Canton Smart Sounddeck 100 und Soundbox 3

+A -A
Autor
Beitrag
Jan_Glauche
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Sep 2025, 17:34
Hallo

Ich habe das Canton Sounddeck 100 S2 und bin auch relativ zufrieden damit.
Jetzt möchte ich das Sounddeck 100 erweitern mit Soundbox 3 als Heimkino/hinteren Rears ,kann mir jemand erklären wie ich sie so koppeln muss um als Rears zu Fungieren.
ich finde das es Canton bissl schwer erklärt.

danke Jan
AnyonesDaughter
Stammgast
#2 erstellt: 23. Sep 2025, 22:27
Das ist eigentlich klar beschrieben.

Du positionierst (zumindest grob, damit Du es später nicht verwechselst) die SB3s, aber noch nicht anschließen (mit Strom versorgen).

Nicht notwendig aber bequemer: Falls Du das SD100 über ARC betreibst, am TV HDMI/ARC wählen, damit das Bildschirm-Menü angezeigt wird.

Dann gehst Du im SD100 auf Funkeinstellung (Displayanz. WIS)
-> Sendeleistung auf 'Max' ist zwar nicht "ECO", stellt aber die beste Stabilität in Aussicht.

-> Kanalwahl; da empfehle ich zum Start die Einstellung 5.8G2 (es kann aber sein, dass sich in Deiner Umgebung ein anderer Kanal mittelfristig als stabiler herausstellt).

-> Lautsprecher koppeln (Display WSP): Im Bildschirm werden alle möglichen Lautsprecher angezeigt, auf dem Display der gerade angewählte. Dort den ersten gewünschten Speaker (z.B. 'Surround links') anwählen und "Enter" drücken. Innerhalb von 30 Sekunden den gwünschten Speaker mit Strom versorgen. Der Kopplungsvorgang selbst ist recht schnell abgeschlossen, warte aber für den nächsten Schritt bis die Anzeige der SB3 "zur Ruhe" gekommen ist. Dann den den zweiten Speaker (also Suround rechts) anwählen und analog vorgehen. Dann warten bis automatisch das Hauptmenü erscheint oder mit mehrfacher Betätigung der 'Menu'-Taste dort hinspringen. Fertig!

Noch ein paar Anmerkungen:
1. Die Soundbox 3 ist leiser als das Sounddeck 100. Das kann an der Ansteuerung durch dass SD100 liegen oder am geringeren Wirkungsgrad. Meine neuesten Erkenntnisse sprechen aber für Ersteres.

Die Verhältnisse sind in etwa: als Fronts 2dB leiser als das SD100, als Rears/Surround gute 4dB leiser.

In Deinem angedachten Fall sollten die SB3s also 4...5dB lauter eingepegelt werden als Links/Rechts des SD100. Der virtuelle Center (VCE) ist davon unabhängig zu betrachten, darauf sollte die Einstellung NICHT bezogen sein.

2. Erwarte bitte nicht dass von den SB3s nun ständig "Voll-Alarm" kommt. Bei 5.1-Material kommt das, was muss, WENN es muss. Bei Stereo-Material in den TV-Modes (Night, Movie, auch Music) kommt es auf das Material bzw. dessen Stereomixe an, wie weit der Upmixer die dann bedient. Das reicht von "fast nix" bis gewaltig. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte mit diesem Setup auch der 'Discrete'-Mode verfügbar sein (im Menü Systemeinstellung/Wiedergabemodus aktivieren). In diesem Modus arbeitet der Upmixer meiner Einschätzung nach etwas "ziviler", weniger auf Effekthascherei.

Gruß
A.D.
Jan_Glauche
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Sep 2025, 15:44
Super vielen Dank
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.033 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedmadp3playa
  • Gesamtzahl an Themen1.561.797
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.784.346