Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Yamaha RX-V 2500 vs 3900 - Holland in Not ;o))

+A -A
Autor
Beitrag
puffreis
Inventar
#51 erstellt: 02. Nov 2025, 20:25
Isobarik ist ein Relikt aus den 70/80ern.
Damals mussten einige große Tieftöner mit zu großer Güte mit diesem Verfahren gebändigt werden um aus halbwegs normal großen Gehäusen eine vernünftige Tiefbasswiedergabe zu erreichen. Passiv nicht anders machbar.
Heute werden bei Aktivsubs Chassis in eigentlich viel zu kleine Gehäuse gezwängt und per Equalizer auf Tiefbass getrimmt.
Mit Linkwitz-Transformation kann sogar die Güte frei eingestellt werden. Nachteil ist der immense Leistungsbedarf, was bei heutigen Digitalverstärkern kein Problem darstellen dürfte.
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 02. Nov 2025, 20:27
Bilder lassen sich nicht hochladen..
Schwarze, runde Kunststoffeinsätze mit goldenen Schraubklemmen und roten und schwarzen Ringen an M200 und M4000.


[Beitrag von Blaubarsch_Bube am 02. Nov 2025, 20:32 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#53 erstellt: 02. Nov 2025, 20:32
Isobarische Anordnungen findest du auch in modernen Heimkinosetups oder bei High-End Lautsprechern. Das ist gerade in Zeiten von DLART eine sehr brauchbare Implementation. Bezahlbare Verstärkerleisung ist Dank Class-D auch kein Thema mehr.

Btw. hier noch etwas zu Teufel und Bi-Amping: Link
pogopogo
Inventar
#54 erstellt: 02. Nov 2025, 20:37
Goldene Schraubklemmen deuten auf die zweite Generation hin.
Der Sub dürfte etwas höher gehen, sprich hat nicht die 50Hz der ersten Generation.
puffreis
Inventar
#55 erstellt: 03. Nov 2025, 09:35

pogopogo (Beitrag #53) schrieb:
Isobarische Anordnungen findest du auch in modernen Heimkinosetups oder bei High-End Lautsprechern. Das ist gerade in Zeiten von DLART eine sehr brauchbare Implementation. Bezahlbare Verstärkerleisung ist Dank Class-D auch kein Thema mehr.



Dass es sowas bei High Elend gibt wundert mich nicht.
Dort ist ja auch Technik von vor 100 Jahren en vogue, siehe Röhrenverstärker, Plattenspieler etc.

Welche modernen Heimkinosetups nutzen noch Isobarik?
pogopogo
Inventar
#56 erstellt: 03. Nov 2025, 12:20
Diese hier werden häufig verbaut: Link
Und falls du auf der High End 2023 warst, hast du sie vielleicht schon bei der DLART Vorführung gehört
puffreis
Inventar
#57 erstellt: 03. Nov 2025, 13:17
Was hat Isobarik mit DLART zu tun?
Nur weil diese kleine Klitsche, die angeblich sowas „häufiger“ verbaut, irgendwo genannt wird?

Was ist dir lieber?
3dB weniger Max.Pegel vs. kleine theoretische Verbesserungen im Klirr?
Warum ist das kein Quasi-Standard im Subw.bau?

Lies dich bisschen in Dickason & Co ein, bevor du irgendwelche Werbung zitierst.
puffreis
Inventar
#58 erstellt: 03. Nov 2025, 13:19
Hier habe ich noch was zu gefunden:

https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?t=4552
puffreis
Inventar
#59 erstellt: 03. Nov 2025, 13:25
Sorry 6dB weniger Max.Pegel vs. kleine theoretische Verbesserungen im Klirr?

muss das heißen
pogopogo
Inventar
#60 erstellt: 03. Nov 2025, 15:49

puffreis (Beitrag #57) schrieb:
Lies dich bisschen in Dickason & Co ein

Ich höre lieber hin
Seit über 30J. konnte kein gewöhnlicher Sub im Vergleich punkten.
Die Basspräzision und die im Verhältnis geringen Abmaße sind top. Verstärkerleistung ist auch kein Thema mehr.
puffreis
Inventar
#61 erstellt: 03. Nov 2025, 16:55
Ja sischer sischer
fplgoe
Inventar
#62 erstellt: 03. Nov 2025, 18:58
Blaubarsch_Bube
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 04. Nov 2025, 17:15
Ich habe zwar nicht soo die Ahnung - aber auf meine Teufel M200 / M4000 lasse ich nichts kommen.
Habe auch schon so einiges gehört.

Sind die Antworten von dem puffreis, der sich offensichtlich auf seinem Avatarbild gleich 2 Vögel zeigt, eigentlich ironisch gemeint?
fplgoe
Inventar
#64 erstellt: 04. Nov 2025, 17:32
Der zeigt sich keine Vögel... wenn Du den Kerl auf dem Avatar nicht kennst, bringt es aber auch nichts, es Dir zu erklären.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedVintagexpm
  • Gesamtzahl an Themen1.562.300
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.326

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen