HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz 2020er Modelle | |
|
Marantz 2020er Modelle+A -A |
||||
Autor |
| |||
fplgoe
Inventar |
12:46
![]() |
#1655
erstellt: 15. Feb 2025, |||
Natürlich ist es völlig gleich. Deshalb macht es ja auch kein Hersteller. ![]() Nur die Erwartungen der User ist, dass dann die nächste Jahresstromabrechnung nur noch halb so hoch ist. ![]() [Beitrag von fplgoe am 15. Feb 2025, 12:47 bearbeitet] |
||||
Stefres
Stammgast |
07:45
![]() |
#1656
erstellt: 26. Feb 2025, |||
ist das wirklich so? Denke die erwartung ist, dass der Klang dadurch besser wrd, und dass tut er ja auch wirklich, zumindest kann man dass messen. Aber halt nur mininal |
||||
|
||||
fplgoe
Inventar |
19:41
![]() |
#1657
erstellt: 26. Feb 2025, |||
Der Pegel wird etwas höher, weil die Anpassung an die Endstufe entfällt. Ob es damit besser wird, naja, das ist eher für irgendwelche 'Messungen'. ![]() |
||||
Commander1956
Inventar |
20:30
![]() |
#1658
erstellt: 26. Feb 2025, |||
Habe auch ein Problem, habe heute versucht die Galaxy Buds 3 Pro über Bluetooth mit dem SR7015 zu verbinden. Irgendwie funktioniert das pairen nicht. Der Marantz findet die Buds einfach nicht? Und das Galaxy S23 Ultra findet beim scannen den Marantz AVR nicht? Hat hier Jemand eine Idee was ich da falsch mache? Gruß, Commander🙋♂️ [Beitrag von Commander1956 am 26. Feb 2025, 20:31 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
21:24
![]() |
#1659
erstellt: 26. Feb 2025, |||
Antennen hast Du aber dran? Die sind nicht nur für WLAN. ![]() |
||||
Commander1956
Inventar |
21:51
![]() |
#1660
erstellt: 26. Feb 2025, |||
@fplgoe:
Natürlich sind die beiden Antennen befestigt und aufgerichtet. Das kann somit nicht der Fehler gewesen sein🤯. Gruß, Commander🙋♂️ |
||||
fplgoe
Inventar |
06:22
![]() |
#1661
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Das war jetzt nicht böse gemeint, genau solche Fälle hatten wir hier ja schon. Geht es denn mit anderen Kopfhörern oder Lautsprechern? Oder geht es gar nicht? Und umgekehrt genauso: finden andere Handys oder Tablets den Marantz? [Beitrag von fplgoe am 27. Feb 2025, 06:22 bearbeitet] |
||||
Commander1956
Inventar |
15:24
![]() |
#1662
erstellt: 27. Feb 2025, |||
@fplgoe: Ich habe auch nicht schlecht geschaut. Ich habe nur die Galaxy Buds 3 Pro. Ansonsten habe ich nur einen Kopfhörer, den ich über Klinkenstecker und Kabel betreibe. Als Smartphones haben wir nur ein S23 - und S24 Ultra von Samsung. Weitere Bluetooth Geräte sind nicht vorhanden. So gesehen funktioniert es überhaupt nicht. Gruß, Commander🙋♂️ |
||||
fplgoe
Inventar |
17:32
![]() |
#1663
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Wenn es in beide Richtungen nicht funktioniert, sieht das ja schon nach einem grundsätzlichen Problem aus. Wenn Du mal Besuch bekommst, lass den doch mal ihr Handy auf den Marantz zugreifen, bzw. bitte darum, dass sie ihren BT-Kopfhörer mitbringen. Einfach nur um auszuschließen, dass es sich um eine Unverträglichkeit der Samsung-Geräte handelt. |
||||
Commander1956
Inventar |
19:17
![]() |
#1664
erstellt: 27. Feb 2025, |||
@fplgoe:
Danke, ich werde es demnächst mal mit dem S24 Ultra von meiner Frau probieren. Kann es auch daran liegen das die BT Ohrhörer beim Samsung TV angemeldet sind? Denn der GQ75QN94A erscheint auf der Liste vom Handy. Gruß, Commander🙋♂️ |
||||
fplgoe
Inventar |
19:38
![]() |
#1665
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Kopfhörer sind i.d.R. bei zwei Geräten verwendbar, allerdings hängt das vom Typ und natürlich der Generation ab. Und wirklich zeitgleich, also wenn er am TV angemeldet ist, gleichzeitig am Verstärker anmelden und dessen Ton auch noch abspielen, das wird natürlich nicht gehen. Wenn der TV aber ausgeschaltet ist, müssten die Kopfhörer am Marantz anzumelden sein. |
||||
S97
Inventar |
14:47
![]() |
#1666
erstellt: 31. Mrz 2025, |||
Ich habe für die Zweitanlage gestern einen Marantz SR7015 aus Kleinanzeigen gekauft. Das Gerät wurde im Oktober 2024 gekauft und wegen Umzug nie in Betrieb genommen.Eigentlich hatte ich schon einen kleinen Denon X1800 für die Anlage gekauft. Aber da ich den Marantz neuwertig für nen Tausender bekommen konnte, machte der Kauf für mich Sinn. Denn er ist im Gegensatz zum Denon auch in der Lage meine Hauptanlage im Wohnzimmer zu betreiben, falls der Pioneer mal defekt sein sollte. Ich habe ihn aus Neugier einfach mal 1:1 an Stelle vdes Pioneer an der Anlage angeschlossen und die Optik gefällt mir schon einmal sehr. Ich richte ihn jetzt erstmal ein und dann entscheide ich welcher AVR an welcher Anlage bleibt. Ist mein erster Marantz ! Mir ist sofort aufgefallen, daß der Marantz geföhlte 5 Kilo leichter ist. Aber geben wir ihm eine faire Chance und richten ihn erstmal ein. Bin gespannt, wie er sich gegen den Pioneer VSA-LX805 schlägt, mit dem ich sehr zufrieden bin. |
||||
Druschii
Stammgast |
19:21
![]() |
#1667
erstellt: 31. Mrz 2025, |||
Bin gespannt was du berichtest, ich will meinen 8015 eigentlich gegen den LX805 tauschen... |
||||
S97
Inventar |
07:51
![]() |
#1668
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Also grundsätzlich konnte der Marantz den Pio adäquat ersetzen in meinem Wohnzimmer-Setup. Aber man muß schon zugeben, daß der Pio deutlich massiver ist von Gewicht und Abmessungen, wie auch vom inneren Aufbau her.Bei mir ist es außerdem so, daß durch die großen Stereo-Endstufen ich gezwungen bin den Technics SL - 1610MK2 auf den AVR zu stellen. Beim Marantz passt das knapp gerade eben. Beim Pio deutlich stabiler. Klanglich ist in Stereo kaum ein Unterschied wahrnehmbar aufgrund der externen Endstufen. Bei Mehrkanal finde ich den Center und Rears etwas lauter beim Marantz. Allerdings hab ich beim Marantz noch nicht eingemessen. Die Bedienung ist OK, aber beim Pio finde ich mich einfacher zurecht, da ich ihn schon eine Weile habe. Unterm Strich ab ich den Marantz ja nur rudimentär getestet und ihn für gut befunden. Für 1000 € war er ein echtes Schnäppchen ! Der Pio ist aber insgesamt zukunftssicherer und auf höherem Level. Daher wird der Pio im Wohnzimmer bleiben und der Marantz geht an die Zweitanlage. Der Marantz wird dann ein Paar Infinity Kappa 8.2i, einen Nubert-Center 411 und 2 JBL Control One befeuern. [Beitrag von S97 am 01. Apr 2025, 23:13 bearbeitet] |
||||
Druschii
Stammgast |
09:58
![]() |
#1669
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Danke dir für deine Sicht! Ich hadere noch mit mir, was ich machen soll. Am Marantz nervt mich vor allem die Einmessung, oder besser gesagt das Ergebnis daraus. Gescheit geht dies nur mit manuellem Eingriff, oder besser gesagt mit REW. Mal schauen ob es dieses Jahr noch gewisse Neuheiten im AVR Bereich geben wird. Bei den üblichen Verdächtigen laufen die aktuellen Serien ja schon relativ lange. |
||||
S97
Inventar |
13:33
![]() |
#1670
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Mit dem Pio machst Du jedenfalls nichts verkehrt ! Ein Top Gerät und bisher ohne Kritikpunkt meinerseits.. [Beitrag von S97 am 02. Apr 2025, 13:48 bearbeitet] |
||||
Commander1956
Inventar |
15:52
![]() |
#1671
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Hallo, ich versuche mit meinem Smartphone Galaxy S23 Ultra über Bluetooth den Marantz SR7015 zuverbinden. Aber ich finde mit dem S23 nicht mal den Marantz AVR? Geschweige denn das ich die Geräte pairen könnte. Mein Ziel ist es über die Galaxy Buds 3 Pro den Filmton beim Streaming über den ATV 4K hören zu können? Hat hier vielleicht Jemand eine Idee? Gruß, Commander 🙋♂️ |
||||
Kunibert63
Inventar |
20:44
![]() |
#1672
erstellt: 17. Jun 2025, |||
In den Einstellungen zu Bluetooth warst du schon? Ist ja nicht immer aktiv. Wenn irgendwas schon angemeldet sein sollte mal löschen. |
||||
Commander1956
Inventar |
22:15
![]() |
#1673
erstellt: 17. Jun 2025, |||
@Kunibert63: Danke, ja das habe ich gemacht und durch eine KI Anleitung auf meinem Smartphone, ist es mir gelungen die Galaxy Buds 3 Pro am ATV 4K anzumelden. Allerdings war mein Ziel nicht nur die Buds zuverbinden, sondern das Smartphone. Denn nur mit dem ist es möglich die Zusatzfunktionen, wie 360° Sound und das die Kopfbewegungen mit dem Ton synchronisieren. Jedoch das scheint unmöglich zu sein🤷♂️. Gruß, Commander 🙋♂️ |
||||
Kunibert63
Inventar |
12:23
![]() |
#1674
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Die Anleitung ab Seite 100 liest sich so einfach. Nur auf A2DP wird verwiesen. |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
13:43
![]() |
#1675
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ich frage mich, ob man das Smartphone überhaupt via Bluetooth mit dem Receiver verbinden kann. M.E. geht das Koppeln nur über die HEOS oder die Marantz Remote App via Netzwerk. Bluetooth ist maximal für Kopfhörer und kein anderer Datenaustausch möglich. [Beitrag von *StefanoZ* am 18. Jun 2025, 13:46 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
14:52
![]() |
#1676
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Ab Seite 100 wird es beschrieben und nur auf dieses A2DP verweisen. Von HEOS wird dort nicht geschrieben. Bis HEOS habe ich vorhin nicht "geblättert". Airplay kommt ein paar Seiten später. Trotzdem unklar warum es nicht klappen will, wo es doch soooo einfach wäre. Vielleicht steht hinten dazu was aufgeführt wenn was nicht klappt. Edit: Seite 295 [Beitrag von Kunibert63 am 18. Jun 2025, 14:56 bearbeitet] |
||||
Commander1956
Inventar |
14:59
![]() |
#1677
erstellt: 18. Jun 2025, |||
@*StefanoZ*:
Genau das hat sich gestern gezeigt, das Smartphone lässt sich nur über die Bluetooth Taste auf der Fernbedienung verbinden. Aber dann kann der SR7015 nicht mehr auf den ATV 4K, oder andere Eingänge zugreifen. Daher war meine einzigste Lösung die Galaxy Buds ohne Smartphone, direkt mit dem ATV zuverbinden. Und das hat gut funktioniert. Leider dann ohne die Zusatzfunktionen, wie Kopfdrehung und 360° Sound. Gruß, Commander 🙋♂️ |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2020 joneu am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 12 Beiträge |
Marantz SR7008 oder Marantz SR7009 klaus_moers am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 5 Beiträge |
Problem bei 1440p Auflösung @120Hz mit Marantz NR 1710 Jadefalke_3107 am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 37 Beiträge |
Unterschied Marantz 1602 vs 1603 andy_r am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 35 Beiträge |
Marantz NR1603 und Marantz NR1403 - Modelle 2012 happy001 am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 99 Beiträge |
nuSub XW-900 an Marantz 1710 viel zu laut tomlev am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 7 Beiträge |
Marantz aktuelle Modelle im Stereo Betrieb (av 7706) Tomoise am 01.08.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 3 Beiträge |
Marantz NR Modelle Umbau zur Vorstufe _Sinuswelle_ am 03.05.2019 – Letzte Antwort am 03.05.2019 – 2 Beiträge |
Marantz gegen den Rest Gerrz am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 10 Beiträge |
Marantz SR 6007 noch aktuell? Lucti am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.889 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedFloMuc86
- Gesamtzahl an Themen1.561.424
- Gesamtzahl an Beiträgen21.775.142