| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » 2 ohm oder 8 ohm ? | |
| 
                                     | 
                                ||||
2 ohm oder 8 ohm ?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                northernsun                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 10. Feb 2004, 23:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hallo, ich bin mir nicht ganz sicher. was meint ihr? doppelschwingspulen-lausprecher 2x4 ohm 2x80 watt in der kombination mit submodul 4 ohm 2x70 watt parallel angeschlossen 2 ohm oder lieber in reihe angeschlossen 8 ohm gruß northernsun                                                       
                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                bukongahelas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 11. Feb 2004, 07:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Auf jeden Fall parallel,wenns die Endstufe verträgt. In Reihenschaltung (8 Ohm) gegenseitige Beeinflussung der Teilschwingspulen, die sind nie ganz gleich. Bei Parallelschaltung (2 Ohm) ist das egal.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                northernsun                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 11. Feb 2004, 14:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 danke für die antwort. bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich es wagen soll? nicht das es mir das modul zerstört. von wegen doppelter stromfluß bei 2 ohm statt 4 ohm. haben die eigentlich einen überlastschutz? wird es denn stark negativ beeinflußt, wenn ich sie in reihe laufen lassen? gruß northernsun  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                OneStone                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 11. Feb 2004, 22:11
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ich würds auf 8 Ohm klemmen (polarität beachten!)                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                phonolith                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 12. Feb 2004, 12:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Es ist ein Unterschied zwischen Doppel-Schwingspulen und zwei getrnnten Lautsprechern. Bei einem Doppelschwingspulen-LS kann wohl die Spulen in  Reihe schalten. Auch läßt er sichmit einer Spule betreiben.                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            4 Ohm oder 8 Ohm Verstärker kschassi am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            was ist 8 ohm ? JBL_ES_100 am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 18 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ohm ! papa25 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ohm zzr2 am 27.12.2002 – Letzte Antwort am 28.12.2002 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kurze Frage 4 Ohm 8 Ohm haruspici- am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Hundshaxen am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 Ohm Speaker aber 8 Ohm Amp? STO am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher gallo-negro am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            4 oder 8 Ohm-Anschluss MC_Marek am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            8 und 4 Ohm kombinieren? zebrastreifen am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 20 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2004
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 3 )
 - Neuestes Mitglieddavidp
 - Gesamtzahl an Themen1.562.273
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.634
 
                                                     
                                       







