HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Zusätzliche Lautsprecher | |
|
Zusätzliche Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Romulix
Stammgast |
20:57
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2025, |
Ich habe die Canton 'Sounddeck 100' als erstes gekauft, dann habe ich mir 2x 'Soundbox 3' als Surround dazu gekauft. Zuletzt gab es noch einen fetten downfire Subwoofer 'Smart SUB 10' dazu. Mir fehlen irgendwie die Fronts links und rechts, weil das Deck es nicht abdecken kann. Es stehen 20cm entfernt Schrankwände und deshalb kann das Deck den Ton nicht weit genug links und rechts abstrahlen. So jedenfalls meine subjektive Meinung dazu. Jetzt möchte ich mir noch zwei 'Soundbox 3' als Front Links und rechts dazu holen. Die kann ich aber nur auf jeweils 2m hohen Deckschränken stellen die in den Ecken vorne im Raum stehen. Die Frage die mich bohrt, ist die Höhe ein Problem das der Ton vielleicht nicht vernünftig wiedergegeben wird. Bevor ich jetzt wieder 500€ in das Soundsystem investiere wollte ich eure fachmännisch Meinung hören. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
00:00
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2025, |
und das 1000€ Sounddeck degradierst du dann zu nem Center? Um das Geld was da investiert wurde hättest du dir auch dein deutlich potenteres Surroundsystem mit regulären Lautsprechern aufbauen können, aber ja es ist wie es ist.... Zu deiner Frage: Wenn die Front auf 2m Höhe steht und das Sounddeck unter dem TV wird es komisch klingen wenn der Ton von einer Seite zur Anderen wandert... dann gehts auch die ganze zeit rauf und runter. |
||
|
||
AnyonesDaughter
Stammgast |
00:42
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2025, |
Mach das nicht, jedenfalls nicht als Fronts*. Das gibt eine völlig inhomogene Soundkulisse. Die Klangwolke würde zwar größer werden, aber wenn sich Sprecher oder andere Soundobjekte von der einen Seite zur anderen, also z.B. von links nach rechts bewegen, dürfte das recht irritierend sein. Aber im Zweifel, sieh' einfach zu, dass Du mit Rückgaberecht kaufst, dann kannst Du es ja ausprobieren. 14 Tage ist bei seriösen Online-Anbietern ja Standard, weil Gesetz. Das SD100 hat ja keine seitlich abstrahlenden Lautsprecher. Deshalb sollten die Schrankwände keine Rolle spielen, es sei denn, die stehen so weit vor, dass sich eine Art Trichter ergibt. In dem Fall kommt auch die (im Movie. und Nightmodus) ständig aktive, aber moderate Basisverbreiterung an ihre Grenze bzw. bleibt wirkungslos. *) Man könnte "da oben" auch Top-Fronts vorsehen. Aber das ist ein Thema für sich (interessant, aber nicht unkompliziert). Gruß A.D. P.S.: Hattest Du nicht den Smart Sub12? EDIT: Nemisis war schneller ![]() BTW: Nicht nur Center, sondern auch Steuerzentrale und Platz für den TV. Nicht in allen Fällen lässt sich eine Bar bestimmungsgemäß positionieren und ein diskretes Mehrkanalsystem noch weniger. [Beitrag von AnyonesDaughter am 14. Aug 2025, 00:46 bearbeitet] |
||
Romulix
Stammgast |
18:43
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2025, |
Danke euch erstmal. Ich denke es war eine Schnapsidee und ihr habt in allen Punkten Recht. Das SD100 steht schon ein wenig vor, das sollte so passen, aber ich erwarte eben Töne in den vorderen Ecken die nicht da sind, das ist schade. Ja @AnyonesDaughter da hast auch Recht ,habe mich vertippt, natürlich habe ich den Smart SUB 12. Wenn ich das mit den Fronts gemacht hätte, dann hätte ich mir einen anderen Center geholt und das Sounddeck veräußert. EDITH/ habe gerade gelesen das ich dann auch noch ein Receiver gebraucht hätte, somit auch beides für 1200€, da war das Sounddeck günstiger. Also bleibt alles wie es ist und im nächsten Leben kaufe ich mir was anderes. [Beitrag von Romulix am 14. Aug 2025, 19:33 bearbeitet] |
||
Legat_Damar
Stammgast |
08:46
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2025, |
Grundsätzlich finde ich deinen Gedanken keine Schnappsidee und in wie weit du von einer inhomogenen Soundkulisse negativ beeinträchtigt werden würdest, kann auch keiner zu 100% sagen. Und selbst wenn das Sounddeck zu einem Center degradiert werden würde, auf das Endergebnis kommt es an und wie du dich damit fühlst. Aber wie auch immer, du könntest das ja zumindest für die Frontseite einfach mal testen. Nimm deine hinteren Soundboxen und stelle die da hin, wo du deine Fronts halt hinstellen kannst und konfigurier dann alles mal um zu einem 3.1, wenn das von Canton-Seite aus natürlich möglich ist. Der Aufwand sollte sich in Grenzen halten und dann hörst du selber, ob es inhomogen ist für dich und ob ein degradiertes Sounddeck bedauernswert ist. |
||
AnyonesDaughter
Stammgast |
10:28
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2025, |
Gute Idee! Und ja, selbsveständlich lässt sich das so konfigurieren. Beachtet werden muss nur, das die SB3 rund 2dB leiser sind als das SD100, was im Sinne der Sprachverständlichkeit aber auch sinnvoll sein kann, ansonnsten angleichen. Gruß A.D.. |
||
Romulix
Stammgast |
11:00
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2025, |
Wirklich eine sehr gute Idee @Legat Damar, das werde ich nächste Woche austesten. @AnyonesDaugther, das die SB3 zwei DB leiser sind ist bestimmt noch untertrieben, denn ich muss sie als Rears fast voll aufdrehen damit da mal was raus kommt. Werde sie als Fronts mit +8 und den Center mit +4 erstmal antesten. Bin da ja mal gespannt. Beim aufstellen denke ich mir wäre es bestimmt sinnvoll die Lautsprecher zur Seite wegzudrehen, so das sie auf die seitlichen Wände schallen und von dort aus im Sinne einer Bande zu mir strahlen. |
||
AnyonesDaughter
Stammgast |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2025, |
Wenn Du das SD100 so konfigurierst, dass es allein als Center fungiert (weil Du Fronts betreibst) brauchst Du ihn nicht so hoch einstellen - das wäre kontraproduktiv. Wie ich zwischenzeitlich festgestellt habe, werden die Rears tatsächlich zu leise angesteuert (ca. 2,5 dB). Zusammen mit dem Umstand dass die SB3 ca 2dB leiser sind als das SD100 ergibt das bei Rears +4...5dB bezogen auf Front L/R (beim SD100 solo). Den Center (der Solo-SD100) kannst Du natürlich auch zugunsten der Sprachverständlichkeit etwas höher auspegeln. Meine Empfehlung bei SD100 (als Center) und zwei SB3 als L/R ausbalanciert: Center 0dB, L/R +2dB Verbesserte Sprachverständlichkeit: alles gleich (bedeutet, der Center ist 2dB lauter) Bei 5.1 "Vollausstattung" mit verbesserter Sprachverständlichkeit: Center 0 dB, Front L/R 0 dB, Rears L/R +2 dB..3 dB. Bzgl. wegdrehen "über Bande": Kannst Du probieren (Dein Geschmack entscheidet), aber das geht zu Lasten des Klangs und damit noch mehr der Ausgewogenheit. Die Lautsprecher sind für diese Anwendung nicht konzipiert. Aber in der Tat würdest Du die SB3 dann noch lauter machen müssen, wie weit kann keiner sagen. Aber Deine Lösung wäre sowieso soweit ab von einem seriösen Konzept, dass das auch schon egal ist, also entscheide nach Gefühl. Gruß A.D. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Komplettsysteme und Soundbars
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael567
- Gesamtzahl an Themen1.561.332
- Gesamtzahl an Beiträgen21.773.020