HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bitte um Reparaturtips Grundig Bluetooth Lautsprec... | |
|
Bitte um Reparaturtips Grundig Bluetooth Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Hailz
Neuling |
15:23
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2025, |
Servus! Falls ich im falschen Bereich gelandet bin, verzeiht bitte, bin neu hier ![]() Ich würde gern meine Grundig GBT Band (GLR7764) Bluetooth-Lautsprecher reparieren, habe aber keine Ahnung was kaputt ist. Sie haben von einem auf den anderen Moment angefangen, nur noch so zu klacken, Sound ist komplett weg. Gleichzeitig gehen sie nicht mehr aus, also es zeigt immer den Akkustand auf dem Display an, bis sie ausgehen. Wenn ich sie zum laden anschließe und anmache, kommt ein recht lautes Fiepen, klingt nach nem sportlichen Hardware Defekt. Habe sie schon aufgeschraubt, aber auf Anhieb keine Auffälligkeiten gefunden. Gibts da irgendwie ein typisches Bauteil, dessen Defekt so ein Fehlerbild hervorruft? Liebe Grüße! |
||
mr.hyde1
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2025, |
in Anbetracht der aktuelle Stundenlöhne und des Gerätepreises --> Tonne auf --> Lautsprecher rein -> Tonne zu. Meines Erachtens lohnt sich eine Reparatur nicht. ![]() |
||
|
||
Hailz
Neuling |
16:53
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2025, |
Finanziell natürlich nicht, nein. Möchte es aus Lern- und Nachhaltigkeitszwecken tun. LG! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2025, |
Wie schon erwähnt wurde, sind solche Geräte heutzutage leider "Wegwerfgeräte" und somit mit "kein Geld der Welt" lohnend reparierbar. Ich repariere ja seit guten 35 Jahren immer alles selbst, aber da würde sich kaum etwas drin befinden was man heute noch reparieren könnte. Selbst ich würde es sofort entsorgen. Daher rate ich DRINGEND davon ab, genau so ein Gerät als "Lernobjekt" zu verwenden. Nimm zum lernen lieber ein Gerät aus ("weit") unter den 2000er-Jahren. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
20:30
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2025, |
Der Name "Grundig" mag darüber hinweg täuschen, dass es ich hier um ein Gerät aus irgendeiner fernöstlichen Entwicklung/Produktion handelt. Solche Namen die in Deutschland einen guten Klang haben wurden bereits vor Jahren von Handelsunternehmen aufgekauft welche sie nun verwenden ohne irgendeinen Bezug zum ehemaligen Unternehmen zu haben. Die Entwicklung und Produktion solcher Geräte läuft heutzutage komplett am Computer. Die Entwicklungsingenieure erstellen am Rechner ein Simulationsmodell des Gerätes, welches getestet und dann von der CAD/CAM-Software nach Möglichkeit komplett in ein Einziges kundenspezifisches IC ( "SoC" oder "FPGA") umgesetzt wird. Von diesen IC werden dann genauso viele produziert wie Geräte beabsichtigt sind. Um evtl. Garantieansprüche abzusichern wird ein Teil der Geräte von dem Handelsunternehmen zurückgehalten. Und im Garantiefall einfach anstelle des defekten Gerätes versendet. Nicht einmal die Fabrik wäre in der Lage ein defektes Gerät zu reparieren da sie nach Abschluss des Auftrages ihre Systeme längst wieder für neue Projekte verwendet. Entsprechend gibt es auch keine Ersatzteile oder gar Service-Unterlagen. Etwas lernen könntest Du da nur wenn Du es schaffst, selbst eine Position als Entwicklung-Ingenieur zu bekommen. Leider hat China aber mittlerweile selbst genügend Fachkräfte. |
||
Ghoster52
Inventar |
23:44
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2025, |
Hier wird auch "Gründlich Reinigen Und Nachlöten Dann Ist Gut" nicht mehr helfen .... Das ist jetzt ein Brüllwürfel für die Tonne. ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
23:53
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2025, |
Genau so ist es ![]() |
||
Hailz
Neuling |
08:39
![]() |
#8
erstellt: Gestern, |
Alles klar, lieben Dank für eure Infos. Dann fliegt sie wohl weg :/ Beste Grüße! |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.153 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedfae1918842536
- Gesamtzahl an Themen1.562.060
- Gesamtzahl an Beiträgen21.791.595