KEF LSX II LT verlieren Einstellungen

+A -A
Autor
Beitrag
Junger_Schwede
Inventar
#1 erstellt: Gestern, 22:47
Hallo zusammen

Ich habe die o.g. Boxen im Betrieb und jedes Mal nach einem Stromlos machen oder Stromausfall starten die wieder in den Settings, wie sie ausgeliefert wurde.
Kann das echt sein, dass solche relativ teuren Lautsprecher zwar nobel über ein App gesteuert werden können, und sobald man sie vom Strom nimmt (eben nicht ausschalten oder so etwas, sondern stromlos machen), diese KEFs einfach wieder mit den Settings des Auslieferungszustandes starten?
Sprich man muss jedes Mal wieder die Sound-Einstellungen so einstellen, wie man sie einst einmal gemacht hatte. Das kackt mich echt mit der Zeit an.
Ist das wirklich so, oder habe ich in der App irgend etwas übersehen?

Auch wenn man Profile anlegt, und die danach aufruft, muss man feststellen, dass sie sich nur die nur die Hälfte gemerkt haben.

Haben diese Boxen denn keinen internen Speicher? Das wären doch vermutlich nur wenige KBs.

Ausserdem finde ich es ein starkes Stück, dass man in der "Experten" Einstellung der App was den Klang betrifft, vor allem Bass und Höhen einstellen kann.
Das sind bei denen Experten-Einstellungen? Was ist denn dann Einfach? Keinen Bass und keine Höhen? Sieht genau gleich aus. Ich glaube denen gehts zu gut.
Ich habe in der Experten-Einstellung einen Equalizer erwartet, und zwar vom feinsten.

Den Klang finde ich zwar sehr gut, denn bei gewisser Musik baut sich vor einem wirklich eine Klangbühne auf, was ich bis her nicht kannt, aber eben oben genanntes lässt schon auf starke Schlamperei schliessen... oder eben ich habe in den Settings der App irgend etwas übersehen

Ist das alles wirklich so, oder weiss jemand mehr?
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: Heute, 07:23
Hast du die aktuellste Firmware aufgespielt?
Hast du mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Wie sieht dein stromlos machen aus? Schaltest du zuvor die Lautsprecher aus und 'ziehst' dann den Stecker?
kempi
Inventar
#3 erstellt: Heute, 07:31
Warum macht man die LS „stromlos“ wenn sie doch nur ca. 1 Watt im Standby verbrauchen
stoske
Inventar
#4 erstellt: Heute, 08:26
Unabhängig vom Stromverbrauch, ist das eine der typischen Gerätekategorieren, die schon funktional generell am Strom sein sollten. Netzwerk, Wlan, Cloud, Firmware, natürlich macht man das Ding nicht stromlos, warum denn auch?
Junger_Schwede
Inventar
#5 erstellt: Heute, 08:29
Mache ich ja nicht (hätte ich aber gerne), aber hier in meiner Gegend gibt es immer mal wieder einen Stromausfall, und das bedeutet dann jedes Mal, dass ich die KEFs wieder einstellen muss.
Ich habe geschaltete Steckdosen und meine Hauptgeräte nehme ich jeden Abend vom Strom. Auch wenn ich zum Arbeiten gehe, sind diese Geräte ohne Strom.

Die neuste Firmware ist drauf.
Wieso fragst du? Resetten sie sich bei dir etwa nicht, wenn du sie stromlos machst?

Was bei mir übrigens auch ist, ist, dass sobald sie nach dem Stromlos machen der anderen Geräte, in meinem Fall ist der Zuspieler ein Eversolo Play, wieder Sound anliegt, kommt im selben Moment ein hochtoniger Knall. Also jedes Mal morgens und jedes Mal abends.
Weiss jemand woran das liegt? Beide Geräte sind ja geerdet. Von dem her finde ich das etwas suspekt. Ich erschrecke auch jedes Mal.
Junger_Schwede
Inventar
#6 erstellt: Heute, 08:30
[quote="stoske (Beitrag #4)"]Netzwerk, Wlan, Cloud, Firmware, natürlich macht man das Ding nicht stromlos, warum denn auch?[/quote]
Na, wie immer, um Strom zu sparen.


[Beitrag von Junger_Schwede am 12. Okt 2025, 08:31 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: Heute, 09:13
Auf Werkseinstellungen zurückzusetzen ist etwas anderes als ein 'Reset' beim stromlos machen.
Junger_Schwede
Inventar
#8 erstellt: Heute, 10:03
Finde ich in der App nirgends.
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: Heute, 10:08
Das sagt Google:

Methode 1: Über die Reset-Taste
Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des primären Lautsprechers. Halten Sie die Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Die LED-Leuchte über der Taste blinkt orange. Die LED des primären Lautsprechers sollte nun weiß und orange blinken. Öffnen Sie die KEF Connect App und folgen Sie den Anweisungen, um die Lautsprecher neu einzurichten.

Methode 2: Über die KEF Connect App
Öffnen Sie die KEF Connect App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Tippen Sie auf das Info-Symbol in der Lautsprecherliste, um die Lautsprecher-Info-Seite zu öffnen. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Factory Reset“. 
Junger_Schwede
Inventar
#10 erstellt: Heute, 10:22
Habs sogar beides gefunden und auch beides gemacht.
Aber es ist alles beim alten.
Da wird sich gar nichts gemerkt.

Aber ich selbst mache die KEFs nicht mehr stromlos, aber wenn ich wieder einen Stromausfall habe, kann ich sie wieder neu einstellen.
Tja, so isses nun mal.


[Beitrag von Junger_Schwede am 12. Okt 2025, 10:24 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: Heute, 11:20
Mache mal den Test und schalte die Lautsprecher aus, bevor du den Stecker ziehst.
Stecke dann sofort den Stecker wieder ein. Nicht die Abschaltung über die Leiste verwenden!
Wiederhole das Ganze auch mit 1min, 5min, ... Pause.
Majas_Patenonkel
Neuling
#12 erstellt: Heute, 11:31
Return to sender…

Ich bin seit Jahren sehr von meinem Verstärker überzeugt. Wenn er jedoch so ein Verhalten gezeigt hätte, wäre er nach einem Tag zurückgegangen.

Bei Gewitter ziehe ich ebenfalls die Netzstecker. Dann will man bei den Einstellungen ja nicht immer von vorne anfangen.


[Beitrag von Majas_Patenonkel am 12. Okt 2025, 11:55 bearbeitet]
Junger_Schwede
Inventar
#13 erstellt: Heute, 12:09

pogopogo (Beitrag #11) schrieb:
Mache mal den Test und schalte die Lautsprecher aus, bevor du den Stecker ziehst.
Stecke dann sofort den Stecker wieder ein. Nicht die Abschaltung über die Leiste verwenden!
Wiederhole das Ganze auch mit 1min, 5min, ... Pause.

Darf ich kurz fragen warum ich das machen soll?
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: Heute, 12:16
Der Test soll herausfinden, ob das Problem mit dem Einschaltverhalten oder einem möglichen Entladevorgang im Netzteil der Lautsprecher, ... zusammenhängt. Wenn du den Stecker direkt nach dem Ausschalten wieder einsteckst, lässt sich erkennen, ob das Problem z. B. durch Restladung, Schutzschaltungen, thermische Effekte, ... entsteht.

Durch die verschiedenen Pausen lässt sich evtl. prüfen, wie lange die Elektronik braucht, um sich vollständig zu entladen – das hilft beim Eingrenzen des Fehlers.


[Beitrag von pogopogo am 12. Okt 2025, 12:25 bearbeitet]
Junger_Schwede
Inventar
#15 erstellt: Heute, 12:38
Verstehe es noch nicht richtig.
Um was geht es? Um das Speichern?

Wenn ja, dann kann ich endlich vermelden, dass die KEFs nun endlich die Einstellungen halten, auch wenn ich den Stecker hinten ziehe.
Habe ich nun mehrmals versucht und sie starten nun immer wieder in dem Zustand, in dem ich den Stecker gezogen hatte.
Das ist doch schon mal was. Danke für den Tipp.
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: Heute, 12:42
Es ging die ganze Zeit um das Speichern
Probiere mal aus, ob nun auch die Einstellungen über einen längeren Zeitraum gehalten werden.
Junger_Schwede
Inventar
#17 erstellt: Heute, 13:48
Ich glaube provozieren möchte ich das nicht. Es hatte bis jetzt kein einziges Mal geklappt und es ging mir ja nur um die Stromausfälle, die wir hier mehrmals im Jahr haben. Beim nächsten Stromausfall werde ich in der App nachsehen, ob sie die Einstellungen gehalten haben. Dann weiss ich es zu 100%. Das hier reicht mir schon.

So, und da es (jedenfalls laut Google) quasi keine KEF Foren gibt stelle ich hier gleich noch eine Frage:

Ich habe mit den KEF das erste Mal in meinem Leben erlebt, was eine Klangbühne ist.
Interessanterweise hatte das Geschäft, in dem ich sie mir damals angehört hatte, es nicht geschafft diese Klangbühne zu erschaffen, weshalb ich sehr enttäuscht wieder gegangen war und sie nicht mitgenommen hatte. Heute weiss ich, dass sie mir die total falsche Musik vorgeführt hatten. Da konnte keine Klangbühne entstehen. Naja, selbst schuld, denn das hätte ganz anders ausgehen können.

Da ich mir aber weiterhin Videos zu den KEFs angeschaut hatte und doch einige Leute die Klangbühne erwähnt hatten, und wie begeistert sie davon waren, habe ich sie mir dann doch bestellt, in der Hoffnung, dass sie sich bei mir zu Hause ja eventuell dann doch besser anhören würden.
Tja, beim ersten Mal (natürlich mit einem Standardsender und 0815 Musik) war davon nichts zu hören und ich hatte sie erst einmal wieder enttäuscht abgebaut.
Mittlerweile weiss ich, dass es bei der Klangbühne, auf recht viele verschieden klingende Instrumente, einen exzellenten Klang bzw. Aufnahmen und vor allem auf den Mischer ankommt. Ohne diese Dinge geht Klangbühne entweder nicht oder nur sehr schlecht. Auch Rhythmik vieler Schlagzeug- und anderer Percussion-Instrumente kann eine Klangbühne extrem betonen. Manchmal denkt man, dass der ganze Raum voll Leute steht. Eine weitere Voraussetzung ist: Augen schliessen.

Zu meinem Glück habe ich sie später noch einmal aufgebaut und nach einiger Zeit einen Sender gefunden, der, wie ich nun weiss, öfters Samstags zwischen 19 und 22 Uhr Musik mit sogar teils unglaublicher Klangbühne laufen lässt. Ein guter Mixer kann sogar klangliche Scherze, überwältigende Effekte und Überraschungen in Songs einbauen. Was ich in den letzten Wochen an solchen Sachen schon alles gehört habe ist (zumindest für mich) UNGLAUBLICH. Und das immer mal wieder. Es gibt Mixer, die Sound technische Sachen drauf haben, dass man das beim ersten Hören fast nicht glauben kann!! Da bleibt einem öfters mal der Mund offen stehen, oder man muss sogar loslachen.
Auch was Mixer allein schon nur mit Frequenzen treiben ist eigentlich ebenfalls unglaublich!
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich selbst einst Musiker und Mixer (heute nur noch Hobby für mich) war. Allerdings war das vor ca. 30 Jahren. Wie es aussieht, hat sich, was vor allem den Mix betrifft unglaublich viel getan. Ich möchte damit noch darauf hinweisen, dass ich mich, was diese Themen betrifft schon recht gut auskenne und dennoch wahnsinnig beeindruckt davon bin, was heutzutage mit KEF Boxen, und dem Können von Musikern und Mixern heute alles möglich ist. Kompliment!

Na wie auch immer, ich möchte hier fragen, ob jemand weitere Streamingsender die Musik mit Klangbühne ausstrahlen kennt?

Ich fange mal mit meinem Sender an:
SwissGroove Sie selbst bezeichnen diese Musik meist als Jazz, RnB, Funk, Fusion aus den 70er, 80er, 90er und aktuellen Zeit
(sicher Samstags zwischen 19 und 23 Uhr, immer wieder verschieden, aber manchmal über eine Stunde Musik mit Klangbühne am Stück)

Diese Musik war eigentlich nicht unbedingt meine Musik (wobei ich Jazz und auch n bissl Funk schon immer gehört habe).
Aber das spielt bei solchen Klangerlebnissen eigentlich nicht die grösste Rolle, wobei mir rhythmische Musik schon auch sehr gefällt, egal ob Jazz, Funk, Latinische oder auch kubanische, oder gar afrikanische Rhythmen. Und das alles wurde nun mit meinen neuen KEFs hörbar gemacht! Und ich habe 63 Jahre darauf warten müssen. Drauf gebracht hatte mich ein nicht locker lassender Arbeitskollege, der mir immer wieder von KEFs erzählt hatte.

Kennt jemand noch weitere solche fantastischen Streamingsender, die Musik mit Klangbühne streamen?
Vielen Dank schon mal, auch fürs Zuhören.
pogopogo
Inventar
#18 erstellt: Heute, 14:09
Radio Paradise
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF LSX II LT - unzufrieden
BadEnd am 07.03.2024  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  13 Beiträge
KEF LSX ansprechen
F3rRer0 am 05.05.2020  –  Letzte Antwort am 28.03.2022  –  3 Beiträge
KEF LSX Leistungsdaten
real_Lucky am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  3 Beiträge
KEF LSX liegend am Schreibtisch verwenden?
Rob_Robberson am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  3 Beiträge
KEF-LSX funktioniert nicht mehr im wlan
Taoleesama am 11.05.2023  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  13 Beiträge
KEF LS50 Wireless II liegend
mpx21 am 09.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  9 Beiträge
KEF LS50 Wireless II oder KEF LS50 Meta
martin5783 am 08.05.2021  –  Letzte Antwort am 09.05.2021  –  7 Beiträge
KEF Referenz 207 / II welcher Verstärker ?
RomeoHerzberg am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  6 Beiträge
Teufel LT 2 vs. LT 5
wildhor am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  4 Beiträge
KEF XQ5 und Bass
water am 20.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.121 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBrinaBlumi
  • Gesamtzahl an Themen1.562.005
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.789.972