| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Premium Soundbar-System vs. nuBox511 5.0? | |
|
|
||||
Premium Soundbar-System vs. nuBox511 5.0?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
ma-ik
Neuling |
#1
erstellt: 23. Nov 2025, 19:14
|
|
|
Hallo zusammen, seit einigen Jahren betreibe ich, nach einem kleinen Upgrade von der nuBox 381, in meinem Wohnzimmer ein Heimkino mit einem nuBox 511 Set, mit dem CS 411 und zwei DS 301 als Surrounds. Da demnächst ein Umzug ansteht, möchte ich mich auch im Heimkino etwas verändern und meinen alten Yamaha AV-R 671 in Rente schicken. Da der WAF allerdings keine weiteren LS zulassen wird, habe ich die Klipsch Flexus Core 300 bestellt und eine Vorbestellung für die Surr 200 gleich mit im Onlineshop gelassen. Ob ich dann, nach dem Umzug inns Eigenheim, einen Sub "brauche", werde ich meiner Frau erst dann erzählen Da sich meine bessere Hälfte inzwischen an die Nubis gewöhnt hat, und von ihr sogar die Frage kam, ob ich mir das gut überlegt habe, einmal die Frage an Euch: Kann eine Soundbar mit Rears ein "Einsteiger 5.0 - System" ersetzen, oder mache ich, abgesehen von der Atmos-Geschichte eher einen Schritt zurück? Ich selbst hoffe, dass Soundbars inzwischen so weit sind in ihrer Entwicklung, dass sie ein Heimkino, vor allem in kleineren Räumen, durchaus gut beschallen können. Dass in diesem Fall auch einen guten Raumkorrektur (Dirac Live) an Board ist, macht die Sache natürlich, spätestens bei Einbindung von Subwoofern enorm interessant. Kurz noch ein paar Eckdaten zu Raum und Nutzung: Der Raum ist etwa 5,80m x 4m groß, wobei die TV-Wand knapp 3m breit ist und der Sitzabstand ebenfalls etwa 3m beträgt. Deckenhöhe = 2,6m. Genutzt wird das Ganze im Alltag für Streaming/Blueray und manchmal auch zum Abspielen von Musik oder Hörbüchern über Spotify... das Ganze im Verhältnis von 85% Film/Serie 15% Musik Beste Grüße [Beitrag von ma-ik am 23. Nov 2025, 19:17 bearbeitet] |
||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#2
erstellt: 23. Nov 2025, 20:14
|
|
|
Eine korrekt aufgestellte Surround-Anlage ist einer Soundbar grundsätzlich überlegen. Dass eine breit gespreizte Front deutlich besser ist als eine schmale Soundbar, sollte offensichtlich sein. Dazu haben einzelne Lautsprecher durch das sehr viel größere Gehäusevolumen und die größeren Treiber einen sehr viel voluminöseren Klang. Wenn dann die Surround-Lautsprecher nun auch noch viel breiter gestellt sind, ergibt sich eine starke Disparität. bei der der links-rechts-Ortung. Atmos ohne Lautsprecher an der Decke ist auch nur Bauernfängerei. Insgesamt dürfte das ein ziemlicher Rückschritt sein. |
||
|
Merzener
Inventar |
#3
erstellt: 24. Nov 2025, 12:57
|
|
|
Klar kann eine Soundbar eine "richtiges" 5.1 System ersetzen - warum auch nicht? Es kommt aber auf Deine Ansprüche und Erwartungshaltung an. Es gibt richtig ordentliche Soundbars, die auch richtig gut klingen - auch "Höhenkanäle" können gut wahrgenommen werden, was aber sehr raumabhängig ist... ABER -> einzelne Lautsprecher, vernünftig aufgestellt und eingemessen werden klanglich immer im Vorteil sein, dessen sollte man sich bewusst sein. Das bedeutet aber nicht, dass eine Soundbar eine Enttäuschung sein muss, aber ein Kompromiss... [Beitrag von Merzener am 24. Nov 2025, 12:58 bearbeitet] |
||
|
ma-ik
Neuling |
#4
erstellt: 24. Nov 2025, 19:01
|
|
|
Hallo zusammen, heute ist das gute Stück angekommen... Aufgebaut, Softwareupdate + Einmessen mit Dirac Live Basic. - wie oft beschrieben, etwa eine halbe Stunde. Auch, wenn man berücksichtigt, dass die Surrounds noch nicht da sind. Ich befürchte, dass ich mit dieser Lösung nie warm werden würde. so aufgeräumt ein Wohnraum plötzlich auch wirkt, wenn Lautsprecher durch eine Soundbar ersetzt werden, man hört, dass genau das passiert ist - es fehlt einfach an Volumen, auch, wenn die Soundbar auf dem Datenblatt knapp 10Hz tiefer spielt... Insgesamt ist der Auftritt zu flach. Hinzu kommt, dass die Surrounds erst ab 225Hz anfangen zu spielen, was für die Effekte ein beachtliches Frequenzloch bedeutet. Unterm Strich bleibt der Kompromiss auf der klanglichen Seite zu groß und ich sende den Riegel zurück. Natürlich habe ich auch meiner Frau ein paar Atmos Proben und auch Musik vorgespielt. Im Ergebnis ist nun ein neuer AVR und Atmos Speaker, als Aufsatzversion, genehmigt. |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Komplettsysteme und Soundbars
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.369 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedgoku53
- Gesamtzahl an Themen1.562.665
- Gesamtzahl an Beiträgen21.806.230








