Samsungs neues Topmodell HW-Q995GF

+A -A
Autor
Beitrag
premutos666
Inventar
#1 erstellt: 25. Jun 2025, 07:26
Moin in die Runde,

seit 7 oder 8 Jahren nutze ich (eigentlich sehr zufrieden) die JBL Bar 5.1 mit den abnehmbaren Rears. Langsam aber sicher habe ich mal wieder Lust auf was neues und bin über die ganz neue HW-Q995GF von Samsung gestolpert. Mein TV ist ebenfalls ein Samsung, ein GQ98Q80CAT, also auch recht aktuell.

Da die SB nicht ganz günstig ist und es bis einschließlich morgen aber 150€ Cashback gibt, frage ich mich ob diese Soundbar eine wirkliche Verbesserung darstellt. Die JBL macht feinen 5.1, der Sub ist eine absolute Macht. Nun bietet die Samsung natürlich Atmos, fest installierte Rears (der Batteriebetrieb der JBLs nervt schon manchmal ein wenig) und eine neue Subwoofertechnik (Force Cancelling). Dazu

Trotzdem bleibt sie teuer . Ich kaufe so gut wie keine Discs mehr (Zuspieler ist eine PS5 Pro), sondern streame Netflix, Prime Video und nach Bedarf Apple TV+ oder Disney+. Grundsätzliche Frage: Sind inzwischen überhaupt "ausreichend" Atmos-Inhalte erhältlich? Ansonsten kann ich ja auch weiter 5.1 streamen...

PS: die kleinere und erheblich günstigere HW-Q935GF hätte ich gestern fast bestellt - bis mir im Kleingedruckten aufgefallen ist, dass der Sub optisch gleich, technisch aber völlig anders aufgebaut ist (1 aktiv, 1 Passivmembran). Schwer zu finden die Info, finde ich ziemlich Banane von Samsung.

Danke für eure Meinung!

PS: Es geht tatsächlich nur um die HW-Q995GF, keine Alternativen anderer Hersteller o.ä.
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2025, 08:44
Atmos Inhalte in deutscher Sprache gibt es mittlerweile genug bei Netflix und Apple. Aber Atmos via Steaming ist weitaus weniger effektvoll als Atmos via Disc. Erwartungen also entsprechend runterschrauben erst recht bei der wiedergabe mit einer soundbar.

Die soundbar selbst finde ich maßlos überteuert. Samsung ist keine "audiomarke"


[Beitrag von Nemesis200SX am 25. Jun 2025, 08:45 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#3 erstellt: 25. Jun 2025, 09:06
Hallo Nemesis,

danke für die Info. Ja, ich finde sie auch teuer, allerdings habe ich bisher tatsächlich ausschließlich Top-Meinungen gelesen. Hier mal eine

https://hifi.de/test/samsung-hw-q995gf-test-228430

"Auch 2025 gilt: Am Spitzenmodell von Samsung muss sich der Rest messen lassen."

Ob das stimmt...

Ich habe Sie abzüglich Cashback für 1040€ gefunden. Hältst Du das immer noch für überteuert? Ich bin da wirklich nicht mehr im Thema.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 25. Jun 2025, 09:23
Diese werbefinanzierten "Meinungen" oder Tests kannst Du eh komplett vergessen. Die sind genauso aussagekräftig wie Amazon Rezensionen.


[Beitrag von n5pdimi am 25. Jun 2025, 09:24 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 25. Jun 2025, 09:23
Zeig mir mal irgendeinen kritischen artikel zu irgendeiner soundbar. Die sind alle nur sehr gut hervorragend oder referenz.

Das sind getarnte Werbeartikel mehr nicht.

1040€ ist gerade noch so OK für ne soundbar inkl. Surrounds. Ich persönlich würds nicht zahlen. Dafür ist mir das Prinzip der Soundbar generell zu Kompromissbehaftet für das Geld. Aber ich verstehe wenn leute es optisch schlicht und einfach in der bedienung haben möchten

Für das geld gibt es Lautsprecher die jede soundbar an die wand ballern
premutos666
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2025, 09:32
Guter Hinweis zu den Tests.

Es bleibt beim Prinzip Soundbar - mit der JBL bin ich seid Jahren sehr zufrieden. Die Frage ist, ob sich ein Upgrade (falls es das denn ist), lohnt.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 25. Jun 2025, 09:38
Ich bin mir nicht sicher ob es ein upgrade sein wird. Dss kannst du nur ausprobieren
premutos666
Inventar
#8 erstellt: 25. Jun 2025, 10:14
Das habe ich befürchtet, danke
premutos666
Inventar
#9 erstellt: 26. Jun 2025, 13:27
Da hat doch der Media Markt seit heute Morgen -19% MwSt-Aktion und genau ein Stück der Soundbar in meiner Stadt auf Lager...

Hab das Teil eben mitgenommen für 1150€ abzüglich 150€ Cashback und vereinbart sie innerhalb einer Woche zurückbringen zu können. Sie muss schon ein deutliches Upgrade zur JBL darstellen, das probiere ich nun aus
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 26. Jun 2025, 17:24
Lass und teilhaben!

Wir brauchen Inputt für den nächsten Frager und die stillen Mitleser erst recht.
premutos666
Inventar
#11 erstellt: 27. Jun 2025, 11:02
Nur Geduld...

Also, ich habe die Bar plus Zubehör gestern vorsichtig ausgepackt mit dem Ziel, sie auch wieder verpacken zu können. Vorab, ich denke, das wird nicht nötig sein.

Also, alles aufgebaut, verkabelt, positioniert. Als erstes war ich "erschrocken" wie klein der Sub gegenüber dem der JBL ist. Ein Kubus mit 25cm Kantenlänge und knapp über 8kg im Gegensatz zu 45x30 und über 13kg (JBL). 2 x 8" Force Cancelling im geschlossenen Gehäuse zu 1 x 10" Bassreflex (JBL). Die Soundbar hingegen ist im Vergleich zur JBL allerdings ein Monster, erheblich breiter, größer, schwerer. Ebenso die Rears, gut 4-Fach größer.

Die Konnektivität zu meinem recht aktuellen GQ98Q80 ist natürlich genial. Wo die JBL über HDMI-ARC für den TV "nur" einen externen AV-Receiver darstellt bietet die Samsung Soundbar (mit eARC) völlig andere Möglichkeiten des Zusammenspiels. Diverse Funktionen lassen sich direkt im TV-Menü steuern (Soundmode, Subwoofer-Level, Equalizer etc.), alles wird korrekt erkannt, gemeinsame Konfiguration in der Smart Things App, das ging vorher natürlich alles nicht. Samsung Universum halt. Der TV lässt sich mit "Q-Symphony" auch noch parallel zur SB nutzen, also beides zusammen als weitere Kanäle. Nutze ich aber nicht.

Beim ersten Einschalten war ich aber einigermaßen enttäuscht! Seit Jahren den absolut mächtigen Bass der JBL gewohnt, klang mir die Samsung erheblich flacher. Natürlich ist Richterin Barbara Salesch im Nachmittagsprogramm keine Referenz für Ton, aber dennoch. Alles irgendwie dünn. Das Spielen mit diversen Einstellungen (Subwoofer Pegel etwas angehoben, SpaceFit Sound Pro ein, auch mal mit Adaptive Sound (ich bin eigentlich gegen künstliche "Klangverbesserer", aber das fetzt ganz ordentlich!) hat´s schon besser gemacht. Wahrscheinlich ist mein Klangempfinden durch den fetten JBL-Woofer auch einfach "verstimmt".

Also, TV-Programm zum Test ist Unsinn, logo, rein mit der Top Gun: Maveric UHD-BD. Und was soll ich sagen, es hat mich vom Sofa gefegt!

Ich kenne den Film mit der JBL in 5.1, aber Dolby Atmos ist einfach eine völlig andere Nummer. Abgesehen von den Effekten ist plötzlich auch der Sub aufgewacht und ich habe ihn direkt wieder runtergeregelt. Der kann ja doch was! Es gilt halt immer, shit rein, shit raus. War mir aber im Grunde auch klar.

Im Anschluss Horizon: Forbidden West auf PS5 Pro (natürlich vorab die Audio-Ausgabe auf Dolby Atmos geändert) und auch hier: ziemlich geil wie räumlich und fett der Sound rüberkommt (Game Mode Pro wird automatisch erkannt/gewechselt). Für viele hier ist das wahrscheinlich längst normal, ich gehe den Schritt von Dolby Digital 5.1 auf Atmos aber erst jetzt.

Bisher kann ich sagen, die Samsung ist längst nicht so bass lastig ausgelegt wie die JBL, die macht mit dünnen Quellen mehr Krawall. Ist cool, aber wohl weit weg von neutral. Da ist die Samsung sicher passender. Ich bin da zugegebenermaßen über die Jahre wohl etwas versaut, da muss ich mich (im TV-Betrieb, nicht bei Disc/Streaming natürlich) wohl umgewöhnen. Heute Abend gibt´s nen "richtigen" Filmabend, also einen Film ohne ständig an App oder FB rumzufingern. Ich bin gespannt.

Grundsätzlich, aber das betrifft halt mich persönlich: Der Technologiesprung von der JBL (2018) zur 2025er Samsung rechtfertigt für mich wohl allein schon den Kauf. Das Ding kann einfach "1000 Mal mehr". Wobei ich die JBL keinesfalls schlecht machen würde, die ist ebenfalls ein ernstzunehmendes Teil. Gerade das JBL-Konzept der kabellosen (akkubetriebenen) Rears kann für den ein oder anderen ein ordentliches Kaufargument sein. Daran halten die ja auch mit den aktuellen Bars noch fest. Für mich war das derzeit auch einer der Gründe für den Kauf. In der Mietwohnung lag hinter dem Sofa kein Strom, Lautsprecherkabel durch den Raum legen wollte ich ebenfalls nicht (das ist auch heute noch so, daher halte ich am Prinzip Soundbar fest). Da kamen die vollständig kabellosen Rears natürlich gerade recht.

Heute, im Eigenheim bin ich hinsichtlich der Raumsituation ganz anders aufgestellt, habe genug Steckdosen usw. Daher auch der Wechsel auf fest installierte Rears. Für mich heute ein weiterer Punkt: Nun läuft Surround-Sound immer mit, die JBL-Rears habe ich nur für Filme/Serien abgedockt und ansonsten an der Bar belassen. Und ich muss mich nicht mit Akkukapazität beschäftigen (was aber ehrlicherweise nie ein Problem war).

Bezahlt habe ich letztendlich 1.150€ im Media Markt (19% Aktion) minus 150€ Cashback von Samsung, also glatte 1.000€.

PS: Ich bin vor vielen Jahren mal mit Samsung 3.1 Soundbars angefangen. Irgendeine 350er (mit passivem Mini-Subwoofer, verbunden über Klingeldraht), gefolgt von einer HW450 (schon mit aktivem Sub). Das war alles Müll, kann man nicht anders sagen. Daher habe ich um Samsung Soundbars über Jahre eine Bogen gemacht. Die sind aber mit der aktuellen HW-Q995GF offensichtlich auch nicht stehengeblieben! Die Subwoofer-Technik kenne ich bisher zum Beispiel quasi nur vom sehr teuren KEF KC62. Aber im SW-Bereich kenne ich mich auch nicht aus...

Erstmal abschließend, worüber schreibe ich hier überhaupt ...

https://www.samsung....-black-hw-q995gf-zg/

https://de.jbl.com/JBL+Bar+5.1.html

https://de.kef.com/p...fl9OoryPcknrfNrV27u7


[Beitrag von premutos666 am 27. Jun 2025, 11:30 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 27. Jun 2025, 11:18
wenn du zufrieden bist und es dir die Investition wert war dann alles richtig gemacht. Viel Spaß mit der neuen Soundbar
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 27. Jun 2025, 22:56
@premutos666 Das mit dem Bass kenne ich auch irgendwie. Da glaubt man man habe da was falsch eingestellt oder die Verkabelung hat was. Aber wehe da kommt eine Blueray/UHD zum Zuge, schüttelts einem die letzte Schuppe aus dem Haar.

Scheinbar funktioniert deine Aufstellung gut. Manches sollte schon passen wenn man Soundbar hören will. Dann erfreut euch eurer Samsung.
premutos666
Inventar
#14 erstellt: 28. Jun 2025, 20:50
Ist so.

Gestern in "aller Ruhe" "Revenge" (2017) auf Prime Video geschaut. Keine Ton-Referenz, HD und DD 5.1, fertig. Aber ich wollte halt den Film sehen. Sexy Hintern und Blut, da war mir gestern nach . War super! Habe ein wenig mit den Tonmodi Standard (= Signalwiedergabe wie es anliegt, so wie ich es eigentlich mag) und Adaptive Sound+ (rechnet hoch, z.B. 5.1 auf 11.4.1). Und der letztere hat mich ziemlich abgeholt. Sehr räumlich, aber ohne künstlich zu wirken. Da wird nicht stumpf alles maximiert und verteilt, (Stimmen bleiben da wo sie sein sollen, im Center), die Effekte werden aber "verstärkt" - ohne völlig die Kanäle zu verfälschen. Macht Spaß!

Auch hier wieder, der Sub liefert doch! Als erstes den Anfangs einfach mal mit-aktivierten "Bass Modus" deaktiviert (zu heftig!) und dann den testweise einfach mal auf +3 (-6 bis +6) gesetzten Pegel (muss ja ballern!) wieder reduziert. Reduzieren müssen, die Gläser wackeln im Regal!

Was ich vollkommen irre finde, wenn der Sub rummst wie der Teufel und man legt die Hand auf das Gehäuse - spürt man nichts! Die Membrane fliegen hin und her, das Chassis ist vollkommen ruhig! Ich meine, das kennt doch jeder, egal wie steif das Gehäuse ist, Hand auflegen und man spürt die Vibration. Force Cancelling scheint perfekt zu funktionieren

Ich bin gespannt wie es weitergeht, bald dann mal mit irgendeinem Atmos-Killertitel wie Top Gun. Vielleicht der neue Mission Impossible oder so. Das sollte fetzen!


[Beitrag von premutos666 am 28. Jun 2025, 20:51 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#15 erstellt: 29. Jun 2025, 11:22

Nemesis200SX (Beitrag #2) schrieb:
Die soundbar selbst finde ich maßlos überteuert. Samsung ist keine "audiomarke"


Kurze Anmerkung noch, da ich es selbst nicht wusste:

"Samsung und Harman Kardon arbeiten seit Samsungs Übernahme von Harman International im Jahr 2017 zusammen, wobei Harman Kardon als unabhängige Tochtergesellschaft von Samsung fungiert. Diese Zusammenarbeit manifestiert sich insbesondere in der Entwicklung von Premium-Soundbars, bei denen Harman Kardon seine Audioexpertise einbringt."

Nur zum richtigstellen, das mit der "Audiomarke" ist also nicht ganz korrekt.
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 29. Jun 2025, 12:11

premutos666 (Beitrag #14) schrieb:
........die Hand auf das Gehäuse - spürt man nichts! Die Membrane fliegen hin und her, das Chassis ist vollkommen ruhig!......


Ist bei dieser Bauform normal. Wer aber glaubt dadurch würden die Nachbarn weniger vom Bass hören liegt leider falsch.

Was für manchen noch interessant sein könnte ist welche Aufstellbedingungen du in deinem Hörraum hast. Z.B. Wände in welchem Abstand, welcher Hörabstand und Deckenhöhe und der Hörplatz kit welchmeAbstand zur Bar und Wand hinter dem Sofa. Denn bei dir scheint es zu stimmen. Andere fragen hier ob bei ihnen eine Soundbar Sinn macht und beschreiben so in etwa wie aufgebaut werden soll. Wir versuchen dann gemeinsam mit denen zu ermitteln ob des Hörabstandes und den Aufstellbedingungen lieber auf mindestens 3.1 gegangen werden sollte oder auf Surroundganz zu verzichten.

Das könnte halt denen helfen die still mit lesen und uns unseren Horizont zu erweitern.
premutos666
Inventar
#17 erstellt: 29. Jun 2025, 14:17
Hallo Kunibert,

diese Sub-Bauform hatte ich noch nicht, daher neu für mich. Die Nachbarn sind in meinem Fall egal, hier ist es eher meine Frau, die über das "Gerummse" meckert

Meine Wohnsituation/mein Wohnzimmer beschreibe ich in einem öffentlichen Internetforum allerdings nicht. Da müssen potentielle Interessenten wohl, genau wie ich, einfach mal selbst ausprobieren

Ich habe eben noch die Interstellar BluRay eingelegt. Im Heimkino-Modus (bzgl. Lautstärke) definitiv zu viel des Guten für einen Sonntagnachmittag

Die JBL habe ich eben bei Kleinanzeigen inseriert, die Samsung bleibt.


[Beitrag von premutos666 am 29. Jun 2025, 14:20 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 29. Jun 2025, 17:25
Samsung hat da wieder einen netten Namen in die Gegend geworfen, als wenn sie den Sub neu erfunden hätten. Aber natürlich locken neue Schlagworte Kunden an.

Die sog. Impulskompensierte Bauform (zwei gegenläufig aufgebaute aktive Membranen) sind nichts neues, die nutzt mein Elac 2090 z.B. auch. Nur dass mein Elac das mit zwei 12"ern managed.


[Beitrag von fplgoe am 29. Jun 2025, 17:26 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#19 erstellt: 29. Jun 2025, 17:42
Nicht schlecht, der reißt Dir mal eben die Bude ein, oder?

PS: Das Samsung das Prinzip oder auch nur den Namen erfunden hätte, habe ich auch nicht geschrieben ;).
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 29. Jun 2025, 17:50
Das 'Force cancelling' wird schon Samsungs Erfindung sein. Nur die dahinter stehende Bauform eben nicht. Werbung eben.
premutos666
Inventar
#21 erstellt: 29. Jun 2025, 19:30
Nein, zumindest KEF und SONOS nennen es genauso...

https://de.kef.com/products/kc92-subwoofer

https://www.sonos.co...uB1WFycbZ#tech-specs

PS: Die JBL Bar 5.1 ist auch gerade abgeholt worden. Das ging schnell!


[Beitrag von premutos666 am 29. Jun 2025, 19:43 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#22 erstellt: 29. Jun 2025, 19:39
Man lernt nie aus...
premutos666
Inventar
#23 erstellt: 29. Jun 2025, 19:43
👍
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 29. Jun 2025, 20:59
Der SVS 3000 Micro kostet dann leider auch soviel wie deine Samsung-Bar.
premutos666
Inventar
#25 erstellt: 30. Jun 2025, 08:00
Der KEF auch... Tut aber nix zur Sache.


[Beitrag von premutos666 am 30. Jun 2025, 08:04 bearbeitet]
premutos666
Inventar
#26 erstellt: 18. Jul 2025, 16:58
Vielleich ja noch für den ein oder anderen interessant...

Nach nun genau 3 Wochen ein erstes (weiteres?) Fazit.

Im stinknormalen TV-Betrieb absolut ausgewogen, Sprache immer sehr gut verständlich, reines Stereo (wie in 90% der Ausstrahlungen - zum kotzen) vollkommen okay. Gut, das konnte die JBL BAR 5.1 genauso gut und selbst der TV-Ton reicht da in den meisten Fällen aus...

Um den Sinn der Soundbar mal richtig auszureizen habe ich mir NOPE auf UHD-BluRay besorgt. Ein ziemlicher Atmos-Referenztitel.

https://blu-ray-rezensionen.net/nope-4k-uhd/

"...Die beiden Atmos-Spuren sind fantastisch und werden in Zukunft vermutlich öfter in Heimkino-Vorführungen zu hören sein." (Timo Wolters)

Und holla die Waldfee, ich mags ja laut und druckvoll, aber das war wirklich beeindruckend. Es ist tatsächlich so, wenn man die HW-Q995GF mit dem richtigen Material füttert geht es auch richtig ab. Da flirrt die Hitze, der Wind pfeift, besonders beeindruckend waren für mich zwei Szenen, eine mit galoppierenden Pferden in einer Halle und der Einsatz von Rasensprengern. Hinsichtlich des Tons sehr gut gemacht! Wenn dann im späteren Verlauf "das Objekt" über die Köpfe fliegt möchte man sich ducken (oder leiser machen ). Natürlich wird ein dediziertes 7.1.4 Kanal Heimkino mit Deckenlautsprechern die (jede) Soundbar schlagen, wohl um Längen, gar keine Frage - aber wer hat das schon im Wohnzimmer. Oder anders, wer will das im Wohnzimmer? Ich jedenfalls nicht. Bemerkenswert finde ich übrigens den oft genannten Unterschied zwischen Disk und Streaming. Da geht einfach doch noch mal mehr. Ich kaufe so gut wie keine Filme mehr physisch (es dürften noch gut 300 DVDs im Keller liegen), daher ist mir das nie so aufgefallen. Hier ist dann auch ganz klar der Unterschied zur JBL feststellbar, die konnte halt "nur" 5.1. Insofern hat sich der Wechsel schon gelohnt.

Das Selbe gilt für Gaming (bei mir auf PS5 Pro). Normalerweise spiele ich mit (gutem) 3D-Sound-Headset, zum Test aber natürlich auch mal ohne. Auch hier, Horizon Forbidden West in Dolby Atmos ist sehr gut. Der Subwoofer pumpt wenn die Langhälse um einen herumlaufen, Feuer knistert von hinten, der Regen kommt von der Decke. Sehr gut umgesetzt.

Alles in allem bin ich nach wie vor wirklich extrem zufrieden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine andere Soundbar auf dem Markt hier mithalten kann. Natürlich stimmt bei mir auch die Konnektivität mit aktuellem Samsung TV, das ist schon sehr gut gelöst (Smart Things App...). Das ist zu bedenken wenn man ein TV eines anderen Herstellers hat.

Wie schon zuvor geschrieben, dank der 19% Aktion im Media Markt und 150€ Samsung Cashback (ist auch schon auf dem Konto), habe ich ziemlich glatte 1.000€ für das Set bezahlt. Beide Aktionen sind abgelaufen, aktuell kostet die Bar beim MM 1.249€. Vor drei Wochen waren es 200€ mehr.

Ob einem diese oder überhaupt eine Soundbar den Preis wert ist muss jeder selbst wissen. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass man für das Geld kein Set aus Receiver und Lautsprechern bekommt. Und ob man min. 7 Lautsprecher plus Subwoofer in seinem Wohnzimmer haben will...

PS: Weil es in einem anderen Thread thematisiert wurde, ich nutze die Bar ausdrücklich nicht zum Musik hören. Dafür steht hier ein deutlich größeres Stereo-Setup und ich halte das auch für die einzig richtige Möglichkeit dafür. Keine Soundbars, keine Mini-Multiroom Speaker oder sonst was neumodisches. Dazu kann ich also nichts beitragen.

In diesem Fall ist die "Made for Germany" Beigabe von Samsung, ein 3 Monate Gutschein-Code für Qobuz (what?), meiner Meinung nach auch vollkommen sinnlos. Wenn ich eine Soundbar, im engeren Sinne ein Produkt für TV/Film verkaufe, dann möchte ich in erster Linie keine Musik damit streamen. In meinem Fall ist Spotify Premium eh vorhanden. 3 Monate Apple/Disney o.ä., oder ein paar Gutscheincodes für Rakuten TV wären erheblich sinnvoller...


[Beitrag von premutos666 am 18. Jul 2025, 17:53 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.911