HTPC Sat-Karte

+A -A
Autor
Beitrag
QE.2
Inventar
#1 erstellt: 03. Aug 2025, 14:12
Ja, bin auf W11 umgestiegen und habe nun ein Problem mit einer meiner Sat-Karten. TT budget S2 4100.
Da ich noch eine TBS drin habe und die Karte beim DVBviewer als dritte Karte eingetragen ist, habe ich das erst gemerkt, als ich eben mal mehrere Aufnahmen gleichzeitig machen wollte.
Bluescreen, habe ich ewig nicht mehr gesehen. Dann erstmal rumprobiert, was da los ist, denn darauf muß man erstmal kommen.
Lange Rede, ich habe zwar nach einem neueren Treiber gesucht, aber die Karte ist so alt, habe keinen gefunden. Hat da jemand vielleicht einen Tipp?
Nick_Nickel
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2025, 16:38
Wenn du noch eine Sicherung vom Win 10 hast kannst du folgendes versuchen.
Unter System 32 gibt es einen Ordner der nennt sich DriverStore dort sind alle Treiber abgelegt.
Bei mir ist der Ordner 3,6 Gb goss.
Ich hatte letztens Windows 11 neu installiert und bei mir wurde kein Druckertreiber gefunden und im Ordner DriverStore von einer älteren Sicherung wurde der passende Treiber gefunden.
QE.2
Inventar
#3 erstellt: 31. Aug 2025, 19:40
Ja, habe ich. Aber was soll mir das nützen, ich habe ja den Originaltreiber. Offensichtlich kommt W11 damit aber nicht zurecht. Und einen aktuelleren gibt es nicht, wie geschrieben, die Karte ist doch relativ alt.
Bin erstmal wieder zurück auf W10, habe aber ein Image von W11 gemacht, so daß ich das nur draufspielen muß. Aber dann ist wohl Ende mit der Karte. Muß ich mir eben noch eine TBS kaufen. Oder eben sehen, ob ich mit dem Doppeltuner der jetzigen TBS zurecht komme. Aber manchmal kommt es doch vor, daß man mehrere Aufnahmen machen will und da ist ein dritter Tuner nicht schlecht.


[Beitrag von QE.2 am 31. Aug 2025, 19:45 bearbeitet]
husmoaschta
Neuling
#4 erstellt: 03. Sep 2025, 10:23
Hi!

Ich könnte Dir eine 4-fach Digital Devices mit 2 CI-Slots anbieten

LG Winnie
QE.2
Inventar
#5 erstellt: 03. Sep 2025, 11:57
Das ist nett, aber wie schon geschrieben, ich habe schon eine Dualkarte. Und mit drei Tunern bin ich immer gut hingekommen. Trotzdem mal gefragt, was soll Sie denn kosten und ist die neu? Gern auch per PM.


[Beitrag von QE.2 am 03. Sep 2025, 11:58 bearbeitet]
husmoaschta
Neuling
#6 erstellt: 04. Sep 2025, 12:16
Ist eine gebrauchte V6. Funktioniert tadellos und war vielleicht 100 Stunden in einem Mediaportal-Testaufbau in Betrieb.
Ich gebe sie mit 2 CI-Slots, unicam twin 3.0, maxcam+ 1.0, USB-Programmer für 200€ ab.

LG
Winnie
QE.2
Inventar
#7 erstellt: 04. Sep 2025, 14:45
Ja, danke, aber ist für meine Zwecke einfach oversized. Und CI nutze ich auch nicht. Da würde sich für mich eher noch eine TBS lohnen.
husmoaschta
Neuling
#8 erstellt: 04. Sep 2025, 15:29
Alles klar

Ach ja, Ich bin kein "Gewerblicher" ...


[Beitrag von husmoaschta am 04. Sep 2025, 15:30 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 06. Sep 2025, 13:48
Sicher das es an dem Treiber der Karte liegt und nicht an DVBViewer?
Der ist ja auch bereits recht betagt.

Dass ein Hardware-Treiber unter W10 läuft, unter W11 dagegen nicht ist nämlich ziemlich selten.

Wäre natürlich schon im das Ereignisprotokoll zu dem BSOD sehen zu können. Aber dafür dürfte es zu spät sein.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Sep 2025, 13:51 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#10 erstellt: 06. Sep 2025, 14:14
Der DVBviewer wird doch aktuell gehalten. Ist jedenfalls bei W 10 noch nie aufgetreten. Ich war auch erstmal ziemlich geschockt, Bluescreen hatte ich schon ewig nicht mehr gesehen. Und dann habe ich eben rumprobiert und konnte das dann auch ganz gezielt nachstellen.
Was meinst Du oder was ist BSOD? Also in der Ereignisanzeige hatte ich schon nachgesehen, aber nichts gefunden.


[Beitrag von QE.2 am 06. Sep 2025, 15:28 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 06. Sep 2025, 16:15
BSOD = Blue Screen Of Death = Systemstillstand mit blauem Bildschirm.

Dazu steht eigentlich immer immer etwas in den Ereignisprotokollen.

Zudem bekommst Du zusammen mit dem blauen Bildschirm auch immer eine Fehlermeldung angezeigt.
Wenn es mit einem Treiber zusammenhängt muss da irgendwas mit ".sys" stehen.
QE.2
Inventar
#12 erstellt: 06. Sep 2025, 17:02
Na ja, bin ja erstmal wieder auf W 10. Da das ja nun zu Ende geht, muß ich in absehbarer Zeit wieder W 11 drauf machen, da passe ich mal besser auf.
Nick_Nickel
Inventar
#13 erstellt: 07. Sep 2025, 14:48
Du kannst doch von Win 10 auf 11 mit einen Installationsassistenten upgraden dann bleiben die installierten Programme erhalten.
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: 07. Sep 2025, 19:58
Mein HTPC läuft mit Windows 8. Ich werde einen Teufel tun und das Windows oder sonstwas upgraden, solange alles stabil läuft.
QE.2
Inventar
#15 erstellt: 08. Sep 2025, 15:01

Nick_Nickel (Beitrag #13) schrieb:
Du kannst doch von Win 10 auf 11 mit einen Installationsassistenten upgraden dann bleiben die installierten Programme erhalten.


Was sollte das nützen, ändert doch nichts daran, daß der Treiber der alten Karte den PC stilllegt.
QE.2
Inventar
#16 erstellt: 19. Sep 2025, 15:27

BassTrap (Beitrag #14) schrieb:
Mein HTPC läuft mit Windows 8. Ich werde einen Teufel tun und das Windows oder sonstwas upgraden, solange alles stabil läuft.


Aber wie machst Du das mit den Sicherheitspatches? Verläßt Du Dich da ausschließlich auf das Virenschutzprogramm?
BassTrap
Inventar
#17 erstellt: 19. Sep 2025, 15:50
Mein HTPC darf nicht ins Internet, ist auf der Fritzbox gesperrt. Das Restrisiko muß ich halt eingehen. Läuft aber seit ca. 10 Jahren ohne Zwischenfälle.
QE.2
Inventar
#18 erstellt: 21. Sep 2025, 07:13
Gut, dann funktioniert das natürlich.
QE.2
Inventar
#19 erstellt: 06. Okt 2025, 16:48
Sieht so aus, als hätte ich es lösen können. Habe irgendwo gelesen, Zeit des PC mal 10 Jahre zurück stellen und dann den Treiber installieren. Danach wieder zurück, scheint bis jetzt zu funktionieren. Hängt wohl mit der digitalen Signatur des Treibers zusammen.
QE.2
Inventar
#20 erstellt: 12. Okt 2025, 18:55
Update: Hat nicht lange funktioniert. Gestern als ich ihn wieder gestartet habe, war die Karte weg. Der HTPC hatte am Vorabend etwas aufgenommen und ist dann in den Energiesparmodus gegangen. Nach dem Starten ist mir dann nur aufgefallen, daß beim DVBviewer alle meine Einstellungen weg waren.
Nun läßt sich auch der Treiber nicht mehr installieren. Also war es das dann für die Karte, zumindest für W11.


[Beitrag von QE.2 am 12. Okt 2025, 18:55 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#21 erstellt: 13. Okt 2025, 10:08
Hast du es über die alte Systemsteuerung versucht?
QE.2
Inventar
#22 erstellt: 13. Okt 2025, 10:25
Was meinst Du damit?
Nick_Nickel
Inventar
#23 erstellt: 13. Okt 2025, 10:40
Den Treiber installieren.
Ich habe noch ein Becker Navigationsgerät. Um ein Kartenupdate durchführen zu können muß man den CONTENT MANAGER auf dem PC installieren. Das hat auch immer funktioniert. Jetzt lässt sich das Programm mit der aktuellen Version von Win 10 und Win 11 nicht mehr installieren.
Windows blockt alte Programme.


[Beitrag von Nick_Nickel am 13. Okt 2025, 11:20 bearbeitet]
y0r
Inventar
#24 erstellt: 13. Okt 2025, 11:03
OP, wieso tust du dir das an? Lass die Kiste auf Win 10 und gut. Was soll schon passieren, wenn du auf der Kiste nicht aktiv im Internet unterwegs bist? Firewall einschalten und solange der HTPC hinter einem NAT-Router steht, geht da auch nix.
Du könntest das Windows auch in einem ro-Modus betreiben. Da werden alle Änderungen nur in den RAM geschrieben und sind nach einem Neustart weg, wenn du nicht explizit abspeicherst.
QE.2
Inventar
#25 erstellt: 13. Okt 2025, 12:25
So ein PC Experte bin ich nun nicht. Und mit einem HTPC gehe ich damit natürlich auch ins Netz.
QE.2
Inventar
#26 erstellt: 13. Okt 2025, 12:27

Nick_Nickel (Beitrag #23) schrieb:
Den Treiber installieren.
Ich habe noch ein Becker Navigationsgerät. Um ein Kartenupdate durchführen zu können muß man den CONTENT MANAGER auf dem PC installieren. Das hat auch immer funktioniert. Jetzt lässt sich das Programm mit der aktuellen Version von Win 10 und Win 11 nicht mehr installieren.
Windows blockt alte Programme.


Hm, aber wie soll ich das über die Systemsteuerung machen. Meinst Du in der Computerverwaltung in der Hardware?
Nick_Nickel
Inventar
#27 erstellt: 13. Okt 2025, 16:05
Von der Systemsteuerung zum Gerätemanager.
QE.2
Inventar
#28 erstellt: 13. Okt 2025, 16:15
Ja, hab´ ich ja versucht, funktioniert nicht. Er tut zwar so, als hätte er den Treiber installiert, aber die Karte ist nach wie vor mit gelb gekennzeichnet. Und im DVBviewer ist sie nicht auffindbar.
Nick_Nickel
Inventar
#29 erstellt: 21. Okt 2025, 12:50
Installiere wieder Win 10 mit Windowskonto gibt es ein Jahr Verlängerung.
QE.2
Inventar
#30 erstellt: 21. Okt 2025, 13:00
Ja, habe ich schon mitbekommen, mal sehen was ich mache.
dan_oldb
Inventar
#31 erstellt: 21. Okt 2025, 13:13

Nick_Nickel (Beitrag #29) schrieb:
Installiere wieder Win 10 mit Windowskonto gibt es ein Jahr Verlängerung.


Dann muss er jetzt neu installieren, und steht dann in einem Jahr vor dem gleichen Problem und fängt nochmal von vorn an.
QE.2
Inventar
#32 erstellt: 21. Okt 2025, 18:52
Ja, war auch mein Gedanke. Backup habe ich ja noch, aber wer weiß, ob das dann funktioniert. Na ich überlege mir das mal.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedErzgebirger23
  • Gesamtzahl an Themen1.562.308
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.571