HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Einbaulautsprecher (Decke / Wand) | |
|
Einbaulautsprecher (Decke / Wand)+A -A |
||
Autor |
| |
madshi
Inventar |
12:49
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2013, |
Moin, baue in Kürze ein EFH und überlege jetzt für diverse Zwecke (z.B. Gegensprechanlage, Haustürklingel, Hintergrundmusik, usw) in jeden Raum einen Lautsprecher einzubauen. Ich hätte den gerne gut versteckt, aber trotzdem mit so gut wie möglichem Klang. Ok, muß jetzt keine absolute Hifi-Referenzlösung sein. Muß auch nicht Stereo sein (wäre bei Deckenlautsprechern wohl nicht möglich). Aber was da klanglich mit vertretbarem Aufwand machbar ist, würde ich gerne mitnehmen. Jetzt hab ich ein paar Fragen und hoffe auf euer Fachwissen! (1) Ist für den Klang Decken-Einbau (Stahlbeton-Decke) oder Wandeinbau besser? (2) Wie funktioniert das, so einen LS in die Decke einzubauen? Muß da vor dem Gießen der Decke ein "Hohlraum" eingeplant werden? Oder kann man nachträglich beliebig Löcher in die Decke fräsen? (3) Wie funktioniert das mit Wandeinbau. Ich hab entweder 17,5cm (tragend) oder 11,5cm (nicht tragend) Porenbeton-Innenwände, jeweils mit 1,5cm Innenputz auf beiden Seiten. Wie dick sind Wandeinbau-LS überhaupt? Sind die Wände nicht viel zu dünn, um da einen LS unterbringen zu können? Und muß auch hier wieder gleich ein Hohlraum "eingemauert" werden? Beeinträchtigt so ein Wand-LS die Statik? (4) Wo kommt der Verstärker am sinnigsten hin? Zentral im Keller und dann sternförmig Kabel legen? Oder gibt's Einbau-LS mit integriertem Verstärker? Oder sollte ich einen Verstärker pro Etage vorsehen? (5) Was für LS würdet ihr mir empfehlen? Sollten möglichst unauffällig sein, am besten (fast) unsichtbar. Möglichst guten Klang haben. Dürfen ruhig auch etwas mehr kosten. Aber Preis-/Leistungsverhältnis sollte passen. Also ich möchte nicht für 2% bessere Klangqualität den doppelten Preis bezahlen. Vielen Dank für eure Hilfe!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wand- Einbaulautsprecher beim Neubau Gerbel1976 am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 7 Beiträge |
Einbaulautsprecher anschließen stewiegriffin1 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 3 Beiträge |
Decken-Einbaulautsprecher Bella6597 am 11.02.2022 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 3 Beiträge |
Einbaulautsprecher Terasse und Bad strohkopf am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Decken-Einbaulautsprecher Breze am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 3 Beiträge |
"Hifi-fähige" Einbaulautsprecher stempfle am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 7 Beiträge |
Rigipswand Einbaulautsprecher .... am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 3 Beiträge |
Einbaulautsprecher Erfahrungen Stefan_66 am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 3 Beiträge |
Einbaulautsprecher welche taugen was? Verteilung ? f-r-e-u-d-e am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 4 Beiträge |
kleine Einbaulautsprecher für AVR Zone 2 floyd11 am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedChris.1903
- Gesamtzahl an Themen1.560.045
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.933