Unabhängiger Streamingplayer

+A -A
Autor
Beitrag
Herr_König
Neuling
#1 erstellt: 29. Mai 2025, 11:40

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Streamingplayer im mittleren Preissegment von 700-1500,- Euro, welchen ich nach Anmeldung der jeweiligen Streamingapps komplett über das Gerät, bzw. die Fernbedienung bedienen kann, ohne für die Wechsel von Musikrichtungen, Paylists, etc. wieder das Handy in die Hand nehmen zu müssen. die Option einer Festplatte als eigene Datenbankvariante möchte ich eigentlich nicht, sondern nur per Streamingdienst Musik hören. Optimal wäre diesbezüglich auch ein Gerät von der Leistung und Ausstattung ähnlich dem Cambridge EVO ONE, welcher die Boxensektion und einen Audio- + Phonoausgang schon mit an Bord hätte.

Gruß Christian


[Beitrag von Herr_König am 29. Mai 2025, 11:41 bearbeitet]
Ano_Malie
Stammgast
#2 erstellt: 29. Mai 2025, 14:17
Hallihallo

https://bluesound-deutschland.de/products/rc1-fernbedienung/

Das könnte was für dich sein, zumal sie ja angeblich mit allen Bluesoundgeräten funktioniert.

LG
Peppermint-PaTTy
Inventar
#3 erstellt: 29. Mai 2025, 14:49
Du könntest auch bei Sonoro gucken, ob sie ein für Dich passendes Gerät haben.
Was spricht denn gegen den Cambridge Evo One?
Sibe
Inventar
#4 erstellt: 29. Mai 2025, 14:55
Eversolo Play

Fernbedienung muss man aber auch extra kaufen.
Herr_König
Neuling
#5 erstellt: 29. Mai 2025, 18:23

Peppermint-PaTTy (Beitrag #3) schrieb:
Du könntest auch bei Sonoro gucken, ob sie ein für Dich passendes Gerät haben.
Was spricht denn gegen den Cambridge Evo One?


Hallo,
den Cambridge One habe ich gerade zum Test zuhause.
Der Sound und die klangliche Ausgewogenheit ist für so ein Gerät echt super. Das Design ist auch Klasse. Aber leider lässt sich über die vereinfachte Bedienung (Fernbedienung unisono Gerät) nichts Menü- und Untermenümäßiges der Streaminganbieter, bzw. was auch wünschenswert wäre, der Streammagic-App von Cambridge, ansteuern. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Irgendwie macht es für mich auch keinen Sinn, dass ich so ein tolles und großes Display zur Verfügung habe, aber nur die einzelnen, durchaus umfassenden Grundfunktionen + ein paar abspeicherbare presets bedienen kann. Der Sinn in so einem Teil sollte meines Erachtens doch darin bestehen, dass man das Smartphone nach dem Einstellen aller Sound- und Grundfunktionen über die App, nicht mehr als Steuergerät mit einbeziehen müsste.

Bei den Sonorogeräten spricht mich das Design und die Soundausstattung nicht so wirklich an.
VG


[Beitrag von Herr_König am 29. Mai 2025, 18:29 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#6 erstellt: 29. Mai 2025, 18:54
Danke für die Erläuterung. Aber ich denke, gerade für die Streamer ist die Bedienung per App angedacht und auch sinnvoll.
Ein Gerät inklusive Lautsprechern fällt mir leider nicht mehr ein.
Sich, aus meiner Sicht mühsam, durch alle Einstellungen und die Musikbibliothek oder die Streamingdienste über das Touchdisplay zu hangeln, kann man aber mit den Eversolo Geräten ganz gut. Und sollte man doch mal die App nutzen wollen, ist auch diese gut.
Herr_König
Neuling
#7 erstellt: 30. Mai 2025, 06:56
Guten Morgen,
noch eine erweiterte Frage zu meinem Thema.
Hat jemand in Bezug auf mein eingestelltes Thema Erfahrungen, bzw. Meinungen zur Cambridge Audio CXN100 Streaming-DAC-Vorstufe?
VG
Ano_Malie
Stammgast
#8 erstellt: 30. Mai 2025, 23:18
Hallihallo

Ich kann deine Fixierung auf eine Bedienung per Display oder FB nicht verstehen. Für mich gibt es kaum was unkomfortableres in Sachen Bedienung. Bei meinem Hörabstand kann ich das Display eh nicht mehr gescheit lesen, geschweige denn manuell etwas eingeben. Ich müsste ständig aufstehen und hinlatschen. Das wäre ja fast wie ne Platte abspielen. Selbiges gilt für eine Bedienung per FB. Auch da muss das Display erkennbar sein... Und was soll an Auge-zusammen-kneifen-um-was-zu-erkennen entspannend sein. Oder sitzt du direkt davor?

Da lob ich mir mein IPad mit der Bluesound-App. Völlig simple und völlig stressfreie Bedienung von der Couch mit einem riesigen Touchdisplay. .Und ich brauche so gut wie nie meine FB, da ich fast alles incl. Lautstärke vom IPad aus bedienen kann.

Nix für ungut...

LG


[Beitrag von Ano_Malie am 30. Mai 2025, 23:19 bearbeitet]
Herr_König
Neuling
#9 erstellt: 31. Mai 2025, 08:25

Ano_Malie (Beitrag #8) schrieb:
Hallihallo

Ich kann deine Fixierung auf eine Bedienung per Display oder FB nicht verstehen. Für mich gibt es kaum was unkomfortableres in Sachen Bedienung. Bei meinem Hörabstand kann ich das Display eh nicht mehr gescheit lesen, geschweige denn manuell etwas eingeben. Ich müsste ständig aufstehen und hinlatschen. Das wäre ja fast wie ne Platte abspielen. Selbiges gilt für eine Bedienung per FB. Auch da muss das Display erkennbar sein... Und was soll an Auge-zusammen-kneifen-um-was-zu-erkennen entspannend sein. Oder sitzt du direkt davor?

Da lob ich mir mein IPad mit der Bluesound-App. Völlig simple und völlig stressfreie Bedienung von der Couch mit einem riesigen Touchdisplay. .Und ich brauche so gut wie nie meine FB, da ich fast alles incl. Lautstärke vom IPad aus bedienen kann.

Nix für ungut...

LG


Danke für die ausführliche Antwort.
Das sind natürlich wichtige Punkte und das Thema IPad, gerade für solche Sachen, wird bei mir natürlich auch immer mehr zum Thema. Vielleicht bin ich da auch noch ein bissel altmodisch, bzw. ist es für mich, wenn ich unterwegs in unserem Wohnbereich bin, immer noch am komfortabelsten, wenn ich alles auch schnell "vor Ort" erledigen kann, da mit 3 Kids und vielem Anderen wenig Zeit für die Couch bleibt . Das mache ich dann lieber in Ruhe vor meiner richtigen Stereoanlage .

LG
Rainer_B.
Inventar
#10 erstellt: 16. Jun 2025, 11:44

Herr_König (Beitrag #7) schrieb:
Guten Morgen,
noch eine erweiterte Frage zu meinem Thema.
Hat jemand in Bezug auf mein eingestelltes Thema Erfahrungen, bzw. Meinungen zur Cambridge Audio CXN100 Streaming-DAC-Vorstufe?
VG


Da kannst du das gleiche Verhalten wie beim One erleben. Im Prinzip der gleiche Baukasten. Bedienung am Gerät so gut wie nicht möglich. Wenn überhaupt den älteren CX-N nehmen. Da konnte man wenigsten noch am Gerät etwas einstellen da der Drehregler nicht nur ein Lautstärkeregler wie bei den neuen Geräten ist. Wenn man mal seine Sender per App als Favoriten gespeichert hat konnte man die dort bequem am Gerät auswählen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.980 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjordanavera064
  • Gesamtzahl an Themen1.561.622
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.780.233