HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Erfahrungen mit Auer Acoustics Lautsprechern | |
|
Erfahrungen mit Auer Acoustics Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
the-first-rebirthman
Stammgast |
11:38
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2025, |
Hallo zusammen, ich hatte kürzlich auf einem HiFi-Event (75 jähriges Bestehen von Hifi Linzbach in Bonn) die Gelegenheit, einen Lautsprecher von Auer Acoustics zu hören – konkret das Modell Versura V2 in Kombination mit Elektronik von Rotel. Was mich neben der für mich sehr angenehmen tonalen Klangsignatur nachhaltig beeindruckt hat, war die komplett losgelöste Wiedergabe und eine Tiefenstaffelung, wie ich sie in dieser Form bislang nich nie erlebt habe. Stimmen und Instrumente standen klar ortbar ein bzw. eher zwei Meter hinter der Lautsprecherebene – absolut kein Ton schien von den Lautsprecher zu kommen, selbst bei Liedern bei denen sonst bestimmte Instrumente an den Lautsprechern gepant sind. Interessanterweise war der Raum nicht akustisch aufbereitet und es war sogar ein TV an der Wand zwischen den Lautsprechern. Foto: ![]() Ich frage mich nun: Hat hier jemand eigene Hörerfahrungen mit Lautsprechern von Auer Acoustics gemacht ? Egal ob Versura, Parabola oder Magna – mich interessiert besonders, wie sich diese Modelle im Vergleich zu anderen Marken schlagen, vor allem in puncto Räumlichkeit, Zeitrichtigkeit und Langzeithörbarkeit. Würde mich sehr über Erfahrungen oder Einschätzungen freuen. Ich finde, Auer Acoustics scheint eine recht unauffällige, aber sehr durchdachte Marke zu sein – und bin gespannt, wie sie in der realen Praxis wahrgenommen wird. Auf dem Event gab es diverse sehr hochpreisige Systeme: Sonus Faber Amati an Mcintosh (live like Erlebnis mit leichten dröhnen), Magico A3 an Mcintosh (sehr dynamisch / analytisch), B&W 801 D4 an Marantz (kein gutes Setup), aber die optisch eher uneinscheinbar Kombi aus Auer Acoustics an Rotel war für mich das Aha Erlebnis. Viele Grüße Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 24. Jun 2025, 13:01 bearbeitet] |
||
der_Lauscher
Inventar |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2025, |
auf der High-End heuer hatten wir uns auch erstmalig Auer Acoustics angehört. Es liefen Versura V4 in einem schönen Hochglanz rot an edler Soulution Elektronik. Das war schon sehr gut, eigentlich perfekt, auch wenn die V4 natürlich einen stolzen Preis hat ![]() Die Scan-Speak-Chassis kenne ich von anderen Lautsprechern und meinen DiY-Zeiten schon, das war auch der Grund, warum wir uns die überhaupt angehört hatten. Auch ein Grund, diese Firma ist auch gar nicht so weit entfernt, da könnte man sogar relativ schnell mit dem Auto mal hinfahren. Spielt für mich auch in der Liga einer Sonus Faber Amati (wobei die optisch für mich deutlich schöner ist), einer Magico A5 (optisch zwar gar nicht mein Fall und eine A3 hat mir klanglich nicht sooo gut gefallen), einer YG Acoustics Ascent, kommt aber ingesamt nicht an meine Favoriten Audiovector R8 Arreté, Burmester BX100 oder Gryphon EOS-5 hin ![]() Trotzdem interessante Lautsprecher und die Möglichkeit mit den RAL-Farben ist auch sehr flexibel, das kenne ich aber so bei anderen Herstellern z.T. auch so ![]() Sollte man sich anhören, wenn es die Gelegenheit dazu gibt. |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
13:21
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2025, |
Zu den Preisen findet man im Internet nicht sehr viel. Scheinbar kostet die V2 schon Richtung 40k €, was mich erstaunt, da der Lautsprecher nicht unbedingt danach aussieht. Da müssen wohl die inneren Werte und das R&D entsprechend hochwertig sein. Für mich hat es sich auch "perfekt" angehört. Zumindest an dem Tag, in dem Raum und in der Zeit, wo ich probehören konnte. Ob das zu Hause und langfristig so wäre, ist schwer einzuschätzen. Beeindruckend war es in jedem Fall für mich. Natürlich ist die Amati ein wunderschöner Lautsprecher. Vermutlich wären die klanglichen Eigenschaften für mich aber deutlich ausschlaggebender. Lieben Gruß Michael |
||
der_Lauscher
Inventar |
13:31
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2025, |
hier die ![]() Bei der V4 Grundpreis 44k€, Aufpreis Lack 4,4k€, Mundorf Öl-Kondensatoren Frequenzweiche 8,5k€, Diamant Hochtöner 17k€, dann kommt schon was zusammen ![]() Dabei ist nicht mal ersichtlich, ob das Paarpreis oder nur Stückpreis ist ![]() ![]() Achja, eine echte Alternative war auch die Kroma Atelier Callas, die mir sogar besser als die V4 gefallen hatte ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.626