Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Yamaha RX-V 2500 vs 3900 - Holland in Not ;o))

+A -A
Autor
Beitrag
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Okt 2025, 10:45
Hallo, ich bin neu hier und habe mich mal angemeldet, weil ich absolut nicht weiter weiss.

Habe im WZ seit einer Ewigkeit meinen RX-V 2500 mit Teufel M200 als R+L Lautsprecher an A am Receiver und den Teufel M4000 passiv an B.
Dazu noch Teufel M80 als hintere Lautsprecher und nen Heco Mythos 1 als Center.

Habe mir dann vom Bekannten einen RX-V 3900 gekauft, um mal was Neueres zu testen.
Musste dann aber feststellen, dass ich den M4000 nicht mehr angeklemmt bekomme.

Nun habe ich mir günstig einen Teufel US 2110/1 SW gekauft um mal zu testen. - Funktionierte nicht mehr und war günstig. Auf der Netzplatine war eine flinke statt einer trägen Sicherung verbaut. - Scheit wieder zu funktionieren, ist aber noch ungetestet.

Nun mal die Frage - was machen??
Alles so lassen?
Verstärkermodul für den M4000 kaufen, einbauen und wieder den 3900er anschliessen?
oderoderund??
Hilfee!! ;o))

Ich fänd ja einen aktiven Sub ganz gut, um ihn etwas anzuheben..

Gruss Kai
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2025, 10:56
Das Konzept des passiven Subwoofers führt die Sinnhaftigkeit eines solchen per Definition ad absurdum -warum? Ein passiver Subwoofer ist nichts anderes als die Erweiterung der offensichtlich nicht vollbereichs fähigen Frontlautsprecher nach unten. System BOSE Bassmodul.
Der Subwoofer wird als aktiv ausgeführt, weil der Tieftonbereich im Heimkino 80-95% der Verstärkerleistung beansprucht. Der AVR ist somit also "nur" für den Sub unterwegs. Davon entlastet man den AVR mit einem aktiven Sub. Nicht umsonst haben schon "mittlere" Subwoofer oft eine Verstärkerleistung weit oberhalb der des AVR.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 31. Okt 2025, 11:01
Und grade so wie Du das angeschlossen (hingebastelt!) hattest - über Front B - ist es im Heimkino ja komplett sinnfrei: Der Subwoofer bekommt ja den vollen Frequenzbereich ab, eine Trennung Frequnezbereich Sub/Lautsprecher findet nicht statt.

Passiver Subwoofer hat im Heimkino nix zu suchen.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Okt 2025, 11:15
Gut, dann bin ich nun schon etwas schlauer, danke für die Antwort.
Ich dachte immer, man könne den M4000 so anschliessen - er hat ja eine oder 2 Frequenzweichen und wird ganz normal über die Lautsprecheranschlüsse angeschlossen.
Warum ist das nun hingebastelt?

Ich bin kein Experte und da ich niemanden kenne, hab ich mich hier mal nach Hilfe umgeschaut.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 31. Okt 2025, 11:17 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 31. Okt 2025, 12:38
Weil er eben so nicht als .1 funktioniert, sondern nur eine Erweiterung ist. Du kannst den auch einfach zwiscchen verstärekr udn LAutsprecher anschlöießen, wie es eigenltich vorgesehen ist. Macht keinen Unterschied. Du kannst aber dem AVR nicht mitgeben "speile alles unterhalb XX Herz über den Subwoofer ab".

So kannst Du den übrigens auch an den 3900 anschließen: einfach zwischen AVR und Front Lautsprecher. Technisch nix anderes als was Du jetzt machst mit A/B. Aber wie gesagt, mit .1 hat das nix zu tun.


[Beitrag von n5pdimi am 31. Okt 2025, 12:46 bearbeitet]
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Okt 2025, 12:57
Hmmm- also Sub und LS haben nur jeweils 2 Anschlüsse für Lautsprecherkabel.
Ich hab den Sub am 3900 parallel zu den LS angeschlossen und im Menü für Frontlautsprecher auf 4 Ohm umgestellt - geht nicht.
Beim lauter Drehen schaltet sich der Receiver weg.

Zwischen Receiver und LS - das wäre dann ja eine Reihenschaltung??

Chip sagt dazu:
Schließen Sie danach "-" von Lautsprecher A an "+" von Lautsprecher B an. Verbinden Sie zum Schluss "-" von Lautsprecher B und "-" vom Verstärker.

Dann wäre ich ja bei 16 Ohm??
Sowas habe ich noch nie gemacht - das gehört so??
Filtern dann nicht die Frequenzweichen des Sub die hohen Töne für die LS raus??


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 31. Okt 2025, 13:05 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 31. Okt 2025, 13:11
Sorry, ich dachte, der Subwoofer hat LAutsprecher EIN- und AUSgänge, wie das bei solchen "Subwoofern" üblich ist. Zumindest hattest Du das so geschrieben. Nach 10 minütiger Suche im Netz nach Bildern von dem Teil hab ich aber gesehen, dass das wohl nicht der Fall ist.
Dann ist die Sache ganz einfach: das Ding ist nicht mit dem 3900 nutzbar. Es sei denn, Du schaltest eine Endstufe vor und machst das Ding damit aktiv.

Und NEIN! Bitte nicht in parallel- oder Reihenschaltung mit einschleifen.


[Beitrag von n5pdimi am 31. Okt 2025, 13:12 bearbeitet]
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Okt 2025, 13:33
Danke für deine Mühe. Hat mir bisher schon echt geholfen.
Nee, der unübliche M4000 hat nur 2 Eingänge sonst nix.
Ich werde nun erstmal den aktiven Teufel US 2110/1 SW an und den M4000 abklemmen. Alles am 2500er.
Mal sehen - oder hören, wie das so ist.

So, wie ich es sehe, komme ich um den aktiv - Umbau des 4000ers nicht rum, wenn ich ihn weiter nutzen möchte.
Wie gehe ich da am besten vor?
Der M4000 steht da schon soo lange, dass er eigentlich zur Familie gehört..

Vielleicht wird ja am Reformationstag der Sound reformiert ;o))
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 31. Okt 2025, 13:45
Naja, "aktiv Umbau" hört sich jetzt so nach einem Gehirnchirurgie mäßigen Eingriff an - das ist am Ende einfach eine Enstufe mit Cinch Eingang an die man den Subwooofer klemmt - fertig! Oder einfach irgendeinen alten Steroverstärker den man noch rumfliegen hat dazwischenhängen und gut.

Sowas hier:
https://amzn.eu/d/3z0q8bc
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 31. Okt 2025, 14:30
Naja, ich hatte daran gedacht, vielleicht so eine Verstärkergeschichte zu kaufen, die man dann hinten in den Sub einbaut...
Als Verstärker müsste man ja was in Stereo nehmen, da er 2 Töner hat??
Hab auch was von PA Verstärkern gelesen, aber davon habe ich wieder gar keine Ahnung.
Ein bischen Dampf müsste der Verstärker ja auch haben, da der M4000 Dauerbelastbarkeit2x250W, Impulsbelastbarkeit2x800W, Impedanz2x8 Ohm hat., Schalldruck87dB/1W/1m

Der aktive Sub sagt leider mom nichts, bin gerade am Lesen ob man den Sub Ausgang am Receiver irgendwie aktivieren muss..
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 31. Okt 2025, 14:49
Subs sind aber immer nur Mono. Die 2 Eingänge laufen im Gerät sicherlich zusammen.

Ja, Du musst dem 3900 schon sagen, dass ein SUbwoofer dran hängt und diesen einstellen! Dafür ist das Mikrofon gut was hoffentlich dabei lag? Und ein Blick in die Anleitung wirkt hier sicherliche erhellend.
Stalingrad
Inventar
#12 erstellt: 31. Okt 2025, 15:16
Von Teufel gab es mal Aktivmodule, mußt mal bei Google oder eBay nach "Teufel Subwoofer Aktiv Modul M4000" suchen. Neu gibt es die scheinbar nicht mehr.
Wenn Dein M4000 wirklich fast zur Familie gehört, solltest Du ihm das Upgrade spendieren. Ansonsten was Neues kaufen.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 31. Okt 2025, 15:54
Ich habe ja noch den 2500 angeschlossen.
Die Anleitung sagt mir da nix. Micros habe ich für beide Geräte.

Der aktive Sub funktioniert. Allerdings nicht am Sub Pre Out. Bei Center oder L/R PA funktioniert er.

Danke, habe das Aktivmodul mal gegoogelt, da habe ich nichts gefunden, werde die Sache mal im Auge behalten.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 31. Okt 2025, 16:09 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 31. Okt 2025, 18:27
Ja, klar funktioniert er am SUB Pre Out nicht. 1. ist der nur für aktive und hat keinerlei "Leistung" und 2. funktioniert der nur, wenn er auch aktiviert ist, also das initiale Lautsprecher Setup korrekt durchgefgührt wurde mit dem Mikro. Tip: Mikro in den laufenden AVR einstöpseln - das Setu startet automatisch.
Das steht auch so in der Anleitung.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Nov 2025, 07:56
So weit hatte ich noch gar nicht gelesen. Laut Anleitung sollte man den Sub nur anschliessen. Da von einem Yamaha Sub die Rede war, dachte ich schon, nur der ginge da..

Problem für das Auto Setup war das Monitor Chinchkabel. Hatte das mal vor Jahren gemacht und dann nen größeren FS gekauft. Nun passte es nicht mehr von der Länge und es war ein ziemlicher Akt, es auszutauschen...

Habe aber gestern mal hin und hergeschaltet, der M4000 gefällt mir definitiv besser, weil er für mein Empfinden weiter runtergeht.
Ich glaube nicht, dass der jetzige Anschluss gebastelt ist, da man ihn ja nicht anders anschliessen kann, oder?
Und nun noch einen Verstärker ins Regal zu stellen, den man dann immer mit anschalten muss.. - ich weiss nicht..
Habe da noch Vorverstärker und Endstufe von Pioneer, mit so Holzseitenteilen - Urushi oder so??!!
Dafür ist aber kein Platz und das Regal hält die Klopper bestimmt nicht aus.. ;o))
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 01. Nov 2025, 08:35
Hast du die erste oder zweite Generation der Teufel Kombo?
Dein AVR hat doch Bi-Amping, oder?
Der M4000 wird einfach an 2 weitere Endstufen des AVRs angeschlossen und die Teufel Kombo auf Fullrange Speaker gestellt.
Optimal wäre allerdings eine andere Verstärkung, da die Teufel Kombo an einem gewöhnlichen AVR nicht das volle Potential ausspielen kann.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Nov 2025, 10:05
Keine Ahnung, ich habe das Teufelsystem damals gebraucht gekauft. Kann man das erkennen?

Der 3900 hat Bi Amp, kann man im Menü einschalten.
Der 2500er hat das so nicht, dafür aber ja für Front A+B, die man zu- und abschalten kann.

Nochmal eine Frage zu den HDMI Anschlüssen des 3900ers:
Kann man alle Geräte über HDMI an den Receiver anschliessen und die Quelle, die man auswählt, wird dann zum TV weitergeleitet oder wie ist das?
Ist es dann nicht möglich, ohne Receiver zu schauen und den Ton im FS zu hören?

Bisher hatte ich alles optisch verbunden, nur den BD Player über Coax, da er keinen optischen Ausgang hat.

Tut mir leid, wenn die Fragen vielleicht doof sind, aber ich werde aus den dicken Schwarten teilweise nicht schlau und so bewandert bin ich bei de´m Thema auch nicht...

Beim 3900er wird teilweise geschrieben, man solle z.B. an der Front Knopf 15 drücken - ich hab aber bisher nirgends ein Bild der Front mit der Nummerierung gefunden..
Beide original Anleitungen in Papierform habe ich hier. Beim 2500 ist die Front gleich vorn mit abgebildet.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 01. Nov 2025, 10:11 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 01. Nov 2025, 10:16
HDMI Geräte an den Receiver funktioniert nur bis Full-HD, also so lange Du keine 4K/UHD Quellen hast. Und er kann das Signal im Stanby durchschleifen - Seite 94 der BDA.
Ich finde leider nur die englische Version: https://ca.yamaha.co...26718/RX-V3900_C.pdf
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 01. Nov 2025, 10:28
Danke, das ist bei mir Seite 82.
Ich bleibe dann bei optisch ;o))
Sollte man das mit dem Bi Amp nochmal ausprobieren? Ist ja doch echt Aufwand..
Oder lieber alles am 2500 wie gehabt laufen lassen?
Soo große Unterschiede wird es ja sicherlich nicht ergeben - oder?
pogopogo
Inventar
#20 erstellt: 01. Nov 2025, 10:32

Blaubarsch_Bube (Beitrag #17) schrieb:
Keine Ahnung, ich habe das Teufelsystem damals gebraucht gekauft. Kann man das erkennen?

Welche Farbe haben die M200 Tiefmitteltöner?
Wie sehen die Lautsprecheranschlüsse bei M200/M4000 aus (Farbe, ...)?
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 01. Nov 2025, 10:35
pogo hat Dir nur gesagt, wie Du den Subwoofer irgendwie doch passiv anschließen kannst. Damit hast Du immernoch kein .1 Subwoofer.
Das haben wir jetzt aber X-fach besprochen.
Der 3900 kann Tonformate wiedergeben, die der 2500 noch nicht kannte. Gibts aber nur von BluRay, das geht aber nur über HDMI.
Hast Du nun 4K oder nicht? Vielleicht mall alle Geräte aufzählen?
Wenn Dir das mit dem Setup zu kopmpliziert ist, bleibe bei Deinem alten AVR. Du wirst Dich schon damit beschäftigen müssen.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Nov 2025, 11:17
Die Töner sind quasi pappschwarz und die Klemmen golden mit roten bzw schwarzen Ringen, auch am SW.

Als Geräte habe ich einen PC, eine PS4 pro, eine Gigablue Trio 4K und nen Sony Blurayplayer BDP-S6500.
Ich dachte - 4K hat ja eigentliich jeder??!!
Der FS ist ein Sony KD - 85XF8596

Wenn die Vorteile nur per HDMI funktionieren und dieses nur FHD weiterleitet, dann brauche ich den 3900 ja eigentlich nicht anzuschliessen.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 01. Nov 2025, 11:21 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 01. Nov 2025, 11:20
Entscheidend wäre, ob Du einen 4K TV hast...
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 01. Nov 2025, 11:21
Ist mir auch gerade eingefallen - habe ich nachgetragen.

Was bedeutet .1 Subwoofer?


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 01. Nov 2025, 11:22 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 01. Nov 2025, 11:28
Dass der Subwoofer als .1 in einem 5.1 System benutzt wird. Zurzeit betreibst Du ein 5.0 System mit Bassunterstützung. 5.1 geht nur mit aktivem Subwoofer.
Hast Du nun einen 4K TV?
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Nov 2025, 11:31
Ja klar habe ich einen - habe ich oben doch reingeschrieben:

Der FS ist ein Sony KD - 85XF8596
pogopogo
Inventar
#27 erstellt: 01. Nov 2025, 11:34
Der .1 wird auf die Teufel Kombo umgeleitet, wenn diese auf Large eingestellt sind. Da geht nichts verloren.
n5pdimi
Inventar
#28 erstellt: 01. Nov 2025, 11:41
Wenn Du nen 4K Tv hast, und ja offensichtlich auch 4K Geräte (PS4, Gigablue 4K) kannst Du die HDMI Funkionalität des 3900 nicht sinnvoll nutzen. Der ist ja auch schon 16 Jahre alt!
Bleib einfach bei Deinem alten 2500. Du müsstest Dich sehr mit dem 3900 beschäftigen und wirklcih ein Upgrade wäre das auch nicht.

@Pogo: Wenn kein .1 Setup eingetrragen sind ist das automatisch LARGE. Wir sollten den TE möglichst wenigt verwirren, da fehlt es leider schon an den Basics wie das ganze Funktioniert. Noch mehr Fachbegriffe eher kontraproduktiv.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 01. Nov 2025, 11:56
Ja, bin bekennende Hifi Nulpe.
Eigentlich bin ich ja auch zufrieden, wie alles läuft.
Aus der Bekanntschaft sind auch alle begeistert, wenn wir mal nen Film gucken.

Ich werde mal schauen, ob ich für den M4000 ein Aktivmodul ausbuddeln kann. Und wenn ich ganz lange Weile habe, dann teste ich den 3900 nochmal mit Bi Amp.

Auf alle Fälle finde ich es toll, dass ihr euch so eingehend mit mir beschäftigt.

Vorher hatte ich ja die Pioneer Urushi Anlage stehen mit Coral DX Eleven. Auch die hatte ich mal von nem Bekannten gebraucht gekauft. Für Film etc war sie nicht tauglich, da hab ich sie dann weggestellt. Seitdem wohnt sie im Schrank ;o))


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 01. Nov 2025, 12:03 bearbeitet]
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 01. Nov 2025, 18:08
Was ist denn nun eigentlich so viel schlechter an meiner 5.0 Geschichte gegenüber 5.1?
Und was für ein Verstärker wäre denn besser, dass man auch 4K über HDMI nutzen könnte?
Ab welchem Modell von Yamaha? Oder lieber was anderes?
Bei dem US 2110/1 SW hat mich gestört, dass er leicht brummt, wenn er eingeschaltet ist und keinen Ton von sich gibt. Bei einem Bekannten habe ich das bei einem aktiven Sub auch schon bemerkt, dort war es sogar noch lauter..
n5pdimi
Inventar
#31 erstellt: Gestern, 11:50
AVRs ab ca. 2014/15 sind quasi voll umfänglich für 4K geeignet.

Was das "Problem" mit 5.0 bzw. einem passiven Subwoofer ist, habe ich in meiner allerersten Antwort hier geschrieben.


[Beitrag von n5pdimi am 02. Nov 2025, 11:51 bearbeitet]
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#32 erstellt: Gestern, 16:25
Ich habe nun beides getestet - 5.0 und 5.1
Ich höre keinen Unterschied, nur, dass der aktive sich regeln lässt und der passive dafür nach meinem Empfinden tiefer runtergeht.
AK kann ich nicht hören, weil dann evtl die Fenster rausfliegen ;o))
n5pdimi
Inventar
#33 erstellt: Gestern, 16:39
Wie hast Du denn getestet? Angeschlossen und einfach los? Setup auf 5.1 geändert? Eingemessen? Was genau hast Du zum Testen abgespielt?


[Beitrag von n5pdimi am 02. Nov 2025, 16:42 bearbeitet]
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#34 erstellt: Gestern, 17:01
Ich hatte nen Bekannten hier, der eigentlich eher Alt Hifi Geschichten hat. Der hat das übernommen und ich hab in der Zeit an seinem Auto gebastelt.
2x mit Micro eingemessen und der aktive Sub lief auch an der entspr. Buchse.
Gehört haben wir Musik vom PC und 2x DVD´s.
Wir waren beide der Meinung, dass es mit dem passiven Sub besser ist.
n5pdimi
Inventar
#35 erstellt: Gestern, 17:05
Der .1 Kanal ist ein Extre Kanal für Basseffekte. Der wird sowieso nur aktiv wenn Du 5.1 z.B. von BluRAy zuspielst und nicht bei Musik. Wie waren denn die Lautsprecher eingestellt? Groß oder klein? Wenn sie auf groß standen hat der SUb bei Musk gar nicht mitgespielt.
Wie habt Ihr denn festgestellt, dass der Sub mitlief? Woran habt ihr das gemerkt?
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#36 erstellt: Gestern, 17:34
Wie die Einstellung war, kann ich nicht sagen. Bei dem M4000 passiv habe ich das Ohr drangehalten und bei mehr Lautstärke war er zu hören und fühlen.
Beim Aktiven kann man die Hand dranhalten, weil der Töner nach unten ohne Gitter befestigt ist. Somit würde ich mal auf klein tippen, wenn es so ist, wie du schreibst.
n5pdimi
Inventar
#37 erstellt: Gestern, 17:46
Mit einem aktiven Subwoofer und wie man den korrekt einbindet müsste/sollte man sich beschäftigen.
Aktiver Sub:
- 5.1 Setup aktivieren
- Crosssover am Sub auf max und auf halbe Lautstärke
- einmessen
- Frontlautsprecher auf "Small" stellen
- Crossover im AVR auf sinnvollen Wert (80 oder 100) einstellen

Aber ganz ehrlich: bleib einfach bei Deinem alten Setup wenn Du damit zufrieden bist.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#38 erstellt: Gestern, 18:16
Wie ist das denn prinzipiell, wenn ich einen anderen M4000 mit einer Endstufe vom M3100 nehmen würde, bei dem sind wohl beide Bässe parallel geschaltet, da der VK von 4 Ohm schreibt & der 3100er ein Mono Sub ist.
Ist sowas empfehlenswert?
Da könnte ich zeitnah beides ab und anschalten ohne langes Gefummel & könnte besser vergleichen...
pogopogo
Inventar
#39 erstellt: Gestern, 18:17
Das der 4000er den kleinen 2110 verprügeln kann, sollte wohl klar sein
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#40 erstellt: Gestern, 18:29
Wollte auch schon schreiben, dass da ja wohl Melonen mit Erbsen verglichen werden.. ;o))
Daher ja die Idee mit dem anderen M4000.
Beim ebi habe ich auch noch einen Verstärker gefunden, der für den M4000 sein soll - auf den Bildern aber auch wohl nur mit 2 Lautsprecherkabeln - also auch mono..

https://www.ebay.de/...1:g:X0cAAeSwrNRo4-p8

Spannend wäre ja auch noch der Sound mit 2 M4000...


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 02. Nov 2025, 18:31 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#41 erstellt: Gestern, 18:37

Blaubarsch_Bube (Beitrag #38) schrieb:

Ist sowas empfehlenswert?


Nochmal: Subwoofer sind IMMER Mono. Die haben nur 2 Eingänge, wenn man sie über Lautsprecherkabnel anschließt zwischen den Fronts einschleift, damit sie den Bassanteil sowohl aus Front rechts und Front Links abgreifen können.

Sorry, aber bei Deinem Wissenslevel würde ich von irgendwelchen Basteleien dringend abraten.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#42 erstellt: Gestern, 18:54
Also, laut google hat er 2 Chassis.. Aufgemacht habe ich ihn aber noch nicht.
Was ist an meinem Wissensstand nun schlecht? Oder ist google da falsch??
Hier ist ein Teilbild von innen:

https://postimg.cc/21gq5v1S

Google:
Der Teufel M4000 ist ein Subwoofer für Mehrkanal-Audio-Systeme.Er ist mit zwei \(30\) cm großen Chassis ausgestattet
n5pdimi
Inventar
#43 erstellt: Gestern, 19:04
Ki Antwort - hmm., Wo siehst Du denn da 2 Chassis. Und mit Stereo hat das auch nix zu tun. Aber gut, wie Du meinst.....

Das hier ist aus der Anleitung (ja ich weiß - stehst Du bisschen auf Kriegsfuß mit)....

Vielen Dank für den Kauf des Aktiv-Subwoofers M 4000 von Teufel. Der Subwoofer garantiert Ihnen ein originalgetreues
Kinoerlebnis zu Hause.
Mit dem M 4000 haben wir einen Subwoofer entwickelt, der den Anforderungen sowohl von hochwertigen Musikproduktionen
als auch von Filmsoundtracks voll gerecht wird. Bei seiner Entwicklung sind wir keinerlei Kompromisse eingegangen. So
verwenden wir einen 260 mm Tieftöner mit einer luftgetrockneten und beschichteten Papiermembran. Das Chassis ist
magnetisch abgeschirmt. Der Subwoofer hat eine hohe mechanische sowie elektrische Belastbarkeit und ist zur Beschallung
von Räumen bis zu 25 m_ geeignet.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#44 erstellt: Gestern, 19:13
Ich schreibe aber die ganze Zeit vom passiven M4000.
Der aktive sieht ganz anders aus und ist viel neuer..

Bin kein Elektroniker, aber es sieht auf dem Bild nach 2 Stromkreisen aus und es gehen 2 doppelte Lautsprecherkabel aus der Platine...

Ach so.. Ich hatte mal eine Hirnblutung nach einem Arbeitsunfall. Vieles ist nach Jahren wiedergekommen.
Mit langen Bedienungsanleitungen und englischen geschriebenen Texten habe ich seitdem aber nach wie vor so meine Probleme.
Kannst aber gerne Witzchen drüber machen, stört mich nicht.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 02. Nov 2025, 19:16 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#45 erstellt: Gestern, 19:17
Gut, wie soll ich das dann verstehen...? Ich habe weder den einen noch den anderen Teufel Subwoofer Ich GOOGLE einfach danach, und wenn ich Teufel M4000 eingebe, dann bekomme ich den aktiven angezeigt.
Wie gesagt - mach was Du willst. Sie bitte nur vorsichtig mit den Teilen, die zur Stromversorgung gehören.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#46 erstellt: Gestern, 19:23
Naja - ich schreibe von Anfang an vom passiven M4000.
Wenn bei deiner Suche dann ein aktiver kommt, kann das normal ja nicht passen.
Ich habe auch google gefragt - mein Ergebnis hast du dann bemäkelt.. ;o))

Aber gut, dass du das rausgefunden hast. Ich war kurzzeitig auch am Überlegen, den aktiven M4000 zu kaufen - steht in Kiel, gebraucht.

Aber 2x 30cm Bass kommt mir doch besser vor als 1x26cm.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 02. Nov 2025, 19:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#47 erstellt: Gestern, 19:33
Ich habe mal ein Foto aus der Anleitung gemacht - das sollte es klarer machen:



Das ist eine isobarische Anordnung. Dadurch wird das Gehäusevolumen stark reduziert, die Wiedergabe präziser und die untere Grenzfrequenz nach unten verschoben.
Die aktiven Subs von Teufel können dem M4000 nicht das Wasser reichen. Ich würde eine externe Endstufe verwenden.
n5pdimi
Inventar
#48 erstellt: Gestern, 19:35
Sorry, das ist der ERSTE Treffer wenn man nach Teufel M4000 sucht:
https://www.manualslib.de/manual/395987/Teufel-M-4000.html


Egal. Du kannst da gerne was basteln, es wurden ja auch schon Alternativen aufgezeigt, wie man so einen passiven ganz leicht zu einem aktiven machen kann.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#49 erstellt: Gestern, 20:12
So, ich glaube - was ich leider völlig aus den Augen verloren habe bei der ganzen Schreiberei... - doof wie ich bin.. ;o)):
Das Beste wird sein, den 3900er wieder dranzuwöltern, Bi Amping aktivieren und Teufel M200 und M 4000 auf Large stellen.

Pogopogo, verrätst du mir bitte nochmal, wo der Unterschied meiner Teufel zur 1. Serie sind? Ich gehe mal davon aus, dass meine nicht 1. Serie sind..
Ich hätte dich auch per PN angeschrieben, kann ich aber noch nicht, bin wohl zu neu.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 02. Nov 2025, 20:13 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#50 erstellt: Gestern, 20:14
Wie sehen denn deine Anschlussfelder aus?


[Beitrag von pogopogo am 02. Nov 2025, 20:14 bearbeitet]
puffreis
Inventar
#51 erstellt: Gestern, 20:25
Isobarik ist ein Relikt aus den 70/80ern.
Damals mussten einige große Tieftöner mit zu großer Güte mit diesem Verfahren gebändigt werden um aus halbwegs normal großen Gehäusen eine vernünftige Tiefbasswiedergabe zu erreichen. Passiv nicht anders machbar.
Heute werden bei Aktivsubs Chassis in eigentlich viel zu kleine Gehäuse gezwängt und per Equalizer auf Tiefbass getrimmt.
Mit Linkwitz-Transformation kann sogar die Güte frei eingestellt werden. Nachteil ist der immense Leistungsbedarf, was bei heutigen Digitalverstärkern kein Problem darstellen dürfte.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.237 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMänzer_73
  • Gesamtzahl an Themen1.562.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.797.162

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen