HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dachbodenfund: Dual HS 43 | |
|
Dachbodenfund: Dual HS 43+A -A |
||
Autor |
| |
P.Diddy
Stammgast |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2008, |
Hallo, ich habe bei meiner Oma am Wochende einen kleinen Verschlag im Dach aufgeräumt. Dabei haben wir einen alten Plattenspieler von Dual gefunen. Es handelt sich um das Modell HS 43. Auf der Oberseite steht noch Dual 1216. Das Gerät war damals eine vollwertige Anlage. Also ohl inklusive Verstärker. Dazu habe ich auch die passenden LS gefunden: Dual Type CL 115 Nennscheinwiderstand 4 Ohm, Nennbelastbarkeit 20W, Grenzbelastbarkeit 30W Ich habe ein paar Bilder gemacht: ![]() ![]() ![]() ![]() Als mein Opa das Gerät für 15 Jahren verstaute lief es noch. Es geht immernoch an (die rote Lampe leuchtet=. Doch leider bekomme ich den Plattenteller nicht ans drehen. Der Schalter für Start Stop klemmt. Jetzt hängt er auf Start aber es läuft totzdem nicht. Könnt ihr mir etwas zu dem MOdell sagen? Lohnt es sich den überholen zu lassen. Ich möchte den Plattenspieler an meinen Cambrige 640 Azur anschließen. Gruß Pasquale |
||
wattkieker
Inventar |
19:46
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2008, |
Es lohnt sich schon, die Anlage wieder aufzubauen. Das sich nichts bewegt, klingt nach verharztem Fett bzw. Öl. Also auseinanderbauen, reinigen, neu schmieren und dann gehts weiter. Dazu bitte auch mal im Dual-Forum nachschauen, da sitzt die geballte Kompetenz rund um das Fabrikat ![]() |
||
|
||
P.Diddy
Stammgast |
19:52
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2008, |
Hi, das Dual Forum habe ich auch gerade gefunden. Die einzige Info zu dem Modell die ich finden konnte ist diese: ![]() Wenn das Teil früher wirklich 900 DM gekostet ist das ja schon was. Ich wollte jetzt nur nicht dadran rumreißen und was kaputt machen. |
||
wattkieker
Inventar |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2008, |
Hier sind schon mal die Service-Daten: ![]() und hier die BDA: ![]() (Das waren noch keine 30 Sekunden bei Google) [Beitrag von wattkieker am 30. Nov 2008, 20:03 bearbeitet] |
||
CyberSeb
Inventar |
20:52
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2008, |
Hallo Pasquale, die Anlage ist absolut ordentlich. Dein 1216 hat, wie ich auf den Bildern sehe, einen Gussteller. Gut! Wenn Du heute einen annähernd gleichwertigen Plattenspieler willst, wird das richtig teuer! Und ich rede hier nicht von 300-Pappschüsseln wie Pro-Ject usw. ... Und eine Vollautomatik bekommst Du neu sowieso nicht. Das "Ding" ist eigentlich, so wie es ist, als komplette Stereoanlage gedacht. Ein Anschluss an einen anderen Verstärker ist umständlich. Aber möglicherweise hat die HS43 einen Tape-Out Anschluss, dann geht das. Gruß, Sebastian |
||
Metal-Max
Inventar |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2008, |
Es lohnt sich auf jeden Fall, den überholen zu lassen. Allerdings kannst du das mit ein bisschen Geschick auch selbst machen. Der Plattenspieler ist durchaus hochwertig, wie Sebastian schon bemerkt hat, da kann man schon ordentlich mit hören. |
||
P.Diddy
Stammgast |
22:15
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2008, |
Hallo, jemand aus dem Dual-Forum hat angeboten mir zu helfen. Wirklich schön dass das ein guten Plattenspieler ist. ![]() [Beitrag von P.Diddy am 30. Nov 2008, 22:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dachbodenfund Dual CS 430 der_Flo am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Dual HS 130 Huke` am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 6 Beiträge |
DUAL HS 51 maffin35 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 8 Beiträge |
Dual HS 51 Futuit am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2017 – 14 Beiträge |
Dual HS 51 Hausfrau am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 3 Beiträge |
Klassischer Dachbodenfund: Dual CS 741 Q jim_bocho am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 6 Beiträge |
Unbekannter Dachbodenfund NerdCrash am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 3 Beiträge |
Dual HS 32 zu gebrauchen SCSI-Chris am 16.09.2003 – Letzte Antwort am 17.09.2003 – 17 Beiträge |
Dual HS 132 startet nicht Wildwing am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 5 Beiträge |
Tonarmeinstellung beim Dual HS 36 der_harry am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Technics SL-BD20
- Guter Einsteiger-Plattenspieler?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedlutkos
- Gesamtzahl an Themen1.404.764
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.776