Lautsprecher von Jaeger Thelen "Cinquettio Version 2"

+A -A
Autor
Beitrag
ceny
Inventar
#1 erstellt: Heute, 00:49
Hallo liebe Foren-Gemeinde

Als ich mich vor über 12 Jahren in diesem Forum anmeldete, ahnte ich noch nicht, was darauf folgen wird. Damals ging es noch rein um Aneignung von Wissen und das Einsteigen in die Materie. Einen Teil meines Basiswissens habe ich mir damals durch gute Treads, PNs und sachliche Diskussionen in diesem Forum aneignen können.

Nun, einige Jahre später, ersuche ich euch um eure geschätzte Meinung. Gemeinsam mit meinem besten Freund Hagen „Yavem", welchen ich über dieses Forum kennengelernt habe, haben wir die dem ein oder anderen bekannte „Twentyone-Sound“-PA-Anlage entwickelt und regelmäßig erweitert sowie betrieben. (Nature One, Clubinstallationen, etc)

Nun haben wir vor rund einem Jahr unsere Erfahrungen aus Studium und Beruf, vor allem jedoch aus der Praxis, in eine High-End-Baureihe einfließen lassen. Begonnen hat dies mit einer Doppel-12″-Triaxial-Box, welche die nach oben sowie unten skalierbare Basis darstellt.

Nun interessiert mich brennend eure Meinung zum Konzept, dem Aufbau und der Philosophie dahinter!

Neben den passiv-beweichten Versionen gibt es auch die Möglichkeit zur Analogen sowie Digitalen Trennung über die Verstärkermodule von Abacus. Grundsätzlich werden die Lautsrecher mit Abacus-Amps gefertigt. Ein Video mit Abacus gibt bei YouTube Abacus. Hier haben wir ein wenig über die gesamte Initative gesprochen.


Ich freue mich wie immer auf den Austausch mit euch und wünsche einen guten Start in die Woche


Bilder der Cinquettio 212: Jaeger Thelen Cinquettio V2
ton-feile
Inventar
#2 erstellt: Heute, 07:46
Guten Morgen,

ein paar Fotos und eine einzige Messung "auf Achse" (?) reichen in meinen Augen bei weitem nicht für eine Einschätzung oder gar die Bildung einer Meinung.
Horizontale und vertikale Winkelmessungen (mit der gleichen Entzerrung !) wären das Mindeste.

Mich würde interessieren, wie hoch die Tieftöner laufen, wie weit die (Grund-)Mitteltöner in ihren winzigen Gehäusen (oder sind das Dipole?) nach unten kommen, ob es keine Probleme mit Reflektionen in die Mitteltonmembranen durch die Rückseite der AMTs gibt.
So einen Lautsprechen kann man schon auf einen linearen Amplitudengang für eine Mikroposition entzerren, aber wie sieht die gleiche Entzerrung dann unter Winkel aus?
Optisch gefallen mit die Lautsprecher durchaus.

Viele Grüße
Rainer
ceny
Inventar
#3 erstellt: Heute, 17:08
Guten Abend Rainer,

die Messung auf der Website ist auf Achse bzw. am Abhörpunkt. Horizontale und vertikale Winkelmessungen, Verzerrungsmessungen und Empfindlichkeit (dB SPL bei 1 W auf 1m normiert) werden nach der finalen Feineinstellung noch angefertigt und bei interesse gerne bereitgestellt.

Für die Einstellung des Klangs nehmen wir uns mehrere Wochen Zeit. Da stehen dann die Lautsprecher beispielsweise im Wohnzimmer und werden unter verschiedensten Bedingungen angehört.

Wichtiger Punkt mit den Reflexionen. Die TTs laufen bei den aktuellen Einstellungen elektrisch bis ca. 500 Hz, also Wellenlänge ca. >70 cm. Die MTs bis 1,8 kHz, also Wellenlänge ca. > 20cm. Damit ist die Wellenlänge länger als das davorliegende Objekt und „biegt“ sich damit um die vorgesetzten Komponenten herum. Reflexionen hat man im Prinzip theoretisch trotzdem, diese liegen nach aktuellen Erkenntnissen/Messungen nicht im relevanten Frequenzbereich.

Die Optik hat sich rein aus dem „Form folgt Funktion“-Grundsatz ergeben. Weder bei 21Sound noch bei Jaeger Thelen haben wir je etwas für eine fancy Optik gebaut, es geht immer um den bestmöglichen Klang. Aber ist natürlich cool wenn es dann auch zufällig ganz schick aussieht.

Viele Grüße und schönen Abend,

Darian
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: Heute, 17:46
Erstmal, cool, "Altbekannte" (wenn auch großteils nur vom Namen her) aus dem PA-Subforum in der Form zu sehen. Optik und Präsentation finde ich ebenfalls gelungen.


ceny (Beitrag #3) schrieb:
Horizontale und vertikale Winkelmessungen, Verzerrungsmessungen und Empfindlichkeit (dB SPL bei 1 W auf 1m normiert) werden nach der finalen Feineinstellung noch angefertigt und bei interesse gerne bereitgestellt.


Interesse definitiv vorhanden. Ausschwingverhalten (Wasserfalldiagramm) würde ich noch hinzufügen, wenn es möglich ist es unter Freifeldbedingungen abzunehmen (sonst, bei begrenztem Zeitfenster, nicht voll aussagekräftig).
ceny
Inventar
#5 erstellt: Heute, 17:50
stoneeh mein lieber, ist ne Weile her, 7-8 Jahre?

Danke erst mal für Kompliment!

Ausschwinverhalten pack ich mal mit auf die Liste für die Messungen. Freifeldmessungen können wir durchführen, machen wir bei PA auch regelmäßig.
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: Heute, 18:01
Die Situation erinnert mich grad verdächtig an -> https://www.youtube.com/watch?v=SiZ-XgJKAIk

Gerne! Echt schönes Böxchen!

Auf die Freifeldmessungen freu ich mich.
ceny
Inventar
#7 erstellt: Heute, 18:34
Öhm ja, so ähnlich :D.

Schön, dass sie dir gefallen. Ich geb hier auch mal Bescheid, wenn sie mal im Showroom anzutreffen sind. Das ist ja am Ende das Wichtigste, vor den Messungen, Optik etc.

Messungen kommen bei Zeiten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher "defekt"?
Comm4nd3r am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  9 Beiträge
Komisches "Problem"?
Sensei_Miheru am 16.04.2021  –  Letzte Antwort am 19.04.2021  –  44 Beiträge
Behringer: Warum "Clones"?
dudeldi am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  10 Beiträge
lautsprecher "einspielen"! wirklich nötig?
exzessone am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  4 Beiträge
"Ehrliche Wiedergabe"?
cornflakes am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  121 Beiträge
Sonics "Abverkauf"?
Wolf352 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  4 Beiträge
Es "hallt", Wie weiter?
gcbrain am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  8 Beiträge
Frequenzaufhebung bei "nicht-Parallelschaltung"?
pichae am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  5 Beiträge
Speakon an normalen "Haushaltsverstärker"?
+mueli am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  11 Beiträge
Welcher von beiden ist "besser"?
varioman3000 am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedVjeko70
  • Gesamtzahl an Themen1.562.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.797.980