Yamaha R-N600A

+A -A
Autor
Beitrag
Klabuster70
Neuling
#1 erstellt: 26. Jul 2025, 01:56
Ich möchte mir den oben genannten Receiver zulegen. Jedoch blicke ich bei den Leistungsdaten nicht so ganz durch.Auf etliche Seiten stehen unterschiedliche Angaben. Nun möchte ich eigentlich nur wissen,ob der mehr Leistung bringt,als mein jetziger Pioneer A-40AE mit 2 mal 60 Watt an 4 Ohm. Der Yamaha soll 2 Teufel Ultima 40 MK3 antreiben. Der Support von Teufel meinte nämlich, 2 mal 60 Watt wären relativ wenig für diese Lautsprecher,und könnten dadurch ins Clipping kommen
Luebbie63
Neuling
#2 erstellt: 27. Jul 2025, 01:01
Hallo Klabuster70.
Wie du siehst, bin ich auch brandneu hier, weil ich auch Rat suche.
Ich habe seit 1 Woche den Yamaha RX V6A und bin garnicht zufrieden.
Habe mir auch die Teufel Ultimo 40 gekauft, dazu noch die Dolby Atmos Reflekt für oben drauf, sehr geiler Klang und Dynamic (mit Pioneer).
Am alten Pioneer SC 2024 schön viel Power und glasklar, doch der ging mir jetzt nach gut 10 Jahren kaputt...... erkennt keine PS5 mehr.
Also mußte was neues her und der Yamaha bot sich günstig und optisch sehr gut an.
Nach 1 Woche rumgefummel mit den Höhen, muss ich aufgeben. Keine Lust mehr.
Ich hatte schon viele Receiver aber der ist der erste, bei den ich die Höhen nicht hin bekomme. Alles hört sich dumpf an, so als würde Shakira mit einen Handtuch vor den Mund singen und das nervt.
Viele Bekannte sagten auch, warum kaufst du dir nicht einen Denon........ tja......Denon ist sehr teuer und eine alte Kiste vom EBay will ich nicht.

Ich will damit sagen.......... kauf dir keinen Yamaha sondern sofort einen DENON.
Das ist echte gute Japanische Qualität.

Gruß.... Luebbie63
Klabuster70
Neuling
#3 erstellt: 27. Jul 2025, 02:07
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Vielleicht war das Gerät nicht in Ordnung. Ich habe viele Testberichte und Meinungen zu diesem Gerät gelesen. Und alle haben dieses Teil als sehr gut mit einem Superklang bewertet. Oder kann es sein,daß bei deinen Lautsprechern die Hochtöner defekt sind?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2025, 09:06
Ja, das hat mit Deinem "Problem" nix zu tun. Vergiss das mit den Watt einfach, warum willst Du ü+berhaupt einen neuen Verstärker? Wenn ich mich verbessern wollte, würde ich primär was anderts als die Teufel Ultima kaufen....


[Beitrag von n5pdimi am 27. Jul 2025, 09:07 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2025, 09:09

Luebbie63 (Beitrag #2) schrieb:

Nach 1 Woche rumgefummel mit den Höhen, muss ich aufgeben. Keine Lust mehr.
Ich hatte schon viele Receiver aber der ist der erste, bei den ich die Höhen nicht hin bekomme. Alles hört sich dumpf an, so als würde Shakira mit einen Handtuch vor den Mund singen und das nervt.


Anstatt rumzuheulen könnte man ja hier versuchen das Problem zu lösen. Hast Du die Lautsprecher vielleicht vorher in Bi AMP betrieben?
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2025, 09:16

Luebbie63 (Beitrag #2) schrieb:

Ich will damit sagen.......... kauf dir keinen Yamaha sondern sofort einen DENON.
Das ist echte gute Japanische Qualität.




Wow! Selten so einen Unsinn gelesen.
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2025, 09:41
Dein Pioneer ist bei 4Ohm gut spezifiziert.
Deine Teufel benötigen einen laststabilen Amp, da diese bis auf 3,3Ohm heruntergehen.
Der Yamaha ist bei 4Ohm nicht sauber spezifiziert und das nicht ohne Grund.
Bei deinem Budget wäre auch ein JBL MA310 möglich, der auch bei Stereo sehr gut klingt, siehe auch hier: Link
Der hat zusätzlich eine Lautsprecher-/Raumkorrektur und kann bei Bedarf zwei weitere Endstufen für ein Bi-Amping zur Verfügung stellen.


[Beitrag von pogopogo am 27. Jul 2025, 15:16 bearbeitet]
Errkah
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jul 2025, 09:54
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen… …der RN600 wird deine Teufel ausreichend und gut befeuern.
Es ist Unfug zu behaupten, Denon wäre grundsätzlich besser als Yamaha oder JBL wäre die „Lösung“. Wer Pogo kennt, kann an vielen Stellen nachlesen, dass sich seine „Lösungen“ immer auf die gleichen Hersteller beschränken (unreflektierter Fanboy).
Der Yamaha V6 ist ein Surround-Receiver hat nichts mit der Frage nach dem Stereo-Receiver RN600 zu tun und in der Preisklasse des V6 sind die Denon/Marantz auch nicht besser. Der genannte Pioneer SC2024 war vor über 10 Jahren mehr als doppelt so teuer wie der aktuelle Yamaha V6, der Pioneer hat ganz andere Endstufen, um wieder auf den Level zu kommen muss man auch heute mehr Geld investieren, weil Receiver nicht günstiger sondern teurer geworden sind.


[Beitrag von Errkah am 27. Jul 2025, 15:50 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2025, 12:43
Rein rechnerisch kommt man mit 60 W pro Kanal bei dem 84er Wirkungsgrad der LS auf 95 dB in 3 m Entfernung. Mit doppelt so viel Leistung schaffst du nur 3 dB mehr. Für bereits sehr laute 90 dB reichten bereits 20 W. Ich bezweifle mal, dass du da häufig drüber kommst, es bleibt also genug Headroom.
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 27. Jul 2025, 12:47
Hier mal eine ähnliche Teufel/Yamaha Kombi, wo es auch zu Problemen kam: Link
Die Aussage von Teufel sollte man ernst nehmen und einen adäquaten Verstärker verwenden, der auch für solche Lasten ausgelegt ist.


[Beitrag von pogopogo am 27. Jul 2025, 12:49 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2025, 12:59
Pogo, aber so wirklich lesen, was der TE schreibt tust Du nicht? Hauptsache den 3Ohm Krempel anbhandeln und am Ende einen JBL oder früher NAD empfehlen? Der TE besitzt einen Pioneer und hat nach der Aussage von Teufel nun Angst, dass der Kaputt geht. Deswegen will er sich den marghinal stärkeren Yamaha kaufen...

@TE: Wenn Du kein 100m2 Zimmer in Discolautstzärke befeuern willst ist der Pioneer vollkommen ausreichend, genau wie es auch der Yamaha wäre.
Skaladesign
Inventar
#12 erstellt: 27. Jul 2025, 15:06
Ja Klabuster, lass dich nicht verunsichern und ganz besonders nicht von Pogos Ohmleier, die er fast in jedem Verstärkerfred raushaut. Demnach sind alle Verstärker ungeeignet es sei denn es steht NAD oder JBL dran.
Den wenigsten macht es auch nur noch wenig Freude, wenn die Freds kontinuierlich mit dem Ohmgeist vollgespammt werden. Aber dennoch hier der Impendanzverlauf der Teufel Ultima MKIII:



Im Bereich von 150 Hz und 2500 Hz schrammt der Verlauf kurz an der 3 Ohm Marke und das werden sehr viele andere Lautsprecher, die mit 4 Ohm angegeben sind auch tun.

So jetzt kannst du auch jeden Verstärker der mit 4 Ohm angegeben ist anschliessen und der fliegt dir nicht um die Ohren.


[Beitrag von Skaladesign am 27. Jul 2025, 15:08 bearbeitet]
Errkah
Stammgast
#13 erstellt: 27. Jul 2025, 19:43

pogopogo (Beitrag #10) schrieb:
Hier mal eine ähnliche Teufel/Yamaha Kombi, wo es auch zu Problemen kam…


Tatsächlich gibt es Defekte bei Verstärkern aller Hersteller aus unterschiedlichen Gründen und sich dazu eine Verschwörungserzählung auszudenken ist unnötig und peinlich.
Rainer_B.
Inventar
#14 erstellt: 27. Jul 2025, 20:24
Dumpfer Klang? Das kann ich so auch nicht nachvollziehen. Brücken bei den Lautsprechern alle drin? Hochtöner defekt?
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 27. Jul 2025, 20:35

Rainer_B. (Beitrag #14) schrieb:
Dumpfer Klang? Das kann ich so auch nicht nachvollziehen. Brücken bei den Lautsprechern alle drin? Hochtöner defekt?



Ja, immer toll wenn in einem Thread trölfzig USer ihre Wehwechen posten...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.972 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedBayrischerBlock
  • Gesamtzahl an Themen1.561.602
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.662

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen