HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » (gebrauchte) Soundkarte für Musikaufnahme und -wie... | |
|
(gebrauchte) Soundkarte für Musikaufnahme und -wiedergabe vom Digitalklavier+A -A |
||
Autor |
| |
heromant
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:56
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2020, |
Ich habe vor einigen Tagen in einem anderen Thread mehrere Fragen gestellt und keine Antwort erhalten. Deswegen stelle ich hier die wichtigste Frage extra: kann mir bitte jemand eine Soundkarte empfehlen, die sich zum Abspielen und Aufnehmen von meinem Digitalklavier Kawai CA-13 über meinen PC eignet? Das Digitalklavier hat nur 2 Kopfhörerausgänge und einen Midiausgang. Ich habe ca. 100€ zu Verfügung und würde die Soundkarte auch gebraucht kaufen. LG |
||
dan_oldb
Inventar |
01:09
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2020, |
Hm, zum Aufnehmen und Wiedergeben des Klavier kannst du ja nur das Signal eines der Kopfhörerausgänge nutzen, brauchst also eine Soundkarte mit analogem Eingang. Bei einem analogen Signal werden vermutlich bereits die günstigeren (nicht: billigeren) Soundkarten mehr als ausreichend sein, also Soundblaster und Co. Und für das Midisignal brauchst du halt ein Midiinterface für den PC, z.B. an USB angeschlossen. Ciao, Daniel |
||
|
||
heromant
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:42
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2020, |
Danke. Kann mir bitte jemand 1-2 Beispiele für passende Soundkarten und Midiinterfaces nennen, die ich vielleicht auch gebraucht holen kann? Ich weiß ja nicht wie teuer die alle sind. |
||
Flatline303
Stammgast |
08:27
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2020, |
Ueber ein Midi Interface kannst du das Instrument nicht direkt aufnehmen. Midi sind Steuerdaten für Instrumente, Audio beinhaltet Sprache, Gesang usw. (also den Ton) Wenn es sehr guenstig sein soll, wuerde ich ein Behringer U-Control UCA 202 ausprobieren und ein Adapterkabel Miniklinke auf Chinch. ![]() |
||
Slatibartfass
Inventar |
10:40
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2020, |
Die Funktion von MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist eben, dass man quasi nur die Tastenaschläge überträgt bzw. speichert, denen man dann mit dem passenden Equipment beliebige Instrumente zuordnen kann, oder entsprechende Synthesizer direkt über eine externe Tastatur ansteuern kann. Eine Audio-Aufnahme eines spezifischen Keyboardklangs ist etwas anderes. Aber dass kann heute (auch schon vor 10 Jahren) fast jede billige Soundkarte in guter Qualität über ihre Analog-Eingänge.. Slati |
||
Flatline303
Stammgast |
14:03
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2020, |
+1 für Slatis Beitrag. Mein Beitrag bezog sich darauf, falls du eine usb soundkarte haben möchtest. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
17:59
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2020, |
Nun ja, das Original-Posting liest sich aber doch ganz anders:
Das ist ein ganzer Berg von Problemen, der sich nicht mit einer zusätzlichen Soundkarte beseitigen lässt Denn Aufnehmen kannst Du ja offenbar bereits mit audacity über die Onboard-Soundkarte des PC... Zudem: Aufnahmen in Studioqualität, wie in dem Eingangspost ![]() gewünscht, wirst Du so niemals hinkriegen. Kopfhörerausgänge sind dazu einfach nicht gedacht. Das Mindeste wäre ein USB-Ausgang am Digitalklavier. Aber den hat dieses Einsteigermodell ja leider nicht. ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 13. Apr 2020, 18:12 bearbeitet] |
||
heromant
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2021, |
Ich habe mir einen Xenyx Q502USB - Mischpult geholt und über Klinke an den Ausgang meines Digitalklaviers angeschlossen. Nun kann ich z.B. mit audacity direkt am PC aufnehmen und sowohl das Klavier als auch den angeschlossenen Rechner über die an das Interface angeschloßenen Aktivboxen abhören. Das reicht erstmal für meine Zwecke. Die Klavieraufnahmen klingen eigentlich ganz ok. Cool finde ich, dass ich auch meine Kopfhörer an das Mischpult anschließen kann und somit nicht mehr zwischen PC, Laptop und Klavier umstecken muss, weil alles an das Mischpult angeschlossen ist. Außerdem kann man alle Lautstärken bequem an einem Mischpult regeln. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
18:07
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2021, |
Na prima. Auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen, obwohl ich selbst die Behringer XENYX nutze. ![]() Vermutlich weil ich zu sehr auf "Soundkarte" geguckt hatte. Viel Spaß noch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Externe Soundkarte für Musikaufnahme am Laptop! Pinq am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 13 Beiträge |
PC - DA Wandler - Digitalklavier - Aktivboxen für Aufnahmen und zum Hören heromant am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 2 Beiträge |
Soundkarte für Musik und Film Wiedergabe - Welche? L1nK am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 2 Beiträge |
Soundkarte mops98 am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 9 Beiträge |
PCMCIA-Soundkarte heip am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 3 Beiträge |
Soundkarte für Win95 maygeo am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 3 Beiträge |
Soundkarte -Lautsprecherauffüllung Metalshock am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 4 Beiträge |
Externe Soundkarte für Headset? Yuna95 am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 3 Beiträge |
Externe Soundkarte -marvin- am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 2 Beiträge |
Soundkarte loud_speaker am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Multimedia
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.885
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.081