb 2012, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Soundy73
Inventar |
15:37
![]() |
#2057
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Deutschland wurde es doch, von den Siegermächten erlaubt, Kernkraftwerke aufzubauen, das Gleiche gilt für Japan. Das war gewiss nicht ganz uneigennützig, denn man wollte zuallererst an den deutschen und auch japanischen Ingenieurleistungen und Innovationen partizipieren. Doch nichts anderes sehe ich jetzt bei den Saudis, man lässt sie machen und verkauft know-how. Saudi-Arabien vermarktet Öl, was kommt danach? Soll man sich zurücklehnen und sagen, kommt schon? Das wäre die falsche Vorgehensweise. Der Bau von Kraftwerken, egal ob konventionell oder nuklear dauert Jahre und man muss sich mit schwindendem Ölfluss neue Einkommensperspektiven erschließen. Dahinter gleich die "Bombe" zu wittern entspricht ausschließlich deutscher Angstmentalität. Amerikaner sehen das anders, sie intervenieren erst, wenn eigene Marktstellungen, Absatzmärkte und somit die Wirtschaft bedroht wird. Da geht es zumeist nur um Öl, Amerika "frisst" förmlich Öl. Verbrauchen die Saudis selbst weniger, bleibt mehr für die Amerikaner, einfache Rechnung => Füße still halten ![]() Saudi-Arabien ist politisch ziemlich stabil, der Ölfluss gesichert => Füße still halten. Iran: Eventuell haben die sogar die gleichen Absichten, doch politisch für Amerika in der völlig falschen Richtung unterwegs, Ölfluss nicht sicher - und dann wollen die sich vom BigBrother noch nicht einmal in die Karten kucken lassen => draufhauen ![]() So einfach ist Energiepolitik ![]() |
||||
RheaM
Inventar |
18:32
![]() |
#2058
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Hi tsieg, regt sich da nicht dein soziales Gewissen? ![]() und mit jeder EEG- Umlageerhöhung werden es mehr |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
18:41
![]() |
#2059
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Kannst du den Bezug wirklich nicht auseinanderhalten oder ist dein Dummheitsreflex wieder auf "on" ? ![]() ![]() Dabei hatte ich mich gerade beruhigt. Axo die Retourkutsche wegen Wiki .. ja ja schon klar ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
19:34
![]() |
#2060
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Tja wie ich vermutet habe, keine Reaktion auf die wichtigsten Fragen der Welt. Wir sollten denke ich hier zu machen ! Oder kommt da noch was zum Problem der zukünftigen Atommächte (siehe meine post vorher), ansonsten dürfte ich dann recht bekommen, denn ausser Rumgeeiere mit Geisterfahrerausweicherargumenten hat's beim Endlager ja auch nicht geklappt und jetzt wiederholt sich alles.
Nein eigentlich nicht, warum? Aber interessant, so so und das wird dem "verfrühten" Atom-Ausstieg wieder angekreidet? aus deinem Link :
um gleich im nächsten Satz folgendes zu schreiben was zur vorheriger Aussage im Widerspruch steht. Aber das ist egal, Hauptsache die Verbraucher werden verängstigt, wobei die Versorgungsgebiete von Vattenfall eher im Norden und Osten sind (Hamburg, Berlin) Das nennt man suggestive Manipulation.
Vielleicht liegt's auch nur daran, dass die Deutsche Welle CDU-nah ist? Aber ich bin mal gespannt wann das Problem mit "Thomas-Stahl" kommt ![]() In Sachen Thomas-Stahl-Skandal kann man behaupten, dass Made in Germany der Gewinnmaximierung gewichen ist. Das wäre doch ideal für die ewig gestrigen den ganzen Atommist wieder herbeizuwünschen weil wenn neue Masten gebaut werden müssen die Preise steigen oder? Auf was wartet ihr noch? Ich befürchte dass in Zukunft noch mehr ideale Umstände eintreten werden die mit dem Atom-Ausstieg nix zu tun haben, aber die wunderbar als Alibi-Nebelkerzen GEGEN einen verfrühten Atom-Ausstieg verwertbar wären, zumindest sehr gut als Stromerhöhungsgrund genutzt werden können, alles andere würde doch sehr wundern, so wie bisher dieser Fred gelaufen ist, dürfte sich diese Pseudoargumentationslinie kaum ändern. |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#2061
erstellt: 22. Feb 2012, |||
iss klar, mit Atomenergie fallen die Strompreise wieder, oder wie Glaub/Glaubt doch diese Märchen der EVU's nicht immer. lg Harry |
||||
Volvopedia
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#2062
erstellt: 22. Feb 2012, |||
Tsieg, ich kann Dich voll und ganz verstehen. Das ist wie "Mühlen drehen", geht immer im Kreis und auf konkrete fragen gibt es nur Ausweichmaneuver, persönliche Angriffe, Hinweise auf Beiträge die sich mit völlig anderen Fragen beschäftigen usw. Ich hatte anfangs in diesem Thema auch noch den Antrieb, mitzudiskutieren, im irrigen Glauben, das Logik am Ende siegen muss. Nun, dennoch habe ich von der Strahlemänner-Fraktion hier vieles gelernt, nämlich, welcher Taktiken man sich bedienen muss, wenn man zumindest die weniger scharfen Augen blenden möchte. Letztendlich werden wir uns mit denen wohl ewig nur im Kreis drehen, denn es ist längst alles gesagt, gegenüber der drastischen Gefahr die von einem GAU ausgeht, der sich konstant steigernden Endlagerungsproblematik inklusive des Abbaus der AKWs, den Opfern usw. stehen eben das liebe Geld (vom Golde lebt, zum Golde strebt doch alles), die CO2-Neutralität und noch allerhand "aber Ökostrom ist so böse" oder "wenn die Franzosen AKWs betreiben müssen wir das auch"-Argumentationen. Inbesonders unterhaltsamen Passagen wird behauptet, es habe in Fukushima keinerlei Opfer gegeben oder es wäre ja völlig okay, den Kernbrennstoff aus der Erde zu nehmen, zu nutzen und wenn verbraucht einfach wieder zurückzutun. all diese Stilblüten wiollen mir jetzt so nicht einfallen, bei Interesse mache ich gerne mal ein "Best of". Sache ist, für uns wird es mehr und mehr müßig, mit jenen zu streiten, interessant wird es, wenn mal neue kommen und sie ihr Glück erneut versuchen. Aber auch da, wer den Käse glaubt ist eh verloren, es lohnt die Mühe nicht. Aber vielleicht ist es mal ganz unterhaltsam, zu lesen, was sie sich so zusammenreimen, wenn wir sie einfach unter sich sein lassen? Jetzt kommt langsam der Frühling, da lasse ich mich eh lieber von der Sonne anstrahlen also mich mit beratungsreistenten Strahlemännern zu befassen. Grüße, Oliver. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.961
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.043