HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » IQ 4180 AT Revision | |
|
IQ 4180 AT Revision+A -A |
||
Autor |
| |
nob999
Neuling |
06:02
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo Leute Mir sind vor kurzem ein Pärchen IQ4180 AT in hübsch/hässlich Eiche Funier vom Nachbarn für 100€ angeboten worden.Nach Kurztest...Hochtöner dumpf, 1.Tieftöner Sicke ca 1cm Riss...Naja, schlepp mal nach Hause. Erste Massnahme:Hochtöner vom Ferrofluid befreit, und "ohne" wieder eingebaut.(Mir ist schon klar, das das Zeug eine Funktion hat-Belastbarkeit,Temperatur,usw) Dennoch hatte ich hier plötzlich einen Lautsprecher vor mir der in die Richtung neutralität und räumlichkeit geht. Der Konstrukteur, war Karl Heinz Fink (u.a. ALR/Jordan) der, ohne Ihm etwas unterstellen zu wollen als Laie, sicher auch den englischen Lautsprecherbau mitgedacht hat. Das Gehäuse ist mittig geschlossen, oben TMT,MT,HT,(Geschlossen) unten TT/Bassreflex Vifa Chassis waren in 90er Oberklasse, besonders TT im Druckgusskorb, 75mm Mitteltöner ist dier besonders spannende Part im Lautsprecher. Zweite Massnahme: Elkos runter(alle hatten höhere Werte) Ersetzt durch MKP Aliexpress Firma BHL ca 30€ Brauchen Einspielzeit Im Prinzip fang ich sehr weit unten an, einen Lautsprecher zu füttern. Wiim Plus Pro( Radio Paradise) JHL1969 (geht, aber unten rum sehr schlank) Digi Amp LM3886 neutrale Kiste. Gebrauchtkauf, unrevidiert...bis 200€ |
||
ton-feile
Inventar |
13:50
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Hallo nob999, Herzlichen Glückwunsch, dass Du die Teile wieder zum Laufen gebracht hast. ![]() Bei der Weiche, die ich gefunden habe, ist der Hochtöner nur mit einem Serienkondi (3,3µF//0,68µF) beschaltet. Ohne FF fällt dessen Impedanz linearisierende Wirkung weg und dann buckelt der HT bei seiner Resonanzfrequenz (ca.1,5kHz) im Amplitudengang auf. Das könnte durchaus hörbar sein. Viele Grüße Rainer |
||
PilotEnthusiast
Stammgast |
21:22
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
So ein Pärchen IQ 4180 AT habe ich neulich auch gekauft. Meine waren in Eiche schwarz in schlechtem Zustand. Das Echtholzfurnier kann man zum Glück abschleifen und lasieren. Jetzt hat das Paar einen schönen Braunton und die Maserung ist sichtbar. Auch bei mir klingt der Hochtöner sehr warm (dumpf will ich das nicht nennen). Ich denke das dies mit der Abstimmung der Weiche so gewollt ist. Ich höre gerne mit dem Paar etwas Rock und das auch mal lauter. Da ist mir dieses Verhalten gerade recht. Sonst empfinde ich die Höhen schnell als unangenehm bei diesem Genre. Meine Eurosound Allegro spielt im Hochtonbereich viel präsenter. Und jetzt kommts: da steckt exakt der gleiche Hochtöner drin. Deine Hochtöner solltest du also wieder mit FF befüllen. Ein Anheben des Hochtons über die Frequenzweiche erachte ich als sinnvoller. Die Mitteltonkalotte finde ich auch sehr gelungen. Das Gummi der Tieftöner ist irgendwie anders und etwas anfällig. Aber Ersatzchassis bekommt man ganz einfach in der Bucht. Oder man tauscht eben nur die Sicken aus. Da aber auf eine Gummi Variante achten, die gibt es für den Vifa auch in Schaumstoff. Hast du noch weitere Projekte am laufen? |
||
nob999
Neuling |
00:05
![]() |
#4
erstellt: Heute, |
Hallo, ich hatte noch ein Pärchen ALR/Jordan Nummer 3 Der Baugleiche Hochtöner, auch Ferrofluid gefüllt, bzw zT nur noch eine zähe Masse, die ich mit Isopropanol gereinigt habe Die funktionieren auch, sind auch im Hochton gleich mit den IQ4180 die mich mehr in Ihren Bann gezogen haben, so dass die Nummer 3 in den Sommerferien sind. Auf der Intertechnik Weiche der IQ habe ich im Moment ein 4,7uf Mkp im HT Zweig verbaut.Geht gut, HT geht in die "helle, brillante" Richtung.Dumpf,dunkel, leise, waren die alle mit dem Ferrofluid.Im Prinzip könnte man die auch nachkaufen, als Peerlees Nachbau.Muss ich aber nicht unbedingt haben.Höre eh selten lauter als Zimmerlautstärke.Grüsse Norbert |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.091