HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Bose Smart Ultra - Kein Ton aus hinteren Lautsprec... | |
|
Bose Smart Ultra - Kein Ton aus hinteren Lautsprechern+A -A |
|||
Autor |
| ||
Bjoern-1982
Neuling |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2024, ||
Hallo zusammen. Nachdem ich nun einige Tage im Netz nach einer Lösung für mein Problem gesucht, aber leider nichts gefunden habe, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt. Zu Weihnachten habe ich mir ein Heimkino-System von Bose gegönnt, bestehend aus der Bose Smart Ultra Soundbar, dem Bass Module 700 und den Rear Speakern 700. Einrichtung und Einstellung des Systems klappten soweit problemlos. Wenn ich allerdings eine BluRay im dts-Tonformat (dts HD Master Audio, dts X) wiedergebe, bleiben die hinteren Lautsprecher stumm, obwohl die Bose App das Tonformat LPCM 5.1, also ein Surround-Sound-Format anzeigt. Die Formate Dolby Atmos und Dolby Digital 5.1 werden korrekt unter Berücksichtigung der hinteren Lautsprecher wiedergegeben. Auch beim Stereo-Format (LPCM 2.0) wird Ton aus den hinteren Lautsprechern ausgegeben. Wenn ich am Fernseher die Einstellung des HDMI-Audio-Formats von „Auto“ oder „Signal weiterleiten“ auf „Dolby Audio“ umstelle, zeigt die Bose App das Signal LPCM 2.0 an und der Klang kommt auch von hinten. Allerdings vermute ich, dass das nur virtuell erzeugter Raumklang aus dem Stereo-Signal ist. Nicht der ursprüngliche Raumklang. Dass die Soundbar dts-Formate nicht unterstützt, weiß ich. Aber ich hätte erwartet, dass bei einem angezeigten LPCM 5.1 Signal auch Ton aus den hinteren Lautsprechern kommt, oder irre ich mich da? Warum wird bei dem Tonformat LPCM 5.1 hinten kein Ton ausgegeben? Zur Info: Abspielgerät ist ein Panasonic BluRay-Player DP-UB824, per HDMI-Kabel mit dem Fernseher (Panasonic TX-65MZW984) verbunden. Der wiederum mit dem bei der Soundbar beiliegenden HDMI-Kabel über den eARC-Anschluss mit der Bose Smart Ultra Soundbar. Wäre wirklich super, wenn Ihr mir hier helfen könntet. Viele Grüße Björn |
|||
n5pdimi
Inventar |
17:12
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2024, ||
Naja, das ist dann fast klar - der TV wird das DTS oder DTS-HD 5.1 Signal nicht in LPCM 5.1 umwandeln. Der wandelt dann wohl einfach das DTS auf PCM Stereo (weil die Soundbar ihm das mitteilt und damit überhaupt Ton kommt) und gibt es als PCM 5.1 aus, wobei die hinteren Lautsprecher einfach kein Signal bekommen. Da 5.1 anliegt, kann die Soundbar auch nix virtuell erzeugen (was sie bei PCM 2.0 tun würde). Ich würde mal den Panasonic Player so konfigurieren, dass er Mehrkanal PCM ausgibt statt Passthrough DTS. Das geht glaube ich beim 824er. Die ganzen Soundbars sind halt auf Streaming ausgelegt, wo es nur DolbyDigital basiertes Material gibt. Da spart man sich den DTS Dekoder und vor allem die dazugehörigen Lizenzgebühren eben gerne. [Beitrag von n5pdimi am 30. Dez 2024, 17:13 bearbeitet] |
|||
|
|||
Bjoern-1982
Neuling |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2024, ||
Vielen Dank für die Antwort. Sowohl am Fernseher als auch am BluRay-Player habe ich schon mit verschiedenen Einstellungen herumexperimentiert. Die Einstellungen am Player hatten gar keinen Effekt auf den Ton. Nur beim Fernseher änderte sich die Tonausgabe von LPCM 5.1 (ohne Berücksichtigung der hinteren Lautsprecher) auf LPCM 2.0 (mit Ton aus hinteren Lautsprechern), wenn ich das HDMI-Audio-Format beim Fernseher auf „Dolby Audio“ stelle. Beim DP-UB824 habe ich nur die Möglichkeit gefunden, für den Digital Audio Ausgang die Ausgabe des dts Signals von Bitstream auf PCM zu ändern. Das änderte aber effektiv nichts an der Tonausgabe. Wahrscheinlich weil der Digital Audio Ausgang die optische Schnittstelle ist, ich aber den Player per HDMI mit dem Fernseher verbunden habe. Aber wenn Du/Ihr da noch einen guten Tipp hast/habt, bin ich dankbar. Viele Grüße und allen einen guten Rutsch Björn |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
13:36
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2024, ||
Das ist auch das Maximum was du bei DTS Ton bekommen wirst. |
|||
n5pdimi
Inventar |
14:43
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2024, ||
Richtig, das ist die EInstellung für den SPDIF Ausgang. Ich bin mir aber ziemolich sicher, dass man das auch für HDMI eisntellen kann, evtl. im HDMI Menü, nicht in Audio. Ich schaue bei Gelegenheit gerne nach, wo sich das verbirgt. |
|||
Bjoern-1982
Neuling |
12:52
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2025, ||
Hallo zusammen und frohes neues Jahr. Gestern habe ich probeweise mal das optische Kabel angeschlossen. Direkt zwischen Player und Soundbar. Ergebnis war: Mit dts-Signal auf Bitstream kam kein Ton (die Bose-App sagte „Unbekanntes Audioformat“). Mit dem dts-Signal auf PCM war die Ausgabe wieder in LPCM 2.0. Es sieht also tatsächlich so aus, als könnte man das dts-Signal nicht in ein LPCM 5.1-Signal umwandeln, das auch die hinteren Lautsprecher miteinbezieht. Aber falls Du da doch noch etwas weißt oder findest, wie man das beim Player einstellen kann, würde es mich freuen. Ich habe im HDMI-Menü leider nichts gefunden. Viele Grüße Björn |
|||
n5pdimi
Inventar |
10:41
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Doch, prinzipiell kann man das. Und der Player müsste das eigentlich auch können... Schau mal auf Seite 31 (also doch Digital Audioausgang) - das müsstest Du für DTS auf PCM umstellen, dann sollte der Player das umrechnen, inklusive hintere Kanäle. |
|||
Romulix
Stammgast |
14:38
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Den Player direkt per HDMI an der Soundbar anschließen. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
15:01
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2025, ||
guter Tipp bei ner Soundbar die keinen HDMI Eingang hat ![]() |
|||
Romulix
Stammgast |
19:17
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Ist schon seltsam, denn den Text habe ich direkt von der Produktseite von Bose. Zitat: Die Bose Smart Ultra Soundbar erfordert nur eine Verbindung zu Ihrem TV-Gerät. Sie können entweder HDMI™ eARC oder die optische Audioverbindung nutzen |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
21:10
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Richtig. Die Soundbar hat einen HDMI eARC Anschluss. Das ist KEIN regulärer Eingang. |
|||
Bjoern-1982
Neuling |
22:58
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2025, ||
Hallo zusammen. Die Änderung von „Bitstream“ auf „PCM“ für das dts-Signal im Menü „Digital Audio Ausgang“ ändert beim Anschluss per HDMI-Kabel nichts an der Signalausgabe. Es kommt immer noch nur LPCM 5.1 ohne Unterstützung der hinteren Lautsprecher an oder LPCM 2.0 mit (virtueller) Einbeziehung der hinteren Lautsprecher, je nachdem, wie ich das Tonsignal über HDMI auf dem Fernseher einstelle. Nur wenn ich den Player per optisches Kabel mit der Soundbar verbinde, wird aus „Unbekanntes Audioformat“ (bei dts auf Bitstream) „LPCM 2.0“ (bei dts auf PCM). Ob der HDMI eARC-Eingang nun ein echter HDMI-Anschluss ist oder nicht, bei Dolby Atmos liefert er ja auch die korrekte Tonausgabe. Da sollte LPCM 5.1 für die Soundbar ja auch zu „verdauen“ sein Die Soundbar ist per HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen. Siehe initialen Beitrag: Zur Info: Abspielgerät ist ein Panasonic BluRay-Player DP-UB824, per HDMI-Kabel mit dem Fernseher (Panasonic TX-65MZW984) verbunden. Der wiederum mit dem bei der Soundbar beiliegenden HDMI-Kabel über den eARC-Anschluss mit der Bose Smart Ultra Soundbar. Viele Grüße Björn |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
00:09
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2025, ||
Und genau der Fernseher ist der Flaschenhals. Der macht ein Stereosignal daraus. Ob du das dann als PCM 2.0 oder 5.1 ausgibt ist egal, es bleibt Stereo. Einzige Möglichkeit für DTS ist es den Player direkt mit der Soundbar zu verbinden. Da bleibt dir nur der optische Anschluss. Dann hast du zwar DTS in 5.1, verlierst im Gegenzug aber Atmos (auch wenn die Soundbar das ohnehin nicht vernünftig ausgeben kann). Irgendeinen Tod wirst du sterben müssen. |
|||
Bjoern-1982
Neuling |
02:39
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2025, ||
Hallo zusammen. Der Fernseher hat bei der Einstellung „HDMI Audio-Format“ die Optionen „Auto“, „PCM“, Signal weiterleiten“ und „Dolby Audio“. In „Auto“ und „Signal weiterleiten“ kommt bei dts das Format LPCM 5.1. Die hinteren Lautsprecher bleiben dabei aber stumm. In „PCM“ und „Dolby Audio“ wird das Format bei dts LPCM 2.0 angezeigt. Die hinteren Lautsprecher geben einen Ton aus, aber eben einen virtuell erzeugt, wie ich vermute. Nicht den 5.1-Ton. Laut Bedienungsanleitung des Fernsehers, wird das Signal bei „Signal weiterleiten“ unverändert durchgereicht. „Wenn der Ton aus den Heimkinolautsprechern kommt, wird das Eingangssignal unverändert mittels des Durchlassverfahrens ausgegeben.“ Also kommt wohl hier schon ein fehlerhaftes 5.1-Signal an. Sonst blieben die hinteren Lautsprecher ja nicht stumm. Verbinde ich den Player direkt mit der Soundbar per optischem Kabel, kommt entweder gar kein Ton (dts-Signal auf „Bitstream“) oder ein Signal im Format LPCM 2.0 (dts-Signal auf „PCM“). Hier ist der Fernseher als Glied in der Kette raus. Der Player erzeugt also auch hier kein 5.1-Signal bei dts. Als letzte Option blieb noch, den Player direkt per HDMI-Kabel mit der Soundbar zu verbinden, da der Player einen separaten HDMI-Audio-Ausgang hat. Das habe ich natürlich auch versucht. Hier kam allerdings überhaupt kein Signal an. Ich will nicht ausschließen, dass ich hier vergessen habe, eine Einstellung im Player zu ändern.Ich bin zwar nach Gebrauchsanweisung vorgegangen, aber die Soundbar und alle Lautsprecher blieben stumm. Nun bin ich am Überlegen, ob ich mich mal mit dem Support von Panasonic in Verbindung setze. Mit denen hatte ich schon mal wegen einer anderen Angelegenheit Kontakt und die waren sehr hilfsbereit und durchaus fachkundig. Vielleicht haben die noch eine Idee bzgl. Player oder Fernseher. Viele Grüße Björn [Beitrag von Bjoern-1982 am 03. Jan 2025, 02:40 bearbeitet] |
|||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
03:36
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2025, ||
Das Bose Teil unterstützt halt auch gar kein DTS. |
|||
n5pdimi
Inventar |
10:24
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2025, ||
Ja, und genau das ist das Problem bei diesen Super Super 11.7.irgendwas Soundbars die nur per ARC angeschlossen werden: die können halt nur mit dem umgehen, was bei TV üblich ist. Sowas wie Disc ist voll 2000er und nicht mehr vorgesehen/unterstützt... Da würde ich mal sagen: "einfach" den Tv oder den Player jedes mal auf Stereoausgabe umstellen, wenn eine DTS Disc geschaut wird. |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
11:07
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2025, ||
Panasonic TVs unterstützen keinen DTS Ton also kann er diesen auch nur durchreichen.
Ach die auch nicht. Ok das hatte ich übersehen. Dann ist das eine reine "Streaming Dienste Soundbar" und für den vorliegenden Anwendungsfall schlicht das falsche Gerät. [Beitrag von Nemesis200SX am 03. Jan 2025, 11:28 bearbeitet] |
|||
JohnnyPunter
Neuling |
07:54
![]() |
#18
erstellt: 17. Jan 2025, ||
Hallo zusammen Mir ist gestern aufgefallen, dass sich alle meine SACD nicht auf der Bose Soundbar Smart Ultra abspielen lassen. Vorher hatte ich die Soundtouch 300. Damit war es kein Problem... Hatte jemand dasselbe Problem hier und hat eine Lösung parat? Vielen Dank |
|||
JohnnyPunter
Neuling |
12:51
![]() |
#19
erstellt: 17. Jan 2025, ||
Offiziell heißt es das kein DTS abgespielt wird... Gestern habe ich aber die Sting "Nothing Like The Sun" gehört und die ist in DTS. ![]() |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
13:21
![]() |
#20
erstellt: 17. Jan 2025, ||
Natürlich kokmt Ton raus. Wenn DTS nicht unterstützt wird findet ein downmix auf PCM Ton statt. Der ist dann aber auf Stereo beschränkt. |
|||
JohnnyPunter
Neuling |
07:43
![]() |
#21
erstellt: 18. Jan 2025, ||
Bei den SACD kommt aber überhaupt kein Ton... |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Komplettsysteme und Soundbars
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.820
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.513