NAS für Anfänger gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
polonius_HSK
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2025, 18:41
Hallo zusammen,
nach Jahren des Daten-gefrickels, hier mal was abgelegt, da mal ne Cloud genutzt, dort mal was auf BR gebrannt, auch mal was verloren gegangen, will ich das Ganze nun etwas "professioneller" angehen.
Ich suche also ein kleines NAS für den Heimgebrauch.
Lastenheft:
es sollen Bilder/Videos/evtl. andere Daten/Backups von (aktuell) 4 Android Handys dort abgelegt werden können (gern automatisch im WLAN).
Dazu 4 individuelle Nutzerkonten, auf die jeweils nur die berechtigten Konten zugreifen können, und einen "shared space" für alle.
sämtliche sich im WLAN befindliche Abspielgeräte (diverse TVs, die 4 Handys, 2 Android-Tabletts und 2 Ipads) sollen sowohl auf die Fotos/Videos als auch auf die (teilweise noch zu erstellenden) Kopien von unserer DVD/BR/BR UHD-Sammlung zugreifen können (hatte dafür mal eine HDD am BR-Player, lief aber dann auch nur dort und nicht immer zuverlässig)
ebenso Zugriff auf die Musik-Sammlung (aktuell hängt eine HD an der Fritze)
Speicherung von Aufnahmen unserer "Doggy-Cam" und einer Kamera zur Überwachung eines 3D-Druckers.
regelmäßiges Backup eines Laptops und meines PCs.

Ich hatte letztes Jahr schon mal geschaut, damals hätte ich eine Synology DS224+ genommen (kann die das überhaupt alles?).
Wäre das eine gute Wahl, gibt es etwas besseres/Nutzerfreundlicheres?
Aktuell schwanke ich aber, auch wegen der HDD-Beschränkung für die aktuellen und kommenden (und evtl. auch per Update für ältere?) Synology-Modelle und überlege, ob nicht evtl. auch eine Ugreen DXP2800 meine Anforderungen erfüllen würde.

Vielen Dank im voraus schon mal von mir!
DB
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 07:24
Hallo,

ein paar wichtige Fragen wären noch zu klären:
Wie hoch soll die Verfügbarkeit sein (RAID)?
Wie soll ein Backup des NAS aussehen?
Wieviel Speicherplatz brauchst Du überhaupt?


MfG
DB
polonius_HSK
Stammgast
#3 erstellt: Gestern, 09:15
Guten Morgen, angedacht ist ein RAID1. Das Backup habe ich noch nicht weiter geplant, würde aber vermutlich so aussehen, daß ich alle paar Tage/Wochen (sooo viele neue Daten kommen eigentlich nicht dazu) eine externe Platte an das NAS hänge, welche ich 2 Häuser weiter bei der Familie lagere.
Beim Speicherplatz bin ich noch unentschlossen, aktuell sind es ungefähr ein TB, ich würde aber 8 TB Platten nehmen, da die zu digitalisierenden Blurays teilweise noch dazu kommen und um etwas Luft zu haben für die Zukunft.
aairfccha
Stammgast
#4 erstellt: Gestern, 15:37
Vielleicht noch bei QNAP schauen, das ist der andere klassische Platzhirsch neben Synology, Ugreen ist in dem Feld eher ein Neuling (ein weiterer wäre TerraMaster). Auf Igor's Lab gibt es immer wieder Tests von NAS-Systemen.

In unseren interessanten Zeiten vielleicht auch ein Faktor: QNAP und Synology sind aus Taiwan, Ugreen und TerraMaster aus China.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.366

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen