HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Messungen, ATL 707 Pro / II (nicht von Hans Deutsc... | |
|
Messungen, ATL 707 Pro / II (nicht von Hans Deutsch ! )+A -A |
||
Autor |
| |
ton-feile
Inventar |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2011, |
Hallo Zusammen, Habe gerade ein Pärchen ATL 707 Pro/II von einem Bekannten zum reparieren hier. Der Lautsprecher wurde übrigens, wie schon im Titel bemerkt, ca. 1990 nicht von Hans Deutsch entwickelt, sondern von Klaus Dotter (ehemals Canton). ![]() (Sorry, das Foto ist sehr schlecht, weil die Kamera hinüber ist.) Die Mitteltöner mussten getauscht und die Weiche angepasst werden, weil einer der originalen MT kaputt war. Vorher habe ich aber noch mal schnell über den funktionierenden Lautsprecher drüber gemessen und wen es interessiert, kann sich das hier ansehen. Der Impedanzgang: ![]() Nicht ganz unkritisch ist das Minimum von 2,6 Ohm bei 150Hz. Damit geht die 707 Pro/II nicht mehr als 4 Öhmer durch. Impedanzgang Tieftonbereich: ![]() Das BR-Rohr ist auf 43Hz abgestimmt. Klirr (90dB/1m): ![]() Der böse K3 ist schön niedrig, der angenehmere K2 hat aber um 2,7kHz ein Maximum von 3%. Am Terminal steckbare Hochtonanpassung (-1, 0, +1): ![]() Die Wirkung setzt ab ca. 7kHz ein. Horizontales Abstrahlverhalten als Sonogramm dargestellt: ![]() Der Bereich um 3kHz wird auch unter Winkel betont. Dadurch ergibt sich ein etwas überpräsentes Klangbild; vor allem in schallharten Räumen. Amplitudengänge unter Winkel, 0-90 Grad in 15Grad-Schritten (1m/2,83V): ![]() Hier ist auch das Problem im Präsenzbereich zu sehen. "Wasserfall" der 0-Grad Messung (in Perioden skaliert): ![]() Keine gröberen Störungen. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 16. Jan 2011, 15:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ATL-Hans Deutsch Jason_King am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 6 Beiträge |
Hans Deutsch ATL 310i ljrusso am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 3 Beiträge |
Hans Deutsch ATL Tscheeses123 am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 10.10.2019 – 2 Beiträge |
Hans Deutsch ATL 709 Pro ? Daten? dalmie am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 3 Beiträge |
ATL Hans Deutsch HD 312 Perriace am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 2 Beiträge |
ATL 705 Pro by Hans Deutsch kael1605 am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 6 Beiträge |
Ersatz-Chassis ATL HD (Hans Deutsch) 311 ? hliegmann am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
ATL HD308 S (Hans Deutsch) defekt Papa_von_Jannik am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 6 Beiträge |
ATL Hans Deutsch dell'Arte 240 (DA 240) EXTRA am 02.07.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 10 Beiträge |
ATL 707 SAT marek am 17.04.2003 – Letzte Antwort am 19.04.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.280 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedtaligentx
- Gesamtzahl an Themen1.560.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.743.197