RX-V685 YPAO misst den Sub nicht ein

+A -A
Autor
Beitrag
Steffi1980
Neuling
#1 erstellt: 08. Jul 2020, 15:37
Hallo zusammen,

wie oben geschrieben besitze ich einen RX-V685 sowie einen Elac Sub 3030.

Problem wie oben beschrieben... das YPAO misst den Sub nicht ein.
Die Einstellungen am Sub und Receiver dürften korrekt gewesen sein. Zumindest wurde er von ca. 40 Einmessversuchen zweimal erkannt aber mit einer Fehlermeldung (wohl zu laut eingestellt gewesen). Daraufhin also wieder neu eingemessen.

Am Sub liegt es wohl nicht (schätze ich/hoffe ich). Beim Einmessen über die eigene App hat alles geklappt.

Ich starte YPAO (Sub wird mir in der Lautsprecherdarstellung angezeigt).
Vorprüfung läuft, alles supi. Sub gibt auch Töne von sich.
Hauptprüfung beginnt und der Sub verschwindet aus der Lautsprecherdarstellung. Und wird mir anschließend auch nicht angezeigt.

Auch gibt der Sub keinen Testton von sich.

Ebenfalls habe ich schon zig Resets des Receivers durchgeführt und alles neu eingemessen. Den Sub will er nicht erkennen.

Hat irgendjemand vielleicht noch eine Idee die ich ausprobieren könnte? Bin echt am verzweifeln.
Qizzy
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Jul 2020, 17:35
@Steffi
Zunächst mal ein Firmware-Update gemacht? Aktuell ist die Version 1.80.

Ich hab ein ähnliches Problem mit dem AV, schließe mich mal dem Beitrag an! Bei mir meckert die Einmessung mit der Fehler-Warnung 3 (Unterschiede in der Lautstärke) und das Ergebnis sagt es ist der Sub (-10db) und egal wie hoch ich die Volume am Canton Sub 10.2 einstelle, YPAO spuckt immer das Selbe aus

Es sieht also so aus als wenn YPAO mein Sub nicht richtig einmessen kann. Immerhin verschwindet er nicht bei mir.
winne2
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2020, 17:39
und egal wie hoch ich die Volume am Canton Sub 10.2 einstelle

du musst niedriger einstellen
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 08. Jul 2020, 18:03
Wenn der Sub vom Yamaha mit -10dB (Regelmaximum bei Yamaha) eingemessen wird und damit versucht wird, zu bedämpfen, dann ist ein weiter aufdrehen am Sub völlig falsch, wie 'Winne2' schon geschrieben hat. Am Subwoofer den Pegel weiter herunter drehen und neu einmessen, so dass er innerhalb des Regelbereiches (+/- 10dB) bleibt.


[Beitrag von fplgoe am 08. Jul 2020, 18:04 bearbeitet]
sPeterle
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Jul 2020, 09:56

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:
Wenn der Sub vom Yamaha mit -10dB (Regelmaximum bei Yamaha) eingemessen wird und damit versucht wird, zu bedämpfen, dann ist ein weiter aufdrehen am Sub völlig falsch, wie 'Winne2' schon geschrieben hat. Am Subwoofer den Pegel weiter herunter drehen und neu einmessen, so dass er innerhalb des Regelbereiches (+/- 10dB) bleibt.


genau, ich hatte auch einmal einen Canton Sub. Dort stand in der Anleitung dass man den Pegel ca. auf "mitte" stellen soll und die Übergabefrequenz auf 80hz (der hatte zwei Drehregler dazu).

Damit hat es damals auf Anhieb funktioniert.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 10. Jul 2020, 12:40
Na super... den Tiefpass am Sub auf 80Hz zu stellen ist völliger Blödsinn. Solche Eingriffe überlässt man sinnvoller Weise dem Einmess-System, weil sonst ein Teil des Signales ersatzlos verloren geht, genau wie bei manchen Fummeleien am 'LPF des LFE' im AVR. Beides gehört auf höchste Frequenz, mindestens jedoch 120Hz, oder wie bei manchen Subs auch möglich, Filter deaktivieren.
winne2
Inventar
#7 erstellt: 10. Jul 2020, 13:25
das renitente Peterle hat da eben eigene Ansichten, Vorstellungen, Einstellungen.... lassen wir ihn doch
Steffi1980
Neuling
#8 erstellt: 10. Jul 2020, 13:44
@ Qizzy

Ja, die Firmware ist auf dem neusten Stand.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2020, 15:14

winne2 (Beitrag #7) schrieb:
...

Yep, so isser...


Steffi1980 (Beitrag #8) schrieb:
...

Wenn Du die Zuleitung am Yammi abziehst und den Mittelpin berührst, brummt der Sub auch?

Ich kenne den 3030 jetzt nicht, aber bei meinem 3080 lässt sich im Setup die Empfindlichkeit des Einschalt-Automatik einstellen. Ist der Sub vielleicht dort zu hoch eingestellt, dass er zu spät anspringt? Beim Einmessen mal auf niedrigsten Wert stellen, sind -glaube ich- 5 oder 10 mV.
Qizzy
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Jul 2020, 15:22

fplgoe (Beitrag #6) schrieb:
Na super... den Tiefpass am Sub auf 80Hz zu stellen ist völliger Blödsinn. Solche Eingriffe überlässt man sinnvoller Weise dem Einmess-System, weil sonst ein Teil des Signales ersatzlos verloren geht, genau wie bei manchen Fummeleien am 'LPF des LFE' im AVR. Beides gehört auf höchste Frequenz, mindestens jedoch 120Hz, oder wie bei manchen Subs auch möglich, Filter deaktivieren.


Am Canton Sub 10.2 hab ich folgendes eingestellt:

Volume (db) aktuell auf 0 (entspricht die Hälfte)
Crossover (Hz) auf max (200Hz)
Phase (°) auf 0
Room Compensation auf normal (sollte passen bei einem 20m² quadratischen Raum mit Holzdielen!?)

Ich kann aber erst zu einem späteren Zeitpunkt noch mal einmessen

Vllt muss ich dann noch weiter runtergehen mit den dB.
winne2
Inventar
#11 erstellt: 10. Jul 2020, 15:44
"Vllt muss ich dann noch weiter runtergehen mit den dB."

aber deutlich, der ist mindestens 10dB zu laut, darum versucht der Yammi ja den maximal (eben die 10dB, mehr kann er nicht) herunter zu regeln. Da dass nicht reicht, wird die Messung mit Fehlermeldung abgebrochen
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 10. Jul 2020, 15:46

Qizzy (Beitrag #10) schrieb:
...

Ich bringe Dich jetzt mit dem TE durcheinander, der den Elac 3030 hatte...

Ja, aber die Einstellungen hören sich gut an. Wenn der Sub nach der Messung im YPAO wieder mit -10dB eingepegelt wird, den Regler am Sub auf etwa 'viertel Lautstärke' stellen und dann neu einmessen.


[Beitrag von fplgoe am 11. Jul 2020, 04:25 bearbeitet]
Qizzy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Jul 2020, 21:13
Ok das war es in meinem Fall. Bei 0dB Volume hat YPAO immer noch gemeckert. Jetzt ist der Sub auf Viertel Lautstärke und wurde mit -9dB eingemessen ohne das YPAO eine Warnmeldung ausspuckt .

Jetzt muss ich nur noch die Einstellmöglichkeitern des AV studieren, ist mein erster Yamaha!
winne2
Inventar
#14 erstellt: 10. Jul 2020, 22:12
-9 dB ist hart an der Grenze dessen, was er regeln kann, würde ich nicht so lassen. Dreh ihn noch was niedriger und lass die Messung noch mal laufen. Einmessung mit 0dB ist das Ideal, +-3 macht aber auch nix
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2020, 04:31
Yep, ich würde den Sub auch noch etwas herunterdrehen, damit der Yammi nicht so knapp an der Regelgrenze liegt.

Und bezüglich der weiteren Einstellungen, wichtig: Übergangsfrequenzen der anderen Lautsprecher (mindestens nach deren -3dB Frequenzgang) einstellen, alle auf 'small'. Im Betrieb dann YPAO-Volume und ggf. den A.DRC aktivieren. Dann hast Du auch bei Zimmerlautstärke einen hörbaren Tieftonbereich.


[Beitrag von fplgoe am 11. Jul 2020, 04:32 bearbeitet]
Steffi1980
Neuling
#16 erstellt: 14. Jul 2020, 14:18
@ fplgoe

Das mit der Einschalt-Automatik habe ich auch bereits ausprobiert, kann ich von 1 - 10 mV einstellen. Hat aber nichts gebracht.

Habe die Zuleitung am Receiver abgezogen, Mittelpin berührt aber es brummt nichts...

Ist das Kabel evtl. defekt?
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 14. Jul 2020, 15:03
Also mein Sub springt dann im Quadrat...

Probiere doch mal irgend ein anderes Cinch-Kabel aus, ggf. drehe den Pegel am Sub hoch. Da muss ein Brummen hörbar sein.
Steffi1980
Neuling
#18 erstellt: 15. Jul 2020, 14:49
@ fplgoe

Ok. Musste den Pegel etwas erhöhen. Der Sub brummt jetzt wenn ich den Mittelpin berühre.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V685 - YPAO Einmessung öffnet sich nicht
Theebeutel am 14.05.2019  –  Letzte Antwort am 17.05.2019  –  5 Beiträge
Rx-v685 Bluetooth
Gunny-1 am 18.08.2024  –  Letzte Antwort am 18.08.2024  –  13 Beiträge
RX-V685: Sceneneinstellung: Zone2
schripppe1 am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V685
fexo am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2021  –  104 Beiträge
RX-V685 Funktion Shortcuts
ch55 am 12.04.2022  –  Letzte Antwort am 13.04.2022  –  4 Beiträge
yamaha rx v685 fehler?
IX81 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  13 Beiträge
Yamaha RX V685 Bass
Kleen am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  18 Beiträge
AVR RX-V685 SurroundDecoder
ch55 am 19.05.2021  –  Letzte Antwort am 20.05.2021  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685
mekkiandy am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  3 Beiträge
RX-V685 Frage
g-dopt am 07.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedsnilax2
  • Gesamtzahl an Themen1.560.847
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.254

Hersteller in diesem Thread Widget schließen