Kef Xio Soundbar geht nicht mit dem Panasonic TX-65DXW904 und einer Apple TV?

+A -A
Autor
Beitrag
ElaCorp
Stammgast
#1 erstellt: 05. Aug 2025, 16:03
Hallo

ich hab den "Panasonic TX-65DXW904" und würde gerne daran die Kef Xio Soundbar anbringen. Ich lasse alles über die Apple TV laufen die das Material über Apple Music oder Plex / Jellyfinht vom eigenen Server abspielt. Gelegentlich auch größeres und hochwertigeres BlurRay Material.

Nun lese ich etwas von wenig HDMI Anschlüsse, und Begriffe wie Audio-Passthrough-Fähigkeit. Ich hab auch mit KI schon darüber geschrieben. Auch diese weit darauf hin, dass die Soundbar zu modern für den TV ist. Eventuell müsste man mit Adapter arbeiten.

Darf ich höflich nach eurer Meinung fragen, was ihr da erkennt.

EDIT: Hab gerade gesehen, dass die "KI" es mit dem vorgänger "TX-65 AXW 904" verglichen hat. Aber immer noch sagt sie, dass ich die Soudnbar nicht voll nutzen kann. Mir würde es reichen, wenn nur auf einen Weg guter Ton rauskommt. Ich kann ja meine Medien darauf anpassen. Frage, kann auf ein Weg die volle Power der Soundbar ausgegeben werden? Falls ja, wie?
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2025, 16:28
TX-65DXW904ist ein 10 Jahre alter TV ?
ElaCorp
Stammgast
#3 erstellt: 05. Aug 2025, 16:32
ja, ca. 10 Jahre ist er alt.
Legat_Damar
Stammgast
#4 erstellt: 06. Aug 2025, 08:10
Wenn du schon so einen überteuerten Riegel kaufen möchtest, wäre auch ein Blick auf deren Spezifikationen durchaus angebracht gewesen . Dann hättest du gleich erkannt, dass da nur ein HDMI-Anschluss vorhanden ist und der ist natürlich für den TV vorbehalten (eARC-Anschluss). Folglich macht der Begriff pass-through hier keinen direkten Sinn, da es ja keine Möglichkeit gibt etwas anzuschließen, dass dann durchgeleitet hätte werden können.
Warum auch immer die Produktentwickler so einen Schwachsinn geplant haben und dann noch Geld haben wollen, dies führt jedenfalls zu gewissen Konflikten:

Also es gibt gar keinen HDMI-Eingang für externe Geräte.
Folglich müssen alle externen HDMI-Geräte am TV angeschlossen werden.
Jetzt kommt dein alter TV ins Spiel: dieser hat nur einen ARC-Anschluss, also ohne das "e". Zu dem unterstützt der überhaupt kein DTS (wie mein spontan-Recherche ergeben hat). Eventuell ist er auch zu alt für diverse andere Dinge (wie z.B. DD+).

Dein Apple TV und dein nicht näher spezifiziertes blu-ray-Material Abspielgerät müssen also direkt am TV angeschlossen werden.
1. Problem: wegen des TVs, kein direktes DTS möglich (nur mit Formatumwandlung)
2. Problem: verlustfreies Dolby TrueHD ist mit ARC nicht möglich, und PCM geht nur bis 2.0.
3. Problem 5.1 Sound geht also nur komprimiert. Für komprimiertes Dolby Digital mit Atmos, muss der TV Dolby Digital Plus (DD+) verarbeiten können (hab ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden, ob dein TV das kann)
4. Apple TV hat keine Pass-through Option für die eigene Audioinhalte. Zu dem wandelt der Apple TV gerne alles in PCM um und das kann je nach Konstellation Probleme verursachen.

In wie weit das alles für dich Probleme bereitet, kann ich aus deinem Text nicht ableiten, von daher musst du schauen, was dich stört, um eventuell mit einem Adapter ein teures Konstrukt zu schaffen, dass wie gewünscht funktioniert.
pegasusmc
Inventar
#5 erstellt: 06. Aug 2025, 09:07

Legat_Damar (Beitrag #4) schrieb:

Jetzt kommt dein alter TV ins Spiel: dieser hat nur einen ARC-Anschluss, also ohne das "e". Zu dem unterstützt der überhaupt kein DTS (wie mein spontan-Recherche ergeben hat). Eventuell ist er auch zu alt für diverse andere Dinge (wie z.B. DD+).

Soundbar 5.1.2 ist natürlich nur simuliert,ohne Zusatzlautsprecher nicht möglich.

Der TV kann laut Datenblatt :
Dolby Digital Plus / DTS 2.0+Digital Out™
DD+ ist durch einen fehlenden Atmos Decoder auf 7.1 Kanäle beschränkt.

Die Audio-Passthrough-Fähigkeit soll der ATV irgendwann per Update bekommem. Da der TV weiterhin Bild und Ton trennen muß bringt das für dich keinen nutzen . Es fehlen halt die passenden Decoder im TV.
Legat_Damar
Stammgast
#6 erstellt: 06. Aug 2025, 09:42
Die Kef Xio hat zumindest Top-Firing Lautsprecher verbaut, somit ist es nicht nur eine Simulation. Irgendwo muss ja der Preis sich rechtfertigen .

Hab eine Bedienungsanleitung vom TV gefunden und da wird DD+ nur am Anfang als Grafik erwähnt (sonst nicht mehr) und von DTS fehlt jede Spur. In einem alten Chip-Test wird auch fehlende DTS-Unterstützung moniert. Kann aber durch irgendwelche Updates ja später dazugekommen sein. Immer schwierig bei so alten Teilen noch vertrauenswürdige Daten zu bekommen.

Die Geschichte um das Audio-Passthrough und Apple TV ist noch ziemlich wage. Offiziell gibt´s dazu noch gar nix und wenn es doch kommen soll (ehrlich, so recht glaube ich da noch nicht dran), wird es nur die neueste TVOs Versionenbetreffen, die es vermutlich auf dem ersten 4K-AppleTV gar nicht mehr geben wird.
queen2018
Stammgast
#7 erstellt: 06. Aug 2025, 12:15
De KEF XIO Soundbar hat auch einen Optischen / Toslink Ausgang den könntest du mit deinem Pana anschließen bzw. verbinden .


[Beitrag von queen2018 am 06. Aug 2025, 13:45 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#8 erstellt: 06. Aug 2025, 13:21

Legat_Damar (Beitrag #6) schrieb:
Die Kef Xio hat zumindest Top-Firing Lautsprecher verbaut, somit ist es nicht nur eine Simulation. Irgendwo muss ja der Preis sich rechtfertigen .

Da Wandmontage oder liegend auf dem Lowboard möglich ist, wie funktioniert das Top Firing ?
Legat_Damar
Stammgast
#9 erstellt: 06. Aug 2025, 15:02
Sowohl als auch.
Leider bietet KEF keine Explosionszeichnung der Soundbar, aber in deren Video kann man die Treiber einigermaßen gut erkennen: flach liegend sind es an der Front 3 kleine direkt nach vorne zeigende Treiber (plus 2 Woofereinheiten) und auf Oberseite sind 3 nach oben zeigende (leicht gewinkelt) Treiber.
Bei Wandmontage ist halt oben dann vorne und umgekehrt. Keine Ahnung, ob da mit der Winkelung dann was machbar ist, denn so zeigen dann die Upfirings direkt ohne Winkel nach oben. Und die Front ist dann leicht gewinkelt.
Aber was sich KEF genau dabei gedacht hat, kann ich dir nicht sagen.
ElaCorp
Stammgast
#10 erstellt: 07. Aug 2025, 20:24
Danke für all eure Antworten.

Ich überlege, ob es Adapter die Lösung sein kann. Gibt es da ein Gerät, welches dazwischen kommt und dann aus allen Welten die Vorteile vereint? Wonach muss ich suchen? Wie nennt man sowas? Würdet ihr schon was empfehlen?


[Beitrag von ElaCorp am 07. Aug 2025, 20:25 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#11 erstellt: 07. Aug 2025, 20:54
Gibt es nicht, dazu müsste die KEF einen HDMI Eingang haben. Nur so lässt sich der eingentlich unnutze ATV verbinden .
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#12 erstellt: 07. Aug 2025, 21:01
Du müsstest den Ton aus dem Apple TV per Audioextraktor abzwacken. Ob die Soundbar das Signal dann aber korrekt verarbeitetete, steht in den Sternen.
Ist halt das typische Problem des Apple Teils mit seinem unnötigen Mehrkanal PCM.
ElaCorp
Stammgast
#13 erstellt: 07. Aug 2025, 22:14
@Der_Weihnachtsmann & pegasusmc , und wenn ich die Apple TV durch etwas neueres ersetze? Die Median liegen auf einem NAS. Noch Synology, bald uGreen mit TrueNas Scale mit jede menge Docker.

Würde es dann irgendwie gehen?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#14 erstellt: 07. Aug 2025, 22:37
Soundbar mit tatsächlichen HDMI-Eingängen kaufen, ist das sinnvollste. Damit spart man sich die Bastellösungen, die oft nicht funktionieren oder mit Einbußen verbunden sind. Dass eine Soundbar für über 2000€ nicht ohnehin über mehrere HDMI-Eingänge verfügt, ist eigentlich auch eine Frechheit. Gerade in Anbetracht, dass es eben Geräte wie Spielekonsolen oder - den hier daher auch etwas verhassten - Apple TV gibt, die eARC verlangen, was aber häufig auch einfach nicht funktioniert. Das ist ein herstellerübergreifendes Problem, das scheinbar niemand in den Griff bekommt oder bekommen will.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 08. Aug 2025, 08:28

pegasusmc (Beitrag #11) schrieb:
Gibt es nicht, dazu müsste die KEF einen HDMI Eingang haben. Nur so lässt sich der eingentlich unnutze ATV verbinden .



Feintech müsste sowas haben, dass tatsächlich einen ARC extrahiert. Ist aber alles gebastel. Man kann halt nunmal schlecht eine bandaktuelle maximal abgespeckte Soundbar mit einem 10 Jahre alten TV kombinieren. Das zeigt sich hier im Forum halt immer wieder.

Die KEF lebt halt vom eARC "only"- hat Dein TV nicht -> kannst Du die Soundbar nicht vollumfänglich nutzen -> anders Soundbar kaufen oder Tv erneuern!
pegasusmc
Inventar
#16 erstellt: 08. Aug 2025, 12:41

n5pdimi (Beitrag #15) schrieb:



Feintech müsste sowas haben, dass tatsächlich einen ARC extrahiert.
Die KEF lebt halt vom eARC "only"- hat Dein TV nicht -> kannst Du die Soundbar nicht vollumfänglich nutzen -> anders Soundbar kaufen oder Tv erneuern!

Kann die SB überhaupt PCM in Mehrkanal annehmen ?
Der Adapter muß eARC unterstützen sonst geht das nur in Sereo. Wichtig das eventuell auftretenes Delay ausgeglichen werden kann.
Falls der der ATV die passtrough Funktion bekommen sollte Muß ein neuer TV DTS verarbeiten können.
Killkill
Inventar
#17 erstellt: 17. Aug 2025, 08:30
Der DXW904 steckt in Sachen Bildqualität so manchen aktuellen TV noch 8n die Tasche. Das war das beste, was Panasonic jemals im LED Segment produziert hat. Die Kombi mit e8nem Apple Tv ergibt Sinn, um die rudimentären Smartfunktiinen aufzupeppen.
Killkill
Inventar
#18 erstellt: 17. Aug 2025, 08:35
Warum muss es unbedingt der KEF sein? Kaufe Dir einen SoundbR mit einem oder zwei Sepearaten 4k-fähigen HDMI-Eingängen, und gut ist.

Dann wird der Pana zwar zum Monitor degradiert, aber Du hast wenigstens die neuen Audio Dekoder mit druaf. Tipp: Canton Smart Soundbar 9 oder 10, GEN 2. Die haben 4 HDMI-Buchsen.
Highente
Inventar
#19 erstellt: 17. Aug 2025, 10:05
Bei meien CXW 804 den ich 2015 gekauft habe sind Anfang des Jahres 2 Diffuserkappen der LED Beleuchtung abgefallen. Inzwischen sind das bestimmt 20 Stück. Ich drücke die Daumen, dass das bei deinem TV nicht passiert.
ElaCorp
Stammgast
#20 erstellt: 17. Aug 2025, 18:06
Ja, der TV ist wirklich gut. Tolles Bild.

Nun ist die Aufgabe, nur eine Soundbar vorne zu haben.

@pegasusmc also bedeutet dies, dass selbst wenn die AppleTV diese neue Funktion bekommen würde, mir das nichts bringen wird?


Schade, dass ich keinen Weg finde, die KEF zu verwenden. :-(

Kef ist mein Faforit.

Dann hab ich noch die "Devialet Dione" die "Sennheiser AMBEO Soundbar Max", die "Nubert nuPro XS-8500 RC" oder die "Samsung HW-Q995GF" soll gut sein, hat aber weitere Lautsprecher.
Matz71
Inventar
#21 erstellt: 17. Aug 2025, 18:35
Bei mir entweder Nubert rc 8500,KEF Xio und Sennheiser Ambeo Max. Vom Klang her dürfte die Nubert vorne liegen.


[Beitrag von Matz71 am 17. Aug 2025, 18:36 bearbeitet]
Legat_Damar
Stammgast
#22 erstellt: 18. Aug 2025, 07:51

ElaCorp (Beitrag #20) schrieb:
also bedeutet dies, dass selbst wenn die AppleTV diese neue Funktion bekommen würde, mir das nichts bringen wird?


Wenn du den AppleTV an deinen TV direkt anschließen musst, dann ja.

Ebenso würde ich mich mal an deiner Stelle noch etwas mehr die Produktdetails deiner Auswahl anschauen. Sowohl die Devialet als auch die nubert kranken an derselben Problematik wie die KEF: es gibt nur einen HDMI-Anschluss bzw. keinen separaten HDMI-IN. Also einen AppleTV bekommst du mit denen so auch nicht optimal angeschlossen.

Immerhin die Sennheiser sollte funktionieren, auch wenn die schon recht alt ist und keine zeitgemäßen HDMI-INs mehr hat. Fürs AppleTV langt es aber.

Die Samsung dagegen ist top aktuell und kann alles, was man heutzutage so als Soundbar-User braucht.
Persönliche Meinung: wenn du die Rears und den Sub der Samsung platzieren kannst, kauf die Samsung 995f. Die wird dich vermutlich mehr begeistern können als die teuren Soundbars und kostet nur grob die Hälfte, je nach Vergleich.
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 18. Aug 2025, 08:17
Ja, sämtliche "moderne" Soundbars, die nur per eARC gefüttert werden, sind mit diesem TV nicht volumfänglich nutzbar. Ich denke, das ist ElaCorp nicht so 100% klar...
Da bringt es jetzt auch nichts, vergleichbare Modelle anderer Hersteller rauszusuchen.
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 18. Aug 2025, 08:38

Matz71 (Beitrag #21) schrieb:
.....Vom Klang her dürfte die Nubert vorne liegen......


@ElaCorp und man kann mit der für teuer Geld bis richtigem 7.1 aufrüsten. Halt nur einen HDMI, wie gerade angemerkt.

Wenn man noch zusätzliche Lautsprecher anschließen kann ist das eigentlich zum Vorteil.
Matz71
Inventar
#25 erstellt: 18. Aug 2025, 13:45
Ich habe alle meine Geräte per HDMI an meinem Fernseher,brauche daher nur den eARC. Updates könnte es ja per App geben.?Zurück zum Panasonic.
n5pdimi
Inventar
#26 erstellt: 18. Aug 2025, 14:42
Und wie hilft das dem TE weiter?
ElaCorp
Stammgast
#27 erstellt: 18. Aug 2025, 20:26
@Legat_Damar, danke für deine Worte. Dadurch ist meine Situation mir noch klarer geworden.
@n5pdimi durch deine Satz, ist es mir jetzt erst bewusst geworden. Problem scheint nicht nur fehlender eARC zu sein, sondern auch dass die modernen Soundbars nur ein HDMI haben.

Ich hab es jetzt so verstanden. Die Apple TV 4k an die HW-Q995GD (weil die einen kleineren Bass hat) und diese kann das original-SOUND-Material, welches von Plex oder Jellyfin kommt, perfekt abspielen. Dann wird das Bild einfach über HDMI an den Fernseher weitergegeben. Dieser hat nach wie vor ein Top Bild, und alle sind glücklich.

Vorteil: Technik funktioniert, Sound ist gut bis sehr gut. Preis ist sogar deutlich niederiger.

Nachteil, Das Teil schaut klobig aus, benötigt weitere Lautsprecher die ich versucht habe zu vermeiden.

Ich glaube, so werde ich es mal testen. Ich glaube damit werde ich mich anfreunden können.
Danke für all eure Beiträge. =)

PS:
@Kunibert63, Nubert, .... es wird 100% nicht erweitert. Ich verkaufe sogar meine alten sehr guten Lautsprecher. Es gibt kein Platz dafür, und auch kein Geld. Da verreise ich lieber für. Und mir ist wichtig, das Anliegen abzuschließen. Dennoch weiß ich deinen Impuls sehr zu schätzen, doch bei mir passt es nicht. Es fällt mir schon schwer, die Nachteile von oben zu akzeptieren. Da wollte ich mehr.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.126 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedabilio
  • Gesamtzahl an Themen1.562.012
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.346