Samsung HW-Q810D - Probleme mit eARC

+A -A
Autor
Beitrag
b098
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jul 2025, 15:50
Ich habe seit heute eine Samsung HW-Q810D an meinem LG OLED hängen. Über ARC läuft sie wunderbar, aktiviere ich eARC auf dem Fernseher gibt’s allerdings sofort Aussetzer. Der Ton wechselt dann im Sekundentakt zwischen Fernseherlautsprecher und Soundbar.

Auch in den Einstellungen des Fernsehers wechselt das Ausgabegerät im selben Takt hin und her. So schnell, dass man eARC gar nicht so leicht wieder deaktivieren kann.

Hat den Fehler sonst noch jemand?


[Beitrag von b098 am 23. Jul 2025, 15:51 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2025, 16:26
Wozu brauchst du eARC?
b098
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jul 2025, 20:35
Für Dolby Atmos
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 23. Jul 2025, 20:52
Ähm, nö, zumindest nicht für alles was vom TV kommt.
b098
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jul 2025, 22:48
Jedenfalls war meine Frage nicht, ob man das braucht, sondern ob jemand das Problem auch hat. Streamingdienste bieten sehr wohl Inhalte in Dolby Atmos und DTS-X.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 24. Jul 2025, 09:13
Ja, aber ATMOS braucht nicht zwingend eARC. Streamingdienste senden das als DolbyDigital+, das geht auch über normnalen ARC. eARC brauchst Du wenn Du z.B. DolbyTrueHD (und atmos darüber) von einer Disc durchreichen willst. Welcher Streamingdienst bietet aktuell denn DTS:X? Das kann der Samsung TV doch eh nicht, oder?
eARC macht halt einfach oft Probleme, obwohl nix kaputt ist. Und wird garnicht gebraucht. Da bleibt nur sich an den Hersteller zu wenden und auf ein Update zu warten

Aber egal, das ware ja nicht Deine Frage. Du wolltest ja wissen, ob noch jemand mit genau den Geräten die selben Probleme hat. Mal sehen, ob es hier so jemanden gibt...
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 24. Jul 2025, 09:35
Wie bereits geschrieben eARC ist eine Diva die oft nicht funktioniert. Nutze einfach ARC und fertig. Nichts was streamingdienste senden erfordert eARC


[Beitrag von Nemesis200SX am 24. Jul 2025, 11:15 bearbeitet]
b098
Stammgast
#8 erstellt: 24. Jul 2025, 13:30
Na gut, dann belass ich’s bei ARC. Aber warum macht es denn so starke Probleme?

Die Soundbar kann DTS:X. Ob es der Fernseher es unterstützt sollte doch egal sein, sofern der Audiomodus auf durchschleifen gestellt ist.
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 24. Jul 2025, 13:45

Die Soundbar kann DTS:X. Ob es der Fernseher es unterstützt sollte doch egal sein, sofern der Audiomodus auf durchschleifen gestellt ist.

Das ist leider ein Irrglaube. Und DTS:X gibt es nur von Disc.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 24. Jul 2025, 14:58
Und der TV schleift auch nur durch, was er auch kann.
Legat_Damar
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jul 2025, 18:36
Derzeit gibt es nur zwei Streaming-Dienste, die DTS:X in Form des Profile 2 (verlustbehaftet komprimiert, ähnlich wie das Atmos im DD+ Container) unterstützen. Das sind Disney+ und Sony Pictures Core.
Sony Pictures Core ist nur auf bestimmten Sony-Geräten verfügbar und somit für einen LG-TV irrelevant.
Um aber das Disney+ DTS:X nutzen zu können (gilt letztendlich auch für Sony Pictures Core), braucht man im Moment einen neueren Google/Android-TV (mit MediaTek Pentonic Chipsätze 700/800/1000), der explizit das Profile 2 Format von DTS:X decodieren kann um es dann als ein normales Profile 1 DTS:X an das Audiogerät weiterleiten zu können.
Meines Wissens haben andere Geräte jenseits der Android Plattform noch keine Unterstützung dahingehend erhalten und aktuell gibt es auch keinerlei Infos, ob das jemals anderweitig unterstützt werden wird.
Also kannst du eine eventuelle DTS:X Streaming-> LG TV -> Soundbar Problematik getrost von deiner Liste streichen.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 24. Jul 2025, 18:45
Und selbst wenn das alles in Zukunft irgendwann auch bei anderen Herstellern funktioniert, bleibt es zu 99% auf die englische Tonspur beschränkt.

Und es ist generell in erster Linie Marketing da die Filme die in DTS:X vorliegen auch mit Atmos angeboten werden. Sofern da jetzt kein neuer Audiomix erstellt wurde ist es völlig latte ob der 3D Sound als DTS:X oder Atmos ausgegeben wird.


[Beitrag von Nemesis200SX am 24. Jul 2025, 18:50 bearbeitet]
b098
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jul 2025, 00:10
Das war mir bisher so tatsächlich nicht bewusst. Na dann ist ja alles doch halb so schlimm.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.091