Anschluss der Control Unit von Canton RC-L an Rotel RC-1590MKII

+A -A
Autor
Beitrag
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Aug 2025, 19:10
Hallo Gemeinde,
da sich meine Vorstufe verabschiedet hat, musste eine Neue her. die Auswahl fiel auf Rotel RC-1590MKII.Nun meine Frage: Wie kann ich die Control Unit anschließen. da die Vorstufe kein Tape in /out mehr hat.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Leftfield


[Beitrag von Leftfield62 am 27. Aug 2025, 19:11 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#2 erstellt: 27. Aug 2025, 19:26
Hallo,

Einfach zwischen Vor- und Endstufe einschleifen.
VG
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Aug 2025, 19:28
Danke für die Antwort ich brauche es ein bisschen genauer . Wo genau muss ich was anschließen

Gruß


[Beitrag von Leftfield62 am 27. Aug 2025, 19:29 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#4 erstellt: 27. Aug 2025, 19:34
Vorstufe Ausgang per Cinch an Control Unit Main in, Main out an Endstufe
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 27. Aug 2025, 19:37
gibt es keine Andere Lösung, da die Entstufe über XLR schon angeschlossen ist. Kann man die Unit nicht anders einschleifen?


[Beitrag von Leftfield62 am 27. Aug 2025, 19:46 bearbeitet]
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 27. Aug 2025, 19:49
Ist die Unit noch notwendig bei der Vorstufe für die RC-L,? oder kann man die Lautsprecher auch ohne betreiben?


[Beitrag von Leftfield62 am 27. Aug 2025, 19:52 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#7 erstellt: 27. Aug 2025, 20:00
Die Unit hat keine XLR Buchsen. Was aber imho keine Rolle spielt.
Natürlich kannst Du die RCL ohne die CU betreiben. Dann fehlt halt die aktive Bassentzerrung.
Kannst ja mal austesten wie es besser für Dich klingt. Deine Entscheidung.
Ich hatte die Einheit seinerzeit immer an der SCL zwischen Vor- und Endstufe aktiviert.
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 27. Aug 2025, 20:10
Welche Quellen wirst du am Rotel verwenden?
Die Funktion der CU kann man auch über DSP-Einstellungen nachbilden.

Control Unit Canton Ergo RC-L
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 27. Aug 2025, 21:58
Falls er als Quelle auch einen modernen Streamer verwendet, kann er den dort verbauten DSP nutzen und benötigt die CU nicht mehr. Deshalb auch meine Nachfrage. Je nach Streamer könnte man dort weitere Quellen anschließen.

Edit:
Dieser Beitrag bezieht sich auf einen gelöschten Beitrag von Padang_Bai_.


[Beitrag von pogopogo am 27. Aug 2025, 22:06 bearbeitet]
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 28. Aug 2025, 07:57
Guten Morgen,
erstmal Danke für eure die Antworten,

Ich benutze nur den aux Anschluss für den Raumfeld Connector alle anderen Ausgänge sind frei.

Gruß
Leftfield
Padang_Bai_
Stammgast
#11 erstellt: 28. Aug 2025, 08:30

pogopogo (Beitrag #9) schrieb:
Falls er als Quelle auch einen modernen Streamer verwendet, kann er den dort verbauten DSP nutzen und benötigt die CU nicht mehr. Deshalb auch meine Nachfrage. Je nach Streamer könnte man dort weitere Quellen anschließen.

Edit:
Dieser Beitrag bezieht sich auf einen gelöschten Beitrag von Padang_Bai_.


Ich habe meinen etwas unsachlichen Beitrag zurückgezogen, da mir klar war, daß Du wieder die DSP Schiene fährst.
Was hier nicht das Thema ist und mit der Antwort des TE (zunächst ) erledigt ist.
VG
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 28. Aug 2025, 08:56
Guten Morgen,
erstmal Danke für eure die Antworten,

Ich benutze nur den Aux Anschluss für den Raumfeld Connector alle anderen Ausgänge sind frei.

Gruß
Leftfield
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 28. Aug 2025, 08:56
Ich verstehe nur Bahnhof
Gruß
Leftfield
Padang_Bai_
Stammgast
#14 erstellt: 28. Aug 2025, 09:14
Sorry für das Missverständnis. Alles gut.
Dein Raumfeld Connecter hat kein integriertes DSP.
Nicht schlimm, Du kannst die Regler der Control Unit nach Gusto zur Korrektur anwenden. Falls nötig.
VG
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Aug 2025, 10:29
Sorry wir haben ja schon geschrieben, ich brauche eine andere Lösung als die Einschleifung zwischen VS und ES.

Gruß

Leftfield
Padang_Bai_
Stammgast
#16 erstellt: 28. Aug 2025, 10:35
OK. Da bin ich dann raus.
VG
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 28. Aug 2025, 10:36
Nochmal zur Hardware:
Vorstufe RC-1590MKII verbunden mit XLR auf 2x RB 991. Die Endstufen werden beide auch mit XLR verbunden. Einen neuen Streamer Rotel Rotel könnte ich mir gut vorstellen. Wäre darüber die Möglichkeit die Unit einzuschleifen?

Gruß
Leftfield


[Beitrag von Leftfield62 am 28. Aug 2025, 10:38 bearbeitet]
Klaus_N
Inventar
#18 erstellt: 28. Aug 2025, 10:49
[quote]Ich benutze nur den Aux Anschluss für den Raumfeld Connector alle anderen Ausgänge sind frei.[quote]

Wenn nur der Raumfeld Connector als Quelle genutzt wird, würde ich die Control Unit zwischen Raumfeld Connector und Aux Eingang der Vorstufe setzen.
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 28. Aug 2025, 10:52
Das klingt gut wie müsste ich genau vorgehen?

Gruß
Leftfield
Klaus_N
Inventar
#20 erstellt: 28. Aug 2025, 10:56
Raumfeld OUT mit Control Unit IN verbinden; Control Unit OUT mit Aux IN der Vorstufe.
Die Lautstärke muss dann evtl. über den Raumfeld eingestellt werden.


[Beitrag von Klaus_N am 28. Aug 2025, 11:12 bearbeitet]
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 28. Aug 2025, 11:12
Mit AUX in meinst du den AUX Anschluss oder?



Gruß
Leftfield


[Beitrag von Leftfield62 am 28. Aug 2025, 11:14 bearbeitet]
Klaus_N
Inventar
#22 erstellt: 28. Aug 2025, 11:15
Genau
Leftfield62
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 28. Aug 2025, 11:16
THX erst einmal ich werde berichten.

Gruß
Leftfield
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedib3
  • Gesamtzahl an Themen1.561.549
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.101