HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonarmklassen | |
|
Tonarmklassen+A -A |
||
Autor |
| |
Lauschangriff
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2003, |
Hallo, was ist eigentlich ein leichter/mittelschwerer/schwerer Tonarm? Wie erkenne ich das? Was passiert beim falschen Arm? Und welcher Tonarmklasse gehört der Arm am Thorens TD 2001 an? Danke im voraus Robert |
||
Holger
Inventar |
13:10
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2003, |
Hi Robert, Hier ein Auszug aus meiner Webseite ![]() >>9. Q: Was bedeutet Compliance bzw. Nadelnachgiebigkeit ? Welche Bedeutung hat dabei die effektive Masse eines Tonarms ? Compliance, in der Umgangssprache auch Nadelnachgiebigkeit genannt, bezeichnet in der Tat die Nachgiebigkeit der Nadelträger-Aufhängung. Man spricht in diesem Fall auch z. B. von hart-aufgehängten MCs. Die Maßeinheit heißt cu. Eine grobe Einteilung sieht ungefähr folgendermaßen aus : niedrige Compliance = <15 cu, mittlere Compliance 15 bis 25 cu, hohe Compliance >25 cu. Die Compliance/Nadelnachgiebigkeit ist wichtig im Zusammenhang mit der effektiven Masse der Tonabnehmer/Tonarm-Kombination und der Auflagekraft (VTF). Beispiel für einen Tonarm mit hoher effektiver Masse : SME 3012 R (14g). Beispiel für einen Tonarm mit geringer effekt. Masse : SME 3009 Improved (6,5g). Kombinationsbeispiele : schwerer SME-12-Zoll-Arm / Ortofon SPU / VTF 4g / Compliance 5 cu gegenüber leichtem Dual ULM-Arm / AKG P25MD35 / VTF 0,75g / Compliance 35 cu. Im Normalfall ist die Auflagekraft umso höher je niedriger die Compliance ist und umgekehrt. Ebenso harmonieren „hart“ aufgehängte Systeme besser mit schwereren Tonarmen (=höhere effektive Masse), während die idealen Systeme für leichte Tonarme eine hohe Compliance aufweisen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass sich bei falscher Kombination die System/Tonarm-Resonanz in ungünstige Bereiche verschieben kann; im Idealfall sollte diese zwischen 7 und 15 Hz liegen. Liegt sie unter- oder oberhalb dieses Idealbereiches, kann es zu Verzerrungen und Störungen in der Wiedergabe kommen. Notfalls kann man einen leichteren Arm durch Austausch des Headshells (das Orsonic AV-101b wiegt beispielsweise mehr als das Doppelte des normalen SME-Headshells) „modifizieren“, um die Kombination mit einem härter aufgehängten System zu ermöglichen.<< Der Thorens TD 2001 hat im Normalfall den Tonarm TP 90 mit einer effektiven Masse von 17g, also einen schweren Arm, der sich weniger mit Systemen höherer Compliance verträgt. |
||
|
||
Sonus
Stammgast |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2003, |
Hallo Holger, mein Freund in Dickenschied betreibt einen Thorens 125 lang mit 3012er, inclusive DECCA-System. Der möchte gerne wissen ob es für DECCA noch einen Vertrieb/Kundendienst gibt. Kannst Du vielleicht weiterhelfen? Sonus |
||
Holger
Inventar |
18:51
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2003, |
Ich weiß auch nur, dass die Deccas bei Phonophono in Berlin zu haben sind. Am besten, er ruft mal dort an, Herr Lützelberger ist ein kompetenter Ansprechpartner (eMails dauern oft recht lange, also besser telefonieren). Tel. 030-79741835 ![]() |
||
Sonus
Stammgast |
10:32
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2003, |
Hallo Holger, besten Dank für die Information. Eine besondere Freude Deine Thorens Galerie anzuschauen. angenehmes Wochenende Sonus |
||
Lauschangriff
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:54
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2003, |
Hallo Holger, herzlichen Dank für Deine Infos. Ja, ich besitze den TP 90. Beim System, dem ACE-H von Benz ist jedoch kein cu-Wert angegeben. Wie bekommen ich diesen Wert? Viele Grüße Robert |
||
dickesohr
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2003, |
Hallo Lauschangriff, Compliance von BENZ ACE in allen Versionen: 15 µm/mn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Entscheidung schwerer/leichter Tonarm radioandi am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 6 Beiträge |
Thorens TD 2001 Endabschaltung OttoB am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2018 – 7 Beiträge |
Welchen MC-Tonabnehmer für Thorens 2001 bzw. Arm TP90? bernie_36 am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 3 Beiträge |
Thorens TD 2001 Abschaltautomatik cohibamann am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 3 Beiträge |
Thorens TD 2001 Preis dkf am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 8 Beiträge |
Thorens td 320 möchte einen neuen Arm! Derhosche am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 12 Beiträge |
Thorens TD 160 Tonarmstütze: Arm unter Spannung Timsen09 am 05.11.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 16 Beiträge |
Thorens td 2001 OttoB am 03.10.2020 – Letzte Antwort am 05.10.2020 – 15 Beiträge |
SME Tonarm in Thorens TD 2001 einbauen 007Shadow am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 14 Beiträge |
Probleme mit Keilriemen am Thorens TD 2001 olilcm am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattenspieler ganz übel
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Dual-Kaufberatung
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.618 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsy5651
- Gesamtzahl an Themen1.537.977
- Gesamtzahl an Beiträgen21.264.211