HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Creative Pro Gaming G500 kombinieren mit Pioneer C... | |
|
Creative Pro Gaming G500 kombinieren mit Pioneer Cs-922A Freqenzfrage+A -A |
||
Autor |
| |
zockaaa
Neuling |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2008, |
Hi, Ich habe schon seit längerem das 5.1 Set "Pro gaming G500" von Creative, und habe jetzt mein zimmer so umgestellt, dass ich ein 2geteiltes Zimmer habe, einmal meinen schreibtisch mit Front-left, Front-right und Centerlautsprecher und dann weiter entfernt die 2 Rear-lautsprecher als "eigene" anlage. also praktisch die Rear-lautsprecher auch als Frontlautsprecher verwendet. Nun habe ich neue Rearlautsprecher bekommen, und zwar die Pioneer Cs-922A, ich habe diese angeschlossen (anstelle meiner kleinen lautsprecher der 5.1 anlage) und leider empfangen diese massiven Boxen (mit riesiger Bassmembran) keinerlei bass-frequenzen, spielen die gewünschte musik aber einwandfrei ab. Mein problem ist nun, dass ich eine Software suche (oder irgendwas mit dem ich mein problem beheben könnte) um die 2 Rear-lautsprecher genauso einzustellen wie die Frontlautsprecher und zusätzlich den Rearlautsprechern noch eine viel tiefergehende Frequenz zu verpassen, damit ich die große bassmembran nicht ungenutzt lasse. Alle boxen sind durch meinen Subwoofer an meinen Pc gekoppelt, die musik / videos lasse ich auch über den Pc laufen. Der subwoofer hat eine Fernbedienung mit der ich die lautstärke aller boxen einstellen kann, genauso treble und bassstärke, am subwoofer selbst hinten kann ich keinerlei einstellungen vornehmen. Könnte mir jemand helfen meinen Rearlautsprechern (die Pioneer Cs-922A) eine passende Frequenz zu verpassen bzw beizubingen, bässe wiederzugeben, da dies im moment alles mein Subwoofer macht. (dieser sollte es auch weiterhin machen, nur die rearboxen eben als ergänzung.) Irgendwelche Angaben fehlen? einfach nachfragen! DANKE SCHONMAL ![]() ![]() Mfg Zockaaa ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CS-343 Lautsprecher mietzekotze06 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 5 Beiträge |
Pioneer CS-3070 Cobra_2000 am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 6 Beiträge |
Pioneer CS 3030 PeterStosse am 14.09.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 3 Beiträge |
Pioneer CS-301 made2006 am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer CS 701 Stoffel129 am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer CS-990 kralat am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 13 Beiträge |
Pioneer CS 701 WeDoTheRest am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer CS-997 (Hilfe) Highhorizon am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer CS-7030 Lautsprecher xXxUniqueStylexXx am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 3 Beiträge |
was taugen pioneer cs-822? jeffjaws am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKennethnic
- Gesamtzahl an Themen1.561.706
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.084