Neuer Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
Agent008
Neuling
#1 erstellt: 10. Mai 2025, 12:03
Hallo zusammen,

erst einmal entschuldigt falls dies der falsche Bereich ist, ich bin mir leider nicht zu 100% sicher, ob das hier das richtige Themenfeld ist. Aber ich bräuchte Hilfe bei meinem Multimediasystem bestehend aus 5.1 Reciever 5 Lautsprecher (1 Center, 2 vorne, 2 hinten + Sub).

Ich habe mir in dieser Woche einen neuen OLED Fernseher LG B4 in 55 Zoll gegönnt und damit meinen 12 Jahre alten Sony KDL-55W905A abgelöst. Das Bild ist echt toll, läuft allerdings noch ohne HDR, da mein Reciever anscheinend nur HDMI 1.4 hat. Die Anlage ist von Yamaha und ist ein HTR - 3066 (mindestens genauso alt wie der TV, da ich beides zusammen gekauft hatte).
An diesem hängen derzeit sowohl meine PS5 (womit ich Streaming betreibe) als auch mein Sky Q Reciever.

Nun würde ich gerne auf HDR umsteigen und wollte fragen, ob es ggfs. ausreichend ist nur den Verstärker auszutauschen und die Lautsprecher + Subwofer zu behalten? Ich habe absolut keine Ansprüche, er sollte eigentlich nur die Signale weiterleiten.
Budgetmäßig bin ich ehrlich gesagt etwas überfordert, es sollte ein absolutes Einsteigermodell sein. Oder muss ich ggfs. auch die Lautsprecher tauschen? Oder würde hier eine Soundbar mehr Sinn ergeben?

Ich bin leider absoluter Laie und es wäre toll, wenn ich einige Produktvorschläge bekommen könnte, um mich in die Thematik entlangzuhangeln.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 10. Mai 2025, 12:18
Als ersten Schritt kannst du versuchen die Bildquellen an den TV anzuschließen und dann den Ton vom TV zum AVR leiten (optische digitale Verbindung) und testen ob das gut funktioniert, 5.1 Ton ankommt und dir diese Lösung genügt ohne neue Geräte zu kaufen.
Sollte das nicht der Fall sein, kannst du die Lautsprecher auch an einem neuen AVR nutzen.


[Beitrag von KarstenL am 10. Mai 2025, 12:23 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 10. Mai 2025, 12:49
Einen neuen AVR wirst du nicht benötigen.
Falls der Vorschlag von Karsten nicht funktioniert, gibt es auch noch Lösungen von Feintech.
Agent008
Neuling
#4 erstellt: 10. Mai 2025, 13:06
Hallo!
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Das mit dem optischen Kabel ist ein sehr guter Hinweis.
Ich habe mal auf der Rückseite des Recievers geschaut und konnte dort zwei optische Anschlüsse erkennen.

Einer ist an AV1 und einer ist an AV 4 mit (TV) angesiedelt.
Ich muss dann das AV4 (TV) verwenden? Oder ist das egal?

Am Fernseher habe ich ein OPT OUT Anschluss.

Okay, also die zwei HDMI an den Fernseher und das optische Kabel dann an den AV, werde ich probieren. Dankeschön!
Ist da jedes optische Kabel geeignet für?
KarstenL
Inventar
#5 erstellt: 10. Mai 2025, 13:09
eigentlich ist es egal....aber ich würde am AVR den Eingang TV nutzen dann passt das auch mit den Tasten auf der AVR Fernbedienung bzw den Eingängen.
Den TV musst du auch auf Audio Ausgang optisch stellen. Evtl steht da auch extern oder Heimkinosystem etc.
Auch das Kabel spielt keine Rolle, die Anschlüsse müssen passen, sieht mir aber nach ganz normalem Anschluss am AVR aus. Bei dem TV habe ich kein Bild gesehen, sieht der genau so aus?


[Beitrag von KarstenL am 10. Mai 2025, 13:17 bearbeitet]
Agent008
Neuling
#6 erstellt: 10. Mai 2025, 13:33
Ja der Optical Output Anschluss am TV sieht mehr schwer danach aus.
Ich werde mal ein Kabel auftreiben und es probieren. Gebe dann Rückmeldung.
Danke euch
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 10. Mai 2025, 14:32
Die Frage ist doch erstmal - welche Quelen hast Du überhaupt am AVR dran und welche davon liefern überhaupt 4K/HDR? Ist der ganze ZAuber also überhauptg notwendig?
love_gun35
Inventar
#8 erstellt: 10. Mai 2025, 14:38
Naja, es geht ja nur um ein Kabel für ein paar Euro.
Ich finde das umschalten der Quellen am TV angenehmer und den AVR einfach immer auf TV belassen.
Bei den neuen TVS hast ja die ganzen Apps eh im TV integriert.
Agent008
Neuling
#9 erstellt: 11. Mai 2025, 18:19
Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmal fix bei euch melden.

Ich konnte am Samstag noch ein Toshlink Kabel organisieren und habe das Ganze, wie von Karsten vorgeschlagen, angeschlossen und was soll ich sagen - es funktioniert wie gewünscht!
Habe nun die PS5 + SKYQ über HDMI direkt an den TV und den Ton über das Toshlink Kabel und bin nun im HDR Modus.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!

Viele Grüße
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 11. Mai 2025, 18:49

Agent008 (Beitrag #9) schrieb:
Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmal fix bei euch melden.

Ich konnte am Samstag noch ein Toshlink Kabel organisieren und habe das Ganze, wie von Karsten vorgeschlagen, angeschlossen und was soll ich sagen - es funktioniert wie gewünscht!
Habe nun die PS5 + SKYQ über HDMI direkt an den TV und den Ton über das Toshlink Kabel und bin nun im HDR Modus.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!

Viele Grüße




Schön wenn man hier jemanden ohne karierte Maiglöckchen glücklich machen kann
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 12. Mai 2025, 09:47

Agent008 (Beitrag #9) schrieb:

Habe nun die PS5 + SKYQ über HDMI direkt an den TV und den Ton über das Toshlink Kabel und bin nun im HDR Modus.



Dir ist klar, dass "standardmäßig" bei Games von der PS5 der Ton als Mehrkanal PCM übertragen wirde was über Toslink nur Stereo ist? Also ken echtes 5.1, es sei denn, Du stellst die PS5 auf DolbyDigital Ausgabe um was aber zu eine rleichten Verzögerung im Ton führen wird.
love_gun35
Inventar
#12 erstellt: 12. Mai 2025, 11:38
Die neuen TVS sollten eine eigene Delay Funktion haben.
Mein TV von 2022 hat das schon.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.654