HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer: neue Receiver 1019/919/819/519 ab Mai/Jun... | |
|
Pioneer: neue Receiver 1019/919/819/519 ab Mai/Juni!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lollie
Neuling |
20:25
![]() |
#51
erstellt: 25. Jun 2009, |||||
Hallo, ich bin interessiert an einem neuen Pioneer Receiver. Ist denn mit den Mehrkanalgeräten ein einwandfreier Stereobetrieb mit 2 schnöden HiFi Boxen möglich? Gibt es noch Geräte mit einem Phonoeingang? Thx |
||||||
Triplets
Inventar |
14:26
![]() |
#52
erstellt: 26. Jun 2009, |||||
Mit grundsätzlich jedem Mehrkanalreceiver ist auch der Betrieb mit nur 2 LS möglich u. es gibt auch solche Receiver mit Phono-Eingang. |
||||||
|
||||||
/alex/
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#53
erstellt: 26. Jun 2009, |||||
Ist der USB-Anschluss nur für den Ipod gedacht, oder kann man da auch mp3 vom Stick abspielen? habe noch nichts von mp3 gehört, deshalb die Frage ![]() |
||||||
DeutscherHerold
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#54
erstellt: 26. Jun 2009, |||||
Zu 1) ja. |
||||||
smee100
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:33
![]() |
#55
erstellt: 28. Jun 2009, |||||
kannst so ziemlich alles auf den stick packen und er spielt es, gerade gestern mal ausprobiert |
||||||
/alex/
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#56
erstellt: 28. Jun 2009, |||||
@smee100 super danke :hail, bist du mit dem Receiver zufrieden? |
||||||
smee100
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#57
erstellt: 28. Jun 2009, |||||
ja bin ich, der receiver macht richtig laune und in zusammenarbeit mit den boxen hab ich nun auch öfter mal das wohnzimmer für mich alleine ![]() ja ne also ich finde er klingt am angeschlossenen teufel theater 1 noch um einiges sauberer als der yamaha 663 den ich vorher dran hatte! |
||||||
frankie2004
Stammgast |
12:27
![]() |
#58
erstellt: 30. Jun 2009, |||||
hallo,sind die schwarzen Modelle im Klavierlack-Design? |
||||||
Stefan1904
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#59
erstellt: 30. Jun 2009, |||||
Ich hoffe, die Preise für den VSX-919 gehen noch nach unten. Im Moment nur 20€ unter UVP. Die direkte Anschlussmöglichkeit für einen iPod ist zwar klasse, aber aus ästhetischen Gründen wäre mir ein USB Anschluss an der Rückseite lieber bzw eine zusätzliche Möglichkeit für z.B. eine Dockingstation. |
||||||
tormaschine
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#60
erstellt: 30. Jun 2009, |||||
Ja.
Ich hab' den 1019 am 09. Juni für 699,-€ bei amazon geordert. Also 100,-€ unter der UVP. Mal abgesehen davon, dass sie noch nicht geliefert haben, ist der Preis dort inzwischen auch wieder bei 749,-€. Mal sehen, wie sich die Preise noch entwickeln. |
||||||
smee100
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:42
![]() |
#61
erstellt: 04. Jul 2009, |||||
hier meine bisherige Erfahrung mit dem Pioneer 919 - ![]() |
||||||
frankie2004
Stammgast |
20:29
![]() |
#62
erstellt: 08. Jul 2009, |||||
hat jemand schon mal den 519 getestet? |
||||||
Philipp139
Stammgast |
01:42
![]() |
#63
erstellt: 27. Jul 2009, |||||
Was meinen die bei AreaDVD beim 1019 mit Film und Video? Ich versteh da den Unterschied nicht, weil es sind doch beides bewegte Bilder und bei Film sind sie begeistert und von Video maßlos enttäuscht... ![]() Aber eigentlich ist der 919 wegen seinem Preis für mich sowieso wesentlich interessanter. Will wegen Neuanschaffung eines Beamers dort alle Signale dorthin per HDMI hinschicken. Da ist die Wandlung von allen Signaltypen auf HDMI schon geil... Oh und MCACC hört sich hammermegageil an. Audyssey funktioniert ja mehr schlecht als recht... |
||||||
/alex/
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#64
erstellt: 27. Jul 2009, |||||
Hi Leute, habe noch eine Frage in Bezug auf das Virtual Surround Back Modus beim VSX-919 So steht es in der Beschreibung: Die hintere Surround-Kanal-Verarbeitung ermöglicht es Ihnen, mit einer 5.1 Lautsprecheraufstellung das Hörerlebnis einer 6.1 oder 7.1 Surround Aufstellung zu erzeugen. Schalten Sie einfach in den Virtual Surround Back Modus und der linke und der rechte Rear Satelliten Lautsprecher wird eine Phantom Klangquelle hinter Ihnen schaffen - und das wird klingen, als ob tatsächlich Lautsprecher hinter Ihnen stünden. Wie gut, oder schlecht funktioniert diese Virtual Geschichte in der Praxis? mfg alex ps: Habe die Frage auch in Test- und Erfahrungsberichten gestellt, bis jetzt ohne Antwort, deshalt noch einmal die Frage hier. |
||||||
itchy666
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#65
erstellt: 30. Jul 2009, |||||
@smee100 oder alle anderen: Idee: Ich packe auf den USB-Stick Video-Dateien im AVI oder MKV-Format und stecke sie in den VSX-919. Kann der VSX-919 diese an den TV übertragen? Ich benütze also den VSX-919 als Abspielgerät für AVI oder MKV-Dateien. Gruss Thomas |
||||||
Killbaum
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#66
erstellt: 30. Jul 2009, |||||
Genau das würde mich auch interessieren ob das geht! Mache das momentan per PS3, aber wenn das der AVR kann, kann ich mir den Strom für die PS3 sparen. |
||||||
outofsightdd
Inventar |
18:55
![]() |
#67
erstellt: 30. Jul 2009, |||||
Ein Blick in die Anleitung würde reichen. Alternativ kann man auch unter den Produktdaten lesen: USB-Anschluss (Host, Front) ja USB Musik unkompliziert und bequem abspielen. Sie können die Musikdateien, die Sie auf Ihrem USB-Memorystick gespeichert haben, direkt über den USB Anschluss an der Front Ihres Gerätes abspielen - und Musik in voller Klangqualität genießen. Also wie üblich keine Rede von Video, nur MP3/WMA und mit speziellem Kabel iPod-digital. |
||||||
Philipp139
Stammgast |
00:54
![]() |
#68
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Brauch ich den 919? Er ist geil und ich will ihn irgendwie unbedingt haben. Aber eigentlich brauche ich ihn nicht, denn mein Onkyo 576 ist leistungsmäßig stärker (480 Watt Leistungsaufnahme gegen nur 290 Watt beim Pioneer). Auch ist die Analog-auf-HDMI-Wandel-Funktion mangels S-Video-Anschlüssen Quatsch, weil Composite sieht so oder so nicht so gut aus. ![]() Aber das Ding sieht toll aus (und ich will sowieso kein silbernes sondern ein schwarzes Gerät ![]() Gibts noch gute Gründe??? Ich will, aber mein Kopf sagt, hohl dir lieber ne größere Glotze... Liebe Grüße |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#69
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Hallo zusammen, kann mir evtl. jemand der Pio 919 besitzt ein, zwei Fragen beantworten? Ich schwanke zwischen dem Onkyo 607 und eben dem Pio 919. Jedes Gerät hat so seine Vor- und Nachteile. Der Pio punktet für mich vor allem mit dem USB-Eingang und der geringeren Bauhöhe. Mein derzeitiger Receiver steht neben dem TV auf dem Sideboard. Wg. eines größeren TV soll der Receiver in das Sideboard wandern (zudem hätte ich gerne ein aktuelles gerät incl. HDMI usw.) Im Sideboard würden dem Pio nach oben etwa 4 - 5 cm Luft bleiben, vorne ist es natürlich offen. In die Rückwand kämen noch ein, zwei Bohrungen, um Kabel durchführen zu können. Könnte das ein Hitzeproblem werden bzw. ist der Lüfter hörbar? Danke! |
||||||
map06
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#70
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Ich habe seit Samstag den 919, nach anfänglicher Enttäuschung, bin ich mittlerweile echt beeindruckt. Hat nen echt sauberen Klang. Leider funktioniert der Handshake mit dem Philips DSR 9005 bei Sky Cinema HD nicht ![]() Gruß map06 |
||||||
/alex/
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#71
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Kannst Du das etwas erläutern, womit warst du unzufrieden, enttäuscht? mfg alex |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#72
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Das würde mich auch interessieren - kannst Du evtl. was zur Hitzeentwicklung sagen? Siehe meine Frage oben (habe etwa 4 - 5 cm Platz) |
||||||
map06
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#73
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Enttäuscht ist vielleicht etwas übertrieben, nach dem Einmessen war der Klang ja dann sehr gut. Trotzdem finde ich die Menüführung nicht so sehr gelungen, z.B. zuweisen der Eingänge. Die Bedienungsanleitung gibt oft mehr Rätsel auf als diese zu klären. Alles in Allem bin jetzt schon zufrieden. Die Hitzeentwicklung würde ich als "stark" bezeichnen. Habe ca. 10 cm Platz über dem Gerät. Wird jedenfalls deutlich heisser als mein bisheriger H/K AVR-230. |
||||||
/alex/
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#74
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
@map06 Danke Dir! |
||||||
ruhrpott
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#75
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Hab das ganze auch schon bei der kaufberatung als thread- aber hier im thread ist das ganze auch richtig aufgehoben. Ich möchte gerne mein audio system aufrüsten- nutze zurzeit noch ein Teufel CE Magnum mit einem Centrum AV. Das passt nicht mehr ganz zu meinem restlichen AV einheiten. Die währen Sony KDL-52W4730, Samsung BD-1500, Humax Icord 320gb, XBox 360 Elite. Mein zu beschallender raum ist ungefähr 16-18qm gross. Nach vielen lesen hier im forum bin ich bei folgenden Hifi komponenten "hängen geblieben". Jamo S606 HCS 3 in Dark apple- hatte erst Black Ash im kopf aber das schwarz hochglanz gefällt mir besser. dazu den Pioneer VSX 919 - von den daten passt er ganz gut. Optisch in schwarz hochglanz = perfekt!! Jetzt meine fragen- 1. was haltet ihr generell von den beiden komponenten? 2. reicht der 919 fürs Jamo system? Hab gelesen das der receiver ordentlich druck haben sollte für das system. 3. welchen sub würdet ihr empfehlen? 4. Hat einer den Pioneer 919 und den Humax Icord- gibts da Handshake probleme- Sky Cinema HD? Gruss, Andy |
||||||
Philipp139
Stammgast |
00:17
![]() |
#76
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Der Pioneer hat "in echt" etwa 30 Watt pro Kanal... Der Wirkungsgrad vom Jamo S606 is jetzt nicht so toll, aber kommt natürlich drauf an, ob du Diskopegel erreichen willst. Kannst du die Jamos vernünftig stellen? Das ist bei denen ziemlich kritisch. Die Jamo-Subs (z.B. den 300) sind gut, aber nur, wenn Downfire das richtige ist, guck dazu mal im Subwoofer-Forum. Betondecke, kein Altbau etc. sind da die wichtigen Stichworte. Bei Downfire klotzen nicht kleckern, der meiste Bass geht in Boden und Wände, ich persönlich bin mitlerweile Frontfire-Nutzer. Den Pioneer kenn ich noch nicht, aber das Einmesssystem hört sich wie ein Traum an. Um Längen Audyssey überlegen... Auch sonst ist der Pioneer sehr nett, wenn auch die Leistungsaufnahme etwas gering ist. Jamos wie gesagt mag ich, aber die Aufstellung ist echt nicht ohne... [Beitrag von Philipp139 am 04. Aug 2009, 00:28 bearbeitet] |
||||||
Triplets
Inventar |
20:22
![]() |
#77
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Der Test des 919 bzw. Vergleich mit dem Harman/Kardon 347/350 (baugleich) ist zu Ende! Auf die optische u. haptische Anmutung beider Hersteller gehe ich nicht näher ein. Ebenso nicht auf die Features u. Ausstattungen im Detail. Der Pio hat mich bzgl. seines Raumkalibrierungssystems tief beeindruckt. Was da für €499; geboten wird, ist schon als semi-professionell zu bezeichnen. Der Umfang der möglichen Einstellungen ist auch für Fortgeschrittene z.T. sehr komplex u. bedarf einiges an Zeit u. Vergleichen. Mit den 6 möglichen Speichern werden aber nahezu alle Variationen berücksichtigt, so dass eine höchst individuelle Anpassung möglich ist. Überhaupt ist das GUI als beispielhaft zu nennen. Die Ergebnisse waren bis auf die fehlerhafte LS-Größe beim Center u. der Rears für Film Spitze! Gerade in actionlastigen Sequenzen beeindruckt der Pio mit einer sehr räumlichen u. knackigen Wiedergabe über alle Frequenzen. Jedoch sollte die Wahl der LS überlegt sein, denn allzu höhenbetonte LS können auf Dauer anstrengend sein, obwohl mit der sog. X-Curve der Hochton stufenweise beschränkt werden kann. Einen richtigen Höhen- u. Bass-Regler hat der Pio nämlich nicht. So kann der Eindruck einer gewissen Schärfe im Hoch- u. Mittelton-Bereich entstehen. Edit: Zur Anhebung/Absenkung der Höhen u. Bässe hat der Pio für alle LS (außer Sub) einen grafischen EQ. Bei der autom. Einmessung wird dieser auch bereits angepasst. Eine anschl. manuelle Änderung ist jederzeit möglich. Nun zur Wiedergabe mit Musik (Stereo u. DSP mit CD u. iPod): Hier hat leider die Kalibrierung mit untersch. Parametern einen sehr zurückhaltend u. laschen Eindruck hinterlassen. So dass ich empfehle, ein o. zwei Speicher manuell nur für Musik abzulegen. Überhaupt ist die Stereo-Performance auch bei manueller Einstellung ziemlich dürftig. Nie löst sich der Klang von den LS u. es fehlt an Dynamik. So wirkt es ziemlich langweilig. Hier merkt man doch, dass dem Pio die Kraft fehlt, denn die angegebenen 7x140Watt sind hier nicht zu spüren. Die DSP's die für Musik gedacht sind, können bis auf Neural THX u. Ext. Stereo nicht überzeugen. In den beiden genannten DSP's klingt Dance-Music brauchbar u. für Partys erste Wahl. Aber auch hier klingt alles ein bisschen scharf u. hart, was gerade bei "kritischen" CD's besonders unangenehm auffällt (als Beispiel sei hier Metallica's Death Magnetic genannt). Die iPod-Anbindung per einfachem u. beigefügtem (!) Kabel ist fast als perfekt zu nennen! Sowohl Steuerung, Anzeige u. Klang sind derzeit wohl einzigartig. Zudem kommt, dass Pio als einziger mir bekannter Hersteller, die Daten vom iPod digital überträgt! Fazit: Nicht nur gegenüber den Harmännern hat der Pio das wohl beste Einmess-System überhaupt. Hinzu kommt die ebenfalls einzigartige iPod-Anbindung. Leider ist der 919 ziemlich LS-kritisch u. klingt etwas scharf. Die Musikwiedergabe kann auf Dauer ebenfalls nicht überzeugen. Hier zeigen die Harmänner was möglich ist. Warten wir mal ab, was Pio noch im Köcher hat. Ein VSX-LX u. SC-LX mit diesen Features, mehr Power u. einem ausgewogeneren Stereo-Ton, könnte mich doch noch zu einem Wechsel bewegen. Der 919 mit seinen €499; Listenpreis ist für Leute mit überwiegenden Film-Anteil eine Empfehlung. Nachtrag: Der Pio erwärmt sich sehr stark u. bei der Einmessung sprang für wenige Sekunden zwischendurch der Lüfter an. Sowohl bei der Film-, als auch Musikwiedergabe, kam der Lüfter trotz höherer Pegel nicht zum Einsatz. Der Pio hat für meinen Geschmack einen eher schwachen Radiotuner (Beim Test wurden analoge Kabelsender abgespielt). Die Musik wurde sehr leise u. mit wenig Dynamik wiedergegeben, ganz im Gegensatz zum Harman/Kardon. Werden Bananenstecker für den LS-Anschluss verwendet, ist es etwas schwierig die schwarzen Plastiknippel aus den Klemmen zu entfernen. Ich habe dabei ca. 1/3 der Nippel beschädigt. Zudem sind die Klemmen recht locker installiert, so dass allzu große Gewaltanwendung nicht ratsam ist. |
||||||
Schlagges
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#78
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Der Pio hat die 400 Schleifen Marke durchbrochen, aber von oben nach unten. ![]() ![]() Und Triplets, du schreibst, "allzu höhenbetonte LS können auf Dauer anstrengend sein". Hast du denn auch gleich eine Empfehlung für Schallwandler? Bei LS zählt bei mir die Optik deswegen gefallen mir die KEFler ganz gut. Aber auf anstrengende Höhen möchte ich verzichten. Lässt sich das jetzt mit dem EQ "regeln" oder ist das eine mehr schlecht als rechte Lösung? Und du sagst auch, dass der PIO etwas schwach ist. Macht der zur Not in 20qm lauter als Gesund ist oder geht ihm eher schnell die Puste aus (Entsprechend gute LS natürlich vorausgesetzt)? Möchte bei Filmen tagsüber auch mal richtig "die Sau rauslassen" können. MfG Schlagges [Beitrag von Schlagges am 06. Aug 2009, 09:30 bearbeitet] |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#79
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Das habe ich gestern auch bemerkt - und adhoc gekauft. ich berichte sobald er eingetroffen ist vom vergleich mit meinem 702 und dem noch verpackten 607 Ich bin gespannt. ![]() |
||||||
Schlagges
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#80
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Den 607 zum vergleichen aber bitte auspacken. ![]() Hier interessiert mich: - Stereovergleich (Abhebung der Musik von den LS) - Einmesssystem (Genauigkeit, Nachjustieraufwand) - Power (Reserven vorhanden) Hab den 607 auch auf der Rechnung, aber das Einmesssystem beim PIO scheint viel besser für mich Newbie. |
||||||
Triplets
Inventar |
12:57
![]() |
#81
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Die Crux mit den LS ist, dass zwar die Höhen per EQ geregelt werden können, aber der m.E. etwas scharfe u. harte Grundton bleibt. Meine Wharfedale Diamond 9-LS sind zwar alles andere als höhenbetont, trotzdem empfand ich bei Musik das Gebotene für nicht besonders audiophil. Da hilft wohl nur ausprobieren. Bei Film passte es gut u. die dann durch die Einmessautomatik gebotene Performance war knackig u. direkt. Die Leistung des Pio mit 7x140Watt ist wohl mal wieder nur als Wärmeverlust zu sehen, denn an die Dynamik meines Harman/Kardon 347/350 kommt der Pio nicht heran. Der Pio erhitzt sich stark u. man merkt bei höheren Pegeln, dass der Pio sich sputen muss, um alle Frequenzsprünge adäquat zu erfassen. Ich empfehle LS mit einem hohen Wirkungsgrad (z.B. von Klipsch) u. einen potenten Subwoofer. |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#82
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Auspacken? Ich habe extra Löcher hinten reingeschnitten, damit ich die Kabel durchstecken kann ![]() Den Vergleich mache ich gerne - weil er mich auch brennend interessiert. Wobei ich "Abheben der Musik von den LS" nie so richtig einordnen kann. Ist fast die Beschreibung eines guten Weins. ![]() Bei der Power mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass die für den normalen Hausgebrauch nicht genug Reserven haben. Sobald der Pio da ist, geht der Test los ![]() |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#83
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Ist der Sub nuWave AW-75 potent - aus Deiner Sicht? Ich denke das sollte doch reichen. Die Höhenbetonung gibt mir allerdings auch zu denken. |
||||||
Triplets
Inventar |
15:42
![]() |
#84
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Grundsätzlich sind alle Nubert-Subs zu empfehlen u. mangelnde Leistung konnte man den Teilen nie vorwerfen. |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#85
erstellt: 08. Aug 2009, |||||
Eine Frage zum USB-Eingang des Pioneer 919. Kann man dort direkt mp3 abspielen ohne den TV einzuschalten? Also einstecken, Eingang wählen und abspielen? In der Anleitung steht dazu nichts - bzw., dass man den TV zur Bedienung einschalten muss/soll. Danke |
||||||
Triplets
Inventar |
13:28
![]() |
#86
erstellt: 08. Aug 2009, |||||
Die Bedienung erfolgt über die FB. Das OSD zeigt zudem entsprechende Infos an. Ein TV muss also nicht zwingend angeschlossen sein. |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#87
erstellt: 08. Aug 2009, |||||
Danke! |
||||||
moepweasel
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#88
erstellt: 11. Aug 2009, |||||
Habe seit gestern auch den Pioneer 919 hier stehen. Bin bisher total begeistert. War bei uns im Mediamarkt in Duisburg vorrätig zu 449,-EUR. Und da es im Moment 19% Rabatt gibt, wegen dieser Jubiläumsaktion hat der dann nur noch 363,-EUR gekostet und da musste ich zuschlagen. [Beitrag von moepweasel am 12. Aug 2009, 08:13 bearbeitet] |
||||||
Schlagges
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#89
erstellt: 11. Aug 2009, |||||
Im MM 19% Rabatt? 919 für 363€? Ich komme! Danke für diese Info, es wäre an mir vorüber gezogen. ![]() €dit: Toll, gar nichts von Pioneer da, in keinem der beiden Märkte. Zum nächsten Markt, wo es ihn gibt, kann ich hin und zurück 200km fahren, dann ist er wieder teurer als im Online Handel.... ![]() [Beitrag von Schlagges am 11. Aug 2009, 17:55 bearbeitet] |
||||||
C.Seavers
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#90
erstellt: 11. Aug 2009, |||||
Hätte mal ne Frage zur EQ Einstellung beim 919: Wie bekomme ich mehr Bass. Welchen Regler muss ich bei den einzelnen Boxen jeweils verschieben? Hab leider keine Erfahrung mit EQ Einstellungen, mein alter Verstärker hatte einen konventionellen Bassregler. Danke für die Hilfe. LG C.Seavers P.S. HAb keinen Sub im Betrieb [Beitrag von C.Seavers am 11. Aug 2009, 17:27 bearbeitet] |
||||||
/alex/
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#91
erstellt: 11. Aug 2009, |||||
@C.Seavers Es handelt sich um einen grafischen EQ, ganz links ist Bass in der Mitte die Mitten und rechts die Höhen. Wenn du den Schieber links anhebst, musst du eigentlich mehr Bass höhren usw... Für Bass sind mehrere Regler vorgesehen, je nach dem welche Frequenzen du anheben willst Einfach mal ausprobieren mfg alex [Beitrag von /alex/ am 11. Aug 2009, 18:26 bearbeitet] |
||||||
C.Seavers
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#92
erstellt: 11. Aug 2009, |||||
Herzlichen Dank! Werd ich gleich mal probieren. |
||||||
Triplets
Inventar |
14:46
![]() |
#93
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Gestern war ich in einem kleinen MM in der Provinz (Buxtehude bei HH). Da lag ein ganzer Stapel 919er für €469;. Ziehe 19% ab u. Du sparst....;) Die Aktion ist aber bis heute begrenzt! |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#94
erstellt: 13. Aug 2009, |||||
In unseren (Berliner) Media Märkten gab es nicht einen 919 ![]() Dafür wurde heute endlich mein bestellter verschickt. Mit etwas Glück dürfte er zum WE da sein - dann kann ich endlich den Vergleich machen. |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#95
erstellt: 16. Aug 2009, |||||
So - haben den 919 testen können und bin mir leider nicht im Klaren, ob er mir gefällt oder nicht. Zunächst das ärgerlichste: Das Gerät ist beschädigt - die Oberseite ist eingedrückt (sowohl von oben - Delle als hätte fester Gegenstand draufgeschlagen, als auch von innen - Beule als hätte ein Bauteil von innen nach außen gedrückt). Auch scheint das Gerät keine Neuware zu sein - einige Plastiktüten schienen bereits geöffnet oder ersatzweise wieder zugeklebt. Da kann ich mich allerdings auch täuschen. Nun sehe ich schon Ärger mit dem Händler kommen - sowas kann ich besonders gut leiden. ![]() Was mir aufgefallen ist: - Er klingt wirklich sehr Höhen-betont. Selbst die Höhenabsenkung meiner Lautsprecher konnte das nicht deutlich verändern. Es klingt nicht zwingend schlecht, aber nicht besonders weich - sondern immer messerscharf. Ob mir das auf Dauer (bei Musik) gefällt, weiß ich nicht. - Das MCACC ist wirklich extraklasse. Der Surround-Klang ist über jeden Zweifel erhaben. Alles sehr schön räumlich, gut aufgelöst mit knackigem und präzisem Bass. Fein. - True HD klingt superb. Überall hört man noch feinere Nuancen und leise Effekte. Der Bass hat noch mal mehr Wumms. Schade, dass es die neuen Tonformate so selten auf die Disc gepresst werden - vor allem in deutsch. - Ton über HDMI so leise, dass ich fast bis auf -20 aufdrehen muss. bei -60 ist fast nicht zu hören. Woran kann das liegen? (bei USB, CD usw. ist das nicht so). Habe Blu-Ray über die PS3 geguckt. - Die Verarbeitung des Geräts ist solala. Den linken Drehregler (für die Quellenauswahl) hatte ich gleich beim 2. Verstellen in der Hand. Auch das Plastik ist auch nicht gerade eine Wucht - aber OK. Bei dem Preis muss man wohl Abstriche machen. - Der 919 wird sehr heiß - schade. Damit ist mein Plan gestorben, dass mein neuer Receiver IM Sideboard Platz findet und einem größeren TV weicht. Den 607 konnte ich noch nicht im Vergleich testen. Ich überlege noch, ob ich den überhaupt auspacke und nicht doch bei meinem 702 bleibe bzw. auf einen Receiver warte, der in dieser Preisklasse (oder etwas darüber) die neuen Tonformate, mind. 3x HDMI in und USB verfügt. [Beitrag von ChrisBln am 16. Aug 2009, 00:23 bearbeitet] |
||||||
/alex/
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#96
erstellt: 16. Aug 2009, |||||
@ChrisBln Sehr schön beschrieben, objektiv und kritisch. Habe schon öfters über das Problem, mit der Höhenbetonung, gelesen. alex |
||||||
Schlagges
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#97
erstellt: 16. Aug 2009, |||||
Hi ChrisBln Der Pio ist wohl im wahrsten Sinne des Wortes, vom Laster gefallen. Wie kann ein AVR so behandelt werden und dann als Neuware verschickt werden? ![]() Darf man fragen, bei welchem Händler der gekauft wurde? Und auch ein Bericht über die Reklamationsbearbeitung wäre interessant. Wäre nett, wenn du den nachschieben könntest. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass der Drehregler nicht so einfach abfällt... MfG Schlagges [Beitrag von Schlagges am 16. Aug 2009, 13:52 bearbeitet] |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#98
erstellt: 16. Aug 2009, |||||
Darf man Händler hier outen? oder verstößt das gegen irgendeine Regel? Die Reklamation werde ich morgen anstoßen. Teste heute Abend aber vermutlich noch den 607 im Vergleich, um dann final zu wissen welches Gerät überhaupt sein soll. Danach entscheidet sich, was ich vom Händler verlange (Rücknahme oder Austausch). |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#99
erstellt: 16. Aug 2009, |||||
Habe gerade noch mal gestöbert und ein jetzt ein Auge auf den Yamaha 1065 geworfen. Der hat alles was ich benötige (vor allem fehlt bei der Konkurrenz USB) und der Yamaha-Klang gefällt mir eigentlich auch. Vermutlich geht jetzt der Pioneer zurück und der 607 wird ungetestet wieder verkauft. |
||||||
Schlagges
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#100
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
Warum sollte man das nicht hier rein schreiben dürfen. Jeder Händler muss sich irgendwo eine Bewertung gefallen lassen. Einen Laden schlecht zu reden, ist ja was anderes wie seine Meinung oder persönliche Erfahrungen nieder zu schreiben. Deswegen halte dich nicht zurück, deine Erfahrungen zu posten. Jetzt aber zum 919: Im Moment ist ein leichter aber stetiger Preisrutsch beim 919 fest zu stellen. Ich habe mal irgendwo hier gelesen, dass im September eine Messe stattfindet, oder neue Produkte dieser Palette erscheinen und gehe davon aus, dass der AVR bis dahin weiter im Preis sinken wird. Was meint/wisst ihr von bevorstehenden Terminen im September? Lohnt es sich da noch etwas zu warten oder wird nicht mehr viel bei rum kommen. Aktuell ist der 919 für 385,€ bei ![]() MfG Schlagges |
||||||
ChrisBln
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#101
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
exakt von diesem händler habe ich meinen pioneer. die kurzgeschichte. bestellt, weil "lieferbar" - per paypal bezahlt, damit es schneller geht. nach vier tagen erreicht mich die mail "lieferverzögerung beim hersteller" nach 10 tagen trifft das paket ein. geöffnet: gerät auf der oberseite eingedrückt. am montag den kundendienst angerufen und fall geschildert. hotline nicht besonders freundlich (das es kein neugerät war hat er unfreundlich bestritten), aber korrekt. gerät soll mit dhl-schadenmeldung (haben sie mir sofort gemailt) zurück geschickt werden. frage: geld zurück oder austauschgerät - geld möchte ich zurück. wird bei wareneingang zurückerstattet. mal sehen ob das auch so eintrifft. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede Pioneer vsx 919 - vsx 1019 klewi1 am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer Fernbedienung für VSX-919 bzw 1019 Peter@Wien21 am 09.04.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 7 Beiträge |
Pioneer 919 "schaltet ab" PeterEnis1 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 25 Beiträge |
Problem Pioneer VSX 819 ansaugbaron am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-519 xnailujx am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-819 H Ultimate1972 am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 10 Beiträge |
Pioneer vsx 519 Frage cru567 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 819 Bitstream? Pistolensimon am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX 519 Verkabelung stema am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer Vsx 919 ? Childhood3334 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.207 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedEusebioget
- Gesamtzahl an Themen1.559.948
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.309