HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Irgendwelche Funde vom Sperrmüll | Recyclinghöfen ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . Letzte |nächste|
|
Irgendwelche Funde vom Sperrmüll | Recyclinghöfen | Keller | Dachboden - KEIN HiFi!+A -A |
||
Autor |
| |
ES-Fan
Stammgast |
22:39
![]() |
#2401
erstellt: 29. Mrz 2022, |
Was die Leutz so alles fort werfen ... Das gute Kupfer, eieiei. Ich hab auch so ein Biest als 13,8 v Festspannungs-NT. Mit 2x 2N3055 an viel zu kleinem Kühlkörper, für die zwei. Die verheizen da hinten zweimal 150W P.tot. Wenn man vorne 15A, die der Trümmer kann zieht. Hinten 600 Watt rein, vorne 300 Watt längs geregelt raus. ![]() EffEmm hat die Luxus-Version davon abgestaubt. ![]() Wenn ich bedenke, dass die Funker früher ihre Geräte an solchen Netzteilen betrieben haben, mit 50 % Verlust ... Weia, bei den Strompreisen heute. ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
00:27
![]() |
#2402
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Die Stromsparversionen (3 Stück) habe ich mir ja schon vor 10/12 Jahren aufgebaut. ![]() Alte PC-Netzteile eignen sich dazu sehr gut. Man muss aber 100%ig wissen, was man da macht. So trivial und hemdsärmlig, wie das in manchen Beiträgen im Netz dargestellt wird, ist es beileibe nicht (Kriechstrecken, Leitungsführung, Überlastschutz, Isolation, Berührungssicherheit etc. pp) Zwei von den Netzteilen habe ich einstellbar gemacht (ca. 8 - 14 Volt), eines ist fest auf 13,8 V eingestellt. Bei dem habe ich noch eine 12V-Steckdose wie im Auto eingebaut, ist sehr praktisch. Strommäßig liefern die zwischen 15 und 26 A. Ich habe noch ein paar PC-Netzteile aus der Tonne im Vorrat, die gehen bis >40 A. Da will ich mich mal demnächst dranmachen. Die Spannungsstabilität ist phänomenal (ca. 10...30 mV Abfall bei 20 A), die Sauberkeit der Ausgangsspannung ist soweit auch o. k. (so um die 50 .. 100 mV Ripple), aber ich würde jetzt nicht unbedingt direkt eine empfindliche NF-Vorstufe damit betreiben wollen. ![]() Die PC-Netzteile, die ich in letzter Zeit gefunden habe, sind alle quasi neuwertig, die haben noch nicht mal Staub auf dem Lüfter. Anscheinend bauen die Freaks die gleich aus den neuen Rechnern aus und installieren dann ihre super-duper-pimp-my-PC Monsternetzteile. ![]() EffEmm ![]() ![]() |
||
|
||
Mia_Davidson
Gesperrt |
09:04
![]() |
#2403
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Sehr sehr interessant. Mich würde mal interessieren wie die die Spannungsregelung hier genau realisiert ist. |
||
ZeeeM
Inventar |
09:17
![]() |
#2404
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Hilft vielleicht: ![]() ![]() |
||
Mia_Davidson
Gesperrt |
09:18
![]() |
#2405
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Ah ok, also klassisch über Linearregler... |
||
ZeeeM
Inventar |
09:28
![]() |
#2406
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Nee, eigentlich nicht. Grob moduliert man primär oder sekundär die Pulsweite und danach kommt ein Glied zur Integration und das vergleicht man mit einer Referenz und steuert damit die Pulsweite. ![]() |
||
Mia_Davidson
Gesperrt |
09:35
![]() |
#2407
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Ja das ist mir alles klar, jedoch wird trotzdem in dem 5V ein Linearregler eingesetz. |
||
ZeeeM
Inventar |
09:52
![]() |
#2408
erstellt: 30. Mrz 2022, |
Für -5V und kleine Ströme. -12V sind auch häufig Linear geregelt |
||
Django8
Inventar |
09:04
![]() |
#2409
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Ernst gemeinte Frage: Was macht man mit solchen Netzteilen ![]() |
||
ES-Fan
Stammgast |
12:28
![]() |
#2410
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Stromversorgung für Ladegeräte und Elektronik, die mit 12-13,8V gespeist werden möchte. Auto _Kühlbox z.B vor der Abfahrt vorkühlen. Akku's Laden im Modellbau und anderes. Betrieb von Geräten etc. Testbetrieb von Antrieben aller Art im Modellbau. Genug Beispiele? Ich habe dafür zwei ![]() Recycling is cool ![]() [Beitrag von ES-Fan am 31. Mrz 2022, 12:29 bearbeitet] |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#2411
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Oder z. B. bei Auto-HiFi / Autoradios. Wenn da ein Radio mit 4x40 Watt oder eine Endstufe mit 2 x 150 W dranhängt, und man will nach einer Reparatur mal kurz antesten, ob das Teil auch bei etwas mehr Leistung wieder einwandfrei läuft. Da kann man gar nicht genug Ampere in Reserve haben. Auch fürs Testen von Garagentorantrieben sehr nützlich. Viele CB-Funker nutzen sie auch zur Versorgung leistungsstarker Sender. Früher hatte ich da immer irgendwo einen alten, ausgedienten Autoakku rumstehen, der wog um die 20+ Kilo und war 5x so voluminös wie die PC-Netzteile. Ganz abgesehen von der immer etwas angeschmutzten Oberfläche des Akkus, inklusive Gasaustritt beim Laden.... Die PC-NT wiegen 1,6 bis 1,8 kg, sind gut verstaubar, klein und stubenrein. ![]() EffEmm |
||
ES-Fan
Stammgast |
18:44
![]() |
#2412
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Und kosten nur einen Bruchteil eines Labor-Netzteils ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
22:51
![]() |
#2413
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Und hat notfalls keine Strombegrenzung ;-) ![]() |
||
ES-Fan
Stammgast |
00:15
![]() |
#2414
erstellt: 01. Apr 2022, |
Die hat ein LiPo akku auch nicht ![]() Ich rüste in solchen Stromkreisen bis 2,5Kw gerne 100A Sicherungen nach, damit es im null Ohm Falll wenigestens nicht Bumm macht. ![]() (6S, 8Ah.) Fazit: Man sollte wissen, was man da gerade macht, mittem Strom ![]() Wie sagte mein ü 80 jähriger Modellbau Spezi, nachdem er die zwei 12V 17Ah. Blei Akkus mal wieder verkehrt zusammen geklemmt hatte: Strom riecht ... Danach gab's nur noch idiotensichere Steckverbindungen für ihn. ![]() |
||
Django8
Inventar |
08:16
![]() |
#2415
erstellt: 01. Apr 2022, |
Eben... und daher lasse ich (mangels spezifischem Wissen) solche Sachen ![]() ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#2416
erstellt: 01. Apr 2022, |
Ich habe mal im Vorrat meiner PC-Netzteile gekramt und ein recht interessantes Teil gefunden. Dachte zuerst, dass da schon jemand was gefleddert hat, weil nur so wenige Leitungen dran waren. Es ist ein Dell-Netzteil in gleicher Form/Größe/Bauart eines PC-NT, aber es hat nur eine einzige Ausgangsspannung von 12 V (aufgeteilt auf 2 Stränge zu 16 und 14 A, und noch zusätzlich eine 12V-Hilfsspannung mit 1,67 A). Der Ausgangsstrom des jeweiligen Strangs wird über je einen Shunt gemessen (das sind die beiden "Drahtbrücken" rechts und links von dem grünen Elko), deren Anschlüsse gehen zu dem verbauten 393er-Doppelkomparator. In dessen Umgebung ist auch noch ein Power-down/Power-good IC verbaut (751002), das auch für die Over-Voltage-Protection zuständig ist. Das sieht für mich sauber gelöst aus. Wenn man jetzt noch den Shunt umschaltbar macht (höhere Widerstandswerte), sollte es auch möglich sein, kleinere Werte für die Kurzschlußabschaltung zu realisieren. Oder ich schaue mal, was sich über den Schwellwert der Komparatoren realisieren lässt (dann müsste man nichts an den Shunts ändern). Interessant ist auch der Netzanschluß. Dort ist kein herkömmlicher Ein-/Aus-Kippschalter verbaut, sondern ein kleiner Taster und eine grüne LED. EffEmm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#2417
erstellt: 02. Apr 2022, |
Die letzten Tage habe ich zwecks Gewinnung von "Hühnerfutter" für die Bastelkiste noch ein paar Radiorecorder geschlachtet und die restlichen Überbleibsel zur Tonne gebracht. Da lag schon ein dickes Knäuel Leitungen drin, in dem auch ein vollständiger Tektronix-Tastkopf P6139A "verwoben" war. Nach ein paar Minuten der Entwirrung hatte ich ihn befreit. Danach noch ein bissl geputzt und ausprobiert, funktioniert ohne Mängel. ![]() EffEmm ![]() ![]() |
||
pedi
Inventar |
02:00
![]() |
#2418
erstellt: 03. Apr 2022, |
>Karsten<
Inventar |
04:44
![]() |
#2419
erstellt: 03. Apr 2022, |
Mal was ganz anderes ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
13:39
![]() |
#2420
erstellt: 03. Apr 2022, |
Ist schon erstaunlich, was die Leute alles wegschmeißen. Diesen Tastkopf gibt's auch heute noch in neu - und er kostet deutlich Geld: ![]() Grüße Herbert |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#2421
erstellt: 03. Apr 2022, |
Tek hatte schon immer ambitionierte Preise. ![]() Bei dem Klumpen alter Leitungen, in dem das Teil drin verwoben war, war wohl jemand einfach zu faul, ein wenig Geduld aufzubringen. Oder es wurde ohne Wissen mal wieder ein Basteltisch von Opi entsorgt..... ![]() ![]() ![]() Man sieht auch bei den Messern von pedi, dass der Wert oftmals anscheinend nicht bekannt ist. Alleine das schicke, blaue Mini-Victorinox kostet neu UVP 23 €. ![]() EffEmm |
||
Django8
Inventar |
07:48
![]() |
#2422
erstellt: 05. Apr 2022, |
"Scharfe" Teile ![]() |
||
pedi
Inventar |
00:27
![]() |
#2423
erstellt: 06. Apr 2022, |
richtig. ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#2424
erstellt: 12. Apr 2022, |
Heute hat schon jemand "die Arbeit erledigt", was die Teilegewinnung angeht. ![]() EffEmm ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#2425
erstellt: 14. Apr 2022, |
E30Liebhaber
Stammgast |
18:36
![]() |
#2426
erstellt: 15. Apr 2022, |
Oh, ha .... erstaunlich aber das die obere Kassette verschraubt ist. Wünsche euch schöne Ostertage. LG Jens |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:45
![]() |
#2427
erstellt: 15. Apr 2022, |
Ja, das wundert mich auch ...
|
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#2428
erstellt: 25. Apr 2022, |
Heute lagen 2 Autoradios von Blaupunkt und Grundig in der Tonne. Das BP hat ein CD-Laufwerk, das Grundig noch einen Cassettenschacht. Gelabelt sind beide mit "High Power", dürfte sich also jeweils so um die 4x40 W Ausgangsleistung bewegen. Einen AEG Henkelmann habe ich auch noch mitgenommen, einzig aus dem Grund, dass er neben einem CD-Laufwerk bereits über USB und SD Abspielmöglichkeit verfügt. Ideal als Baustellen-Quäker. ![]() EffEmm ![]() ![]() [Beitrag von EffEmm am 25. Apr 2022, 22:27 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
09:17
![]() |
#2429
erstellt: 26. Apr 2022, |
Ja, für so was ist so ein Henkelmann schon sehr praktisch ![]() Was die Autoradios betrifft: Erstens wundert es mich, dass die aufm Müll gelandet sind. Normalerweise werden die doch zusammen mit dem Auto entsorgt (sofern sie nicht vorher kaputt gehen) und zweitens kann man mit den Teilen heute eh' nicht mehr allzuviel... "passen" ja in neuere Autos gar nicht mehr rein ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#2430
erstellt: 26. Apr 2022, |
Es ist trotzdem erstaunlich, wie oft ich nach den älteren Radios im DIN-Format gefragt werde. Gerade für Fahranfänger-Autos oder alle möglichen Kastenwagen / Transporter / Camper. Wir haben auch schon diese Radios mit vollem Erfolg in Treckern installiert, da kann es gar nicht genug Power haben. ![]() Und die Hauptsache ist, dass das Radio dudelt. Beliebt sind sie auch bei den alten Baby-Benzen (190er) und W123/124er, von denen es noch jede Menge gibt. Die werden oft von älteren Semestern gefahren, für die ist ein CD-Laufwerk im Radio schon high-tec. ![]() EffEmm |
||
Django8
Inventar |
08:01
![]() |
#2431
erstellt: 27. Apr 2022, |
Beliebt sind sie auch bei den alten Baby-Benzen (190er) Haha... genau. Haben damals (wohl so um 2007 herum) ein CD-Radio anstelle des originalen Kassettenradios in den 190er meines Vaters eingebaut. Die Teile wurden einem ja um diese Zeit herum nahezu nachgeworfen. Leider hatte das Auto nur zwei Lautsprecher. Anders als bei meinem Ford Sierra, den ich da hatte und der über vier Lautsprecher verfügte (zwei in der Vordertüren, zwei in der Hutablage). Dem hatte ich bereits 2005 ein Blaupunkt "Calgary" spendiert. Hach, waren das noch schön einfach zu bedienende, zuverlässige und trotzdem gut ausgestattete Geräte ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Django8 am 27. Apr 2022, 08:02 bearbeitet] |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#2432
erstellt: 28. Apr 2022, |
Heute war wieder IKEA angesagt. In der Tonne lag eine neuwertige FORSA-Tischlampe in augenblendendem Chrom. ![]() Mitgenommen habe ich auch noch die Reste eines gefledderten Dia-Projektors. Mit den Linsen kann man einiges basteln, die anscheined ungebrauchte Halogen-Lampe ist auch noch drin (kostet in der Bucht zwischen 5 und 15 Euronen), und der Trafo mit 24 V / 6,3 A / 150 Watt lässt sich auf der Sekundärseite problemlos abwickeln, der hat schön Platz zwischen Kern und Wicklung. Dann kann man die Spannung von 24 auf 16 oder 18 Volt runterbringen und muss bei der Verwendung z. B. in einem 12V Festspannungsnetzteil oder einem Ladegerät nur so um die 20 Watt Verlustleistung bei Vollast im Längsregler verbraten. Ein in der Leistung/Bauform vergleichbarer Trafo kostet bei Reichelt mittlerweile schlappe 50 - 60 €. Wenn man mal alles zusammenrechnet, summiert sich der Schrott von heute auf fiktive 90 - 100 €. ![]() EffEmm ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:16
![]() |
#2433
erstellt: 28. Apr 2022, |
Wenn der Schrott wieder zu Geld gemacht wird ist ja alles okay.... Du wirst ja nicht alles sammeln was du findest ? |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#2434
erstellt: 28. Apr 2022, |
Deswegen habe ich ja von einem fiktiven Wert gesprochen. Also so, wie wenn ich jetzt das Zeug gebraucht hätte und es mir kaufen müsste. ![]() Und das meiste davon geht ja gleich weiter, Flohmarktfutter und Eigenbedarf für Bekannte usw. Die Autoradios sind schon weg, und die Linsen/Optik aus dem Projektor nehme ich morgen für einen Kollegen mit. Dessen Nachwuchs beschäftigt sich intensiv mit 3D-Druckern, Schrittmotoren und Laseroptik. Da wird jede Linse und jedes Spiegelchen willkommen geheißen. Vielleicht ist darunter ja der nächste Einstein, Planck oder Röntgen am Start? Powered by Schrott-Tonne.... ![]() EffEmm |
||
Django8
Inventar |
08:06
![]() |
#2435
erstellt: 29. Apr 2022, |
Die IKEA-Lampe ist cool ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#2436
erstellt: 10. Mai 2022, |
Heute war eine DigiCam in der Tonne: Eine NIKON Coolpix S3300. Nix Berühmtes, aber läuft astrein, ohne Fehler,ohne Kratzer. Akku war dabei, Ladegerät aber nicht. Macht aber nichts, habe den Akku mit dem vor ein paar Wochen gefundenen Universallader geladen, funktioniert top. Wie so oft war sogar noch eine 8 Gb SD-Speicherkarte drin. Darauf waren noch ca. 80 Fotos von allen möglichen Ampelanlagen, Schildern, Reparaturen und Einsätzen der Strassenmeisterei hier in der Gegend. ![]() EffEmm ![]() ![]() [Beitrag von EffEmm am 10. Mai 2022, 22:00 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
22:11
![]() |
#2437
erstellt: 10. Mai 2022, |
Glückwunsch ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
22:45
![]() |
#2438
erstellt: 10. Mai 2022, |
P.s. ich muss auch Mal in die Pötte kommen, bei mir stehen im Garten knapp 30 Fahrräder die aufgebaut werden müssten, aber momentan fehlt es mir an Elan ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#2439
erstellt: 10. Mai 2022, |
Ende März habe ich ja dieses 3-15V / 25A Netzteil gefunden und einen Link zu Conrad reingestellt mit der Bemerkung: "Aktuell kostet es beim Conrad ca. 210 €". Ich habe spasseshalber mal auf den Link geklickt, und jetzt...... kostet das Ding sage und schreibe 262 €! das sind 25% mehr innerhalb 6 Wochen. ![]() ![]() EffEmm |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#2440
erstellt: 10. Mai 2022, |
30 Fahrräder, wow! Warte noch ein wenig mit dem Aufarbeiten, die Preise steigen noch weiter. Die Zeit arbeitet für dich. ![]() EffEmm |
||
>Karsten<
Inventar |
23:14
![]() |
#2441
erstellt: 10. Mai 2022, |
Das stimmt .... beobachte ja den Markt, die Preise für gute gebrauchte Fahrräder sind schon stark gestiegen. Werd schon nach und die Kisten aufbauen....in der Ruhe liegt die Kraft ![]() P.s. kann auch nicht gleich 30Bikes einstellen, dann haste ganz andere Spacken am Hals ![]() |
||
Django8
Inventar |
07:35
![]() |
#2442
erstellt: 11. Mai 2022, |
Wahrlich! Bei solchen Sachen machen sich die weltweiten Lieferengpässe (wobei ich annehme, dass das Teil aus China kommt) besonders bemerkbar. Wenn man die Gründe für diese Situation bedenkt, finde ich das leider sehr beunruhigend ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#2443
erstellt: 12. Mai 2022, |
Heute war wieder so etwas bei den Tonnen gelegen, wo man sich am Kopf kratzt und sich fragt, warum man das wegwirft. Es handelt sich um nagelneue, ungebrauchte PG25 Installationsrohre, jedes 3 Meter lang, made in Germany. Haben bis auf den letzten Millimeter gerade so ins Auto gepasst. Kann man immer brauchen. EffEmm ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:31
![]() |
#2444
erstellt: 12. Mai 2022, |
Naja, wenn die ewig ungebraucht herumliegen und man sie immer von einer zur anderen Seite schubst, dann wirft man sie irgendwann halt weg. Zumal so ein 3 m Rohr neu auch gerade mal um 1,50 € kostet. |
||
Django8
Inventar |
10:20
![]() |
#2445
erstellt: 13. Mai 2022, |
Ist halt oft so bei Umbau/Renovationsarbeiten: Da wird gerne mal etwas zu viel Material gekauft - vor allem wenn dieses günstig ist und wenn man noch nicht genau weiss, wieviel man braucht. Nichts ist ärgerlicher, als wenn einem während der Arbeit das Material ausgeht ![]() |
||
EffEmm
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#2446
erstellt: 13. Mai 2022, |
Für mich kommt es wie auf Bestellung, bei uns im Dorf gibt es demnächst Glasfaser-Ausbau fürs Internet. Die 2x3 m reichen genau für die Leitungsverlegung vom Übergabepunkt bis zum Router. Bis 2009 hatten wir hier noch 56k-Modems im Einsatz, dann bis 2017 waren 6 MB das höchste der Gefühle, danach kam bis jetzt ein 50 MB-Anschluß. Und bis Ende des Jahres geht es bis max. 1 GB über Glasfaser. Nehme aber einen 400 MB-Anschluss, der kostet dann monatlich genauso viel wie der jetzige 50 MB-Anschluss. Läuft, aufm Dorf.... Man muss halt nur in anderen Zeitmaßstäben denken. ![]() EffEmm |
||
Django8
Inventar |
18:10
![]() |
#2447
erstellt: 13. Mai 2022, |
Dann ist das ja wirklich perfekt ![]() |
||
pedi
Inventar |
00:12
![]() |
#2448
erstellt: 14. Mai 2022, |
ist aber ein trauriges dorf. wir in unserem dorf haben schon 10 jahre kabelinternet mit 1Gbit/s. 2200 einwohner im allgäu [Beitrag von pedi am 14. Mai 2022, 00:12 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
00:31
![]() |
#2449
erstellt: 14. Mai 2022, |
Bei uns wird gerade Glasfaser verlegt, ein Anschluss wird nicht erfolgen, da mir 80€ im Monat für die "schnelle" nicht wert sind. |
||
pedi
Inventar |
00:43
![]() |
#2450
erstellt: 14. Mai 2022, |
GF ist ja sehr teuer. 39,90 kabelinternet. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:47
![]() |
#2451
erstellt: 14. Mai 2022, |
Genau, der Glasfaseranschluss befindet sich nun schon seit etwa 2 Jahren bei mir im Keller, nur sind es mir die 80 € auch nicht wert. Schließlich würde mir die hier anliegende analoge DSL-Leitung mit etwa 2000 Kbits/s ( ![]() Da renne ich nun schon seit 4 Jahren hinterher und jeder Telekom Service-Mitarbeiter kommt dann erst bei einem kalten Herbsttag vorbei und natürlich findet er dann keinen Fehler - sehr komisch, woll?! ![]() Seit etwa 2 Wochen fängt jetzt der Mist schon wieder an ... aber egal, es gibt (gerade) schlimmeres auf der Welt und ich finde mich mittlerweile damit ab. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278