HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » x1400h einstellungen | |
|
x1400h einstellungen+A -A |
||
Autor |
| |
Wr4ath
Stammgast |
15:04
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2017, |
Hallo Leute, ich habe gestern meinen 1400h erhalten der meinen alten 520bt ablöst. Wenn ich nun ein Film gucke hat der 1400h mehr Einstellungen, wo der 520bt nur DD hatte. Beim 1400h kann ich zwischen DD+ , DD+ +DolbyS und DD+ +Neutral:X. Welche dieser 3 Einstellungen ist besser bzw worin unterscheiden sie sich? Ich habe während des Filmes mal hin und her gewechselt aber bis jetzt hab ich noch kein unterschied gehört |
||
Nick_Nickel
Inventar |
15:52
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2017, |
Ich nutze Neural X. |
||
|
||
Wr4ath
Stammgast |
15:54
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2017, |
Okay danke ^^ Und warum? alle 3 möglichkeiten ausgiebig getestet oder einfach nach bauchgefühl entschieden? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
16:26
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2017, |
Der Upmixer ist eigentlich für Deckenlautsprecher gedacht. Schalte mal in einem Film mit Dolby Digital 5.1 oder DTS um und nutze den der dir am besten gefällt. |
||
Leoleo41
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2017, |
Das kommt auf die Quelle an? Wenn Dein Film DTS liefert, dann würde ich das auf DTS lassen. Bringt Dein Film aber "nur" AC3 mit, dann könnte ein DTS Virtual X besser klingen. Wie spielst Du denn den Film ab? PC, Mediaplayer, DVD Player, Bluray Player oder USB am TV? |
||
Wr4ath
Stammgast |
00:12
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2017, |
Vom Amazon fire stick und Netflix. Und bei den Filmen steht meist Dolby digital. Soll ich also DD+ oder DD+ +Sdolby auswählen? |
||
std67
Inventar |
00:19
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2017, |
DD+ wäre das native Signal, also 5.1 wie es von der Quelle kommt DolbySurround und Neural:X sind Upmixer um Höhelautsprecher einzubiden, falls du welche hast Außerdem kannst du die Upmixer bei Stereoquellen verwenden um diese auf alle vorhandenenL autsprecher aufzublasen; funktioniert in diesem Fall also auch wenn du nur ein 5.1 System hast |
||
Wr4ath
Stammgast |
00:55
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2017, |
Danke. Ne ich hab nur 5.1. Also bei Filme sollte ich dann zwischen DD+ DD+ +Sdolby und DD:Neutal:X kein Unterschied merken, da es ja nicht "aufgeblassen" werden kann, weil ich ja keine deckenlautsprecher habe. Für reine Musik hingegen sollte ich dann auf DD:souround schalten damit das eig. stereo signal zu einem räumlichen 5.1 wird? |
||
std67
Inventar |
01:02
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2017, |
musst halt ausprobieren was dir am besten gefällt Viele User bevorzugen bei Musik die reine Stereowiedergabe. Wenn aber mal T-rogramm in Stereo anliegt kann so ein Upmixer gut klingen [Beitrag von std67 am 01. Dez 2017, 01:03 bearbeitet] |
||
Leoleo41
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2017, |
Genau. Das ist Geschmackssache. Ich stelle bei Musik gerne auf Multi Channel Stereo. Das aber auch nur, weil ich ein Billig-Magnat-Brüll-Set hier stehen habe. Bei fetten Stand-LS würde mir das NIEMALS einfallen ![]() Bei Musik würde ich keines der Surround Optionen (DD, DTS usw) benutzen. Das wäre mir persönlich zu sehr auf den Center fixiert. Aber wie gesagt. Nimm das, was Dir am besten gefällt. (Geheimtip: Probier mal Multi Channel Stereo ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
X 1400H Netzwerkproblem drspeed610 am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 03.01.2018 – 11 Beiträge |
Tonaussetzer beim Denon AVR 1400H slayer111 am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 7 Beiträge |
Update 1400h mokko am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 17 Beiträge |
Denon AVR 1400h mokko am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 12.10.2018 – 5 Beiträge |
Denon x 1400h kein Bild Alex1106 am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 8 Beiträge |
Denon 1400H Leistungsreserven/Atmos -Marc98- am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1400H : schlechter Klang mit dem CD-Player Midiweb am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 4 Beiträge |
1400H schaltet sich selbständig ein Dicker_Sauerländer am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 12 Beiträge |
Denon - kein DD+ bei Streamingdiensten nur DD Boomann am 02.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 5 Beiträge |
Plötzlich kein Ton - Denon AVR 1400H slayer111 am 24.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Nubert nuVero 110 ? Der ehrlicher Standlautsprecher im Test
Saturn-Angebot: Wie gut sind die aktuellen Sony-Deals?
LG OLED: Lohnt sich der Kauf zum aktuellen Top-Preis?
Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES: Neue 4K-Beamer fürs Heimkino
Panasonic DP-UB9004: Ultra-HD-Blu-ray Player im Test
Media-Markt-Angebot: bis zu 200 Euro Cashback auf Neo-QLED-TVs von Samsung
Test Audio-Technica AT-LPW50PB
Echo Show 10: Lohnt sich das Warten auf das Smart-Display?
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Plattenspieler New Horizon 121 im Test ? Klang-Referenz unter 500 Euro
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Samsung The Premiere im Test: Samsung überzeugt mit erstem Beamer!
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Radiodenon kostenpflichtig
- Lieferschwierigkeiten Denon x1600h
- Denon AVR-X1600H vs X2600H
- [erledigt] Kein Ton über ARC
- Kein 5.1 Sound von Youtube
- Denon X4700H vs X3700H
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Denon AVR-4520; LFE und Einstellungen nach Einmessen?
- Denon Firmware Offline-Updates
- Denon AVR-X1100 w - Bluetooth Probleme
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Audyssey Einstellungen
- Denon AVR X1600H vs. S650H
- Denon x2400h optimale einstellungen?
- Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H
- kein ton über HDMI/ARC an Denon AVR-X1500H
- Alexasteuerung mit Denon AVR -X2500H funktioniert plötzlich nicht mehr
- AV-Receiver und Lautsprecher optimal einstellen
- Denon X2600H verbinden mit Fire TV Cube
- Wie aktuell Atmos testen? Prime, USB?
- DENON X2500h - Klangeinstellungen - Wie/Wo/Was
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.926 ( Heute: 27 )
- Neuestes MitgliedStrathos
- Gesamtzahl an Themen1.500.222
- Gesamtzahl an Beiträgen20.527.689