HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-396 RDS reagiert nicht mehr auf Fernbedi... | |
|
Yamaha RX-396 RDS reagiert nicht mehr auf Fernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
hoshymann
Neuling |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2025, |
Hallo zusammen, ich habe den oben erwähnten Receiver schon lange und verwende nach wie vor die originale Fernbedienung. Seit einiger Zeit reagiert das gute Stück nun überhaupt nicht mehr auf die Fernbedienung. Die Fernbedienung selbst funktioniert: - IR LED blinkt auf Kamerabild - CD Player (CDX-397MK2) lässt sich mit der selben Fernbedienung steuern Nun habe ich den Receiver mal aufgeschraubt und auf Verdacht die Lötstellen am IR Empfänger nachgelötet, was leider keinen Erfolg brachte. Ich war kurz davor den IR Empfänger auszulöten um ihn zu ersetzen, wollte aber zur Sicherheit das Signal hinter dem IR Empfänger oszilloskopieren. Dazu habe ich das Oszi an die beiden äußeren Pins der IR Empfängers angeschlossen (rechts GND, mitte VCC, links OUT). Und siehe da: Was dort beim Drücken einer Taste auf der Fernbedienung ankommt, sieht aus wie ein digitales Signal. ![]() Dem überschaubaren Platinenlayout nach, wird dieses Signal relativ direkt an den zentralen IC auf dem Board geleitet. Wo könnte also das Problem liegen, dass der Receiver auf keine der Tasten auf der Fernbedienung reagiert? Bleibt nur der IC? Oder habt ihr noch eine Idee bzw. Erfahrungswerte welches Bauteil betroffen sein könnte? Danke für jede Idee und beste Grüße Mark |
||
n5pdimi
Inventar |
14:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2025, |
Frische Batterien hast Du sicher schon probiert? Ansonsten fürchte ich, Du wirst hier wenig Rückmeldungen bekommen, weil das hier nicht wirklich ein Elektronik Bastel Forum ist. Aber ein paar Leute hier sind schon so unterwegs, ob die saich mit dem Yamaha auskennen - fraglich. Ich drück Dir die Daumen. ![]() |
||
|
||
hoshymann
Neuling |
16:40
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2025, |
Vielen Dank für das schnelle Feedback ![]() Dann werde ich mich zusätzlich mal umsehen nach einem anderen Forum, in dem ich vielleicht mehr Erfolgschancen habe. Falls dazu jemand eine Idee hat, gerne her damit ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2025, |
Du kannst Dir meine Bastelei (da ging es um externe Empfänger) ![]() Dass man bei Yamaha meist die Fernbedienungs-ID ändern kann, damit z.B. zwei Verstärker im gleichen Raum getrennt gesteuert werden können, weißt Du? Vielleicht hast Du versehentlich die ID am Verstärker geändert, dann schießt die Fernbedienung natürlich 'ins Leere'. ![]() Schau mal in Deine Anleitung. /Edit: Man kann eventuell auch den Empfänger ganz sperren, auch dazu müsstest Du mal in Deine Anleitung schauen. [Beitrag von fplgoe am 28. Jun 2025, 18:57 bearbeitet] |
||
hoshymann
Neuling |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2025, |
Hi @fplgoe, danke für den Hinweis. Von der Fernbedienungs-ID wusste ich bisher nichts. Allerdings findet sich in dem Handbuch zum Yamaha RX-396 RDS kein Sterbenswörtchen dazu. Zur Fernbedienung (RAX7) stehen da nur Dinge wie Sonneneinstrahlung beachten, keine Batterien essen und dergleichen. Dann ist das bei dem Modell wohl nicht möglich, oder? Auch zum Sperren des Empfängers finde ich nichts. Schade, dabei hätte das Fehlerbild gut gepasst und es wäre einfach zu fixen gewesen. Eine Schnittstelle für einen externen IR Sensor hat der RX-396 nicht. Die (De-)Modulation scheint wirklich direkt im IC stattzufinden. ![]() Trotzdem danke für den Link zu deinen Erfahrungen mit dem Thema! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2025, |
Du meinst hier genau DIESES Unterforum. Es gibt hier für solche Anliegen den Reparaturbereich und dort wäre er richtig. Ein Moderator könnte diesen Thread passend verschieben. ![]()
Und an VCC liegen glatte 5 Vdc an? Übrigens stirbt gerne mal die RX-Diode des IR-Moduls und auch der Elko der an den 5 Vdc liegt. |
||
fplgoe
Inventar |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2025, |
Das Empfängersignal kommt ja anscheinend an, wird nur nicht weiterverarbeitet. Er hat das demodulierte Signal ja gefunden. /Edit: Du hast die Fernbedienung doch nicht etwa auf ein anderes Gerät eingestellt? Sie war doch programmierbar... nicht dass sie versucht, irgendein anderes Gerät zu steuern. [Beitrag von fplgoe am 29. Jun 2025, 15:49 bearbeitet] |
||
hoshymann
Neuling |
16:19
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2025, |
Oh, sorry wenn ich das falsche Unterforum gewählt habe. Wäre es möglich den Post zu verschieben? Sonst müsste ich doppelt posten, was sicher auch nicht gerne gesehen ist ![]() Genau, an VCC liegen 5 V an. Richtig, hinter dem Empfänger kommt ein brauchbar aussehendes Signal an. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Fernbedienung programmierbar ist. Die hat einfach nur verschiedene Sektionen um unterschiedliche Geräte anzusprechen. Zum Programmieren sehe ich da aber nichts: ![]() Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es irgend so was dummes sein muss ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.130