| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nubert nuPro XS-3000 RC Verbindungsprobleme | |
|
|
||||
Nubert nuPro XS-3000 RC Verbindungsprobleme+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Frank-san72
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 02. Nov 2025, 14:26
|
|
|
Hallo, ich verbinde meinen LG OLED mit den 2 o.g.Nubert Boxen per Bluetooth. Leider reißt permanent und unregelmäßig der Bluetooth Kontakt ab und ich muss ggfls. neu pairen. Kabelverbindung leider räumlich nicht möglich. Gibt es evtl. eine Alternative für drahtlosen Empfang? Ist hierzu auch das X-connect System evtl. geeignet von Nubert? Gibt es eine Lösung evtl. auch in Form eines Senders den man z.B. an den HDMI Arc stöpselt? Ursache kann natürlich sowohl der LG, als auch die Box sein. Viele Grüße, Frank |
||
|
der_Lauscher
Inventar |
#2
erstellt: 02. Nov 2025, 20:35
|
|
wie weit sind denn die Nubert vom TV entfernt, daß da keine Kabelverbindung möglich ist Nicht mal testweise ?Ich würde mal testen, ob das Problem auch ist, wenn die Nubert sehr nah/neben dem TV stehen, vielleicht ist die BT Verbindung zu weit. Vielleicht "verstehen" die Nubert das Digitalformat des TV nicht, ggf. mal mit einer anderen Einstellung am LG probieren (ggf. so gar nur mal mit PCM). Ansonsten könntest du z.B. mit einem zusätzlichen BlueTooth-Empfänger, z.B. einen Denon Professional DN-300BR mit zusätzlicher Antenne und erhöhten Empfangsbereich, über XLR oder Cinch an den Nubert angeschlossen, testen. Auch wenn das eine eigentlich total unnützige, da doppelte Lösung wäre [Beitrag von der_Lauscher am 02. Nov 2025, 20:43 bearbeitet] |
||
|
|
||
|
Frank-san72
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 02. Nov 2025, 22:32
|
|
|
Danke der Rückmeldung. Nubert und TV stehen Luftlinie 4 m von einander entfernt. Ohne Wand, Schrank, Regal, etc. dazwischen. Kabel geht leider nicht ohne die Decke aufzureißen, was aktuell nicht möglich ist. |
||
|
mr.hyde1
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 03. Nov 2025, 19:31
|
|
|
Hm, 4m links vom TV und 4m rechts vom TV sehe ich bereits als viel an. Mal abgesehen davon kann die Bluetoothfrequenz(2,4GHz) auch mit dem 2,4GHz WLAN kollidieren. Ändere beim WLAN mal den Funkkanal fest auf einen anderen Kanal. Ansonsten frage ich mich, warum man bei solchen Entfernungen keine Kabel zieht. An den Fußleisten entlang sollte es kein eigentlich Thema sein. Der Strom wird ja auch zu den Boxen gelegt. |
||
|
Frank-san72
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 03. Nov 2025, 20:04
|
|
|
Muss ja nicht sein, dass man sowas nicht versteht, Du kennst ja unser Haus nicht. Z.b. wäre der kürzeste Weg mit Kabel per Fußleiste 8m und geht leider an 2 Terrassentüren vorbei (keine Fußleiste). Ich verstehe einfach nicht, warum in 2025 eine Bluetooth Verbindung nicht stabil läuft. Das verstehe ich nicht. |
||
|
Majas_Patenonkel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6
erstellt: 03. Nov 2025, 20:21
|
|
|
Hast Du mal alle Netzkabel auf festen Sitz überprüft ? |
||
|
der_Lauscher
Inventar |
#7
erstellt: 03. Nov 2025, 20:49
|
|
weil Nubert und dein LG TV halt nicht die qualitativ besten BT-Verbindung bieten Mir ist auch noch bekannt, daß die anfänglichen NuPro-Lautsprecher mit Bluetooth auch erhebliche Probleme mit Android hatten, die liefen meist nur mit IOS (Apple) Verbindungen vernünftig. Der LG basiert vermutlich auch auf Andoid Mit meinem bereits erwähnten Denon Professional DN-300BR beträgt die Reichweite bis zu 33 Meter !!!!, ich kann z.B. mit dem gekoppelten Tablet in der ganzen Wohnung in verschiedene Zimmer gehen, die Verbindung mit BT AptX bleibt bestehen Ist halt kein 15 € BT-Empfänger Bei meinem Billigst-BT-Empfänger an einer anderen Anlage habe ich am Raumende bei 3,5 m auch schon kleinere Aussetzer, obwohl der auch sogar eine kleine Antenne hat Wie gesagt, ich würde mal die Nubert neben den TV stellen - nur Probeweise, keine Angst - umzu sehen, ob es von der BT-Verbindung kommt, oder ob sich die Geräte einfach nur nicht verstehen. Oder du koppelst mal dein Handy per BT an den LG, ob das funktioniert. Dann siehst du auch, mit welchem BT der LG sich verbindet, SBC, AptX usw. Du kannst dann mit dem Handy mal durch den Raum laufen, und schauen, ob hier auch die Verbindung abbricht. [Beitrag von der_Lauscher am 03. Nov 2025, 21:33 bearbeitet] |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.005
Nicht mal testweise ?








