Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . Letzte |nächste|

Irgendwelche Funde vom Sperrmüll | Recyclinghöfen | Keller | Dachboden - KEIN HiFi!

+A -A
Autor
Beitrag
EffEmm
Ist häufiger hier
#2251 erstellt: 22. Mrz 2021, 22:34
Heute gab es etwas eher ungewöhnliche Elektronik in der Tonne.
Das erste Teil ist ein "Guitar Processor /Preamp" DODFX7. Made in USA by Harman International (sind das die selben wie Hermann Karton?).
Das zweite Teil ist ein "4 Channel Digital Mixer with DSP Effects" VMO4. Made in Japan by Fostex.
Mal sehen, für was die Dinger gut sind.

EffEmm

DOD FX7_1DOD FX7_2FOSTEX VM04_1FOSTEX VM04_2
E30Liebhaber
Stammgast
#2252 erstellt: 23. Mrz 2021, 22:45
Guten Abend,

ja, das ist der gleiche Hersteller ;-).

LG Jens
EffEmm
Ist häufiger hier
#2253 erstellt: 29. Mrz 2021, 23:47
Heute gab es nichts von Harman, aber vom Elite-Hersteller audiotech.
Sind 2 Lautsprecher mit Metallgehäuse (ganz schön schwer, ca. 20 cm hoch) und Befestigungswinkel, um sie irgendwo dranzuschrauben. Könnte ganz praktisch sein für Werkstattbeschallung o. ä. Angeschlossen habe ich sie noch nicht, mal sehen, wie sie klingen. Zumindest sind sie nicht häßlich und haben sogar Klemmen für den Anschluß. Eventül könnte man auch den verbauten Kram ausbauen und was Vernünftiges reinbasteln.

edit: Habe grade mal in der Bucht geschaut. Den aufgerufenen Preis finde ich jetzt aber ziemlich äh... ambitioniert.
https://www.ebay.de/...r-Paar-/254718709417

EffEmm

Lautsprecher Audiotech


[Beitrag von EffEmm am 29. Mrz 2021, 23:55 bearbeitet]
EffEmm
Ist häufiger hier
#2254 erstellt: 17. Apr 2021, 21:45
So, heute habe ich Gebrauch machen können von den Holzleisten, die ich letzens bei "meinem" E-Markt mitgenommen habe. Urplötzlich ist so ein Plastikhalter der Rolladenwelle abgebrochen. Habe mir dann aus dem Fundus eine passende Leiste rausgesucht, ein 17er Loch für den Lagernippel vorne reingebohrt und die Leiste mit 2 anderen Holzleisten verkeilt und verschraubt. Funktionirt wieder 1A.
Wenn da mal wieder ausrangierte Elektro-Rolläden in der Tonne liegen, schraube ich mir diese Endstücke ab und lege mir ein paar auf Vorrat in den Keller. Die Welle ist ja genormt, egal, ob Elektro- oder Hand-Rolladen.

EffEmm

Rolladen_1Rolladen_2
pedi
Inventar
#2255 erstellt: 18. Apr 2021, 02:37
IMG_3256[1]vor einigen tagen das hier gefunden.
ist älter, funktioniert kann ,aber mit dem apfel nichts anfangen.
da war das vor längerem der eindeutig der bessere fund.
IMG_1519
EffEmm
Ist häufiger hier
#2256 erstellt: 10. Mai 2021, 18:28
Heute gab es endlkich wieder Nachschub in der Tonne. Ein Ryobi 750 Watt Winkelschleifer für 125er Scheiben und ein Diaprojektor von Reflecta.
Der WS läuft astrein, die Zuleitung hat irgendein Suizidgefährdeter mit Plastikisolierband "repariert" . Die tausche ich gleich noch gegen eine neue Zuleitung aus. Die untere Scheibe an der Mutternaufnahme war noch dran, ebenfalls der Zusatzhandgriff.M14-Spannmuttern habe ich noch etliche rumliegen.
Der Diaprojektor ist anscheinend noch nie benutzt worden, der ist ladenneu. Die Fernbedienung und das Netzkabel lassen sich komplett im Gerät verstauen, unten hat er einen praktischen Tragegriff.

EffEmm

Ryobi WS_1Ryobi WS_2Reflecta Diamator_1Reflecta Diamator_2
Django8
Inventar
#2257 erstellt: 11. Mai 2021, 06:59

Der Diaprojektor ist anscheinend noch nie benutzt worden, der ist ladenneu.

Naja - aber wer hat heute schon noch Dias, die man damit angucken könnte
EffEmm
Ist häufiger hier
#2258 erstellt: 11. Mai 2021, 16:16
Ich. So ein paar Tausend.
Ich habe früher fast ausschließlich mit Diafilmen fotografiert. Die Brillianz, die Farben, die räumliche Tiefe - da kommt für mein Empfinden selbst heute noch kein Beamer mit (Wobei ich Beamer generell gräßlich finde, was die Bilddarstellung angeht. Das wirkt immer irgendwie künstlich.). Für den Eigengebrauch habe ich mir deswegen schon vor vielen Jahren einen Leitz/Leica Pradovit CA2502 (müsste von ca. 1984 sein) aufgehoben.
Das Ding ist unkaputtbar und zählt mit dem Coloroplan 2,5/90-Objektiv mit zum Besten, was je als Projektor hergestellt wurde Wenn das Ding gute Aufnahmen auf eine gute Leinwand wirft - da glaubt man fast, dass man ins Bild reingreifen könnte.
Und ein guterhaltener Reflecta bringt in der Bucht regelmäßig so um die 50 bis 80 €. Die Preise ziehen in letzter Zeit an, anscheinend gibt es da wieder so eine Retrowelle. Wie auch gerade bei den Walkmen, da gehen bestimmte Geräte (meistens Sony WM-DD-xx) für 200 bis 300 Taler über den Tresen. Und wer hat heute noch Kassetten, die er damit hört?

EffEmm


[Beitrag von EffEmm am 11. Mai 2021, 16:17 bearbeitet]
Django8
Inventar
#2259 erstellt: 12. Mai 2021, 07:26
Ja - schon gut

Vielleicht bin ich derzeit auch grad etwas "übersensibel". Steht gerade ein Umzug an (schon der zweite innerhalb von 2.5 Jahren... aber dafür hoffentlich auch der letzte für eine lange Zeit ) und da fragt man sich halt schon, wozu man gewisses Geraffel überhaupt noch hat und nie braucht
EffEmm
Ist häufiger hier
#2260 erstellt: 14. Mai 2021, 21:55
Heute hab ich auf den ersten Blick eine einfache Haustürklingel aus der Tonne mitgenommen. Kann sogar autark mit eingesetzten Batterien betrieben werden, falls keine Versorgung vor Ort da ist. Dann kam das große "Oha!". In dieser unscheinbaren Klingel ist ein Quecksilberschalter eingebaut. Sowas kenne ich eigentlich nur aus uralten Warmwasserboilern. Gut, dass das Ding beim Entsorgen nicht zersprungen ist und sich dann das Quecksilber verteilt hätte.

EffEmm

Klingel_1Klingel_2Klingel_3
Rabia_sorda
Inventar
#2261 erstellt: 15. Mai 2021, 11:00
Moin,

Interessanter Gong. Ich grübel aber gerade über den Sinn/die Funktion des Quecksilber-Schalters

Anscheinend wird bei einem dauerhaft betätigten Klingeltaster der Gong dadurch auch durchgehend "Ding-Dong" machen und nicht erst nur "Ding" und nach loslassen der Taste erst wieder "Dong".
ZeeeM
Inventar
#2262 erstellt: 15. Mai 2021, 13:28
Quasi Selbstunterbrecher
EffEmm
Ist häufiger hier
#2263 erstellt: 15. Mai 2021, 19:12
Ja, das ist eine erzwungene Unterbrechung des Elektromagneten. Im 2. Bild oben ist die Ruhelage. Wenn man dann den E-Magneten bestromt, zieht er den Klöppel nach rechts, schlägt an den rechten Gongstab. In dem Moment unterbricht der Quecksilberschalter den Stromkreis, und der Klöppel wird über die verbaute Spiralfeder nach links ausgelenkt und haut auf den linken Gongstab. Dadurch wird der Stromkreis wieder geschlossen, und der rechte Gongstab wird wieder befeuert, usw. So gibt es auch bei dauerndem Drücken immer ein sauberes Ding-Dong (bzw. Ding-Dong-Ding-Dong-Ding-Dong... ), ohne dass der Klöppel auf einer Seite hängenbleibt und nur Ding macht ohne Dong.
Der Klang ist wirklich astrein, voll - und laut. Den hört bestimmt auch der Opi mit 95 noch. Bevor ich den aber irgendwo verbauen würde, käme da erst mal die Lacksprühdose mit Effektlack zum Einsatz, um das triste Aussehen etwas aufzuhübschen.

EffEmm
pragmatiker
Administrator
#2264 erstellt: 16. Mai 2021, 07:17

EffEmm (Beitrag #2260) schrieb:
In dieser unscheinbaren Klingel ist ein Quecksilberschalter eingebaut. Sowas kenne ich eigentlich nur aus uralten Warmwasserboilern

Genau diesen Quecksilberschalter habe ich auch schon in alten Treppenlichtzeitautomaten gesehen.

Grüße

Herbert
Django8
Inventar
#2265 erstellt: 17. Mai 2021, 08:20
Quecksilber, Asbest... bei einigen "alten" Sachen muss man ja wirklich auf der Hut sein !
EffEmm
Ist häufiger hier
#2266 erstellt: 20. Mai 2021, 21:42
Heute gab es einen 2.1 Subwoofer Typ Z3 von Logitech. Läuft einwandfrei, macht für die Größe des Subs (23x23x25 cm) ordentlich Wumms.Alles dabei und unbeschädigt (Fernbedienung, Abdeckungen, Kabel). Kann man gut schwachbrüstige Flatscreens mit aufpeppen. Die Satelliten haben richtig schwere Vollmetallfüße.

EffEmm

Logitech Z3
E30Liebhaber
Stammgast
#2267 erstellt: 21. Mai 2021, 20:58
Nettes System ! - das hätte ich auch mitgenommen. Was macst du jetzt damt (wenn icih fragen darf). LG Jens
EffEmm
Ist häufiger hier
#2268 erstellt: 21. Mai 2021, 21:24
Den bekommt nächste Woche der Junior von einem Kollegen. Der fängt gerade an, sich für Computer zu interessieren. Ich hoffe nur, dass die Ohren des Herrn Papa nicht überstrapaziert werden, und er mir die Woche drauf die Teile um den Hals knotet.

EffEmm
EffEmm
Ist häufiger hier
#2269 erstellt: 01. Jun 2021, 16:34
Heute wieder was aus der Rubrik "Fabrikneu entsorgt" und zugleich eine Premiere für mich. Denn einen Briefkasten habe ich bis dato noch nicht aus der Tonne gefischt. Es handelt sich um einen niegelnagelneuen, noch in Folie verpackten Briefkasten der Fa. Renz, Typ 17-Convex. Keine Schramme, mit beiden Schlüsseln und einer Montageanleitung. Richtig dickes Blech, ganz schön schwer. Laut Recherche im Netz kostet das Ding um die 100 Euronen.

EffEmm

Briefkasten_1Briefkasten_2Briefkasten_3Briefkasten_4
pragmatiker
Administrator
#2270 erstellt: 01. Jun 2021, 16:39
Frei nach Loriot: "Und die Farbe ist so schön.......":

Grüße

Herbert
EffEmm
Ist häufiger hier
#2271 erstellt: 01. Jun 2021, 17:00
Also bei uns im Dorf sind mittlerweile gefühlt 90% der Briefkästen aus Edelstahl (meiner ja auch....). Auf der weißen Hauswand ist der Kontrast eher bescheiden. Da ist dann so ein kackfarbener Kasten fast schon wieder Avantgarde.
Und es gibt ja auch Alternativen:
https://funkelfaden.de/upcycling-alten-briefkasten-bemalen/

EffEmm
Django8
Inventar
#2272 erstellt: 02. Jun 2021, 08:24
[/quote]
aus der Rubrik "Fabrikneu entsorgt"
[quote]
Manchmal frage ich mich schon... warum
EffEmm
Ist häufiger hier
#2273 erstellt: 03. Jun 2021, 22:10
Gestern wieder mal einen "Casio FX-850P Personal Computer" (mit dem "großen" 32kB-Speichermodul ) aus der Tonne gefischt. Läuft nach Batteriewechsel einwandfrei. Vor etwas über 3 Jahren habe ich schon mal den gleichen gefunden, der hieß "Klaus", der jetzige heißt "Rainer".

EffEmm

Casio FX-850P


[Beitrag von EffEmm am 03. Jun 2021, 22:18 bearbeitet]
Django8
Inventar
#2274 erstellt: 04. Jun 2021, 07:02
Cool . Läuft der mit BASIC?
EffEmm
Ist häufiger hier
#2275 erstellt: 04. Jun 2021, 14:24
Exakt, läuft mit BASIC. Lässt sich erstaunlich viel mit anfangen, und die Dinger sind einfach nicht totzukriegen.

EffEmm
Django8
Inventar
#2276 erstellt: 04. Jun 2021, 14:46
Dacht ich's doch . Haben einen ähnlich ausschauenden SHARP-Rechner aus meiner Schulzeit. Brauche ich heute (nur) noch für die Grundrechenfunktionen - wie man den ganzen Rest bedient, habe ich längst vergessen . Dabei "konnte" ich das Teil vor 25+ Jahren echt gut. Wir wurden damals wirklich intensiv drauf geschult (bis zum funktionsgestützten Interpolieren von Parabelfunktionen aufgrund von "manuellen" Messwerten) und der Rechner war als Arbeitsinstrument in allen naturwissenschaftlichen Fächern unverzichtbar.


[Beitrag von Django8 am 04. Jun 2021, 15:04 bearbeitet]
EffEmm
Ist häufiger hier
#2277 erstellt: 04. Jun 2021, 16:56
So einen SHARP 1403 habe ich auch noch.
Den habe ich mir damals Anfang/Mitte der 90er zugelegt und ausgiebig benutzt. Für den habe ich mir dann auch einen Konverter gebastelt, damit man über die Schnittstelle die Programme auf einem normalen Cassettenrecorder speichern und wieder aufspielen konnte (wie beim C64 mit der Datasette). War eine ganz einfache Schaltung mit ein paar CMOS-Schmitt-Triggern (4066) und ein paar 100k-Widerständen.

EffEmm
EffEmm
Ist häufiger hier
#2278 erstellt: 05. Jun 2021, 14:44
Auf dem Weg zum Lidl mal wieder an der E-Tonne gestoppt. Es gab eine KingCraft (Aldi) Dekupiersäge. Läuft einwandfrei, muss nur noch ein bissl geputzt werden. Der Kassenzettel war auch noch drangeklebt.

EffEmm

Aldi Dekupiersäge_1Aldi Dekupiersäge_2
EffEmm
Ist häufiger hier
#2279 erstellt: 10. Jun 2021, 21:57
Heute war wieder Heimwerkertag. Es gab eine neuwertige Säbelsäge/Elektrofuchsschwanz von Feinkost Albrecht. Hatte DEN klassischen Defekt: gebrochene Zuleitung an der Kabeleinführung. Fix mit einem 4 m-Kabel aus dem Staubsaugerleitungsvorrat ersetzt, läuft einwandfrei. Hat sogar eine 4-stufige Pendelfunktion.
Und dann lagen da noch ganz obenauf 32 nagelneue Fischer-Dübel vom Tp SX 10L, 8 cm lang und für Schrauben von 6-8 mm. Da kostet ein Päckchen mit 25 Stück normalerweise 5 €. Die Elektro-Tonne mutiert zur Heimwerkertonne.

EffEmm

Säbelsäge KingcraftDübel
Django8
Inventar
#2280 erstellt: 14. Jun 2021, 07:38

Es gab eine KingCraft (Aldi) Dekupiersäge. Läuft einwandfrei, muss nur noch ein bissl geputzt werden. Der Kassenzettel war auch noch drangeklebt.

So was hätte ich auch gerne !
EffEmm
Ist häufiger hier
#2281 erstellt: 30. Jun 2021, 23:01
Man, man, man, nix los in der Tonne die letzte Zeit. Fast jeden Tag schüttet es wie aus Kübeln, da bleiben die edlen Spender lieber daheim und bringen nichts zu den Tonnen.
Immerhin gab es jetzt auf einen Schlag gleich 3 Autoradios (2x Kenwood, 1x JVC), jeweils mit CD/MP3-Laufwerk, 2 davon haben auch einen USB-Anschluß. Anschlußstecker sind bei allen dabei. Sollen laut Aufdruck 4x 40...50 W Ausgangsleistung haben. Muss ich noch testen, und falls sie o. k. sind, werden die als Vorrat für die Boomboxen-Bastelwütigen auf Vorrat gehalten, die immer kurz vor dem 1. Mai nach sowas fragen.

EffEmm

3 Autoradios
Django8
Inventar
#2282 erstellt: 01. Jul 2021, 07:14
Noch bis weit in die 1990er hinein kosteten brauchbare Autoradios richtig Geld (und waren beliebtes Diebesgut). Ab ca. Mitte der Nullerjahre wurden die Teile dann plötzlich sehr erschwinglich. So habe ich denn auch 2005 meinem Ford Sierra ein Blaupunkt Calgary gegönnt . Heute ist aber so, dass die allermeisten Autos "spezifische" Autoradios mit Navi etc. haben und man dort ein normales Autoradio gar nicht mehr einbauen kann.
EffEmm
Ist häufiger hier
#2283 erstellt: 03. Jul 2021, 19:00
Heute war nichts in den Tonnen, aber...,.. Irgend so ein Vollhonk hat eine alte Friteuse in die Tonne geworfen - voll mit Öl! Die ganze Tonne ist versifft, so ein Depp. Wie hohl kann man eigentlich sein? Wegen solchen idiotischen Aktionen, nur weil so ein Vollhorst zu faul ist, kann es dann dazu kommen, dass Tonnen nicht mehr bereitgestellt werden

EffEmm
EffEmm
Ist häufiger hier
#2284 erstellt: 05. Jul 2021, 17:44
Heute lag mal wieder was brauchbares drin (zum Glücjk in den unversifften Tonnen). Ein Klopper von einem Ringkerntrafo: Primär 230 V; sekundär je 2 getrennte Wicklungen mit jeweils 50 V / 8 A, insgesamt also 800 VA Abgabeleistung. Dann wieder ein JVC-Autoradio (immerhin mit MP3-CD und 4x50 W). Und noch eine nagelneu aussehende Digitalschaltuhr von Brennenstuhl. Bei der waren nur die 2 Knopfzellen der Stützbatterie leer.

EffEmm

Ringkerntrafo 2x 50V_8AAutoradio JVCBrennenstuhl Schaltuhr
Django8
Inventar
#2285 erstellt: 06. Jul 2021, 06:51

Bei der waren nur die 2 Knopfzellen der Stützbatterie leer.

Die halt oft mehr kosten als das ganze Gerät . Echt jetzt: Habe neulich für einen Rauchmelder eine 9-Volt-Batterie gebraucht. So eine Batterie kostet (hier der Schweiz) in "normalen" Geschäften praktisch gleich viel wie ein neuer Rauchmelder inkl. Batterie. Also habe ich einfach einen weiteren Rauchmelder gekauft (so zwei, drei von denen im Haus kann ja eh' nicht schaden), habe den Alten "eingemottet" und nach einer günstigen 9-Volt-Batterie Ausschau gehalten. Bin dann nach ein paar Wochen im Al*i fündig geworden, was dort immer so ein bisschen eine Lotterie ist: Mal hat es so was, mal nicht. Früher gab's diese Batterien auch bei IK*A relativ günstig, aber die haben offenbar keine 9-Volt-Batterien mehr im Sortiment
EffEmm
Ist häufiger hier
#2286 erstellt: 06. Jul 2021, 17:06
Batterien hole ich mir immer im Lidl. Da kosten 8x Mignon/8x Micro/2x 9V-Blocks jeweils 1,59 € im Standardsortiment. Alle paar Wochen gibt es die XXL-Packung mit 10x Mignon/Micro fürs gleiche Geld. Die "Aerocell" haben in vielen Tests gut abgeschitten und gelten als Preis-Leistungs-Sieger.
Bei Lidl gibt es auch regelmäßig Sechserpacks Lithium-Zellen und normale Knopfzellen, kosten dann 1,99 € (oder meist eine Woche später reduziert 1,39 €), Qualität ist einwandfrei. Die beiden Knopfzellen für die Schaltuhr haben demnach 46 Ct gekostet.

EffEmm
Django8
Inventar
#2287 erstellt: 06. Jul 2021, 17:27
Ja - im Lidl könnte ich auch mal schauen (da bin eher selten, was unter anderem daran liegt, dass die hierzulande eher dünn gesät sind)
>Karsten<
Inventar
#2288 erstellt: 06. Jul 2021, 17:37
Hier in CB habe ich im Umkreis von 4km ....3 LIDL, 2 ALDI, 2 Netto, 1Real, 2 Kaufland und was weiß ich noch was, gut aufgestellt in der Region und die Läden sind immer voll
EffEmm
Ist häufiger hier
#2289 erstellt: 06. Jul 2021, 18:50
Bei Kaufland (ehemals "famila") gab es auch Batterien im Angebot. 99 Ct (sogar nur 97 Ct mit der reduzierten Corona-Mehrwersteuer damals) für 6 Stück, kann man nicht meckern.

EffEmm

Batterien
EffEmm
Ist häufiger hier
#2290 erstellt: 11. Jul 2021, 21:11
Gestern gab es mal wieder eine schöne Glas-Personenwaage, eine Soehnle Melody 2.0. Ich habe eine neue Batterie eingesetzt, aber es tat sich erstmal nichts. Dann habe ich mir mal das Batteriefach (CR2032 Lithium-Zelle) genauer angeschaut und gesehen, dass wohl schon der Vorbesitzer beim Batteriewechsel einen Fehler gemacht hat und den seitlichen Kontakt wohl beim Wechsel nach unten gebogen hat. Nach dem Zurechtbiegen des Kontakts läuft sie wieder einwandfrei.
Im Netz findet man zu dem Modell haufenweise Meldungen, dass nach dem Batteriewechsel die Waage nicht mehr funktioniert. Das dürfte wohl mit dem Problem mit dem umgebogenen Kontakt zusammenhängen. Der ist wirklich so doof konstruiert (ohne Anschlag), dass bei einem unachtsamen Wechsel zwangsweise der Kontakt nach unten gedrückt wird. Klassische Fehlkonstruktion, bei der man wieder wegen 0,01 Cent Einsparpotenzial einen simplen Kunststoffsteg an der Halterung weggelassen hat. Immerhin kostet die Waage neu (laut geizhals.de) mindestens 59 €.

EffEmm

Soehnle MelodySoehnle Batteriekontakt
Django8
Inventar
#2291 erstellt: 22. Jul 2021, 09:36
Okay - ganz streng genommen keine Sperrmüllfunde. Aber es hätte durchaus sein können, dass die Teile dort gelandet werden, wenn sie auf "ignorante" Menschen getroffen wären .

Bei meiner Black & Decker Bohrmaschine war (nach nicht mal 10 Jahren) das Bohrfutter hinüber - es liess sich mit dem entsprechenden Druckknopf nicht mehr arretieren um einen Bohrer ein- oder auszuspannen. Eigentlich wollte ich mir daher einfach eine neue Bohrmaschine kaufen (ich habe zwar noch einen ultimativen Bosch "Profi" Bohrhammer, aber der ist für einfachere Anwendungen dann doch etwas zu übertrieben und unhandlich). Als ich das meinem Bruder erzählte, meinte dieser, er hätte aus "Nostalgiegründen" noch die alte Bohrmaschine von unserem Opa rumliegen. Hier ist das Teil: AEG SB2 400. Dürfte wohl von etwa 1980 sein. Oder noch älter.

AEG SB2 400
AEG SB2 400

Wo ich diese Zeilen schreibe kommt mir grad in den Sinn, dass ich das Teil vielleicht zuerst mal ausprobieren sollte . Immerhin dürfte die Maschine an d9ie 30 Jahren nicht mehr benutzt worden sein. Aber cool ist die Maschine alle mal . Und solide. Und schwer (2.5 Kilos... soviel zur "Handlichkeit" ).

Da wir neulich umgezogen sind und ich jetzt einen "Werkraum" habe, war ich zudem auf der Suche nach einer geeigneten Lampe für die Beleuchtung der Werkbank. Auch hier fand ich, dass es unnötig ist, was Neues zu kaufen (nicht wegen dem Geld - aber je länger je mehr denke ich bei solchen Dingen sehr "nachhaltig") und fragte mal herum, ob jemand noch was rumstehen hat. Yeap - meine Mutter hatte noch diese kultige Schreibtischlampe im Keller stehen. Keine Ahnung, wo die ursprünglich herstammt. Extrem solide gemacht und der Sockel hat scheint aus purem Blei zu bestehen :

Schreibtischlampe Vintage
Schreibtischlampe Vintage

Irgendwie ist das Teil fast zu schade für den Werkraum...
EffEmm
Ist häufiger hier
#2292 erstellt: 22. Jul 2021, 21:49
Die Lampe ist kultig, sieht gut verarbeitet aus. Und die alten AEG-Bohrmaschinen nehme ich auch immer gerne mit, bin quasi mit denen aufgewachsen. Ich habe davon eine , die hat 4 Gänge: einen 1. und 2. Gang (mechanisch mittels Getriebe) und dazu einen Schalter, der eine Diode in den Stromkreis schaltet, so dass nur jede 2. Halbwelle genutzt wird. Schwupps hatt man eine 4-Gang-Maschine. Da hat sich das Marketing damals sicher selbst auf die Schulter geklopft. Auch wenn es technisch gesehen ziemlich sinnbefreit war.

EffEmm
Django8
Inventar
#2293 erstellt: 23. Jul 2021, 06:59
Habe die Maschine gestern ausprobiert: Läuft (wie ich auch erwartet hatte ). Die hat "nur" 2 Gänge. Irgendwie schon witzig, wie "verwöhnt" wir geworden sind: Haben alle neueren Bohrmaschinen eine elektronische Geschwindigkeitsregelung, kennt diese alte AEG nur eine Geschwindigkeit: Vollgas !
EffEmm
Ist häufiger hier
#2294 erstellt: 24. Jul 2021, 16:52
Zum Wochenende gab es noch was in der Tonne für die Walkman-Sammlung: Ein WM-B39 Auto-Reverse, Dolby und "Mega Bass". Läuft einwandfrei.

EffEmm

Walkman WM-B39_1Walkman WM-B39_2Walkman WM-B39_3
Django8
Inventar
#2295 erstellt: 26. Jul 2021, 08:50
Das geht ja - entgegen dem Thread-Titel - definitiv schon Richtung HiFi
müllkramer
Stammgast
#2296 erstellt: 13. Aug 2021, 18:42
soooo...nach längerer abstinenz mal wieder 'was vom müllkramer.

nicht,dass die tauchgänge erfolglos gewesen wären,aber irgendwie war bei mir bezüglich foren ein wenig dunkeltuten angesagt. gefunden wurde reichlich..

aber hier mal `was tagesaktuelles aus der gelben tonne....sogar mit koffer und tiefenanschlag.

im fundzustand steckte ein billigbohrer im futter...und das ganze offenbar schon recht lange.mit handkraft war das bohrfutter nicht zu öffnen...zwei lappen zur erfolgreichen kratzervermeidung...zwei wasserpumpenzangen...raus mit dem bohrerrotz...maschine kopfüber in den ultraschallreiniger...den bohrdreck herausgewaschen...jetzt mit der heissesten stufe eines föns das futter auf temperatur gebracht und immer wieder ein paar tröpfchen öl an die fuge zwischen den bedienringen des bohrfutters.fuffzich mal auf und zu gekurbelt...aussenreinigung...fertig ist der lack.

DSCN6234[1]
>Karsten<
Inventar
#2297 erstellt: 13. Aug 2021, 18:46
mülli schön Mal wieder online
EffEmm
Ist häufiger hier
#2298 erstellt: 13. Aug 2021, 20:14
Habe mir auch schon ein wenig Sorgen gemacht. Und jetzt isser wieder da, und dann gleich mit so einem Maschinchen! Sieht ja aus wie frisch vom Regal, Glückwunsch!

EffEmm
müllkramer
Stammgast
#2299 erstellt: 13. Aug 2021, 20:52
dankedanke die herren…

gelesen habe ich hier regelmässig..so ist es ja nicht.

jo…die metabo ist in wirklich gutem zustand….glück gehabt!
EffEmm
Ist häufiger hier
#2300 erstellt: 19. Aug 2021, 16:43
Heute war ein kurioses Teil in der Tonne. Ein Wecker. Aus China. Aber kein Quarzer. Sondern ein durch und durch mechanischer Wecker der Weltmarke "Five Rams" (Fünf Widder). Die 5 Widder sind auch auf dem Zifferblatt abgebildet. Außergewöhnlich finde ich ihn vor allem wegen 2 Sachen: Die kleine, rote Anzeigescheibe für die Weckzeit und der rote, zentrale, riesengroße Sekundenzeiger. Habe ihn aufgezogen, er läuft und rasselt. Ich finde ihn kultig.
Und dann gab es noch was fürs Bastler-/Ausschlachterherz. Ein Garagentorantrieb mit einem fetten Trafo, einem starken Getriebemotor (made in Germany) und 2 LED-Lichtleisten seitlich. Passt wie die Faust aufs Auge, vor ein paar Tagen hat ein Kumpel angerufen, ob ich was habe, womit man einen Drehteller zum Aufrühren von 25kg-Zuckerwassersirup-Eimern (er hat ein paar Bienenvölker) betreiben könnte.

EffEmm

Chinawecker_1Chinawecker_2Torantrieb_1


[Beitrag von EffEmm am 19. Aug 2021, 16:43 bearbeitet]
grautvOHRnix
Stammgast
#2301 erstellt: 26. Aug 2021, 10:02
Der Wecker ist von Braun. Design Dieter Rams. . Geiles Teil! !

Warum hat er die Rückseite so traurig gemacht?


[Beitrag von grautvOHRnix am 26. Aug 2021, 10:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedirma979777199276
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.732