| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Externe Hochtöner | |
|
|
||||
Externe Hochtöner+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
Andi_D.
Neuling |
#1
erstellt: 27. Okt 2025, 19:23
|
||
|
Hallo Zusammen, Ich bin seit längerem Besitzer eines JBL Pärchen XTI 100. Ich habe sie von einem sehr langen Kollegen geschenkt bekommen, er brauchte sie nicht mehr. Ich habe meine Quadral Shogun MK lV meinem Sohn zum Auszug geschenkt. Als ich dann einige Wochen später die JBL aufstellte, traute ich meinen Ohren nicht, die Hochtöner waren beide defekt. So habe ich mir ein geeignetes Diafragema bestellt was nur iп Spanien lieferbar war. Leider bin ich mit dem Ergebnis sehr unzufrieden. Kennt sich jemand aus, könnte ich nicht anstelle der internen Hochtöner z.b. externe Visaton Hochtöner TL 16H, 70 W, 8 Ohm, So ganz unkompliziert ohne großartig was an der Weiche zu ändern? Vielen Dank Gruß Ein ex DJ und Musikfreak [Beitrag von Andi_D. am 27. Okt 2025, 19:24 bearbeitet] |
|||
|
ardina
Inventar |
#2
erstellt: 27. Okt 2025, 19:44
|
||
|
Hi Andi, die meisten Boxenbauer hier würden sicher von einem pauschalen Austausch abraten. Das Ergebnis ist wenig kalkulierbar. Wenn man denn wenigstens einige Daten zu dem original verbauten Titan Hochtöner hat und eine Begutachtung der Frequenzweiche vornimmt, könnte man sich Gedanken über geeigneten Ersatz machen. Der von dir erwähnte Visaton Hochtöner TL 16H ist ja mehr für eine Horn-Konstruktion gedacht und dürfte unter normalen Umständen übers Ziel hinausschießen. Entsprechend der ursprünglichen Konstruktion würde eher ein DSM 25 FFL passen. Laut Wiki setzt der Hochtöner bei 3 KHz ein und ist somit ordentlich beteiligt am Musikgeschehen. Was gefällt dir den nicht? Meinst du das liegt eher an den reparierten Hochtönern, oder prinzipiell an diesen Hochtönern? Titan Hochtöner sind mir meistens zu vorlaut und können auch nerven, da von den Eigenresonanzen nicht gut unter Kontrolle. |
|||
|
|
|||
|
der_Lauscher
Inventar |
#3
erstellt: 27. Okt 2025, 20:20
|
||
|
ein Aufsatzhochtöner, noch dazu dieses Horn, ist immer ein Kompromiss. Außerdem ist der vermutlich dann zu hoch für deine Ohrhöhe Welchen Durchmesser hat denn der originale JBL HT ? Sieht mir nach 90 oder 100 mm aus. Ich würde als "Billiglösung" mir z.B. zwei dieser eBay-Artikelnr.:142854066487 besorgen, ggf. noch jeweils einen L-Regler zwischen Weiche und Hochtöner dazwischen schalten, um den im Pegel einstellen zu können. Wenn es "besser" werden soll, könntest du auch einen AMT (AirMotionTransformer) mit runder Frontplatte oder einen Kalottenhochtöner (25 -30 mm) von ScanSpeek verbauen, auch hier wäre vermutlich ein zusätzlicher L-Regler nützlich. |
|||
|
shabbel
Inventar |
#4
erstellt: 27. Okt 2025, 21:31
|
||
|
AMT scheppert ja noch schlimmer als Titanhochtöner. |
|||
|
ZeeeM
Inventar |
#5
erstellt: 27. Okt 2025, 23:00
|
||
|
Ich denke gerade an die Dahlquist DQ-10 |
|||
|
Andi_D.
Neuling |
#6
erstellt: 28. Okt 2025, 05:19
|
||
|
Hallo Ihr Alle, Vielen lieben Dank für eure Tips und Antworten, ich mache mir mal Gedanken. Einen schönen Tag. |
|||
|
AusdemOff
Inventar |
#7
erstellt: 28. Okt 2025, 10:43
|
||
|
Was genau ist denn an den Tweetern defekt? Offensichtlich scheint das Diaphragma sehr häufig gehimmelt zu werden. Zumindest gibt es dies noch als Ersatzteil. Den ganzen Tweeter wohl nicht mehr. Vielleicht hilft bereits schon ein Tausch des Diaphragmas. Andernfalls könnte man sich ein zweites Paar besorgen, die Preise sind hier recht moderat, und aus vier zwei machen. Eine Veränderung der Weiche mit einem anderen Tweeter ist nicht so einfach und ziemliches gefummel. Da muss man sich schon auskennen und Erfahrung haben. |
|||
|
Pollton
Inventar |
#8
erstellt: 28. Okt 2025, 11:56
|
||
|
Hallo,
sind die Diaphragmas auch die originalen oder irgendwelche Nachbauten oder welche, die so ähnlich sind?
Nein, die Hochtöner passen nicht, dass Geld kannst du dir sparen. Ein TL 16H kostet ja noch mehr, als ein gebrauchtes Paar JBL Pärchen XTI 100 Den originalen Sound bekommst du nur mit den originalen HT oder Diaphragma. Du kannst auch wahllos irgend ein anderen HT einbauen, es wird dann wohl auch anders klingen. Vielleicht ist 1 von 10 dabei, der ungefähr passt, aber welcher soll das sein? Das ist schwierig herauszufinden. Noch eine simple Frage. Hast du bei den HT auch auf die Polung geachtet? Es kann wohl mal sein, dass ein HT verpolt angeschlossen werden muss, aber das ist meistens auch gekennzeichnet. |
|||
|
ton-feile
Inventar |
#9
erstellt: 28. Okt 2025, 13:07
|
||
|
Sorry, mit Handy geschrieben, deshalb formlos. Abgesehen von der Polung: War da Ferrofluid im Luftspalt, also irgendein öliges schwarzes Zeug, das Du vielleicht weg geputzt hast? Dann würde auch die Weiche nicht mehr passen. VG Rainer [Beitrag von ton-feile am 28. Okt 2025, 13:08 bearbeitet] |
|||
|
Andi_D.
Neuling |
#10
erstellt: 28. Okt 2025, 16:51
|
||
|
Ich hatte die Box mal voll funktionsfähig gehört, da klang sie anders. Ich war 30 Jahre quadral hörer, da war alles gut, vor allem klar im Hoch wie Mitteltonbereich. Wie schon geschrieben, habe ich sie meinem Sohn gegeben. Der war halt scharf drauf und brauchte ein Pärchen für die neue (erste) Wohnung. Um dem Kollegen einen gefallen zu tun, der sie eh loswerden wollte, dachte ich ok komm, bevor sie an der Strasse stehen oder ein anderer Kollege sie bekommt, schlage ich zwei fliegen mit einer klappe. Der sohn hat ein paar und ich halt ein neues. Wie schon geschrieben ich hatte die diafragma‘s bei ebay von einem spanischen Anbieter gekauft. Ich weiß nicht ob es ein minderwertiger nachbau ist o.ä. Es fehlen auf jeden Fall Höhen. |
|||
|
Andi_D.
Neuling |
#11
erstellt: 28. Okt 2025, 17:04
|
||
|
Ok, hab mal bei eBay mit der Art.-Nr.: 142854066487 zwei Stück bestellt . Hmmm ein LRegler (Lautstärke)?? Was genau ist es…..? Ein herkömmlicher Poti mit 3 Füßen? |
|||
|
ardina
Inventar |
#12
erstellt: 28. Okt 2025, 17:17
|
||
|
Andi, wenn wir hilfreiche Tipps geben sollen, muss du das genauer beschreiben. Die JBL sind prinzipiell nicht schlecht und sollten eigentlich ähnlich sein wie die Shogun, vielleicht sogar etwas besser. Kommt da definitiv jetzt was raus aus den Hochtönern? Der Hinweis von ton-feile und dem Ferrofluid war auch eventuell sinnvoll. So relativ große Lautsprecher wollen auch günstig aufgestellt werden. Hast du damit schon mal experimentiert? Der Hochtöner JBL A 2101 A sollte 8 Ohm haben. Du könntest nach einem paar Titan Hochtöner mit 8 Ohm schauen, der die gleichen Abmessungen hat (scheint ein runder Lautsprecher mit ca. 10 cm Durchmesser zu sein), ab 2 KHz einsetzbar ist und mindestens 90 db Kennschaldruck liefert und wenig kostet. Mehr wie ca. 30 €/Stück sollte das nicht kosten. Das ist vermutlich nicht die Endlösung, aber könnte die Situation ein wenig klarer machen. Jeder Lautsprecher ist anders und dafür muss normalerweise die Frequenzweiche angepasst werden. Ich würde das bei einem JBL Lautsprecher aus der Preisklasse nicht zu hoch hängen. Sicher hat man da nicht beliebig was zusammengebaut, aber total ausentwickelt sind solche Produkte auch nicht. |
|||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#13
erstellt: 28. Okt 2025, 17:33
|
||
|
Die neuen Diaphragmen werden sicherlich "lose" Drähtchen der Schwingspule bessen haben(?). Hierbei muss man beim Anlöten dieser Drähtchen auf die Polung der Schwingspule achten (Wickelrichtung), denn (wie schon geschrieben) ansonsten kann es hierbei zu Verpolungen an einer oder an beiden Schwingspulen führen und dies kann durchaus "schlimm" klingen. |
|||
|
Klaus_N
Inventar |
#14
erstellt: 28. Okt 2025, 18:06
|
||
|
Proraum bietet ein Audax Diaphragma an - auch passend für JBL A2101A.Dieses ist scheinbar für den Audax TW025A16 mit Titankalotte (aber "auch für alle aktuellen oder älteren Audax HT mit Titan- oder Aluminiumkalotte passend"). Die TW025A016 scheint zumindest baulich und von den Parametern ähnlich zum JBL zu sein,; sie ist ohne Ferrofluid. Bei Proraum anfragen, kostet nix... Edit: Proraum schreibt: "Drivers stamped "Made in France" = AUDAX." Was steht auf deinem A2101A? A02101A [Beitrag von Klaus_N am 28. Okt 2025, 19:04 bearbeitet] |
|||
|
der_Lauscher
Inventar |
#15
erstellt: 28. Okt 2025, 19:01
|
||
so ähnlich, hat jedoch immer die gleiche Gesamtimpedanz mit dem Chassis und hat so keinen Einfluß auf die Frequenzweiche Z.B. Sowas, auch wenn der teurer ist, als der Hochtöner Du könntest es auch durch Einzelwiderstände als Spannungsteiler selbst aufbauen, dazu solltest du aber die benötigte Dämpfung wissen, da nur ein fester Wert möglich. Ich würde es erst mal ohne L-Regler versuchen, also neuen Hochtöner direkt an die Kabel des JBL-HT, dann siehst du schon, wie es paßt. Wenn er zu laut schrillt, könntest du das evtl. rausmessen (z.B. mit einer Frequenz-Analyzer-App am Handy) und dir die 2 Widerstände ausrechnen und einbauen, oder doch mit einem L-Regler bedämpfen. [Beitrag von der_Lauscher am 28. Okt 2025, 19:21 bearbeitet] |
|||
| |||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAbess
- Gesamtzahl an Themen1.562.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.743








