Subwoofer aufstellen von der Samsung HW -Q935 GD

+A -A
Autor
Beitrag
painy1981
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Jun 2025, 12:51
Hallo liebes Team,


Link zum Bild

Hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben ? Habe mir, wegen der guten Bewertungen die Soundbar gekauft, eine 9.1.4 Anlage.... bin total begeistert und zufrieden, ABER ich habe das Problem, dass mein Woofer anscheinend den falschen Platz hat ??? Ich habe vor mir den Fernseher mittig darunter ist die Soundbar auch auf mich mittig gerichtet. Auch die Rear sind gut im Raum platziert nur der Woofer macht mir Sorgen, da ich ja in einer Mietwohnung bin. Habe ihn von den Einstellungen auf 0 gelassen, ganz weg möchte ich nicht, da es ja sonst fahl klingt. Den Woofer habe ich links vom Lowboard (Abstand halber Meter platziert, der große seitliche Lautsprecher richtig sich leider aufs Lowboad. Rechts habe ich leider keinen Platz wegen einem Kasten. Die Bassreflexröhre ist ca 10-15 cm von der Wand entfernt.


Nun ist es so, dass es oft bei guten Filmen dröhnt und der Boden sogar vibriert. Ich habe dann mal das Kabel verlängert und ihn neben das Sofa gestellt und die gleiche Szene nochmal geschaut, natürlich mit gleicher Lautstärke. Da war der Bass zwar da, aber wieder um einiges weniger. Ich kenne mich aber auch zu wenig aus, damit ich weiß, ob der Bass und die Röhre von einer Wand "leben" damit sie Druck machen ? Oder sollte da besser einiges mehr Platz sein als meine 15 cm zur Wand ? Ich habe halt das Gefühl, dass mein Mieter unter mir das dann auch abbekommt.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie es sich mit dem Bass verhält ? Sollte er so stark sein dass der Boden sogar vibriert ? Ich habe irgendwie keinen Vergleich und ich weiß, dass es nicht den einen Standort für den Sub gibt. Aber ein paar Anhaltspunkte sind sicher hilfreich...

Sollte der Bass auch unbedingt am Boden stehen ? Ich habe eine kleine Matte ( Waschmaschinenunterlage) darunter gelegt um zu entkoppeln... bringt das was ? Mir persönlich kommt es wirklich so vor, als ob das starke Vibrieren wirklich von der Bassreflexröhre kommt ?


vielen Dank... Anbei ein Foto der Problematik wie es jetzt ist.


Leider geht der Bilderupload nicht, daher habe ich einen Link erstellt:

https://drive.google.../view?usp=drive_link

Lg
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2025, 16:48
Ein Subwoofer "muss" nicht am Bodenm stehen.

Wo die Öffnung ist ist auch egal. Bass breitet sich vom Entstehungsort direkt Kugelförmig aus.

An einer Wand wird der Bass meist verstärkt. Sitzt man dazu auch noch mit dem Hörplatz an der Wand verstärkt es sich gleich "doppelt". Das sind die Moden die wir immer erwähnen. Steht der Subwoofer und der Hörplatz mehr in den Raum hinein lässt diese Mode nach und eine negative Mode "verschluckt" den Bass manchmal völlig.

Deshalb gibt es eben doch den richtigen Standort des Subwoofers und des Hörplatzes. Halt manchmal genau da wo einem das Geraffel im Wege steht.

Bis man den Standort gefunden hat kann es dauern. Und meint man endlich DEN Platz erwischt zu haben fällt einem wieder was anderes auf.....

Meine Subwoofer im KinoKeller haben den Raum schon komplett umkreist. Irgendwas ist immer. Jetzt sind sie auf 2Meter an der Wand auf einem Kellerregal. Irgendwas ist zwar immer noch aber der Kompromiss ist auszuhalten.

Probieren geht über studieren..... Viel,vergnügen.

Ach, den Basswellen sind Wände egal. Die gehen da einfach durch. Auch wenn der Subwoofer keine mechanische Verbindung zu Wänden und Fußboden hat.
painy1981
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Jun 2025, 13:49
Hallo okay vielen Dank, dann bleibt mir wohl nichts anders übrig als wie zu probieren. Viele Möglichkeiten habe ich ja nicht und ich habe nur gemerkt, dass die Wand definitiv als Resonanzkörper mit aktiviert wird, was sich sicherlich auf die Nachbarschaft schlecht auswirkt. Er steht jetzt neben mir beim Sofa und da wackelt der Boden bei gleichen Einstellungen und gleicher Lautstärke definitiv weniger. Schade ist es halt, da das andere schon um einiges mächtiger geklungen hat!


Lg Gustav
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 26. Jun 2025, 17:18
Kann auch sein, dass wegen der Mode, also der stark empfundene Bass (Überhöhungenam Hörplatz), der Subwoofer gar nicht so sehr "laut" spielt. Ich meine der Subwoofer eher leiser spielt als Du den hörst. Im günstigsten Fall eventuell beim Nachbarn nicht so sehr wahrzunehmen ist.

Dagegen aber Dein als leise empfundener Bass (Auslöschungen am Hörplatz) der Subwoofer aber mit mehr Leistung (Schalldruck) spielen muss damit Du überhaupt noch was vom Bass merkst. Aber dem Nachbarn die Schränke wackeln lässt.

Ein Subwoofer ist in der Aufstellung der anspruchsvollste Lautsprecher.

Solange ihr noch miteinander sprecht, also bevor ein Nachbarschaftskrieg ausbricht, klärt es ab wann deinem Nachbarn es zu heftig war und wann nicht.
painy1981
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Jun 2025, 12:55
Hallo, danke ja ich merke es, dass der Lautsprecher wirklich gleich eine Zicke sein kann, wenn er nicht gut steht.... ! Probiere noch immer herum!


Darf ich fragen, ob es eigentlich eine Rolle spielt, wenn der Subwoofer am Ort nicht nach vorne schaut ?

Er hat ja seitlich den großen Lautsprecher, könne man den auch zum Zuhörer drehen, das er quer steht ? Frage deshalb, weil der eigentliche Ort gut wäre, es aber sehr dröhnt wegen der Wand! So könnte ich ihn etwas die "Luft nehmen"


Lg und vielen Dank


https://drive.google...MZs/view?usp=sharing


[Beitrag von painy1981 am 29. Jun 2025, 13:02 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 29. Jun 2025, 14:33
Wohin das Chassi oder der Reflexausgang zeigt ist an sich egal. Der Schall breitet sich Kugelförmig von Entstehungsort aus. Aber probieren bringt mehr als das geschreibsel. Ich habe meine auch gedreht und wieder gedreht.......gedreht..... Entweder man merkt tatsächlich einen Unterschied oder lässt es so wie er nun gerade aufgestellt da steht und wenigstens Optisch gefälliger scheint. Probier es einfach. Nur blöd, man sollte jedes mal neu einmessen. Da vergeht einem schon mal die Lust immer weiter zu experimentieren.
painy1981
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 29. Jun 2025, 14:49
Hallo,


Okay danke … ja ich gebe es auf… an der wand dröhnt er so, dass ich defintiv Probleme bekommen würde… ohne Bass klingt die Anlage natürlich überhaupt nicht.. neben dem Sofa nimmt man den Bass auch nicht wahr. Habe den Woofer auf Basswürfel schon auf den Kopf gestellt, … klingt gut aber lässt sich die Wände zittern. Und ich kann den Raum leider nicht wirklich umbauen


Lg
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 29. Jun 2025, 17:22
Eventuell empfindest du die Bassmode nur an deinem Hörplatz als sehr laut und beim Nachbarn kommt es nicht so an. Wenn du den Bass jetzt kaum hörst weil der Subwoofer keine Wand zur Unterstützung hat dreht man den mehr auf. Aber an den Wänden und Ecken schaukelt der sich unerträglich auf. Das könnte dein Nachbar viel lauter empfinden.

Ganz elementieren kann man den Bass eh nicht der durch Wände geht. Und Moden bekommt man mit bezahlbaren Mitteln auch nicht in den Griff.
painy1981
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 29. Jun 2025, 17:30
Hey

Okay danke werde mich morgen nochmal dran machen… aber du meinst es wäre auch nichts Ungewöhnliches den Bass sogar umzudrehen oder ihn quer zu stellen, dass der Lautsprecher einen anlacht, obwohl das Logo vom Hersteller dann gegen die Wand schaut anstatt wie überall abgelichtet von vorne anzusehen ist? Es ist so ungewöhnlich … vorne das Logo, hinten die Bassreflexröhre die mir halt die Wand mitbefeuert und seitlich zum Lowboard habe ich den großen Laufsprecher …

Wo kommt der Tiefton eigentlich raus? Vom Lautsprecher oder ? ( Ich weiß, dass es sich kreisförmig verteilt) Oder auch von der hinteren Röhre???


Lg und vielen Dank
Max0101
Neuling
#10 erstellt: 29. Jun 2025, 17:51
Wie die anderen Mitglieder bereits beschrieben breitet sich der Schall eines Subwoofers kugelförmig (also ringsherum gleich) aus. Es ist daher wirklich egal wie du ihn aufstellst. Abgesehen du verdeckst die Portöffnung. Wo der Schall letztendlich „raus kommt“ hängt mit den Frequenzen und der Abstimmung des Gehäuses zusammen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.963