Frequenzweiche?

+A -A
Autor
Beitrag
Mukkeaudiophil64
Neuling
#1 erstellt: 26. Jul 2025, 13:19
Hallo Liebe HI FI Freunde,

Ich habe mal ne Frage an die Experten unter Euch?
Ich habe mir ein paar Ecouton Audiolabor LQL 100 Standboxen für 100 Euro gekauft!
Die haben einen Megaklang(an meinem Stereo Verstärker YAMAHA A-S 701) finde ich im Bassbereich kaum zu toppen und im Hochtonbereich natürlich luftig leicht und für ein 2 wege system echt Klasse! Ich habe sie mal zum Spass und zur überprüfung geöffnet um zu sehen ob es noch die orig. Lautspürecher und Weichen drinne sind? Die Lautsprecher scheinen original zu sein bei der Frequenzweiche bin ich nicht sicher da nix draufsteht von Ecouton Audiolabor? Könnt Ihr mir sagen ob die orig.sind oder nicht? Und ob es gute Frequenzweichen sind ? High End???
Achja,und ist der Verstärker von mir OK für die Boxen oder welchen würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten .
mfg
ton-feile
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2025, 13:32
Hallo Mukkeaudiophil64,

aufgrund welcher Infos sollten wir Deine Fragen zur Weiche denn beantworten können?
Zumindest ein paar Fotos wären da schon schön.

Viele Grüße
Rainer
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 26. Jul 2025, 19:49
Moin,

Die "Img"-Funktion ist hier nicht mehr aktiv und man muss einen externen Bilderhoster bemühen.

Wenn sich auf deinen Frequenzweichen evtl. rote Elkos von Wego und/oder hellblaue Elkos von Tesla befinden sollten, dann sollten diese definitiv erneuert werden.
Mukkeaudiophil64
Neuling
#4 erstellt: 28. Jul 2025, 06:39
Hallo,irgendwie funktioniert das nicht mit den Fotos hochladen?

Und ja es sind rote Elkos von WEGO (23 VAC Elko glatt) verbaut und viele kleinere grüne(8R2 5%) ???
Und dann ist da noch ne runde ich glaub Kupferspule und ein etwas kleineres rundes weisses? Und noch 2 rote rechteckige Platikteile? Hoffe meine Beschreibung hilft etwas ?Liebe Grüsse
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 28. Jul 2025, 08:51

Mukkeaudiophil64 (Beitrag #4) schrieb:
....und viele kleinere grüne(8R2 5%) ??....


Da sind keine Kondensatoren sondern Widerstände.

Ohne Fotos wird das nichts.
wagnju
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Jul 2025, 09:10
warum willst du an den Frequenzweichen rumfummeln wenn die Ecouton einen nach deiner Aussage , Megaklang haben
S04-Hotspur
Inventar
#7 erstellt: 28. Jul 2025, 09:50
Spulen und Widerstände fallen erfahrungsgemäß auch nach Jahrzehnten nicht aus. Bei den Elkos ist das anders. Die solltest Du austauschen, wenn Du in der Lage bist, die alten Elkos rauszulöten und an derselben Stelle neue einzulöten. Elkos sind für wenige Euro zu bekommen, zum Beispiel aus der Baureihe Mundorf Ecap.

Gruß, Andreas
Mukkeaudiophil64
Neuling
#8 erstellt: 28. Jul 2025, 18:16
Hallo liebe Hi Fi Freunde,
ich wollte eigentlich nur wissen ob die Weichen noch original Bestückung haben ,ich habe die Boxen für nen 100 nni gekauft das Paar ;-) Der Klang ist meines erachtens Mega bsonders der Tiefe Bass ist auch bei leiser Musik Top die Höhen sind auch da aber es sind ja nun mal nur 2 Wege Boxen da kann man im Hochtonbereich nicht zu anspruchsvoll sein? Die Boxen werden bei mir im Stereobetrieb nur zum Musik hören genutzt und mit einem Verstärker von YAMAHA AS-701 betrieben.Wenn ich die roten Elkos gegen Mundorf ersetze bring das hörbar was oder soll ich die lieber so lassen wie die sind? Mit Lötkolben könnte ich schon umgehen habe aber keinen:-( weil ich nie einen brauchte ;-))
Lg. an alle :-)jpc.de
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 28. Jul 2025, 19:21

Mukkeaudiophil64 (Beitrag #8) schrieb:
....aber es sind ja nun mal nur 2 Wege Boxen da kann man im Hochtonbereich nicht zu anspruchsvoll sein?....


zwei Wege bedeutet nicht minderwertig, nur wegen der zwei Wege.

Ganz im Gegenteil, drei-weger sind häufig deutlich schwieriger zum Klingen zu bringen.

Die Ecouton Audiolabor LQL 100 sind anerkannt ziemlich gute LS!

Ich würde vorsorglich alle Kondensatoren tauschen. Aber gegen Folien-Cs, nicht Elkos.
Mukkeaudiophil64
Neuling
#10 erstellt: 29. Jul 2025, 06:09
Ok.....ich überlege es mir mal und wie weiss ich welche Kondensatoren und Elkos ich da genau bestellen muss? Vielen Dank vorerst . mfg
S04-Hotspur
Inventar
#11 erstellt: 29. Jul 2025, 07:49
Ohne Foto wird es schwierig. Über "directupload" könntest Du uns die Weiche zeigen. Bei den Kondensatoren stehen die Werte in der Regel drauf. Es gibt auch Kondensatoren, die eine Artikelnummer haben. Da gibt es hier im Forum irgendwo eine Tabelle, die zeigt, zu welcher Nummer welcher Wert gehört.

Du hast nicht nur einen oder zwei Kondensatoren (Elkos) vor dem Tieftöner. Es gibt auch mindestens einen Kondensator, der im Signalweg vor dem Hochtöner liegt. Das dürfte ein kleiner, quaderförmiger Block sein. Da steht dann eventuell 4J7 oder 6J8 drauf, dazu womöglich MKT100 oder so. Apalone hat Recht. Nimmst Du beim Tausch durchweg MKP-Kondensatoren, dann hast Du die langlebigste Qualität. Kostet aber einige Euro mehr.

Warum sollte an der Originalweiche eine Änderung vorgenommen worden sein?

Herzliche Grüße, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 29. Jul 2025, 07:51 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#12 erstellt: 29. Jul 2025, 11:21

Mukkeaudiophil64 (Beitrag #10) schrieb:
Ok.....ich überlege es mir mal und wie weiss ich welche Kondensatoren und Elkos ich da genau bestellen muss? Vielen Dank vorerst . mfg

Was willst Du mit dem Kondensatortausch erreichen, noch mehr Megaklang?
Ich vermute, klangliche Unterschiede nach dem Kondensatortausch dürften weit unter der Wahrnehmungsschwelle liegen.

Slati
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 29. Jul 2025, 11:31

Slatibartfass (Beitrag #12) schrieb:
.....Was willst Du mit dem Kondensatortausch erreichen, noch mehr Megaklang?
Ich vermute, klangliche Unterschiede nach dem Kondensatortausch dürften weit unter der Wahrnehmungsschwelle liegen.


Ich glaube, da hast du -mindestens- etwas drastisch missverstanden!

Die Ecouton lql 100 ist um die 30 Jahre alt. Die Chance, dass sich die Werte der Elkos verändert haben, bis hin zum Fastausfall, ist recht hoch.

der Tausch aller Elkos gegen Folien-Cs ist eine Vorsichtsmaßnahme, die der dauerhaften (!!, Folien-Cs können nicht austrocknen...) Betriebs- und Funktionssicherheit dient, und nicht irgendwelchen klanglichen Abgründen.
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 29. Jul 2025, 12:36

Die Chance, dass sich die Werte der Elkos verändert haben, bis hin zum Fastausfall, ist recht hoch.


Aus genau diesen Gründen erwähnte ich die beiden Elko-Hersteller, die genau dafür bekannt sind.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMusic_friend
  • Gesamtzahl an Themen1.561.693
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.810