Quadral Vulkan MK 4, Vergleich zu Neuerem, Erfahrung

+A -A
Autor
Beitrag
hannesbl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Apr 2025, 11:56
Hallo liebe Gemeinde!
Ich bin nun endgültig bereit ein paar „erwachsene“ Lautsprecher zu kaufen ;-)
Bei meinen Recherchen bin ich auch auf die Quadral Vulkan MK4 gestoßen.
Die waren ja in den Neunzigern Spitzendinger.
Nun meine Frage:
Wie gut ist die gealtert?
Wenn man sich jetzt ein Budget von circa 1500-2000 € gesetzt hat, was würde man dafür neueres (gebraucht) bekommen?
Würden sich die alten Lautsprecher überhaupt noch auszahlen?
Mir wurde nämlich ein paar angeboten, bei dem die Basseinheiten schon ausgetauscht worden sind.
Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit, sie mir anzuhören, dass sie 350 km entfernt sind

Ich weiß, das klingt ein wenig komisch, aber ich denke mir schon, dass ich in den letzten 20 bis 30 Jahren was getan hatte, im Lautsprecher war

Mein Raum ist circa 45 m² groß. Ich höre hauptsächlich Rockiges, R&B
Manchmal auch etwas basslastiges
Klassik ist eher weniger.
Bin gespannt zu, was ihr mir raten würdet.
Liebe Grüße,
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2025, 12:44
Weißt du, ob an der Frequenzweiche auch etwas gemacht wurde?
hannesbl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Apr 2025, 13:28
Ich frag gleich nach
Klaus_N
Inventar
#4 erstellt: 17. Apr 2025, 14:00

Mir wurde nämlich ein paar angeboten, bei dem die Basseinheiten schon ausgetauscht worden sind.

Ausgetauscht? Hoffentlich durch originale Chassis - ansonsten würde ich davon Abstand nehmen.
wolle_55
Inventar
#5 erstellt: 17. Apr 2025, 14:10
Dem Kommentar von Klaus kann ich mich nur anschließen.

Generell würde ich in dieser Preisklasse nicht gebraucht kaufen, da der Hauptvorteil des Gebrauchtkaufs (Kostenersparnis) kaum vorhanden ist. Dafür hast du aber das volle Risiko.
Ein Gebrauchtkauf lohnt sich v.a. im Preisbereich <200€ bzw. <10% des Neupreises.
350km würde ich auch nicht fahren, um evtl. festzustellen, dass etwas nicht passt/gefällt o.ä.

Zu den Quadral: nicht alles, was früher oder heute unter dem Label "Spitzenklasse" lief, hat auch einen entsprechenden Gegenwert.
https://www.hifi-sel...catid=155&Itemid=217
deccatree
Stammgast
#6 erstellt: 17. Apr 2025, 14:22
Das war seinerzeit eine hervorragende Wahl. Allerdings nicht unbedingt bevorzugt für die von dir genannten Musikgattungen. Da waren die Hans Deutsch HD3xx richtig gut und auch T+A Criterion, nur als Beispiel. Wenn du berücksichtigst, dass Lautsprecher der ähnlichen Güte heute deutlich weniger kosten, ist es schon fragwürdig, ob du das genannte Budget in gebrauchte Boxen anlegen willst. Ein Hörtest ist bei dem Invest sicher angeraten, sie müssen dir ja nicht gefallen, nur weil sie damals Spitzenklasse waren.
hannesbl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Apr 2025, 16:23
Was würdet ihr den als Empfehlung abgeben?
Auch als Tipp für einen Verstärker
hannesbl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Apr 2025, 23:22
Hab die Antwort bekommen dass an der Weiche nichts gemacht wurde
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 17. Apr 2025, 23:55
OK, dann sollte die Frequenzweiche revidiert werden.
Wenn die Bestückung der Originalbox entspricht, sollte nach einer Überarbeitung der Frequenzweiche eine sehr gut klingende Box dastehen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMiro13
  • Gesamtzahl an Themen1.560.771
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.542