| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Equalizer an Verstärker | |
|
|
||||
Equalizer an Verstärker+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Richard3108
Inventar |
#1
erstellt: 28. Mrz 2008, 11:05
|
|
|
Hallo Bei meinem alten Marantz-Verstärker konnte ich den Eq anschließen und ihn über die Umschaltung der des Rec-Hebels immer betreiben. Bei meinem neunen höherwertigen Verstärker Vincent SV-234 habe ich die Möglichkeit nicht. Kann ich bei diesem Amp den Eq überhaupt nutzen? Man schließt ihn normalerweise über zwei Chinch-Kabel an (Rec und Out). Weiß jemand einen Weg? GRUSS |
||
|
Hüb'
Moderator |
#2
erstellt: 28. Mrz 2008, 11:08
|
|
|
Hi! Wenn keine Tape-Schleife existiert, sind dann wenigstens Vor- und Endstufe (Pre out / Main in) des Vincent auftrennbar? Laut diesem Bild http://www.vincent-tac.de/pic/SV234rear3bl.jpgsind sie es. Hier könntest Du den EQ einschleifen. Grüße Frank |
||
|
Richard3108
Inventar |
#3
erstellt: 28. Mrz 2008, 11:58
|
|
|
danke für die Info, und entschuldige die doofe Frage, aber wo genau soll ich den Eq anschließen? Wie gesagt, es sind zwei Chinch-Stecker anzuschlißen. GRUSS |
||
|
Hüb'
Moderator |
#4
erstellt: 28. Mrz 2008, 12:04
|
|
|
Pre-out des Vincent in den Eingang des EQ. Ausgang des EQ in Main-in des Vincent. |
||
|
Richard3108
Inventar |
#5
erstellt: 28. Mrz 2008, 12:08
|
|
|
danke, werde ich morgen ausprobieren. In der Betrienanleitung steht jedoch, der Ausgang (pre output) darf nicht mit dem Line 5 Main Input oder dem Hochpegeleingang eines anderen Gerätes verbunden werden. Ist das wirklich richtig, wie du es sagts? [Beitrag von Richard3108 am 28. Mrz 2008, 12:13 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Equalizer an Verstärker, der kein REC-Out Wahlschalter hat THZ_BS am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 2 Beiträge |
|
Equalizer anschließen an Verstärker spikemaik am 09.09.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 3 Beiträge |
|
equalizer an verstärker johäns am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 3 Beiträge |
|
Equilizer-Anschluss Richard3108 am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 13 Beiträge |
|
Equalizer an den Verstärker-> Anschlussfrage Gitsnik am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 6 Beiträge |
|
marantz eq 351 verzerrt ton CrazyClaude am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 3 Beiträge |
|
EQ Anfängerfrage. patrick12 am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 4 Beiträge |
|
Wie EQ einschleifen? e34 am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 17 Beiträge |
|
Alten Ghettoblaster an Verstärker anschließen? Kaluba am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 4 Beiträge |
|
EQ an receiver anschließen 0815Checker am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsofiau40125
- Gesamtzahl an Themen1.562.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.935








