Denon AVC-A10H

+A -A
Autor
Beitrag
submann
Inventar
#1 erstellt: 28. Aug 2024, 13:43
Mehr Infos hier:

https://www.areadvd.de/news/denon-praesentiert-den-neuen-avc-a10h-av-verstaerker/

Vom Preis her deutlich unter dem A1H, wo wurde da den der Rotstift angestezt?
Mankra
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2024, 14:38
Kein 15.4 sieht man auf den ersten Blick
wusel123
Stammgast
#3 erstellt: 28. Aug 2024, 15:21
Als Pre-Out wohl doch 15 Kanäle
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 28. Aug 2024, 15:35
Dann ist es doch ein 8500er Nachfolger. Nur beim Namen haben sie sich an den A1H angelehnt.
Keshava
Stammgast
#5 erstellt: 28. Aug 2024, 19:29
hifi.de

Neuer Flaggschiff-AV-Receiver von Denon treibt bis zu 13 Lautsprecher und 4 Subs an

Der Denon AVC A10H hat jede Menge Power unter der Haube. Das kommt aber natürlich zu einem Preis. Zu welchem und wann, das findest du hier heraus.


Preis und Verfügbarkeit
Wie schon geschrieben, hat Qualität aus Japan kombiniert mit der Power des Denon AVC A10H seinen Preis. Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 4.700 Euro wird es den AV-Receiver in Schwarz oder Silber im Handel geben. Und das schon recht bald, denn der Release ist für den November 2024 vorgesehen.

https://hifi.de/news...und-4-subs-an-203892

DENON

https://www.denon.co..._AVCA10H_color=Black

Details & Specifications

https://www.denon.co...fosheet_AVR-A10H.pdf


[Beitrag von Keshava am 28. Aug 2024, 19:35 bearbeitet]
Keshava
Stammgast
#6 erstellt: 29. Dez 2024, 03:12
AREA DVD

XXL-TEST: AV-Verstärker Denon AVC-A10H - Topmodell-Alternative für 13 Kanäle?


https://www.areadvd....e-fuer-13-kanaele/2/
B4byf4ce
Stammgast
#7 erstellt: 28. Jan 2025, 22:18

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:
Dann ist es doch ein 8500er Nachfolger. Nur beim Namen haben sie sich an den A1H angelehnt.


Der 8500 hatte noch über 200 Watt, der “Nachfolger” nur 150 Watt.

Es gibt also keinen Nachfolger vermute ich. Was kann der A1H eigentlich besser außer 4 Subwoofer anzusteuern ?
Nick_Nickel
Inventar
#8 erstellt: 29. Jan 2025, 01:20
Der hat 15 Endstufen.


Mit 15 Kanälen der Verstärkung, unserem leistungsstärksten Transformator, sorgfältig ausgewählten Teilen und einer robusten, hochsteifen Konstruktion unterstützt der AVC-A1H eine 9.4.6-
loehrj1
Neuling
#9 erstellt: 29. Jan 2025, 16:02

B4byf4ce (Beitrag #7) schrieb:

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:
Dann ist es doch ein 8500er Nachfolger. Nur beim Namen haben sie sich an den A1H angelehnt.


Der 8500 hatte noch über 200 Watt, der “Nachfolger” nur 150 Watt.


Wie kommst du auf über 200W beim 8500h? Ich dachte die Ausgangsleistungen bei X8500H und A10H nicht fast identisch?
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 29. Jan 2025, 16:14
Vielleicht ein anderes Stromnetz...

In der Anleitung des 8500HA steht dazu folgendes:


Front:
150 W + 150 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
190 W + 190 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)

Center:
150 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
190 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)

Surround:
150 W + 150 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
190 W + 190 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)

Surround-Back / Height1 / Height2 / Height3 / Height4/Front-Wide:
150 W + 150 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
190 W + 190 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)

Musikleistung: 170 W x 2-Kanal (8 Ω/Ohm), 280 W x 2-Kanal (4 Ω/Ohm)


Was B4byf4ce da also verglichen hat, weiß ich auch nicht. Ist aber im Endeffekt auch nicht wirklich kriegsentscheidend wichtig.
Der_Eld
Inventar
#11 erstellt: 29. Jan 2025, 17:13
Der Aufkleber am x8500H behauptet 13x 210Watt.
das ist ein Rechen- und Marketingtrick...
MiMatthies
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Feb 2025, 00:39
Direkt auf der Denon Seite:
AVC-X8500HA Spezifikationen:
Anzahl der Leistungsverstärker 13
Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.05% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) 150 W
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0.7% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) 190 W
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1-Kanal Betrieb) 210 W
Stromverbrauch in W 900
Stromverbrauch im Leerlauf (ECO an / aus) in Watt 70 W / 125 W
Teoretisch, wenn die 13 Kanäle aktiv sind, 900W - 70W = 830W / 13 ca. 63W


[Beitrag von MiMatthies am 01. Feb 2025, 00:40 bearbeitet]
Highente
Inventar
#13 erstellt: 01. Feb 2025, 00:58
Also leute betreibt des AVR im Monobetrieb und dann immerhin mit 210 Watt
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 01. Feb 2025, 08:50

MiMatthies (Beitrag #12) schrieb:
...Teoretisch, wenn die 13 Kanäle aktiv sind, 900W - 70W = 830W / 13 ca. 63W

Und dann muss da noch der Wirkungsgrad einfließen, dann sind wir -geschätzt- bei 40W pro Kanal.

Ich sage doch immer wieder, Leistung wird echt überschätzt, dieses Gerangel, Modell X hat 5W pro Kanal mehr als Modell Y ist mehr als nur überflüssig.

Aber ich sehe jetzt schon wieder Leute planen, ihren völlig untermotorisierten Oberklasseverstärker mit ein paar Monoblock-Endstufe aufzupimpen (Drehstromanschluss muss selbstredend noch gelegt werden), damit endlich auch der Mieter im zwölfundneunzigsten Stock merkt, wer hier im Haus den größten (Verstärker...) hat.
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 01. Feb 2025, 09:10
Die Leistung wird ja nicht für jeden Kanal reserviert, sprich hört man z.B. ein Klangereignis über 2 bzw. 3 Kanäle, steht natürlich mehr Leistung zur Verfügung, limitiert durch das Netzteil, Kondensatoren, .... Es gibt natürlich auch Mehrkanalverstärker, denen die Kanalanzahl quasi egal ist und entsprechend dimensioniert sind.


[Beitrag von pogopogo am 01. Feb 2025, 09:27 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 01. Feb 2025, 09:34

pogopogo (Beitrag #15) schrieb:
...sprich hört man z.B. ein Klangereignis über 2 bzw. 3 Kanäle, steht natürlich mehr Leistung zur Verfügung,...

Deshalb finde ich die Angabe von Denon mit -z.B.- Front 150W+150W ja wieder sehr korrekt angegeben, da wird eben die völlig unsinnige Einzelkanalleistung etwas relativiert und realistischer eingeordnet.


...Es gibt natürlich auch Mehrkanalverstärker, denen die Kanalanzahl quasi egal ist und entsprechend dimensioniert sind.

Was eben auch völlig unsinnig ist, eben weil man es gar nicht braucht, wie Du ja schon korrekt geschrieben hast, es sei denn, man macht Partymusik im All-Channel-Stereo. Aber da bluten dann schnell die Ohren.

Und insgesamt ist die Leistung noch unwichtiger, wenn ein ordentlich dimensionierter Sub den Verstärker gerade bei den leistungsintensiven tiefen Frequenzen entlastet.


[Beitrag von fplgoe am 01. Feb 2025, 09:35 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 01. Feb 2025, 10:01
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, sprich mit externen Endstufen klingt es nicht so komprimiert. Btw. wird die Leistungsangabe an einer rein ohmische Last ermittelt. Lautsprecher sind aber komplexe Lasten. Hier mal ein Beispiel, wie die Leistung hier nochmals zusätzlich wegbrechen kann:

Powercube

Zukünftig kommt noch die Co-Optimization (DLART) hinzu, die nochmals mehr Leistung auch oberhalb der Subs erfordert.


[Beitrag von pogopogo am 01. Feb 2025, 10:06 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#18 erstellt: 01. Feb 2025, 11:12
Pogo hast du in deinem Raum, daß alles mal selber gemessen und das in deinem Raum selber festgestellt oder dokumentiert? Oder sind die Bilder wieder irgendwelche Bildchen aus dem Netz?

Das wäre doch echt interessant, wenn du das mal machen würdest…bei verschiedenen Lautstärken. Dann hast du auch mal wirkliche Belege.


[Beitrag von Chris3636 am 01. Feb 2025, 11:14 bearbeitet]
B4byf4ce
Stammgast
#19 erstellt: 01. Feb 2025, 18:59

loehrj1 (Beitrag #9) schrieb:

B4byf4ce (Beitrag #7) schrieb:

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:
Dann ist es doch ein 8500er Nachfolger. Nur beim Namen haben sie sich an den A1H angelehnt.


Der 8500 hatte noch über 200 Watt, der “Nachfolger” nur 150 Watt.


Wie kommst du auf über 200W beim 8500h? Ich dachte die Ausgangsleistungen bei X8500H und A10H nicht fast identisch?


Direkt auf der Produktseite wird es deutlich beschrieben, sogar mehrmals. Aber scheinbar ist die Leistung identisch wenn man die Datenblätter kontrolliert, echt seltsam das Denon das gleich doppelt erwähnt beim 8500, beim A10H beim 150 belässt. Hab den 8500 für 1800 verkauft und werde vermutlich demnächst auf den 8500 HA upgraden, der wird dann locker 10 Jahre ausreichen. 8K dauert sowieso noch und die Endstufen sind für mein Wohnzimmer eh bereits überdimensioniert
Der A10H hat meines Erachtens keine nennenswerten Vorteile, 4 Subwoofer selbst in einem HEIM Kino ist echt Sportlich... wünsche euch allen Spaß, die sich solch ein Gerät leisten und vor allem ausnutzen können.

Artikelbeschreibung Denon 8500 HA 210 WATT

Artikelbeschreibung Denon A10H 150 WATT


Nick_Nickel (Beitrag #8) schrieb:
Der hat 15 Endstufen.


Mit 15 Kanälen der Verstärkung, unserem leistungsstärksten Transformator, sorgfältig ausgewählten Teilen und einer robusten, hochsteifen Konstruktion unterstützt der AVC-A1H eine 9.4.6-


Hat der 8500 auch.


[Beitrag von B4byf4ce am 01. Feb 2025, 19:09 bearbeitet]
MiMatthies
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Feb 2025, 20:48
Mach dich nicht verrückt wegen der Leistung der Endstufen und des Netzteiles.
Wenn du bei dir feststellst das der AVR an seine Grenzen kommt, kannst du immer noch mit separaten Endstufen aufstocken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVC-A1H
Jacky001 am 30.09.2023  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  137 Beiträge
Denon AVC-X 4700H
Dennis_1703 am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.09.2020  –  16 Beiträge
Denon AVC-X8500H
Longxiang am 01.11.2017  –  Letzte Antwort am 11.11.2024  –  4459 Beiträge
Denon avc-3800 schema
Xotix am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  2 Beiträge
Denon AVC-X6500H - Erfahrungen?
fplgoe am 17.02.2019  –  Letzte Antwort am 24.02.2021  –  190 Beiträge
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ?
bosk am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  36 Beiträge
Denon AVC X6500H Netzwerk tot
veligandu am 23.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  4 Beiträge
DENON AVC-A11XV Upgrade?
onlinebiker am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 23.07.2012  –  2 Beiträge
Denon AVC-A1 XVA
thxguru am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  3 Beiträge
AVC-X6700 oder AVC-X6500
Radulf123 am 11.07.2020  –  Letzte Antwort am 11.07.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.315

Top Hersteller in Denon Widget schließen