HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » D-Class und Impendanzverlauf ? Wiim und Elac | |
|
D-Class und Impendanzverlauf ? Wiim und Elac+A -A |
||
Autor |
| |
srimatorhead
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2025, |
Hallo zusammen, wir haben unseren Verstärker im Wohnzimmer/Küche offener Wohnbereich gegen einen kleinen Wiim Amp ersetzt. Dort standen ein Paar Elac Debut F6. (Meine Partnerin hatte sich diese mal gekauft und wir waren mit dem Klang recht zufrieden. Optisch können wir die schwarz billo folierten Türme zwar nicht mehr sehen.) Bei div. Tests in Fachzeitschriften und im Netz stand geschrieben die Lautsprecher wären eher weniger für Röhre und D-Class Amps geeignet. Aufgrund des unruhigen Impendanzverlaufs. Was hat es damit auf sich ? Wie wirkt sich das genau aus ? Was kann dabei auf Dauer geschädigt werden ? Im Moment spielen Regallautsprecher, sind aber zu schwach für den großen Raum (circa 40 qm). Haben auch vor Ort einen Austeller Sub von Elac getestet, der hat leider keinen Pegel gebracht. Downfire und alter Dielenboden im Sand schwimmend. Wir sind jetzt auf der Suche nach einer passenden Lösung und dabei war die Überlegung solange die alten Lautsprecher weiter zu benutzen, auch wenn davon abgeraten wurde. Vielen Dank für die Rückmeldung im Voraus Beste Grüsse Mark |
||
pogopogo
Inventar |
22:50
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2025, |
Hast du die erste Generation?: ![]() |
||
|
||
ton-feile
Inventar |
10:43
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2025, |
Hallo Mark, den Lautsprechern droht keine Gefahr, Du kannst Dir allenfalls leichte tonale Verfärbungen einhandeln. Die Lautsprecher klingen einfach ein wenig anders. Der Innenwiderstand des Amps bildet mit dem Lautsprecher einen Spannungsteiler und weil der komplexe Widerstand des Lautsprechers (Impedanz) über die Frequenz nicht konstent ist, sind die Bereiche mit hoher Impedanz dann lauter. Meist trifft das die Resonanzfrequenz im Bass und den Bereich der Trennfrequenzen der Einzeltreiber. Bei Class D oft auch die Höhen, weil da ein Tiefpass gegen Ultraschallmüll sitzt der den Innenwiderstand steigen lässt. Dagegen würde eine Impedanzlinearisierung helfen, die nicht so aufwendig zu entwickeln ist, aber dafür braucht es den gemessenen Impedanzverlauf Deiner Lautsprecher. Viele Grüße Rainer |
||
srimatorhead
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2025, |
Guten Morgen, erst mal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. den Link habe ich überflogen, konnte aber auf den ersten Blick daraus keine Erkenntnis für mich ableiten. Der Übersetzer hatte aber auch gestreikt, werde es mir nochmal in Ruhe anschauen. Und ja es handelt sich um die erste Generation der Debut Serie. Und dann erst mal Danke an die leicht verständliche Erklärung von Ton-Feile. Ich hätte aus meiner Laien-Logik genau anders herum gedacht, dass die Frequenzbereiche mit hohem Widerstand leiser werden. Aber wieder was gelernt. Verstehe ich das richtig, dass sich das Klangbild der Lautsprecher konstant verändert und nicht schwankt wenn die entsprechenden Frequenzbereiche im Musikstück präsent vorkommen. Und zu guter Letzt, der Amp wird auch nicht übermäßig gefordert so dass er an seine Grenzen kommt und clippt oder Schaden nimmt ? ...dann wäre das ja eigentlich kein Problem die Boxen anzuschließen und zu schauen wie sie klingen und wenn das in Ordnung geht es erst mal so zu belassen. im Folgenden noch der Link mit Impedanzverlauf aus der Stereo: Impedanzverlauf Messung aus der Stereo ![]() Danke für die Hilfe Soweit erst mal Beste Grüsse Mark [Beitrag von srimatorhead am 23. Mai 2025, 12:04 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
12:19
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2025, |
Und welche Generation des Wiim Amps? |
||
srimatorhead
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2025, |
Der normale Wiim Amp, nicht der Pro Amp |
||
ton-feile
Inventar |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2025, |
Hallo Mark, genau, probiere es einfach aus. Es gibt voraussichtlich ein etwas frischeres und präsenteres Klangbild. Kaputt geht da nichts. Viele Grüße Rainer |
||
srimatorhead
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2025, |
Super, danke für die Hilfe und bei Gelegenheit trage ich die Dinger wieder die Treppe herunter und tausche sie aus. Evtl. werd ich dann nochmal Rückmeldung geben inwiefern sich das Klangbild verändert hat, wenn wir ein wenig gehört haben. Beste Grüsse Mark |
||
pogopogo
Inventar |
15:03
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2025, |
Ja, die alte Version lässt sich von der komplexen Last mehr beeinflussen. Einfach anhören und ggf. mit dem integrierten EQ bzw. der RC gegensteuern. |
||
srimatorhead
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#10
erstellt: 29. Mai 2025, |
Ja klingen doch etwas anders als gewohnt. Mitten und Hochton recht aufdringlich, würde auch zu dem Frequenzbereich passen wo der Widerstand hoch ist. Aber ja das Ding hat ja Einmessfunktion und EQ´s frei konfigurierbar, was will man mehr. |
||
pogopogo
Inventar |
17:43
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2025, |
So ist es ![]() |
||
ton-feile
Inventar |
18:22
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2025, |
Hallo Mark, auch wenn es sich mit dem Class D Amp vielleicht nur um 1dB zum Original unterscheidet, hört man das ziemlich gut, weil die Anhebung doch recht breitbandig ist. Die Lautsprecher scheinen mir auch die Mitten ohnehin schon ein wenig zu betonen. Wenn Du Spaß dran hast, eine Entzerrrung per Gehör zu versuchen, könntest Du mal mit Rosa Rauschen und einem parametrischen EQ spielen, bevor Du die Einmessfunktion anwirfst. ![]() Viele Grüße Rainer |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmicha0979
- Gesamtzahl an Themen1.561.717
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.482