| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Philips CDR760 - NoAudio bei neuer CD | |
| 
                                     | 
                                ||||
Philips CDR760 - NoAudio bei neuer CD+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Mustang302#                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 03. Jul 2021, 08:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich habe da ein Problem. Bei meinem Philips Recorder CDR760 erscheint im Display wenn ich eine unbespielte CD zu Aufnehmen einelege immer die Anzeige noAudio. Es sind eine neue CD - R80 bzw. eine CD-RW. Ich will darauf eine Aufnahme machen, bzw. vorab Finalisieren. Was mache ich falsch, oder warum geht das nicht. Kann mir jemand da weiter helfen. Danke - Gruß Manfred  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Brunello09                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 03. Jul 2021, 08:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 haben die Medien die Kennzeichnung "Digital Audio" ?  bei Hifi Recordern werden meist nur diese akzeptiert, keine normalen CD-R oder -RW (siehe BDA) Das hat was mit Urheberrecht und Abgaben dafür zu tun. Bei Recordern aus dem Pro oder Studiobereich ist das anders Gruß Klaus [Beitrag von Brunello09 am 03. Jul 2021, 08:52 bearbeitet]  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Mustang302#                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 03. Jul 2021, 11:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, vielen Dank. Dann probiere ich`s mal damit, bevor ich aufgebe. Melde mich noch wenn es klappt.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 03. Jul 2021, 11:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hier hat jemand einen Mod entwickelt, damit der CDR760 auch normale CD-R/CD-RW frisst:   https://gitlab.bingbong.tech/Swell61/cdr760mod/-/wikis/HomeGrüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mustang302#                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 03. Jul 2021, 11:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Vielen Dank für die Info. Scheint mir aber sehr aufwendig zu sein. Gruß  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 03. Jul 2021, 11:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, der Philips lässt sich da leider nicht so leicht überlisten. Es gibt andere CD-Rekorder, die man mit folgendem Trick überlisten konnte: Audio CD-R einlegen, dann die Schublade per Hand (nicht mit open-Taste!) öffnen, Audio CD-R gegen normale CD-R ersetzen, Schublade wieder von Hand zuschieben. Dann Aufnahme starten. Das geht, weil diese Rekorder nur beim Schließen der Schublade per Taste prüfen, ob die eingelegte CD-R eine Audio CD-R ist oder nicht. Dadurch, das man die Schublade per Hand öffnet, bekommen die den CD-Wechsel nicht mit und prüfen daher nicht noch einmal auf Audio CD-R. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mustang302#                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #7
                    erstellt: 03. Jul 2021, 21:01
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Ihr Lieben. Habe mir jetzt Maxell CD-RW CD DIGITAL AUDIO besorgt. Jetzt funktioniert es. Seltsam das in der Anleitung nichts davon zu finden ist. Vielen Dank für Eure Hilfe und Vorschläge. Gruß Manfred                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                langsaam1                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #8
                    erstellt: 03. Jul 2021, 21:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 https://www.philips.de/c-p/CDR760_00/- offtopic Allgemein : siehe Logo Vorn auf dem Gerät sowie Anleitung (gilt für Alle reinen Audio CD Recorder) " compact disc DIGITAL AUDIO Recordable " " compact disc DIGITAL AUDIO ReWritable " Hintergrund ist u.a. andrweitiger Strukturaufbau der Disk (siehe Randabstände Innen und Aussen) [Beitrag von langsaam1 am 03. Jul 2021, 21:34 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #9
                    erstellt: 03. Jul 2021, 23:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das hat nichts mit einem anderen Strukturaufbau zu tun. Bei Audio CD-Rs/CD-RWs befindet sich nur ein Flag, das diese Rohlinge als Audio-Rohlinge kennzeichnet. Grund sind einzig Urheberrechtsabgaben. Die müssen nämlich in Deutschland auf alle Aufnahmemedien bezahlt werden, auf die man Ton und Video speichern kann. Grüße Roman  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            CD Player Beratung: alter X55ES oder neuer? turboseth am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Philips MCD 908 brummt bei CD tron14 am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2022 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Warum spielt mein CDP keine Audio CDRW ab ? soundrealist am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lohnt ein neuer  D/A Wandler? Smirgol am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 27 Beiträge  | 
                    
| 
                            neuer Laser ... Christian23 am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 11.10.2003 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Endstufe springt bei CD nicht mehr an, bei Tuner gehts. ichmachnix am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Lötbrücken auf neuer Lasereinheit Cutter am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marke BONDSTEC ? bei CD-Player CHICKENMILK am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            DVX-S120 Neuer Lüfter? wizwormts am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            eventuell neuer Verstärker cpace am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 7 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2021
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
                                       







