HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Aderendhülsen | |
|
Aderendhülsen+A -A |
||
Autor |
| |
katlow
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2004, |
Ich könnte günstig an ein mit Aderendhülsen konfektioniertes Kabel kommen - bloss habe ich leider nur eine schwache Vorstellung davon, wie diese Dinger aussehen bzw. wie genau sie "funktionieren"? Wäre deshalb sehr dankbar, wenn mir jemand folgende Frage beantworten könnte: Wie stelle ich bei so einem Kabel die Verbindung zu den Anschlußterminals an den Lautsprechern bzw. an dem Verstärker her? Kann ich die Aderendhülsen wie Bananastecker in das "Loch" in der Mitte der Schraubklemmen einstecken, oder muss ich sie irgendwie dareinklemmen? Oder muss ich erst noch zusätzlich Banaenstecker kaufen und auf den Aderendhülsen festschrauben, wenn es mir darum geht, das Kabel einfach ein- und ausstöpseln zu können? (Bei mir steht die Anlage ziemlich unzugänglich auf dem Bücherschrank, da würde ich mir einiges an Gefummel sparen.) Laufe ich Gefahr, bei einer derartigen Doppellösung (Aderendhülse plus Schraub-Bananas) klangliche Nachteile in Kauf zu nehmen? katlow |
||
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast |
12:57
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2004, |
Hi, Also Aderendhülsen sind die günstigste Variante ein Kabel abzuschliessen und so die Litze zu schützen.. (sie zu Konfektionieren eben..). Wobei eine Aderendhülse nichts anderes ist als ein kleiner Ring der über die Litze geschoben wird und verkrimpt wird (verquetscht..). eine Art Manschette. Solche Kabelenden sind nur für Quetschklemmen geeignet, nicht für Banana-Terminals, für Federklemmen auch nur bedingt.. Also für Deinen Wunsch die Kabel schnell umstöpseln zu können taugt das nicht. Du kannst auf die Endhülsen noch Bananas drauf schrauben, ich bezweifle das es Unterschiede geben wird. Du brauchst aber welche die wirklich eine Schraubklemme haben und nicht nur die Litze einklemmen wollen.... Greetz Chris |
||
|
||
katlow
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2004, |
Vielen Dank für die Erklärung, Chris! Noch eine Nachfrage (ich und technisch unbedarft - wie käme jemand darauf?!): Wie genau mache ich die Aderendhülsen an den Quetschklemmen fest? Kann ich die zwischen der Außenseite des Metallkontaktrings (das Teil mit dem "Loch" für Bananas in der Mitte und dem Gewinde außen) und der Plastikhülse der jeweiligen Schraubklemme festklemmen? Von oben (wie einen Bananastecker) oder irgendwie von seitlich, wie wenn ich ein blankes Kabel drumwickeln würde? Kann ich so eine Schraubklemme denn überhaupt noch festziehen, wenn eine feste "Manschette" dazwischen steckt? katlow |
||
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast |
17:48
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2004, |
![]() Also, Du tust so als wäre das Kabel blank - also ohne Endhülse.. Du schraubst es also fest wie wenn Du nur die Litze hättest.. in die Öffnung für Banaas geht nicht, weil die Endhülsen keine Feder haben und meisst auch kleiner sind als Bananas - sie sind ja knapp grösser als das Kabel selbst - und Bananas haben ja 4mm (?) Durchmesser.. Das wird nicht richtig passen.. Ich weiß nicht wie Deine Klemmen genau aussehen.. Wenn die Endhülsen richtig rein sollen, dann müssten die Klemmen seitlich gesehen ein Loch durch die Gewindestange in der Mitte haben.. oder zwei Beilagscheiben von denen die eine ein wenig "verbogen" ist, damit die runde Endhülse guten Kontakt findet.. Du kannst ja keine "Öse" um die Gewindestange mehr legen, die Endhülsen sind starr.. und einfach auf einer Seite reinwürgen ist auch nicht so toll, weil dann die Klemme "schräg, verklemmt" wird.. Das ist schwierig zu beschreiben.. ich find auch keine Bilder dazu.. ![]() Hier doch eines gefunden - http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3270326466&category=21996 Also so ungefähr, wobei man nicht genau sieht ob das seitliche Loch durchgeht.. aber könnte, wenn man beim linken auf den Schatten schaut... Aber wie gesagt, Du kannst auch auf die Enhülsen noch Bananas machen.. wenn eine Klemmen mit den Endhülsen alleine nicht klar kommen.. Wird z.T. sogar empfohlen..
Greetz Chris |
||
katlow
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2004, |
@ Chris: Super herzlichen Dank für die Erklärungen und die Links!!! ![]() ![]() ![]() Cheers katlow |
||
:andi:
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2004, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wie heißt dieses kabel? zyrane am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 6 Beiträge |
Boxen WIE anschliessen??? Hemme am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 3 Beiträge |
Banana > Spades (umkonfigurieren, aber wie?) boulevard100 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 2 Beiträge |
Wie lange kann ein Audio-Signal-Kabel werden? *Technics-Fan* am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 5 Beiträge |
Kabel- bzw Adapterproblem jan.osh am 22.07.2016 – Letzte Antwort am 22.07.2016 – 3 Beiträge |
Boxen in verschiedenen Zimmern an und ausschalten? lexxen am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 2 Beiträge |
Eingangssignalsdämpfer wie? helm.helm am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 3 Beiträge |
Probs mit dem Anschluss an Verstärker yalla am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 2 Beiträge |
Wie schließe ich so etwas richtig an? anon30104 am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 9 Beiträge |
Wie stellt man die Weckfunktion ein ? Kaddl1 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Audio IN Anschluss
- Negative DB Angabe
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- 220V vs 230V - was ist dran?
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- Frage zu Sicherung (dringend!!!)!
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
- Komponenten in "The Mechanic"
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Möglichkeiten für Tidal Streaming
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedOnEarth
- Gesamtzahl an Themen1.404.501
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.532