| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Pioneer- Audiobrenner W839 | |
|
|
||||
Pioneer- Audiobrenner W839+A -A |
||
| Autor |
| |
|
stefle
Stammgast |
#1
erstellt: 09. Sep 2005, 10:57
|
|
|
Ich habe festgestellt, daß mein Pioneer-Audiobrenner Mod. W839 (Dreifachwechsler + Brennschublade) Kopien in mehrfacher Generation herstellen kann. Wenn ich eine gebrannte Audio-CDR nochmals kopiere, geht dies auch mit doppelter Geschwindigkeit. Manchmal wird dabei > analog > im Display angezeigt, aber nicht immer! Mißachtet der Brenner den Kopierschutz?
[Beitrag von stefle am 09. Sep 2005, 10:57 bearbeitet] |
||
|
silberfux
Inventar |
#2
erstellt: 09. Sep 2005, 18:52
|
|
|
Hi, nein, ich denke, er missachtet Kopierschutz gerade nicht. CD´s ohne Kopierschutz werden digital kopiert, CD´s mit Kopierschutz analog, also legal, wenn es sich um Privatkopien im Sinne des Gesetzes handelt. Gruß Silberfux |
||
|
stefle
Stammgast |
#3
erstellt: 10. Sep 2005, 18:31
|
|
|
Es geht darum, daß gebrannte Audio-Rohlinge normalerweise nicht mehr digital kopiert werden können, jedenfalls nicht bei Audio-Brennern. Also nur eine Generation. Mich wundert schon, daß Analogkopien in doppelter Geschwindigkeit erstellt werden. Auch wenn es technisch sicher möglich ist. [Beitrag von stefle am 10. Sep 2005, 18:32 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Pioneer DT 555 / Display Leuchtkraft -=]_Pioneer_[=- am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
|
Leistungsdaten Pioneer Impresso 3 fuji-philm am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 10 Beiträge |
|
Pioneer "Overload" wiebke am 17.01.2003 – Letzte Antwort am 18.01.2003 – 3 Beiträge |
|
Pioneer F676 Tuner - Display Problem knautschie am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 3 Beiträge |
|
Stirbt der Audio-Brenner aus? cr am 28.08.2003 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 15 Beiträge |
|
günstiger Wechselrichter und Pioneer AMP MACxi am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 4 Beiträge |
|
Systemsteuerungskabel bei Pioneer-Bausteinen Holly80 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 4 Beiträge |
|
Kurzschluss? Pioneer Anlage Markus_34 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 2 Beiträge |
|
Problem mit Pioneer GR-777 Graphic Equalizer juma71 am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 5 Beiträge |
|
DAT-Aufnahme von SACD - wie? Demo01 am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.266 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSpekilatius
- Gesamtzahl an Themen1.562.376
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.131








