HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Bose soundtouch 300 mit "fremd" aktiv Su... | |
|
Bose soundtouch 300 mit "fremd" aktiv Subwoofer betreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
Majohan111
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2019, |
Guten Abend! Bei dem großen roten Elektromarkt gibt es gerade die Soundtouch 300 für EUR 440,-- . Nun kam mir eine Überlegung: Ich habe noch einen Yamaha Aktiv Subwoofer - könnte ich diesen an die Soundtouch anschließen? Ist das möglich? Gruß Markus |
||
fplgoe
Inventar |
23:46
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2019, |
Wenn ich die furchtbare Anleitung richtig interpretiere, lässt sich nur der passende Wireless-Subwoofer anbinden. Einen normalen SubOut scheint es nicht zu geben. Viel Spaß mit dem überteuerten Brüllbalken... ![]() |
||
|
||
boern990
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2019, |
Nein leider lassen sich nur Acoustimass 300, Bass 700 (Ist das Selbe) und Bass 500 mit der Soundbar betreiben. Ich finds schon spannend wie hier auf den Soundbars und ganz besonders auf Bose rumgehackt wird. ![]() Ich mag das Teil und in meiner kleinen Wohnung ist es auch mehr als ausreichend. Klar ein Setup mit großen Boxen klingt bestimmt besser. Aber Soundbars sind ein netter Kompromiss aus Optik und Klang, finde ich. |
||
Majohan111
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2019, |
okay....aber mal eine blöde Frage...…. die Soundbar hat doch so wie ich das lese einen 3,5 mm Klinkensteckeranschluß. Kann ich den nicht irgendwie nutzen? Wie gesagt es ist ein Aktiv Lautsprecher! Ich kann bei dem auch alles direkt einstelle (Frequenz/Lautstärke) |
||
boern990
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2019, |
Nein das funktioniert so nicht. Keine Ahnung, ob es mit einer speziellen Steckerbelegung oder vielleicht auch Digital (codiert?) übertragen wird. Einfach mit einer 3,5mm Klinke das Signal abgreifen funktioniert jedenfalls nicht. |
||
Majohan111
Ist häufiger hier |
00:51
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2019, |
mmh... - okay, dass ist natürlich schade. Dann werde ich wohl den Subwoofer noch dazu kaufen müssen. Danke für deine Antwort. |
||
erddees
Inventar |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2019, |
![]() |
||
Majohan111
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2019, |
so ich habe es nun selbst ausprobiert. Mit meinem Yamaha Aktiv Subwoofer funktioniert es nicht. Ich verstehe zwar nicht , weshalb - aber es ist so. Ich schloss ihn an der 3,5 Klinke an, und das ist ja ein analoger Audioausgang..... -wie macht Bose das, dass da für Fremd-Subwoofer kein Signal kommt? Egal - jetzt bin ich klüger. |
||
fplgoe
Inventar |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2019, |
Du redest jetzt aber nicht von der mit 'ADAPTiQ' beschrifteten 3.5mm Klinkenbuchse, oder wo hast Du da noch eine weitere? ![]() [Beitrag von fplgoe am 23. Nov 2019, 10:58 bearbeitet] |
||
Majohan111
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2019, |
nein - natürlich nicht . Es gibt einen weiteren - für den acoustimass . Da dachte ich eben, da müsste jeder gehen.... |
||
Knipsch
Neuling |
13:38
![]() |
#11
erstellt: 13. Feb 2022, |
Und es geht doch! Getestet an einer Bose Soundbar 700! Hinweis: Ich bin zwar kein Elektriker oder Fachmann im Bereich Elektrotechnik, habe aber durch Try and Error bei der Verkabelung eine Lösung gefunden. Nach etwas Google-Recherche zum Thema Stromfluss (Diode) war dann die Lösung gefunden!!! Hier die Lösung zum Nachbau: An der Soundbar befindet sich ein Anschluss für das Bose Bass-Modul (Miniklinke). Darauf sind Masse und zwei Phasen aufgelegt. Nimmt man nun ein Stereo-Miniklinken-Kabel und schneidet es durch hat man zwei mal Masse und die beiden Phasen. Verbindet man die Masse beider Kanäle und die beiden Phasen und steckt das Kabel an die Soundbar, wird das Bass-Modul in der App freigeschaltet. ![]() Problem: Verbindet man nun die verdrillten Phasen und Masse mit einem Mono-Cinch-Stecker läuft der Bass zwar, schaltet sich aber nach kurzer Zeit wieder aus der App weg. ![]() Lösung des Problems: Man zieht von nur einem der beiden Phasen (es müsste der rote sein) eine Verzweigung ab, die über eine kleine Mini-Diode( 1-3V) läuft, und verbindet somit nur den roten Draht und Masse an den Bass. Die Diode an dem roten Kabel sorgt dafür, dass der Strom nur in eine Richtung läuft und der Soundbar somit nicht mehr mitteilt, dass ein Fremdbass angeschlossen wurde (die Diode leuchtet dadurch bei mir ganz schwach). Somit bleibt das Bass-Modul in der App freigeschaltet und nur der rote Draht und Masse laufen somit zum Bass, was den Bass mit dem Musiksignal versorgt! Jetzt kann man das Bass-Modul Einpegeln und die Adaptiq-App anschließend ausführen. Der Fremdbass lässt sich jetzt wie ein Bose-Bassmodul ansprechen. Auf die Gefahr hin, dass das die Entwickler bei Bose mitlesen und zukünftig eine ähnliche Bauweise vermeiden. Für alle die bis dahin ihren Fremdbass weiterverwenden können trotzdem hilfreich :-) Viel Spaß beim Nachbau!!! vereinfachte schematische Darstellung ------------- ## #### --------------------- Masse beider Kanäle wird verlötet ------------------------------------------------------------- zum Bass ------------- ------------- weißes Kabel ------------ #####################------------------- wird verdrillt oder verlötet ------------- rotes Kabel --------------- - #### Abzweigung nur vom roten Draht ----------------- Diode --------------------------------------------------- zum Bass [Beitrag von Knipsch am 13. Feb 2022, 13:56 bearbeitet] |
||
tleyh
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:03
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2022, |
Knipsch, ich habe mich sehr über deine Beschreibung gefreut, würde das dann gerne bei der neuen 900er Soundbar probieren. Jedoch verstehe ich deine Beschreibung noch nicht ganz. Hast du jetzt beide Masselitzen verdrillt und mit dem Chinch aussen verbunden. Und dann nur die rote Phase über die Diode an den inneren Chinch angeschlossen? Was ist dann mit der weißen Phase passiert? Wird die nicht benötigt? Ein Chinch Stecker hat ja auch nur 2 Pole. Danke, Thorsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Soundtouch 300 Maulhofer am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 67 Beiträge |
Bose Soundtouch 300 D73 am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2021 – 4 Beiträge |
Fernbedienung Bose Soundtouch 300 Soundmouse am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 2 Beiträge |
Bose SoundTouch 300 gin014 am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 23.02.2019 – 6 Beiträge |
Bose Soundtouch 300 Verbindungsprobleme Gigi27 am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 4 Beiträge |
Bose Soundtouch 300 rauschen? Tyson28 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 3 Beiträge |
BOSE Soundtouch 300 + Bass soundlaser am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 8 Beiträge |
Bose Soundtouch 300 t00 am 15.10.2017 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 7 Beiträge |
BOSE SoundTouch 300: Anzeige Audioformate MauryMuc am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 5 Beiträge |
BOSE SoundTouch 300 kompatible Lautsprecher bajek am 09.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Samsung Soundbar 2022 Q995B und Q935B
- Bose Smart Soundbar 900
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Samsung HW Q950A
- Subwoofer verbindet sich nicht mehr mit der Soundbar
- Bose Soundbar schaltet sich nicht ein
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Stimmen zu leise Rest zu laut. Soundbar Lösung?
- JBL Bar 5.1 kein Ton bei Anschluss über HDMI-ARC
- Sennheiser Ambeo vs. Nubert nupro xs-8500
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Sennheiser AMBEO 3D-Soundbar Neuheit
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- LG DSN8YG Sound ist nach update sehr leise
- Bose Solo 5 Lautstärke über TV Fernbedienung
- Bose Soundbar 700 richtig Einstellen
- Ton aus Soundbar und TV-Lautsprechern gleichzeitig
- Sony neues virtuelles Soundsystem HT A9
- Grundig Soundbar an Grundig TV anschliessen
- Teufel Cinebar Lux Verbindungsprobleme
- Bose Soundbar 700, Probleme mit HDMI ARC und optischem Eingang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.734 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBrandonFlilk
- Gesamtzahl an Themen1.524.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.012.877